Alternative zu Mercedes
Hallo,
beim Thema Auto wird ja immer sehr emotional reagiert.
Stellt Euch einfach mal vor, es gäbe keinen Mercedes mehr und wir müssten uns für eine andere Make entscheiden.
Ich weiß, es ist utopisch.😕
In die engere Wahl kämen da für mich BMW und Audi. Ich konnte diese beiden Marken in meinem Bekanntenkreis mal testen und auch die Meinungen dazu hören. Für andere Marken habe ich mich nicht weiter Interessiert. Ich habe dabei keinen Verbrauch, keinen Anschaffungspreis und auch keine Unterhaltskosten einfließen lassen. Es ging einfach nur um das Fahrzeug und den Fahrkomfort.
Nun zu meinem Entschluß:
Es wäre ein BMW.
Wie sieht das bei Euch aus??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wenn mercedes nicht mein geld will, dann bekommst eben ein anderer hersteller!
weiß garnicht wieso man sich so bindet, wenn es mercedes nicht mehr geben sollte dann tut es auch ein porsche, rangerover, volvo, bmw, audi und weiß der geier wie die anderen noch alle heissen!heulen werd ich bestimmt nicht! 😉 ...höchstens die ganzen leute und zulieferer, die dann keinen arbeitgeber mehr haben..
Danke, deine Worte kann ich unterstützen.
Ich fuhr als Firmenwagen jahrelang mehrere Volvo V70 (die Vorgängermodelle des jetzigen aktuellen Modells V70III) und war mit diesen Wagen immer zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden.
Vor rund einem Jahr entschloss sich die Firmenleitung aus pekuniären Gründen, den Volvo’s ade zu sagen und auf Mercedes (E 220 CDI T) umzustellen. (Die Leasingraten des Benz sind beträchtlich günstiger, als die des Volvo’s.)
Nun kann ich wenigstens bestätigen, dass der Mercedes ein gutes Auto ist. Ich bin zufrieden - nicht begeistert, aber zufrieden. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Mercedes-Enthusiast bin ich deshalb nicht geworden.
Und wenn es unseren Bossen in den Sinn käme, uns beim nächsten „Wechsel“ einen Audi, oder einen BMW “vor die Nase“ zu stellen oder wieder zu Volvo zurückzukehren, würde ich mit Sicherheit keine Träne vergießen oder hätte gar schlaflose Nächte.
Sterne leuchten für mich am Himmel, nicht auf der Strasse. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, die niemand mit mir teilen muss.
96 Antworten
Für mich persönlich stellt sich die Frage so nicht, da ich unabhängig von der Marke immer das Auto wählen würde, welches meine Anforderungen am besten erfüllt, bzw. mich am meisten "anspricht".
Von welchem Hersteller das ist wäre mir schnurz. Ich habe einen Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI in der Firma der objektiv ein sehr gutes Auto ist.
Bei mir ist es aktuell ein S211 geworden, da ich den Platz brauche, mir das Auto gefällt und auch das Angebot von meinem Händler sehr gut war. Zudem sind die BMW und Audi Händler hier in der Gegend irgendwie nicht "aus dem Quark" gekommen.
Mit meiner Wahl bin ich jeden Tag aufs neue immer wieder sehr zufrieden. Man merkt bei Mercedes schon, dass das Auto sehr durchdacht ist. Keine Gimmicks, nur Funktionen die einen angenehm überraschen (z.B. Heckscheibenwischer mit dem Frontscheibenwischer gekoppelt). Ich kann auch bestätigen, dass das Auto als km-Fresser taugt und man auch nach > 1.000 km noch ohne Rückenschmerzen aussteigt (obwohl das auch für meinen Passat 3B galt).
Ich kann mir sehr gut vorstellen einen S212 zu kaufen. Aus verschiedenen Gründen würde ich eher nur ein deutsches Auto kaufen. Das liegt aber auch da drann, dass mich eigentlich bei allen ausländischen Konkurrenten immer wieder Dinge stören.
Auf der anderen Seite ist mein BMW Cabrio als Cabrio auch ein begeisterndes Auto. Und wenn BMW den 335i mit Stoffverdeck im Angebot hätte, würde er vermutlich schon bei mir vor der Tür stehen. Als Cabrio könnte ich mir z.B. das aktuelle CLK-Cabrio für mich absolut nicht vorstellen. Das spricht mich gar nicht an (das liegt nicht am Aussehen, das ist eigentlich ganz schick).
Ich konnte aber auch nie verstehen, warum jemand so eine "Markentreue" entwickelt und immer wieder von der gleichen Marke kauft. Egal was die so raus bringen.
Grüße
Peter
Ja Perly, das mit dem Wischer haben die bei Audi auch (BMW weiß ich nicht).
Mich stört das aber eher, ich will das lieber selbst bestimmen, wann der Heckwischer läuft..
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Ich konnte aber auch nie verstehen, warum jemand so eine "Markentreue" entwickelt und immer wieder von der gleichen Marke kauft. Egal was die so raus bringen.
Grüße
Peter
Das kann ich Dir sagen.
Ich möchte kein anderes Auto mehr ausprobieren und damit dann anschließend unzufrieden sein.
Das hatte ich mal bei einem Audi. Nach einem halben Jahr war er wieder weg.
Nun sind es über 30 Jahre Mercedes und das soll auch so bleiben.😉
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
ich will das lieber selbst bestimmen, wann der Heckwischer läuft..
der hintere Scheibenwischer geht nur dann selbstständig an wenn der vordere Scheibenwischer an ist und man den Rückwärtsgang einlegt......Mercedes halt - um sicher und mit guter Sicht rückwärts fahren zu können 😁 tolle Sache...finde ich....
Diese tolle Ausstattung haben schon die 124er "Teee" von 1986. Mercedes dachte schon damals mit, in dieser Zeit hatte Audi und ich glaube auch BMW noch nicht mal einen richtigen Kombie im Angebot....
MFG LEUK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
der hintere Scheibenwischer geht nur dann selbstständig an wenn der vordere Scheibenwischer an ist und man den Rückwärtsgang einlegt......Mercedes halt - um sicher und mit guter Sicht rückwärts fahren zu können 😁 tolle Sache...finde ich....Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
ich will das lieber selbst bestimmen, wann der Heckwischer läuft..MFG LEUK
Ich weiß schon wann der Wischer läuft, so ist es nicht...
Aber ICH finde diese Lösung halt nicht so toll. Weder bei MB, noch bei Audi, noch bei sonstwem.
Was aber nichts daran ändert, das der S211 schon ein sehr gutes Auto ist
um auf die Eigangsfrage zurückzukommen:
Volvo - V70, auch wenns eigentlich ein Ford ist, ich mag die Marke.
Audi - nee, sehn ja alle gleich aus zur Zeit
BMW - Brrrrr
Citrön - der C5 hat ja was, aber die Qualität :-(
Ford - es war übrigens Henry Ford der das mit dem Schwarz sagte und das war weit vor den 60er (s.Seite 1), neee
Opel- nein, nein und nochmals nein!
Passat - Gott behüte, bin doch kein Vertreter
Phaeton - viieel gutes Auto für wenig Geld, aber Unterhalt auf S-Klassen-Niveau
Saab - wäre eine Alternative
VW Bully T5 - wäre auch zu überlegen
Gruce
Bruce
Ich möchte niemanden nahe treten aber wie währe es mit ne Luxus?
Hatte vor 8 Jahren mal eine die ich Zeitlang fahren dürfte. Ich fand es nicht so schlecht.
Gruss an alle
TT
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Opel- nein, nein und nochmals nein!
Weshalb eigentlich ?
Ich war mit meinen Opel immer zufrieden.
Es gab politische Gründe innerhalb meiner Firma die mich fast zwangen auf Mercedes umzusteigen.
Auch wenn ich einige Pluspunkte beim Mercedes gegenüber meinem Opel finden konnte, insgesamt war der Opel das wesentlich bessere Auto für mich.
Ich kann mir gut vorstellen irgendwann auf einen Opel Insignia umzusteigen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Weshalb eigentlich ?Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Opel- nein, nein und nochmals nein!
Ich war mit meinen Opel immer zufrieden.
Es gab politische Gründe innerhalb meiner Firma die mich fast zwangen auf Mercedes umzusteigen.
Auch wenn ich einige Pluspunkte beim Mercedes gegenüber meinem Opel finden konnte, insgesamt war der Opel das wesentlich bessere Auto für mich.
Ich kann mir gut vorstellen irgendwann auf einen Opel Insignia umzusteigen.mfg
Schau Dir einen S211 nach einem Unfall an und dann einen OPEL Verctra.
Wer jetzt noch in den OPEL einstiegt, ist selbst Schuld.
Ich kenne echt niemand, der traurig ist, dass seine Firma ihm einen Mercedes statt eines OPELS gibt. OK, BMW oder Audi fans wollen einen BMW oder Audi. Aber dass jemad einen Mercedes für einen OPEL stehen lässt, das glaubt ernsthaft niemand.
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Weshalb eigentlich ?Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Opel- nein, nein und nochmals nein!
Ich war mit meinen Opel immer zufrieden.
Es gab politische Gründe innerhalb meiner Firma die mich fast zwangen auf Mercedes umzusteigen.
Auch wenn ich einige Pluspunkte beim Mercedes gegenüber meinem Opel finden konnte, insgesamt war der Opel das wesentlich bessere Auto für mich.
Ich kann mir gut vorstellen irgendwann auf einen Opel Insignia umzusteigen.mfg
Sehe ich ähnlich.
Ich denke das Hauptproblem vom Opel ist das schlechte Image. Und es gibt halt viele denen das wichtig ist. Das ist IMHO auch der Hauptgrund für Markentreue. Man identifiziert sich mit dem Image der Marke und kauft deshalb dann immer wieder "blind" die Produkte.
Wenn ich hier lese: Passat = Vertreterauto. Das ist doch Polemik. Das hat doch nix mit den (IMHO reichlich vorhandenen positiven) Eigenschaften zu tun.
Grüße
Peter
Zitat:
Wenn ich hier lese: Passat = Vertreterauto. Das ist doch Polemik. Das hat doch nix mit den (IMHO reichlich vorhandenen positiven) Eigenschaften zu tun.
Grüße
Peter
Nein. Realität.
Es bedeutet ja nicht, dass der Passat schlecht ist. Wahrscheinlich weil er ja ein ordentliches Auto ist, wird er oft im Aussendienst genutzt. Platzverhältnisse super und Unterhaltskosten auf Golf Niveau dazu noch ein einwandfreies Image. Ein neuer Passat 4 Motion für 38 TEUR macht weniger neidisch ale ein E 200 CDI T Jahreswagen für max. TEUR 35.
Ich fahre privat einen E280T Avantgarde Sportpaket (231PS) von Oktober 07. Dienstlich ist es ein Opel Vectra Caravan 2.8 turbo (230PS) von November 06. Von den Fahrleistungen ist der Opel klar überlegen. Er schluckt auch sehr viel mehr. Aber nach 1000 km steige ich aus dem Daimler aus und freu mich auf's Essen. Beim Opel möchte ich erstmal eine Stunde entspannen, bevor mir essen überhaupt in den Sinn kommt. Außerdem ist der Opel bei hohen Drehzahlen störend laut, was man beim Daimler trotz Sportpaket nicht sagen kann. Dafür kostet der Opel bei ähnlicher Ausstattung aber auch fast 20000 Euro weniger.
@ Belcanto
"Aber dass jemand einen Mercedes für einen OPEL stehen lässt, das glaubt ernsthaft niemand"
Das stimmt nicht immer und hängt auch vom Einsatzprofil ab:
I c h kenne sogar jemand (meine Frau), die lässt (ernsthaft ! ) j e d e s "große Auto" für ihren kleinen, flinken, unauffälligen TWINGO stehen ...
Einen S-Type (jetzt wohl XF) hatte ich mal ins Auge gefasst, genau wie den S80. Aber bei genauem Hinsehen ist mir da überall zu viel Ford drin, eine Marke, mit der ich überhaupt nichts anfangen kann. Das gilt auch für VW.
Da die Weissagung von mcaudio sicher so bald nicht eintreten wird, fahre ich entweder Mercedes oder ich schaue tatsächlich auf den Preis. Wenn ich mir einen A6 oder 5er kaufen kann, reicht es auch für eine E-Klasse. Wenn das nicht geht, dann lehne ich mich zurück und kaufe mir für ganz wenig Geld einen schönen Opel Insignia (Omega hatte ich früher schon) und freue mich daran, wie viel Auto man doch für wie wenig Geld kriegen kann. Wenn einer auf dem Parkkplatz eine Delle reinhaut - so what? Kratzer - na und? Manchmal beneide ich die Leute in ihren uralten ramponierten Kisten, auf die es nicht mehr ankommt.
Aber nur so lange, bis ich in meinen 211er gestiegen bin. Und wehe, da ist auch nur eine Schramme dran. 😁 😁 😁