Alternative zu Mercedes
Hallo,
beim Thema Auto wird ja immer sehr emotional reagiert.
Stellt Euch einfach mal vor, es gäbe keinen Mercedes mehr und wir müssten uns für eine andere Make entscheiden.
Ich weiß, es ist utopisch.😕
In die engere Wahl kämen da für mich BMW und Audi. Ich konnte diese beiden Marken in meinem Bekanntenkreis mal testen und auch die Meinungen dazu hören. Für andere Marken habe ich mich nicht weiter Interessiert. Ich habe dabei keinen Verbrauch, keinen Anschaffungspreis und auch keine Unterhaltskosten einfließen lassen. Es ging einfach nur um das Fahrzeug und den Fahrkomfort.
Nun zu meinem Entschluß:
Es wäre ein BMW.
Wie sieht das bei Euch aus??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wenn mercedes nicht mein geld will, dann bekommst eben ein anderer hersteller!
weiß garnicht wieso man sich so bindet, wenn es mercedes nicht mehr geben sollte dann tut es auch ein porsche, rangerover, volvo, bmw, audi und weiß der geier wie die anderen noch alle heissen!heulen werd ich bestimmt nicht! 😉 ...höchstens die ganzen leute und zulieferer, die dann keinen arbeitgeber mehr haben..
Danke, deine Worte kann ich unterstützen.
Ich fuhr als Firmenwagen jahrelang mehrere Volvo V70 (die Vorgängermodelle des jetzigen aktuellen Modells V70III) und war mit diesen Wagen immer zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden.
Vor rund einem Jahr entschloss sich die Firmenleitung aus pekuniären Gründen, den Volvo’s ade zu sagen und auf Mercedes (E 220 CDI T) umzustellen. (Die Leasingraten des Benz sind beträchtlich günstiger, als die des Volvo’s.)
Nun kann ich wenigstens bestätigen, dass der Mercedes ein gutes Auto ist. Ich bin zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Mercedes-Enthusiast bin ich deshalb nicht geworden.
Und wenn es unseren Bossen in den Sinn käme, uns beim nächsten „Wechsel“ einen Audi, oder einen BMW “vor die Nase“ zu stellen oder wieder zu Volvo zurückzukehren, würde ich mit Sicherheit keine Träne vergießen oder hätte gar schlaflose Nächte.
Sterne leuchten für mich am Himmel, nicht auf der Strasse. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, die niemand mit mir teilen muss.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Unterschiede zur Deutschen Garantie und auch Ausstattung geben.
Und um das reell zu vergleichen, müsstest Du ja auch einen EU exportierten MB heranziehen.
Unterschiede gibts weder in der Garantie noch Ausstattung, wollte dort letztes Jahr meinen 211er bestellen, habe mir alles absichern lassen das die 2 Jahresgarantie die Gleiche ist wie bei den D Autos, die Ausstattungen waren zumindest bei MB Fahrzeugen auch identisch. Fahrzeuge sind für A vorgesehen....da muss alles passen wie für D.........ist eigendlich wurst, weil meinen 211er habe ich ja schon und bin vorerst mal gut versorgt 😁
MFG LEUK
Meine Frau würde mich sofort zu einem Passat CC "vergewaltigen".
Und ich würde mich wahrscheinlich gar nicht viel wehren können.
Weil er mir blöderweise selbst recht gut -und sein Preis- gefällt.
Als alter MERCEDES-Fan suche ich daher händeringend Argumente
g e g e n den Passat !
Wer kann helfen ?
Hoffentlich wird der W212 so schön und gut, daß sich alle Zweifel in Luft auflösen!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...
Als alter MERCEDES-Fan suche ich daher händeringend Argumente
g e g e n den Passat !Wer kann helfen ?
Der Passat CC ist doch ziemlich flach:
Im fortgeschrittenen Alter 😉 , Probleme / Verrenkungen / Rückenschmerzen beim Ein- und Aussteigen!
Pflege- Inspektionskosten vermutlich doch auch nicht zu verachten.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Meine Frau würde mich sofort zu einem Passat CC "vergewaltigen".
Und ich würde mich wahrscheinlich gar nicht viel wehren können.
Weil er mir blöderweise selbst recht gut -und sein Preis- gefällt.Als alter MERCEDES-Fan suche ich daher händeringend Argumente
g e g e n den Passat !Wer kann helfen ?
Hoffentlich wird der W212 so schön und gut, daß sich alle Zweifel in Luft auflösen!
Mercedes ist auf alle Fälle sicherer (Presafe, Knieairbag (beim 212er)) und die VW-Werkstätten würde ich mir auf keinen Fall antun !
Ähnliche Themen
zum Beitrag von fsch bez. Sitzkomfort:
Voriges Jahr fast non-stop Dresden-Köln, bin auch nit mehr der Jüngste 😰, ausgestiegen und wohlgefühlt😎, hatte ich mit meinem Problem-Rücken noch bei keinem anderen Auto.🙂
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
zum Beitrag von fsch bez. Sitzkomfort:Voriges Jahr fast non-stop Dresden-Köln, bin auch nit mehr der Jüngste 😰, ausgestiegen und wohlgefühlt😎, hatte ich mit meinem Problem-Rücken noch bei keinem anderen Auto.🙂
War doch beim Benz, oder?
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Hallo, fsch,
na klar, siehe Signatur (E200K Vormopf, MJ 06)😉
Wobei der Omega-Facer, mit Sportsitzen, ja auch nicht schlecht war.
Stimmt, hatte aber den Vorface, war eigentlich ein schöner Wagen. Wollte aber unbedingt nen Benz und der Omega hatte aufgrund des hohen Wertverlustes nen Punkt erreicht, wo das Abstossen das einzig vernünftige war.
hallo,
ich fahre seit 1993 regelmässig alle zwei jahre einen neuen geschäftswagen. zu auswahl hatte ich bisher u.a. mehrere e-klasse, audi100/a6 und 5'er bmw.
laufleistung: ca. 40 bis 50 tkm pro jahr, über 80% ab.
meine reihenfolge:
1.) e-klasse 270 und 320 cdi (--> sicherheit, innenausstattung, gesamtkosten, bestes auto für ab fahrer, beste fahrersitze, auch nach 100tkm top, guter wiederverkauf).
2.) audi a6 avant 2.7 und 3.0 tdi (top qualität und finishing, insbesonders die innenausstattung, beste automatik, top bremsen, top navi, schlechte klimaanlage, im vergleich zu daimler und bmw etwas schlechterer wiederverkauf).
3.) bmw 525d und 530d (motor sehr agil, sparsam, jedoch recht einfallslose innenaustattung a la opel vetra, ich habe nie richtig bequem in meinen bmw's gesessen. einstieg ist auch nicht toll, sitze mittelmaß, ohne sonderaustattung sehr mager und traurig ausgestattet, einstiegsanvi ist ein witz, kostet jedoch über 1,8te).
schlechte erfahrung habe ich mal mit einem volvo v70 gesammelt. weder der motor noch der innenraum haben mich begeistert. von saab's würde ich aktuell die finger weg lassen. seit der übernahme von gm gibt es bei diesen auto's extreme qualitätsprobleme. die motoren halten in der regel nicht lange und sind nicht dauergasfest (insbesonders mit der 3.0 tdi maschine, 9-5 serie).
anfang der neunziger bin ich zweimal italiener gefahren (fiat chroma und lancia thema 3.0 d). damals im vergleich recht gute reiseauto's. aktuell haben die italiener nicht wirklich ewtas in der oberklasse. der aktuelle alfa 167 und lancia thessis bassieren noch auf veraltete (ende) 90'er jahre technik. maserati ist für mich wiederum eine andere klasse (--> nur reich, schön und sehr teuer).
tipp: der neue citroen c6 hdi 205 (205ps/440nm) soll laut einem kollegen auch nicht schlecht sein. insbesonders bzgl. fahrkomfort und austattung. der motor soll angeblich sehr stark und laufruhig sein. in sachen innenkomfort sind die oberklasse franzosen in der regel auch "oberklasse".
grüße aus stuttgart
sommer57
Es gibt nur eine Antwort:
Wer etwas Gefühl, Leidenschaft und Gespür für Automobile hat, wird
sich immer für Mercedes entscheiden.
Natürlich komme ich auch mit anderen Autos von A nach B, aber das Gefühl, welches ein
Mercedes vermittelt, ist bisher unerreicht.
Das kann aber nicht jeder verstehen, und das ist gut so.
Zitat:
Original geschrieben von stardiagnostiker
Es gibt nur eine Antwort:
Wer etwas Gefühl, Leidenschaft und Gespür für Automobile hat, wird
sich immer für Mercedes entscheiden.
Natürlich komme ich auch mit anderen Autos von A nach B, aber das Gefühl, welches ein
Mercedes vermittelt, ist bisher unerreicht.
Das kann aber nicht jeder verstehen, und das ist gut so.
Moin,
stimmt, nicht jeder versteht es, aber dennoch ist was dran.
Nachdem ich 2004 einen mängelbehafteten CLS hatte und nie wieder einen Mercedes wollte, gabs kurze Ausflüge nach Zuffenhausen und England. 2007 dann als Firmenwagen wieder Mercedes (S211) und im März 2008 auch privat wieder einen Stern.
Das Gefühl, welches ich im Cockpit eines Mercedes empfinde, kann ich schwer erklären - eventuell rührt es daher, dass ich quasi mit dem Stern aufgewachsen bin und schon im Kindergartenalter den 200D meiner Großeltern am Motorgeräusch erkennen konnte (und den Wagen auf deren Grundstück regelmäßig als Spielzeug missbraucht habe).
Es ist ein gewisses "zu Hause"-Gefühl, das mir keine andere Marke vermitteln kann.
Der Range Rover war bislang definitiv das Beste, was ich je gefahren habe und dennoch habe ich den Wagen nach nur 13 Monaten "abgeschoben", weil mich eine Probefahrt im Mercedes G wieder auf den Teppich geholt hat.
Auch meinen Firmenwagen (E320 CDI T) würde ich im Leben nicht hergeben wollen. Für mich ist der S211 der eleganteste Kombi auf der Straße.
Und bevor sich auch hier die VW-Phaeton-Jünger breitmachen...NEVER EVER! 😉
Schönen Sonntag
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,Das Gefühl, welches ich im Cockpit eines Mercedes empfinde, kann ich schwer erklären
Es ist ein gewisses "zu Hause"-Gefühl, das mir keine andere Marke vermitteln kann.
Schönen Sonntag
Björn
Hallo Björn,
genauso ist das, ich bin in den letzten 2 Wochen so ca. 2000km gefahren und ich habe mich immer wohl gefühlt.
Das angenehme und sichere Fahrgefühl, auch bei Gechwindigkeiten über 200km/h.
Das Auto fährt sich wie auf Schienen auch bei 250 km/h. Nie hat man ein Gefühl der Unsicherheit.
Auch wenn sich das jetzt für viele seltsam anhört, jeder der einen Mercedes gefahren ist, kennt das einzigartige Fahrvergnügen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Meine Frau würde mich sofort zu einem Passat CC "vergewaltigen".
Und ich würde mich wahrscheinlich gar nicht viel wehren können.
Weil er mir blöderweise selbst recht gut -und sein Preis- gefällt.Als alter MERCEDES-Fan suche ich daher händeringend Argumente
g e g e n den Passat !Wer kann helfen ?
Hoffentlich wird der W212 so schön und gut, daß sich alle Zweifel in Luft auflösen!
Hoffentlich wird´s ein Passat.
Beim Passat CC würe mich eines sehr stören. Du kaufst einen Passat und auch wenn er noch so schön ist, es ist und bleibt ein Passat. Also viel Geld für ein Vertretrerauto.
Das ist ein gutes Argument !
Mit Ein/Aussteigen habe ich (wir) nämlich (noch) keine Probleme.
Halt: 1x bei dem neuen "VorängerOpel GT" auf einer Ausstellung :
So schrecklich beengt und mit "Konservendosen-Feeling" habe ich mich noch in keinem Auto gefühlt.
Der Tacho irgendwo zwischen meinen Knien, fast nicht zu sehen.
War froh, mich nach 2 Min. wieder irgendwie "herauswinden" zu können.
Das "sicher und entspannt zu Hause ankommen-Gefühl bei bestem Komfort" im MERCEDES kann man in der Tat mit keinem Test messen, macht aber im Unterbewusstsein irgendwie süchtig, abhängig.
Ich hoffe inständig, der W212 kann das (gesteigert...) auch wieder vermitteln !!!