Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Von Kenwood gibt es auch so ein Teil.

Kenwood KSC-SW01 Aktivsubwoofer

oder

Blaupunkt THB-210A Subwoofer

oder

oder Pioneer: Subwoofer TS-WX22A

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Es gibt von Blaupunkt einen Underseat Subwoofer, der wie der Name schon sagt unter den Sitz kommt. Hatte mit sowas geliebäugelt. Die Frage ist, ob die genug Leistung haben.

Die Frage ist auch, ob genug Platz unter dem Sitz ist.

Ich war bei einem CAR Audio Spezialisten und der schloss diese Möglichkeit bei mir aus. Ich habe den Sitz aber auch ganz unten.

Unter dem Sitz sind um die 5 cm Platz, das ist sehr knapp. Andere Möglichkeit wäre im Fußraum des Beifahrers etwas zu basteln, natürlich dann wieder zu seinem Lasten. In der Media Markt Werkstatt haben wir uns den Einsatz eines kleinen aktiven Subs überlegt, wobei der Fachmann sehr skeptisch war, dass die Leistung für das große Auto ausreicht. Zudem ist eigentlich auch kein Platz für den Einbau vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Für mich käme es wegen DW wie bei Borris99 darauf an, dass ich alles rückstandslos zurückbauen und in den nächsten Wagen mitnehmen kann.

Was ist

DW

?

Was ist DW?Hallo,

DW, Dienstwagen?

Grüße, Joche (Niederlande)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Was ist DW?

Oh entschuldige, ja, Dienstwagen.

Ich kann den Wagen verändern, wie meinen Eigenen, muss nur selber bezahlen und es muss aus Sicht de Chefs eine Aufwertung darstellen. Mir ist natürlich gelegen, dass sich eine solche Investition in Grenzen hält, und ich die Sachen wieder rausnehmen kann, da ich ihn nur jeweils drei Jahre fahre. Sub's, z.B. in der Ablage oder Umbau der Reseveradmulde kommt für mich daher eigendlich nicht in Frage.

Gruß, Michael

Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei eine Anlage bei mir in den Insignia ST zu bauen.
Es wird ein Subwoofer plus Verstärker und Kondensator. Nix besonderes.

Ich habe gerade das Stromkabel verlegt.
Habe mir gedacht ob ich Fotos machen soll und vielleicht einen Thread starten um die zu Zeigen und ein Paar Infos zu geben.

Jetzt esse ich mal etwas und nachher mache ich dann die restlichen Kabel rein.

Oder interessiert es ohnehin niemanden, dann lass ich es mit dem schreiben 😉

LG

Stefan

Doch immer mal her mit den Fotos 😁 Ich denke, die meisten haben eh nen Soundumbau im Hinterkopf

Hallo,

Ja ich auch 🙄 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

So bin jetzt fertig geworden... es hat alle geklappt...
werde jetzt aber mal schlafen gehn... *gähn*

Den Thread werde ich am Nachmittag bzw. Abend schreiben.

Gute Nacht 😁

@astrafips
Schon ausgeschlafen?

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


@astrafips
Schon ausgeschlafen?

*gähn*

So halbwegs...
Bin dann gestern erst wieder früher aufgestanden und musste noch die Verkleidungen wieder einbauen...
Und am Abend komme ich dann drauf das die Klimaanlage in der Mittelkonsole nichts anzeigt, also nochmals alles zerlegen und einen dummen Stecker nochmal richtig reinstöpseln. Dann ging alles =)

Habe eh einen Thread herstellt: http://www.motor-talk.de/.../...-cinchleitungen-verlegen-t2571847.html

...so´n VSB 120 aus dem Hause Blaupunkt könnte bei nicht vorhandener Sitz-Ventilation unter die vorderen Sitze passen. Ggf. könnte man auch unter beide vorderen Sitze...?

Ich hab´ so ein Gerät in unserem Astra-G Cabrio. Wir finden den Klang (in Verbindung mit anderen Hochtönern und Türlautsprechern völlig in Ordnung.

Gruss

Ralf

@astrafips
Nette Fotostrecke. Besonders die dicke Versorgung, die schon nach hinten geht, ist interessant für mich. Die Kabel von vorne zu holen, habe ich so meine Bedenken. Nicht technisch, aber mein Insi klappert und knarzt noch kein bisschen. Ich würde mich, maßlos ärgern, wenn ich das dann selber verbockt hätte.

Was darf denn so ein guter High Low Converter kosten? ACR in Hamm haben den Helix AAC nicht und bieten einen EizoTech für 129€ und den Axton AB20A für 149€. Der Helix AAC kostet im Netz nur runde 60€. Der Helix generiert auch gleich das "Radio an", beim Eizo habe ich keine Infos. Der MM in der Stadt hat einen Hama für 29€ - da werde ich aber schon skeptisch, wenn ich die kleinen Kabelchen da rauskommen sehe...

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


@astrafips
Nette Fotostrecke. Besonders die dicke Versorgung, die schon nach hinten geht, ist interessant für mich. Die Kabel von vorne zu holen, habe ich so meine Bedenken. Nicht technisch, aber mein Insi klappert und knarzt noch kein bisschen. Ich würde mich, maßlos ärgern, wenn ich das dann selber verbockt hätte.

Was darf denn so ein guter High Low Converter kosten? ACR in Hamm haben den Helix AAC nicht und bieten einen EizoTech für 129€ und den Axton AB20A für 149€. Der Helix AAC kostet im Netz nur runde 60€. Der Helix generiert auch gleich das "Radio an", beim Eizo habe ich keine Infos. Der MM in der Stadt hat einen Hama für 29€ - da werde ich aber schon skeptisch, wenn ich die kleinen Kabelchen da rauskommen sehe...

Gruß, Michael

Ich habe ja keinen Vergleich mit anderen High Low Adapter, da bei mir diese Aufgabe der Blaupunkt Verstärker übernimmt. Das Ergebnis finde ich sehr gut.

Ich denke sogar mehr Schalldruck als mit dem Infinity zu haben....

Bei uns im MM gab es den Helix umgelabelt als Hama für 69 Euro. Es gibt von Hama allerdings auch eine Billigversion (die mit den dünnen Drähtchen), diese Varianten kosten um die 15 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen