Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

@Borris99
Bei 15€ werde ich gleich noch einmal stutzig, aber es gibt ja zwei Ketten mit dem Kürzel MM...

@astrafips
Um nicht wieder vorne alles durchlesen zu müssen: hattest Du schon geschrieben, was Dich das Material gekostet hat?

Ich meinte Media Markt. Bei uns haben die einen für 69 Euro.

Ich habe mir gebraucht diese Bassrolle gekauft:
http://www.motor-talk.de/.../...bz-t80-aktiver-subwoofer-t1546247.html

Bei diesem feinen Teil braucht man keine weiteren Geräte, da alles bei der Rolle dabei ist. Mann muss nur Strom und Lautsprecherkabel ziehen. Der Hi-Low Adapter ist quasi schon dabei integriert. Wer kein Problem mit Second Hand Sachen hat, kommt damit günstig weg. Neu wohl nicht mehr zu bekommen, ich kenne nur einen Laden, welcher noch ein Stück für 150 Euro hat.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


@astrafips
Um nicht wieder vorne alles durchlesen zu müssen: hattest Du schon geschrieben, was Dich das Material gekostet hat?

Also ich habe für:

Subwoofer: Blaupunkt THS 6902

Verstärker: Blaupunkt THA 1250

Blaupunkt Plug & Play Kabel

Insignia auf ISO Adapter

25qmm Stromkabelset +Cinchleitungen

Kondensator 1Farad

knapp 447 Euro bezahlt.

Blaupunkt Plug & Play Kabel
Insignia auf ISO Adapter

_________________________________________________________

Hallo,

Danke für deine anleitung 😎, ich werde das auch irgendwie machen, ast Du fieleicht auch eine Teilenummer von der Blaupunkt/Iso Adapter?

Grüße, Joche (Niederlande)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c


Blaupunkt Plug & Play Kabel
Insignia auf ISO Adapter

_________________________________________________________

Hallo,

Danke für deine anleitung 😎, ich werde das auch irgendwie machen, ast Du fieleicht auch eine Teilenummer von der Blaupunkt/Iso Adapter?

Grüße, Joche (Niederlande)

Insignia ISO Adapter

Blaupunkt Plug&Play Kabel

Zitat:

Original geschrieben von astrafips



Zitat:

Original geschrieben von Vectra c


Blaupunkt Plug & Play Kabel
Insignia auf ISO Adapter

_________________________________________________________

Hallo,

Danke für deine anleitung 😎, ich werde das auch irgendwie machen, ast Du fieleicht auch eine Teilenummer von der Blaupunkt/Iso Adapter?

Grüße, Joche (Niederlande)

Insignia ISO Adapter

Blaupunkt Plug&Play Kabel

Hallo,

Danke, Super Link 🙄 🙂

Grüße, Joche (Niederlande)

Ich habe die Pyle Tube jetzt eingebaut.
Der Unterschied zu früher ist gewaltig. Endlich macht Musik im Auto wieder Spaß.

Dass mit dem Einbau des Subwoofers keine Wunder zu erwarten sind, war ja von vorne klar. Nach wie vor fehlt der Anlage an Power und die Lautsprecher klingen auch nicht besser. Die nächste Stufe würde den Austausch der Lautsprecher bedeuten + Endstufe + Zubehör. Da spielen die Kosten auch schon in einer anderen Liga.

Für den Anschluss der Bassröhre musste kein extra Strom von der Batterie gezogen werden, wir haben die an dem hinteren Stromverteiler angeschlossen. Die Stromversorgung reicht völlig aus. Die Lautsprecherkabel wurden vorne angezapft und direkt an den Woofer angeschlossen.

Gesamtkosten 200 €! 50 € für die Bassröhre in der Bucht und 150 € für die Verkabelung und Einbau (bei Car Audio Frankfurt).

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Ich habe die Pyle Tube jetzt eingebaut.
Der Unterschied zu früher ist gewaltig. Endlich macht Musik im Auto wieder Spaß.

Dass mit dem Einbau des Subwoofers keine Wunder zu erwarten sind, war ja von vorne klar. Nach wie vor fehlt der Anlage an Power und die Lautsprecher klingen auch nicht besser. Die nächste Stufe würde den Austausch der Lautsprecher bedeuten + Endstufe + Zubehör. Da spielen die Kosten auch schon in einer anderen Liga.

Für den Anschluss der Bassröhre musste kein extra Strom von der Batterie gezogen werden, wir haben die an dem hinteren Stromverteiler angeschlossen. Die Stromversorgung reicht völlig aus. Die Lautsprecherkabel wurden vorne angezapft und direkt an den Woofer angeschlossen.

Gesamtkosten 200 €! 50 € für die Bassröhre in der Bucht und 150 € für die Verkabelung und Einbau (bei Car Audio Frankfurt).

Kann mann in eine 5 tur model einbauen? Und wo placiert mann Sub?

Bekomme eine 5 tur Insi mit DVD 800 in maj🙂

Ich habe meinen im Kofferraum festgemacht. Sollte ich den Platz brauchen, lässt sich die Röhre in 2 Minuten wieder entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Ich habe meinen im Kofferraum festgemacht. Sollte ich den Platz brauchen, lässt sich die Röhre in 2 Minuten wieder entfernen.

Kanst du etwas fotos einmal viellecht nehmen auf das fsetgemacht Rohre / viel platz es nimmt?

Best Regards

Tyros1

Vom hinteren Stromverteiler? Davon würde ich gerne mal Fotos sehen. Ich habe nämlich keine Lust ein Stromkabel von der Batterie bis in den Kofferraum zu legen...

LG

Zitat:

Kanst du etwas fotos einmal viellecht nehmen auf das fsetgemacht Rohre / viel platz es nimmt?

Zitat:

Vom hinteren Stromverteiler? Davon würde ich gerne mal Fotos sehen. Ich habe nämlich keine Lust ein Stromkabel von der Batterie bis in den Kofferraum zu legen...

Zitat:

Original geschrieben von Boris99



Zitat:

Kanst du etwas fotos einmal viellecht nehmen auf das fsetgemacht Rohre / viel platz es nimmt?

Vielen dank! Gutes fotos🙂 - fahren du mit model DVD 800 navi?

DVD 800 hat er eine seperate sub. ausgang?

Best Regards

Tyros1

Zitat:

DVD 800 hat er eine seperate sub. ausgang?

Nein, hat es nicht.

Der Sub von mir lässt sich über Lautsprecherkabel oder Cinch anschließen. Ist bei mir über Lautsprecher angeschlossen, das spart den sonst notwendiger Adapter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen