Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Was unterscheidet den x3/x4 und GLC/GLCcoupe? Alles SUV mit geänderter Dachform oder? Alles stimmt doch die AUssage X4=Alternative zum GLC SUV? Oder bin ich nicht so 'Detail' verliebt? Ich fahr ein hochbeiniges, allradgetriebenes Senioren UnterstützungsVehikel mit bequemen Einstieg. Das haben beide Kandidaten. Und alle Alternativen fahr ich erstmal und erst dann entscheide ich über das Alternativpotential. Bisher hab ich 2 Hersteller im Radar. Lexus NX/Toyota RAV4 oder Volvo XC.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. März 2018 um 10:38:02 Uhr:
Was unterscheidet den x3/x4 und GLC/GLCcoupe? Alles SUV mit geänderter Dachform oder? Alles stimmt doch die AUssage X4=Alternative zum GLC SUV?
Das GLC Coupe hat schon ganz andere Abmessungen und Serienmäßig ein anderes Fahrwerk als der normale GLC was bei BMW wahrscheinlich nicht anders sein wird. Insofern gilt also:
GLC = X3
GLC Coupe = X4
Zitat:
@telemesse schrieb am 19. März 2018 um 13:25:41 Uhr:
Insofern gilt also:
GLC = X3
GLC Coupe = X4
Ja, das ist die bekannte Klassenzuordnung, aber aus Sicht eines Autokäufers ist die Alternative zum GLC SUV nicht automatisch u. nicht immer die offizielle Klassen gleiche Modell Version. Alternativen werden nicht von jedem nach rein sachlichen Merkmalen gewählt.
Aus Sicht eines Kunden kann auch ein Coupé eine Alternative für den GLC sein, oder ein Kombi oder was auch immer. Denn eine Alternative ist aus Sicht des Kunden oft was optisch gefällt, ohne daß die gleiche Fahrzeugklasse oder der gleiche Motor primär wichtig sind.
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. März 2018 um 13:34:55 Uhr:
Zitat:
@telemesse schrieb am 19. März 2018 um 13:25:41 Uhr:
Insofern gilt also:
GLC = X3
GLC Coupe = X4Ja, das ist die bekannte Klassenzuordnung, aber aus Sicht eines Autokäufers ist die Alternative zum GLC SUV nicht automatisch u. nicht immer die offizielle Klassen gleiche Modell Version. Alternativen werden nicht von jedem nach rein sachlichen Merkmalen gewählt.
Aus Sicht eines Kunden kann auch ein Coupé eine Alternative für den GLC sein, oder ein Kombi oder was auch immer. Denn eine Alternative ist aus Sicht des Kunden oft was optisch gefällt, ohne daß die gleiche Fahrzeugklasse oder der gleiche Motor primär wichtig sind.
Ok, dann formuliere ich um:
Der X3 ist das BMW Pendant zum GLC
Der X4 ist das BMW Pendant zum GLC Coupe
Für wen welches Fahrzeuge eine Alternative darstellt hängt hier ganz stark von den Präferenzen des Suchenden und von der subjektiven Emotionalität des Fahrzeugs ab, die regelmäßig rationale Aspekte in der Entscheidungsfindung aussticht :-)
Ähnliche Themen
Genau, denn mein „Alternative“ Antwort kam nach einem solchen post einer der User hier 😁
Stimmt. Nach meinem. Ich lern hier noch immer. Anderes Fahrwerk war mir nicht bekannt. Ich dachte immer, ab Scheibenunterkante sind die gleich.
Eigentlich ist es ja wie C klasse man hat ein Combi, Coupe und Sedan oder auch cabrio.
Unter dem Blech sind die auch eigentlich identisch
Also ich wurde für C Klasse Combi als alternative BMW 3er Touring sehen..
Bei GLC hat man SUV und Coupe ist halt eine andere Variante🙂.
Ich finde den neuen Q5 / SQ5 ein sehr schönes Auto, bis auf die gefakten Auspuffblenden. Anscheinend wird der SQ5 einer Modellpflege unterzogen. Wenn er wieder als Diesel und mit optimiertem unteren Heckteil kommt, dann ist der Fall für mich klar. Optisch bestehen zum GLC nicht extreme Unterschiede. Der X3 gefällt mir weniger, weil die Karosserie zu kantig und eher langweilig daher kommt.
Bei mir ist das Thema Auto so ein wenig wie ein Hobby. Ich bin kein fanatischer Tuner oder Bastler, fahre aber gerne alle drei Jahre etwas Neues. Mein GLC wird Anfang Juni 2018 zwei Jahre alt und nun gilt das abgewandelte Motto von Sepp Herberger: nach dem Autokauf ist vor dem Autokauf. Daher beginne ich so langsam mit der Suche nach einem Nachfolger. Bei mir sind der X3 von BMW sowie der Volvo XC 60 in den engsten Kreis der Konkurrenten gelangt. Eigentlich mag ich die Marke Mercedes-Benz sehr und würde mir auch den GLC erneut bestellen. Problematisch ist aber, dass man keine genauen Informationen zur MoPf in 2019 erhält. Mal findet sie in Q2/2019 statt, dann wieder erst zur IAA 2019, also im Herbst 2019. Ich möchte eben gerne unbedingt einen moderneren Motor haben und habe keine Lust, mir das nach der MoPf „veraltete“ Modell ins Haus zu holen. Klar, meine Plus3-Finanzierung kann ich vorübergehend verlängern. Aber, das ist mir alles zu ungewiss. Da der X3 aktuell eine recht lange Lieferzeit hat, bin ich gestern schon einmal ein Modell gefahren. Kommende Woche ist dann der Volvo dran. Preislich nehmen sich die drei von mir bevorzugten Autos kaum etwas. Der BMW hat aber die Messlatte schon einmal recht hoch gelegt. Mal abwarten, was es wird. Meinen jetzigen GLC habe ich ja erst einmal noch knapp 14 Monate.
Bei mir gingen die Gedanken Richtung Macan PP, der steht mir aber zu kurz vor der Modellpflege.
Limousine wäre eine Alternative der M5 gewesen, aber irgendwie schmeckt mir die Limo final dann doch nicht..
Stelvio habe ich angeschaut, da fand ich ein paar Details im Innenraum echt gruselig...
Ich habe mir auch den X 3 angesehen und habe ihn auch kurz gefahren.
Da ich von Mercedes keine Auskunft in Puncto neue Motore bekam, bin ich bei BMW geblieben.
Kein SUV sondern es ist seit einer Woche ein 440D x Drive Gran Coupé.
440d? Sahneschnitte 🙂. Aber, es soll bei mir halt wegen des bequemen Sitzens wieder ein Pseudo-Geländewagen werden.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. April 2018 um 10:56:04 Uhr:
Ich finde den neuen Q5 / SQ5 ein sehr schönes Auto, bis auf die gefakten Auspuffblenden. Anscheinend wird der SQ5 einer Modellpflege unterzogen. Wenn er wieder als Diesel und mit optimiertem unteren Heckteil kommt, dann ist der Fall für mich klar. Optisch bestehen zum GLC nicht extreme Unterschiede. Der X3 gefällt mir weniger, weil die Karosserie zu kantig und eher langweilig daher kommt.
Tja so sind die Prioritäten wie sooft unterschiedlich. Warum stört man sich an Auspuff Attrappen mehr als an den riesigen Lüftungsgitter Attrappen, die leider bei jedem Modell so pompös angebracht sind ? 🙂
Neben den sehr vielen positiven Vorzügen des Q5, störe ich mich beim Q5 als Premium Produkt viel mehr am vielen Hartplastik am Instrumententräger, Mittelkonsole u. Türzuziehgriffen (die man ständig anfasst). Und imo unwürdig das bei einem Premium Auto der Mittelklasse genauso anzubieten (macht sonst auch kein anderer Premium Anbieter).
Mir gefällt das Interieur weder im X3 noch im Q5.
Die Alternative war bei mir E-Klasse. Bin aber noch nie SUV gefahren, deshalb GLC. Und wegen der Optik das Coupe. Obwohl der X253 auch sehr schick ist.
Zitat:
@Daihen schrieb am 8. April 2018 um 12:00:47 Uhr:
...
Die Alternative war bei mir E-Klasse. Bin aber noch nie SUV gefahren, deshalb GLC. Und wegen der Optik das Coupe. Obwohl der X253 auch sehr schick ist.
Alternative zum GLC - E-Klasse, sollte aber SUV sein - wäre dann ja der GLE!?
War mir allerdings zu gross und zu teuer.