1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Alternative zu Kurviger?

Alternative zu Kurviger?

Moin zusammen!
Für Routenplanung bin ich gerade auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung - auch wenn hier oben bei uns im Norden leider nicht soviel kurvige Strecken wie im Süden gibt...bei mir geht's zwar nicht um Mopedtouren (die Zeiten sind bei mir vorbei), sondern mit meinem Roadster, aber am Ende wollen wir ja das Gleiche ;-)
Kurviger sah im Webfrontent klasse aus! Mit der App komme ich dagegen einfach nicht klar...
- Warum kann ich Start und Ziel nicht einfach eingeben? Selbst wenn ich GPS lokalisiere und das als "Start" setze, beginnt die Route ganz woanders (nämlich bei Ziele, die ich irgendwann mal eingegeben habe)...keine Ahnung, warum.
- Kann ich in der App die Routenoptionen (schnell, kurvig etc.) nicht anpassen?
- Die Himmelsrichtung kann ich im Web grafisch vorgeben, in der App muss ich die Gradzahl eingeben...öhm, geht's noch? Mir fehlt die Vorstellung, was z. B. 169° Süd bedeutet.
- Im Webfrontent habe ich darüber hinaus häufiger das Problem, dass ich Ort (Start/Ziel) eingebe und sie aus der Dropdownliste auswähle, aber nichts übernommen wird. Scheint mir etwas buggy zu sein...
So richtig begeistert mich das Ganze nicht, schon gar nicht so, dass ich auch noch 10€ dafür zahlen würde. Daher die Suche nach Alternativen...
"Road Trip" von Calimoto sieht super aus, aber wer zahlt dafür ernsthaft 4,99€ die Woche?
Ach ja, Plattform sollte Android sein. Die App sollte entweder direkt einen Navimodus haben oder einen Export nach Google Maps anbieten, um von dort aus Navi nutzen zu können.
Besten Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Kann man auch nur Süddeutschland laden?

Die Karte von Scenic für Deutschland hat so 1,3 GB.
Ansagen sind jetzt nicht mein Focus da ich eh nur mit Karte und ohne Headset fahre.
Getrennt laden nach Bundesländern ging nicht.

Schade.
Onlinekarten kommen für mich nicht in Frage, da schweizer Roamingkosten heftig sind.
Ein Nachteil, wenn man nicht zur EU gehört.

Hast auch IPhone? Ansonsten hilft ja dicke (und vor allem bitte eine schnelle) SD Karte.

Habe ein Baustellensmartphone (weil regendicht) mit Android.
Da sind schon eine sehr fette TomTom App und diverse Wanderkarten mit Locus Maps drauf.
Alles Speicherfresser.
TomTom hat diesen Monat das neue TomTom Go rausgebracht. Es scheint so, als ob die die App von "genial" in "nahezu unbrauchbar" optimiert haben.
Wenn die bei mir rausfliegt, dann wäre wieder Platz. Muss ich aber noch intensiver testen und ein paar Bugfixes abwarten. Vielleicht bekommen die noch die Kurve.

Ich habe eine Verständnisfrage:
Mit der Kurviger-App kann man KEINE Touren auf dem Smartie planen, sondern nur auf die auf dem PC geplanten Touren übertragen und abfahren? Richtig?

Du kannst such planen. Ist aber deütlich unkomfortabler als am PC.

Allgemein find ich planen in einer App nicht grad angenehm wenn man nicht gerade ein sehr großes Display hat.
Ich plane z.B. auch immer per kurviger oder künftig dann Calimoto und hab parallel noch Google Maps für Street View und gute Luftaufnahmen offen um den Straßenzustand einzuschätzen wenn er etwas fraglich ist. Am Handy halt viel zeitaufwändiger.

Bin gerade auch am überlegen ob ich mir kurviger pro kaufen soll.
Habe aber gehört die Navigation damit soll nicht so toll sein. Ansagen sehr spät usw.
Riser wollte ich auch nochmal ausprobieren.
Gerade benutze ich calimoto "free". Bin damit aber nicht ganz so zufrieden. Die Aufzeichnung der Touren (Geschwindigkeit usw.) Ist eine nette Spielerei, mehr auch nicht.

Was mich an Calimoto bis jetzt gestört hat war, dass ich eine Rundtour berechnet habe. Es wollte, dass ich links auf die B fahre, ich dürfte aber nur rechts. Also nach rechts, nächste Ausfahrtraus und das Navi hat mich wieder an die selbe Stelle geführt und wollte wieder, dass ich links fahre.
Zudem kommt es mir so vor als ob es Auffahrten z.B. zur Bundesstraße als Kurven wertet. Klar, ist ja meist auch eine Kurve...
Und dann hängt es immer beim Start. Nutze mein altes S7 als Navi, neues Handy in der Tasche als Hotspot. Ich muss dann immer erst mal 2-3km fahren bis es erkennt, dass ich fahre. Bleibe einfach auf dem Startpunkt stehen mit dem Navipfeil und nach 2-3km springt es an meine reale Possition.

Warum nicht einfach Google Maps? Das nehme ich auf meinem alten Handy her. Kartenbereich auswählen, der offline verfügbar sein soll, dann speichern. In Google Zeitachse können Touren nachverfolgt werden. Einiger Nachteil: Die Offlinekarten müssen monatlich aktualisiert werden. Das geht zu Hause per WLAN (hab im Navi-Handy gar keine SIM-Karte drin).
GPX-Dateien können leider nicht abgespeichert / geladen werden. Aber in Google-Maps können auch Routen geplant werden (zum Beispiel am PC). Den http-link der Tour speichere ich in den Google Kontakte ab, dann hab ich die auch auf dem „Navi-Handy“ und kann die wieder aufrufen, wenn ich diese Tour machen will. Damit hab ich alles, was ich brauche und zwar kostenlos und immer aktuell. calimoto ist mir als monatliche/jährliche Gebühr zu teuer und und in der free-Version auf kleines Gebiet beschränkt - ohne Ausland, was für mich bei ca. 10km von Österreich weg vom Nachteil ist. Da hört die Karte einfach auf. kurviger.de hab ich auch eine Zeitlang benutzt, aber die App ist tatsächlich eine Katastrophe. Hab bis jetzt keine echte Alternative außer Google gefunden - und wenn nicht zwingend die Kurvenneigungen oder Beschleunigungen gespeichert werden müssen, reicht das. (Zur Not kann im Hintergrund die Yamaha MyRide-App laufen, die das auch noch macht).

Hört sich interessant an. Kann ich auf Kurviger planen und dann in Google Maps importieren?
Kann die Datei von kurviger zwar speichern aber habe es noch nicht geschafft sie in google zu importieren. Kannst du mal einfach erklären wie das geht falls es geht?

Zitat:

@stephanie64 schrieb am 1. August 2020 um 12:28:34 Uhr:


Warum nicht einfach Google Maps? Das nehme ich auf meinem alten Handy her. Kartenbereich auswählen, der offline verfügbar sein soll, dann speichern. In Google Zeitachse können Touren nachverfolgt werden. Einiger Nachteil: Die Offlinekarten müssen monatlich aktualisiert werden. Das geht zu Hause per WLAN (hab im Navi-Handy gar keine SIM-Karte drin).
GPX-Dateien können leider nicht abgespeichert / geladen werden. Aber in Google-Maps können auch Routen geplant werden (zum Beispiel am PC). Den http-link der Tour speichere ich in den Google Kontakte ab, dann hab ich die auch auf dem „Navi-Handy“ und kann die wieder aufrufen, wenn ich diese Tour machen will. Damit hab ich alles, was ich brauche und zwar kostenlos und immer aktuell. calimoto ist mir als monatliche/jährliche Gebühr zu teuer und und in der free-Version auf kleines Gebiet beschränkt - ohne Ausland, was für mich bei ca. 10km von Österreich weg vom Nachteil ist. Da hört die Karte einfach auf. kurviger.de hab ich auch eine Zeitlang benutzt, aber die App ist tatsächlich eine Katastrophe. Hab bis jetzt keine echte Alternative außer Google gefunden - und wenn nicht zwingend die Kurvenneigungen oder Beschleunigungen gespeichert werden müssen, reicht das. (Zur Not kann im Hintergrund die Yamaha MyRide-App laufen, die das auch noch macht).

eben nicht:

Zitat:

GPX-Dateien können leider nicht abgespeichert / geladen werden. Aber in Google-Maps können auch Routen geplant werden (zum Beispiel am PC). Den http-link der Tour speichere ich in den Google Kontakte ab, dann hab ich die auch auf dem „Navi-Handy“

.... indem Zwischenziele gespeichert/hinzugefügt werden....

... und den elend langen http-Seitenlink in Kontakte unter Websitenadresse abspeichern - Name für die Route vergeben und fertig.

In Kurviger planen, GPX auf dem Rechner speichern. Bei Google unter "meine Orte" eine neue Karte erstellen u. die GPX-Datei Importieren. Kannst sie dann abfahren, aber dich nicht navigieren lassen.

Beides leider nicht ideal.
Was mich bei Google Maps hält stört ist, dass es keine Motorrad-Option in Deutschland gibt. Glaube in Asien gibt es diese bereits.
Wenn ich dann wo stehe und heim will klick ich bei google maps auf Heimatadresse und es sagt halt "Autobahn (oder Bundesstraße) und gib ihm".
Bei calimoto z.B. fährt er dann halt die Motorradstrecke über die Landstraße und sucht sich auch einigermaßen kurvige Strecken raus.

Ideal wäre es die Route aus Kurviger in google Maps zu importieren. Von kurviger zu Calimoto habe ich z.B. mal versucht und es übernimmt mit einem Klick die komplette Route zur Navigation. Wenn sowas mit Google möglich wäre wäre es perfekt.

Moin!

Zitat:

@Dani8866 schrieb am 1. August 2020 um 11:47:33 Uhr:


Was mich an Calimoto bis jetzt gestört hat war, dass ich eine Rundtour berechnet habe. Es wollte, dass ich links auf die B fahre, ich dürfte aber nur rechts. Also nach rechts, nächste Ausfahrtraus und das Navi hat mich wieder an die selbe Stelle geführt und wollte wieder, dass ich links fahre.
Zudem kommt es mir so vor als ob es Auffahrten z.B. zur Bundesstraße als Kurven wertet. Klar, ist ja meist auch eine Kurve...

Das liegt i.d.R. an nicht ganz aktuellen Streckeninformationen und kann einem auch bei Google passieren. Trifft auch auch Streckensperrungen o.ä. zu. Es gibt hier in der Nähe z.B. eine Strecke, die seit geraumer Zeit nur noch eine Richtung befahrbar ist - was Google nicht abhält, mit da dennoch in die andere Richtung schicken zu wollen. Da hilft meistens aber ein Hinweis an Calimoto, Google oder wer auch immer gerade zuständig ist.

Wenn es hingegen um einen Wegpunkt geht, der da gesetzt ist, hilft es oben links auf die drei Punkte zu klicken, da gibt es dann die Möglichkeit den nächsten Wegpunkt zu überspringen (wie gesagt nur für den Fall, dass er einen zu einem Wegpunkt schicken will, der gerade nicht anfahrbar ist).

Zitat:

@Dani8866 schrieb am 1. August 2020 um 11:47:33 Uhr:


Und dann hängt es immer beim Start. Nutze mein altes S7 als Navi, neues Handy in der Tasche als Hotspot. Ich muss dann immer erst mal 2-3km fahren bis es erkennt, dass ich fahre. Bleibe einfach auf dem Startpunkt stehen mit dem Navipfeil und nach 2-3km springt es an meine reale Possition.

Kann ich nicht nachvollziehen, habe aber auch ein iPhone. Und zumindest von Kollegen mit aktuellem Android-Mobiltelefon kenne ich das Problem auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen