Alternative zu Mercedes
Hallo,
beim Thema Auto wird ja immer sehr emotional reagiert.
Stellt Euch einfach mal vor, es gäbe keinen Mercedes mehr und wir müssten uns für eine andere Make entscheiden.
Ich weiß, es ist utopisch.😕
In die engere Wahl kämen da für mich BMW und Audi. Ich konnte diese beiden Marken in meinem Bekanntenkreis mal testen und auch die Meinungen dazu hören. Für andere Marken habe ich mich nicht weiter Interessiert. Ich habe dabei keinen Verbrauch, keinen Anschaffungspreis und auch keine Unterhaltskosten einfließen lassen. Es ging einfach nur um das Fahrzeug und den Fahrkomfort.
Nun zu meinem Entschluß:
Es wäre ein BMW.
Wie sieht das bei Euch aus??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wenn mercedes nicht mein geld will, dann bekommst eben ein anderer hersteller!
weiß garnicht wieso man sich so bindet, wenn es mercedes nicht mehr geben sollte dann tut es auch ein porsche, rangerover, volvo, bmw, audi und weiß der geier wie die anderen noch alle heissen!heulen werd ich bestimmt nicht! 😉 ...höchstens die ganzen leute und zulieferer, die dann keinen arbeitgeber mehr haben..
Danke, deine Worte kann ich unterstützen.
Ich fuhr als Firmenwagen jahrelang mehrere Volvo V70 (die Vorgängermodelle des jetzigen aktuellen Modells V70III) und war mit diesen Wagen immer zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden.
Vor rund einem Jahr entschloss sich die Firmenleitung aus pekuniären Gründen, den Volvo’s ade zu sagen und auf Mercedes (E 220 CDI T) umzustellen. (Die Leasingraten des Benz sind beträchtlich günstiger, als die des Volvo’s.)
Nun kann ich wenigstens bestätigen, dass der Mercedes ein gutes Auto ist. Ich bin zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Mercedes-Enthusiast bin ich deshalb nicht geworden.
Und wenn es unseren Bossen in den Sinn käme, uns beim nächsten „Wechsel“ einen Audi, oder einen BMW “vor die Nase“ zu stellen oder wieder zu Volvo zurückzukehren, würde ich mit Sicherheit keine Träne vergießen oder hätte gar schlaflose Nächte.
Sterne leuchten für mich am Himmel, nicht auf der Strasse. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, die niemand mit mir teilen muss.
96 Antworten
Zitat:
Der 2-Liter Diesel ist nicht von Ford. Die kaufen den Motor bei den Franzosen ein - der neuere 2,2-Liter Diesel ist auch ein PSA.
Zitat:
OK, macht ihn aber nicht besser. Hat kurze Wartungsintervalle und kommt dann wohl in der Summer im Unterhalt teurer als der Mehrverbrauch im 2,4 Diesel.
kurze wartungsintervalle? wie kommste dadrauf?
bei peugeot hat der 2.0 mit 100kw nen wartungsintervall von 30tkm oder 2 jahren.
die restlichen intervalle sind auch ok : zahnriemen 240tkm oder 10 jahre, additiv auffüllen bei 120tkm, filtertausch bei 180tkm.
zumindest bei peugeot sind die wartungen nicht teuer. es kann aber durchaus sein, daß die arbeiten bei volvo teurer sind.
zudem kann es sein, daß volvo nicht die aktuellsten versionen verwenden (filtertausch bei 120tkm) und teilweise andere komponenten (additivtank kleiner, tausch daher bei 60tkm).
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wenn mercedes nicht mein geld will, dann bekommst eben ein anderer hersteller!
weiß garnicht wieso man sich so bindet, wenn es mercedes nicht mehr geben sollte dann tut es auch ein porsche, rangerover, volvo, bmw, audi und weiß der geier wie die anderen noch alle heissen!heulen werd ich bestimmt nicht! 😉 ...höchstens die ganzen leute und zulieferer, die dann keinen arbeitgeber mehr haben..
Danke, deine Worte kann ich unterstützen.
Ich fuhr als Firmenwagen jahrelang mehrere Volvo V70 (die Vorgängermodelle des jetzigen aktuellen Modells V70III) und war mit diesen Wagen immer zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden.
Vor rund einem Jahr entschloss sich die Firmenleitung aus pekuniären Gründen, den Volvo’s ade zu sagen und auf Mercedes (E 220 CDI T) umzustellen. (Die Leasingraten des Benz sind beträchtlich günstiger, als die des Volvo’s.)
Nun kann ich wenigstens bestätigen, dass der Mercedes ein gutes Auto ist. Ich bin zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Mercedes-Enthusiast bin ich deshalb nicht geworden.
Und wenn es unseren Bossen in den Sinn käme, uns beim nächsten „Wechsel“ einen Audi, oder einen BMW “vor die Nase“ zu stellen oder wieder zu Volvo zurückzukehren, würde ich mit Sicherheit keine Träne vergießen oder hätte gar schlaflose Nächte.
Sterne leuchten für mich am Himmel, nicht auf der Strasse. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, die niemand mit mir teilen muss.
Zitat:
Original geschrieben von horro63
Sterne leuchten für mich am Himmel, nicht auf der Strasse. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, die niemand mit mir teilen muss.
Die kann man aber nur bei klarem Himmel sehen.
Unsere Sterne sieht man auf der Strasse aber auch bei Nebel. 😉
Auch ich hatte vorher lange überlegt was für ein Auto! Zuerst war es Audi (shit, die haben ja noch einen Zahnriemen....) dann Chrysler 300 (Ojeh, ein Ami der schnell altert...) dann ein 3er BMW (ein Schwabe in Bayern??) und so iss es ein 211er!
Hoffe er macht mir noch lange Freude!
Gruss,
Frank
Ähnliche Themen
Ich hatte vor meinem 211er einen 5er BMW verdammt der hatte ein dauerabo in der Werkstatt ich wollte schon meinen zweitwohnsitz dort anmelden!!
Ich kenne sehr viele Leute, die, nach jahre- oder jahrzehnte langem Mercedes-Fahren, plötzlich auf andere Marken (insbes. BMW, Audi und Japaner) umgestiegen sind.
Als Begründungen werden meistens angegeben:
- Mercedes zu teuer
- Service und Kundendienstt zu schlecht
- Arroganz der Verkäufer des Personal der Niederlassungen
- Anfälligkeit von technischen und elektronischen Komponenten
- höherer Wertverlust (im Gegensatz zu früher)
- Rost und überdurschnittlich hoher Verbrauch
OK, einiges hiervon findet man auch bei anderen Herstellern; ein Mercedes sollte sich jedoch von anderen Merken in dieser Hinsicht deutlich abheben.
Ich selbst musste mich auch schon über die o. g. Punkte ärgern; ich fahre nur noch Mercedes, weil das Fahrgefühl einzigartig ist ("sattes Dahingleiten"😉. Diesen "Luxus" können sich aber viele andere ökononmisch orientierte Autofahrer heute nicht mehr leisten.
Warum muß sich ein Mercedes da deutlich abheben?
Wenn der Preis in etwa gleich ist, was soll sich da abheben?
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Stellt Euch einfach mal vor, es gäbe keinen Mercedes mehr und wir müssten uns für eine andere Make entscheiden.
weisst Du vielleicht etwas was wir nicht wissen? hehehe 😁😁
MC, das ist eine gute Frage 😉
A6 gefällt mir vom Innenraum gar nicht, der 2.0 TDI hat keinen Heckantrieb, das ganze Jahr einen Allrad rumschleppen will ich auch nicht, er kann keine 2.1t schleppen, hat keine Nivoregulierung, beim AHK Betrieb hab ich schon "tolle" Sachen erlebt mit Frontantrieb, nein Danke, kein Audi und schon gar nicht für das Geld was die wollen....(PS: von dem 2.0 TDI 170 PS Motor hab ich auch schon recht wilde Geschichten gehört 😁 ) muss ich mir nicht antun...
Passat kommt gar nicht in Frage...... 😰
Bin kein grosser BMW Freund, aber wenns keine Alternative geben würde dann bitte den 520D Touring, innen auch keine Schönheit, aber dafür von Aussen macht er schon einiges her find ich.
Eine Alternative gibts noch: wenn ich nicht so viel Geld hätte für einen 520D Touring, dann diese Mülltonne siehe Link, besser als jeder Passat, aber leider mit Frontantrieb....aber dafür NEU schon ab 16.000 € netto zu haben, für das Geld könnte man oder "ich" damit leben wenns MB nicht gäbe 😁
Link
Heute Nacht werde ich einen Albtraum haben das es MB wirklich nicht mehr gibt 😁 Schweissgebadet wache ich auf und renne erstmal planlos in die Garage zum nachsehen 😁😁
MFG LEUK
Hallo Leuk,
wo hast Du den Preis her, laut Konfigurator fängt das Modell bei 22.990,- € an.
Der Wagen ist selbstverständlich mit MB nicht zu vergleichen, aber eine Mülltonne
ist der sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Leuk,
wo hast Du den Preis her, laut Konfigurator fängt das Modell bei 22.990,- € an.
Der Wagen ist selbstverständlich mit MB nicht zu vergleichen, aber eine Mülltonne
ist der sicher nicht.
ja der Preis ist heiss, meine E-Klasse hat "nur" 3x mehr gekostet.....
den Preis 16.000 EURO netto in der Grundausstattung habe ich von meinem EU-Händler, mit MWST ist der Preis dann bei 19.400 EURO.
Bei dem Händler war ich schonmal, macht einen sehr guten Eindruck. Der Laden ist in Bayern.
wenn Interesse besteht, Adresse gibts per PN (will hier keine Gratiswerbung für den Laden machen 😁 )
MFG LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
ja der Preis ist heiss, meine E-Klasse hat "nur" 3x mehr gekostet.....
Über 76k (brutto) bezahlt für einen E200T ?
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Warum muß sich ein Mercedes da deutlich abheben?
Wenn der Preis in etwa gleich ist, was soll sich da abheben?
Mercedes Benz hat den Nimbus - vor allem in den USA - die besten Automobile der Welt herzustellen. Und das ist auch berechtigt und gut so!
Ich erwarte deshalb von Mercedes Benz absolute Spitzenklasse; hinsichtlich Fahrgefühl und Komfort bin ich in dieser Hinsicht auch niemals enttäuscht worden.
Ich glaube, ich werde bis zu meinem Lebensende Mercedes fahren, einmal Mercedes - immer Mercedes; es ist wie eine Sucht...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Über 76k (brutto) bezahlt für einen E200T ?Zitat:
Original geschrieben von Leuk
ja der Preis ist heiss, meine E-Klasse hat "nur" 3x mehr gekostet.....
@boborola
3x Skoda 16.000 € netto = 48.000 € netto
1x mein 220T CDI 45.000 € netto
somit: 3 nackte Superbs kosten 3000 € mehr als mein 211er 😁😁
MFG Leuk
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
weisst Du vielleicht etwas was wir nicht wissen? heheheMC, das ist eine gute Frage
Hallo Leuk,
keine Sorge, eswar nur mal so eine Idee, wolle nur wissen, was die Jung's hierfahren würden wen nicht Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Zitat:
Heute Nacht werde ich einen Albtraum haben das es MB wirklich nicht mehr gibt
Schweissgebadet wache ich auf und renne erstmal planlos in die Garage zum nachsehen
Oh sorry,
wie kann ich das wieder gut machen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
@boborolaZitat:
Original geschrieben von boborola
Über 76k (brutto) bezahlt für einen E200T ?
3x Skoda 16.000 € netto = 48.000 € netto1x mein 220T CDI 45.000 € netto
somit: 3 nackte Superbs kosten 3000 € mehr als mein 211er 😁😁
MFG Leuk
Leuk mit den EU Exporteuren wäre ich immer etwas vorsichtig, da "kann" es schon gewaltige
Unterschiede zur Deutschen Garantie und auch Ausstattung geben.
Und um das reell zu vergleichen, müsstest Du ja auch einen EU exportierten MB heranziehen.