Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Hallo zusammen.Habe vorgestern den BMW X4 probe gefahren.Schöner seidenweicher Motor(Benziner,252 PS),der sehr leise ist und zügig hochdreht.Es fehlt ihm untenrum ein bisschen der Biss.Fahre aber aktuell die S3 Limo und daher anderes gewohnt.Der 184 PS Benziner ist hier völlig fehl am Platz.Eher schon der 190 PS Diesel,der dem Benziner unten rum und im Zwischenspurt bestimmt überlegen ist.Aber zum Cruisen ist der Motor top.Im Innenraum fühlt man sich sofort wohl,feine Ledersportsitze,griffiges Lenkrad,ein tolles Navi,welches das Comand und Garmin um Längen schlägt,aber es naht ja Besserung beim GLC Mopf.BMW bietet auch bessere Pakete an(Winter,Innovation).
Ich hoffe es tut sich was beim neuen GLC.Was mir nicht gefallen hat ist diese riesige,wulstige Motorhaube und das Hinterteil des X4.Bin mir vorgekommen,wie in einem Panzer.Der GLC wirkt da irgendwie kompakter und formschöner.
Die Sicht nach hinten ist natürlich unterirdisch und trotz Kamera gewöhnungsbedürftig.Meine Frau hat sich überhaupt nicht wohlgefühlt und meinte.sie würde das Fahrzeug niemals fahren.Ok. was bleibt,wenn das Coupe nicht in Frage kommt.Der X3 oder der GLC Offroad.Die Tendenz geht hier eindeutig in Richtung Mercedes,zumal ich schon von 2011-2015 einen GLK hatte und sehr zufrieden war.Der X3 sieht aus,wie ein viereckiger Kasten.Ich warte jetzt einfach mal auf die Bestellfreigabe im April und dann wird entschieden.Habe noch ein bisschen Zeit bis November.Andere Alternativen gibt es für mich nicht.(Tiguan,Q5...).der GLC ist für mich das schönste SUV zur Zeit egal ob Vormopf oder Mopf).Die neuen Lichter gefallen mir zwar auch nicht,dafür gibt es aber neue Motoren und vor allem ein neues Navi.Somit ist hier die Lücke zum X3/X4 auch wieder geschlossen.Jetzt geniesse ich noch bis zum Herbst mein Audi S3.Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Der GLC ist viel schöner in der Form. Der X3 nehme ich auch als viereckigen Kasten war. Gar nicht mein Geschmack 🙂
Moin,
..sehr ruhig hier, der GlC scheint ja alternativlos zu sein🙂
Hat sich trotzdem mal jemand Gedanken über den Stelvio gemacht, oder sogar schon die Unterschiede "erfahren"?
Interessieren würde mich in erster Linie die Benziner mit 280 PS oder den mit dem Kleeblatt.
Freue mich auch über Meinungen von Alfinisten, denn das Auto steht optisch sehr gut da.
Gruß
Hi,
GLC alternativlos... in der Tat, hab um weitere 12 (sehr gerne) verlängert. Ich warte ab
1. Auf den GLB (AMG, mir egal das der dann wohl nur 4 Zylinder hat)
2. GLC MOPF 43 / 53
Den Stelvio hab ich mir angeschaut, Spaltmasse... Katastrophe, das Auto ist mir zu groß.
SQ5 (Ich steh wie du auch auf Benziner) unfassbare Rabatte, die Benziner stehen seit Monaten bei den Händlern.... Audi setzt auf Diesel- da bin ich raus.
Den X2 (306 PS) ... ja, not bad! Ich finde den Preis nicht gerechtfertigt, im ersten Gespräch auch sofort 18% discount angeboten bekommen (so etwas irritiert mich an sich). Der X2 ist mir zu flach, kein entspanntes SUV einsteigen möglich.
Wie gesagt.... Ich warte auf den GLB AMG, ich schätze es wird wohl wieder auf den GLC 43 hinaus laufen .
Just my 2 cent
Ähnliche Themen
Der X2 ist aber eher das Pendant zum GLA. Da muss man schon den X3 40i (SUV) oder den X4 40i (Coupe) mit 354 PS als Vergleichsmaßstab für den GLC heranziehen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Juni 2019 um 13:17:17 Uhr:
Der X2 ist aber eher das Pendant zum GLA. Da muss man schon den X3 40i (SUV) oder den X4 40i (Coupe) mit 354 PS als Vergleichsmaßstab für den GLC heranziehen.
Das stimmt. Mir wäre der X3 aber optisch zu kantig. Der SQ5 wäre optisch gelungen und mit dem Drehmoment beim Diesel die beste Wahl. Der Teufel liegt aber wie immer im Detail. Gefakte Endrohre kommen mir nicht auf den Hof. Da fahre ich lieber 10 Jahre meinen Originalen weiter. GLC gefällt mir auch gut.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Juni 2019 um 13:17:17 Uhr:
Der X2 ist aber eher das Pendant zum GLA. Da muss man schon den X3 40i (SUV) oder den X4 40i (Coupe) mit 354 PS als Vergleichsmaßstab für den GLC heranziehen.
Richtig,Hans-U! Hab auch nichts anders behauptet. Der GLB ist ja auch einen Nummer kleiner als der GLC.
Ich bin im Moment eher auf dem down-sizing Trip. Wenn ich nach USA auswandere, dann eher der GLE / X5
Mich stört momentan nur die Größe.
Mir wirkt (nicht ist) der GLC zu beengt im Innenraum.
Der GLE dagegen ist eine luftige Wohlfühloase. Leider ist der schon wieder zu groß für den Alltag.
Ich bin auch auf den GLB gespannt, wobei ich nicht damit rechne, dass der klassenmäßig bei mir in Frage kommt.
Da technisch imho keiner an MB ran kommt und ich ein technisches Spielkind bin, kommt derzeit auch keine andere Marke in betracht.
So warte ich im Moment was die Aussichten auf den S213 Mopf und S206 bringen und werde parallel dazu mal GLB,GLC Mopf und GLE Probefahren.
...zu beengt im Innenraum?
Kann ich nicht so bestätigen. Gerade das Sitzgefühl passt bei mir, so wie bei einem Maßanzug, habe das Gefühl ICH fahre das Auto durch die Gegend - nicht umgekehrt.
Möchte wirklich keinem zu Nahe treten, aber wenn jemand biologisch bedingt mehr Masse mitbringt (als meine auch nicht wenig 90kg) habe ich Verständnis, sich auch nach einem XXL Fahrzeug umzusehen🙂
Gruß
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 3. Juli 2019 um 07:12:04 Uhr:
Mich stört momentan nur die Größe.
Mir wirkt (nicht ist) der GLC zu beengt im Innenraum.
Für die Standarvarianten kann man das so sagen, bei den Coupes dagegen schwindet der Platzvorteil des GLE gefühlt doch deutlich. Da war ich ehrlich gesagt sogar verwundert, daß das GLE Coupe trotz der doch merklich größeren Aussenmaße im Innenraum nur wenig Raumplus bietet.
Wir diskutieren gerade, ob der Nächste wieder ein GLC wird oder ein S213.
Mir ist die E-Klasse eigentlich zu groß und meiner Frau ist der GLC zu hoch.
Eine C-Klasse ist wegen der geringen Stützlast und vor allem dem fehlenden 6Zylinder-Diesel keine Option.
In zwei Wochen fahre ich erst mal einen E 400d zur Probe.
Interessant ist, dass die Leasingrate im meinem Fall für einen E 400d T 4Matic trotz höherem BLP niedriger ist, als für einen vergleichbar ausgesatteten GLC 300d.
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:41:51 Uhr:
...zu beengt im Innenraum?Kann ich nicht so bestätigen. Gerade das Sitzgefühl passt bei mir, so wie bei einem Maßanzug, habe das Gefühl ICH fahre das Auto durch die Gegend - nicht umgekehrt.
Möchte wirklich keinem zu Nahe treten, aber wenn jemand biologisch bedingt mehr Masse mitbringt (als meine auch nicht wenig 90kg) habe ich Verständnis, sich auch nach einem XXL Fahrzeug umzusehen🙂Gruß
Deshalb habe ich geschrieben wirkt zu eng.
Es ist irgendwie alles so umbaut und wenig luftig wirkend. Der GLE kommt da ganz anders daher, das hätte ich mit beim GLC auch gewünscht und ich denke der Nachfolger wird auch so kommen, da C Klasse und GLC derzeit die einzigen Modelle sind, die innen etwas zugeschnürt wirken. Was durch die Mittelkonsole und die Bauart des Amaturenbrettes bedingt ist.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 3. Juli 2019 um 13:30:31 Uhr:
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:41:51 Uhr:
...zu beengt im Innenraum?Kann ich nicht so bestätigen. Gerade das Sitzgefühl passt bei mir, so wie bei einem Maßanzug, habe das Gefühl ICH fahre das Auto durch die Gegend - nicht umgekehrt.
Möchte wirklich keinem zu Nahe treten, aber wenn jemand biologisch bedingt mehr Masse mitbringt (als meine auch nicht wenig 90kg) habe ich Verständnis, sich auch nach einem XXL Fahrzeug umzusehen🙂Gruß
Deshalb habe ich geschrieben wirkt zu eng.
Es ist irgendwie alles so umbaut und wenig luftig wirkend. Der GLE kommt da ganz anders daher, das hätte ich mit beim GLC auch gewünscht und ich denke der Nachfolger wird auch so kommen, da C Klasse und GLC derzeit die einzigen Modelle sind, die innen etwas zugeschnürt wirken. Was durch die Mittelkonsole und die Bauart des Amaturenbrettes bedingt ist.
Das ist doch wohl nicht ganz logisch, du hättest dir die "Größe / Luftigkeit des Innenraumes" vom GLE im GLC gewünscht 😕
Der GLC ist eben eine Klasse unter dem GLE, wäre er genauso groß bräuchte es keinen GLE.
Ich bestelle mir doch auch kein 300 g Steak und wünsche mir das Gewicht eines 500 g Staeks... oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Kommt drauf an...Je nach Steakhaus bleiben beim 500 Grämmer gute 400 g Netto, beim 300er aber selten 300 😁😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:29:23 Uhr:
Kommt drauf an...Je nach Steakhaus bleiben beim 500 Grämmer gute 400 g Netto, beim 300er aber selten 300 😁😉
Du verstehst aber was ich meine. Ich kann nicht GLC kaufen und GLE erwarten... 😉