Alternative zu Audi e-tron und Mercedes EQC
Hallo Freunde. Seit den jüngsten Ereignissen und der Diskussionen/Entscheidungen der EU bezüglich der Fahrverbote und des zwanghaften Handelns uns in die Elektromobilität zu zwingen, treibt mich folgendes umher...
Hat BMW eigentlich ein Pandant zu Audi e-tron und Mercedes EQC geplant? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
„Wir fahren mit dem BEV zum Flughafen“, und genau das ist es was den Planeten sicherlich nicht rettet. Wir bilden uns ein etwas Gutes für die Umwelt zu tun wen wir elektrisch Fahren. Auf den Flieger und die Kreuzfahrt verzichten wäre mal was. Darauf achten, dass die Waren die wir kaufen nicht unbedingt mit dem Frachter aus China kommen damit wäre auch schon mal was getan. Meiner Meinung nach ist elektrisch Fahren ausgemachter Quatsch, keiner macht sich Gedanken um die Ressourcen für die Batterien, das Recycling, oder wie der Strom erzeugt wird. Wir müssen was ändern um den Planeten zu retten soviel ist klar aber BEV‘s sind meines Erachtens nicht die Lösung.
89 Antworten
Dieses Jahr kommt der E-Mini, 2020 der iX3 (siehe Links weiter unten), 2021 dann der i4 (à la 4er GC) und ebenfalls 2021 (oder später) der i5 (SUV).
Link 1
Link 2
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2019 um 20:30:28 Uhr:
Hallo Freunde. Seit den jüngsten Ereignissen und der Diskussionen/Entscheidungen der EU bezüglich der Fahrverbote und des zwanghaften Handelns uns in die Elektromobilität zu zwingen, treibt mich folgendes umher...
Hat BMW eigentlich ein Pandant zu Audi e-tron und Mercedes EQC geplant? Wisst ihr da was genaueres?
Gerade zu Neujahr mit einer Tankfüllung 1'130 km in Italien gefahren (540d). Mir kommen jetzt schon die Tränen, wenn die Reichweite meines nächsten Autos wieder deutlich unter 700km fällt und ich bei jeder "Betankung" 30 Minuten Wartezeit einrechnen darf 🙁🙁🙁
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 3. Januar 2019 um 20:52:12 Uhr:
... und ich bei jeder Betankung 30 Minuten Wartezeit einrechnen darf 🙁🙁🙁
Die 30min gelten aber nur, wenn du sofort dran kommst.
Aber das ist schon jetzt nicht immer der Fall, oft muss man (je nach Region) die anderen bereits wartenden E-Autos erst mal mit ihren 30min abwarten, bis man selber dran kommt. Da kommen einem die 5min Diesel oder Benzin tanken als extrem schnell vor, selbst wenn man noch einen anderen vor sich an der Zapfsäule hat.
Man denke gerade auch mal an Urlaubsfahrten, wo an Rastplätzen gerne mal Autoschlangen entstehen. Da kann man dann u.U. froh sein, wenn man zumindest einen Hybrid hat ...
Wenn die wegen einem M5 oder vergleichbarem unter 700 km wäre, dann würde mich das nicht stören. Und nun knüpfe ich an meinen Vorredner an. Diese reinen Elektrokarren, ich weiß nicht wie die Politiker sich das vorstellen??? So viel was aus meiner Sicht dagegen spricht und nicht massentauglich ist!!! Kein ausgebautes Tankstellennetz, keine Schnellladestationen, der Strom dafür kommt mit Sicherheit nicht aus erneuerbaren Energien, die Autos kommen keine 500 Kilometer weit und wenn dann nur mit 80 km/h Schleichtempo. Ich will doch nicht 10 Stunden oder länger an die See oder den Winterurlaub fahren. Ihr kennt doch alle das Chaos auf den Autobahnrastplatzen in der Ferien- und Urlaubszeit. Und nun stellt euch mal vor wie das ist, wenn alle noch 2 Stunden Strom tanken und die 5 Zapfsäulen belegt sind. Gar nicht auszudenken. Weiter gibt es keine erschwinglichen Fahrzeuge. Es gibt Menschen die fahren 3000 Euro Autos, die können sich diese Elektrokarren gar nicht leisten. Dann keine Auswahl an Fahrzeugen, wie es jetzt der Fall ist. Wie soll ich als 4 köpfige Familie in den Urlaub kommen, mit dem ganzen Gepäck wie jetzt?
Ähnliche Themen
der Tesla Kofferraum ist doch so klein nicht
bin letzte Woche ca. 2.8k km durch die Nation gezuckelt, die E- Säulen bei meinen Stops waren meist leer.
aber klar, wenn es mal mehr werden braucht es schon schnelle Lader.
die Entwicklung geht weiter: https://www.autobild.de/.../...charge-von-porsche-und-bmw-5565871.html
Ich sag nur Brennstoffzelle für alles größere als die Einkaufswagen! Das könnte etwas werden!
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2019 um 21:10:28 Uhr:
Wenn die wegen einem M5 oder vergleichbarem unter 700 km wäre, dann würde mich das nicht stören. Und nun knüpfe ich an meinen Vorredner an. Diese reinen Elektrokarren, ich weiß nicht wie die Politiker sich das vorstellen??? So viel was aus meiner Sicht dagegen spricht und nicht massentauglich ist!!! Kein ausgebautes Tankstellennetz, keine Schnellladestationen, der Strom dafür kommt mit Sicherheit nicht aus erneuerbaren Energien, die Autos kommen keine 500 Kilometer weit und wenn dann nur mit 80 km/h Schleichtempo.
Also ich fahre den 530e zu 50% rein elektrisch mit bis zu 140km/h und komme mir nicht langsam vor. Auf Langstrecken schaffe ich mit 46l ca. 650km (150km/h Tempomat). Als Zweitwagen fahren wir einen eGolf. 200km Reichweite. Wir laden zuhause über PV oder Ökostromtarif. Ich fühle mich jedenfalls nicht eingeschränkt und nach dem 530e/PHEV kommt ein BEV.
Zitat:
Ich will doch nicht 10 Stunden oder länger an die See oder den Winterurlaub fahren.
Ja, stimmt. Aber das ist bei mir ein 2-4x im Jahr Usecase. Danach richte ich mich nicht mehr.
Zitat:
Ihr kennt doch alle das Chaos auf den Autobahnrastplatzen in der Ferien- und Urlaubszeit. Und nun stellt euch mal vor wie das ist, wenn alle noch 2 Stunden Strom tanken und die 5 Zapfsäulen belegt sind.
Der eTron lädt mit 150kw in ca. 30-40min., Porsche mit 350kw in 15-20min. Ja, das ganze muss nach und nach Aufgerüstet werden (erst 4 Säulen, dann 8, dann 16, dann... siehe
Zusmarshausen). Aber es werden nicht von heute auf morgen 50% eAutos rumfahren. Und ggf. muss man halt etwas entspannter und langsamer reisen. Wie gesagt: Wenn man das nicht täglich macht...
Zitat:
Weiter gibt es keine erschwinglichen Fahrzeuge. Es gibt Menschen die fahren 3000 Euro Autos, die können sich diese Elektrokarren gar nicht leisten.
Ja, die kaufen sich weiterhin 5er.... In welchem Forum sind wir hier eigentlich? Autos werden gebraucht billiger. Die von dir angesprochene Käuferschicht kauft auch keine Neufahrzeuge.
Zitat:
Dann keine Auswahl an Fahrzeugen, wie es jetzt der Fall ist. Wie soll ich als 4 köpfige Familie in den Urlaub kommen, mit dem ganzen Gepäck wie jetzt?
Naja. nicht mit einem BMW. Aber wie wäre es mit einem Kia eNiro? 40.000€, 455km Reichweite? Und ehrlich: Mein eGolf ist auch nicht so klein (wir fahren damit mit Gepäck im den nächsten Urlaub zum Flughafen). Tesla brauche ich ja nicht zu erwähnen. Wenn man natürlich nur auf unsere deutschen Hersteller schielt...
Aber ja. Momentan ist die Auswahl noch beschränkt. Warte noch 2-3 Jahre, dann sieht das ganz anders aus - auch mit der Ladeinfrastruktur. Keiner sagt, das es von heute auf morgen gehen wird. Aber eines ist auch klar: Wir müssen weniger schnell und ruhiger fahren. Sonst wird das nichts.
Dazu möchte ich nur folgendes anmerken: So harren wir den Dingen...
„Wir fahren mit dem BEV zum Flughafen“, und genau das ist es was den Planeten sicherlich nicht rettet. Wir bilden uns ein etwas Gutes für die Umwelt zu tun wen wir elektrisch Fahren. Auf den Flieger und die Kreuzfahrt verzichten wäre mal was. Darauf achten, dass die Waren die wir kaufen nicht unbedingt mit dem Frachter aus China kommen damit wäre auch schon mal was getan. Meiner Meinung nach ist elektrisch Fahren ausgemachter Quatsch, keiner macht sich Gedanken um die Ressourcen für die Batterien, das Recycling, oder wie der Strom erzeugt wird. Wir müssen was ändern um den Planeten zu retten soviel ist klar aber BEV‘s sind meines Erachtens nicht die Lösung.
Zitat:
@killepitscher schrieb am 3. Januar 2019 um 22:49:56 Uhr:
„Wir fahren mit dem BEV zum Flughafen“, und genau das ist es was den Planeten sicherlich nicht rettet. Wir bilden uns ein etwas Gutes für die Umwelt zu tun wen wir elektrisch Fahren. Auf den Flieger und die Kreuzfahrt verzichten wäre mal was. Darauf achten, dass die Waren die wir kaufen nicht unbedingt mit dem Frachter aus China kommen damit wäre auch schon mal was getan. Meiner Meinung nach ist elektrisch Fahren ausgemachter Quatsch, keiner macht sich Gedanken um die Ressourcen für die Batterien, das Recycling, oder wie der Strom erzeugt wird. Wir müssen was ändern um den Planeten zu retten soviel ist klar aber BEV‘s sind meines Erachtens nicht die Lösung.
würde ich so fett mit 3 Ausrufezeichen unterstreichen!!! 😁
Zitat:
@killepitscher schrieb am 3. Januar 2019 um 22:49:56 Uhr:
„Wir fahren mit dem BEV zum Flughafen“, und genau das ist es was den Planeten sicherlich nicht rettet. Wir bilden uns ein etwas Gutes für die Umwelt zu tun wen wir elektrisch Fahren. Auf den Flieger und die Kreuzfahrt verzichten wäre mal was. Darauf achten, dass die Waren die wir kaufen nicht unbedingt mit dem Frachter aus China kommen damit wäre auch schon mal was getan. Meiner Meinung nach ist elektrisch Fahren ausgemachter Quatsch, keiner macht sich Gedanken um die Ressourcen für die Batterien, das Recycling, oder wie der Strom erzeugt wird. Wir müssen was ändern um den Planeten zu retten soviel ist klar aber BEV‘s sind meines Erachtens nicht die Lösung.
Das hatte ich in meiner Aufzählung noch vergessen, das Thema rund um die Batterien. Gab da mal einen super Vergleich vor über einem Jahr als der VW Skandal ans Licht kam. Damit kam der Stein ja ins rollen. Weiß nicht mehr genau wie der war aber so sinngemäß für die Herstellung eines Akkus können so und so viel Tausend Diesel Passat im Jahr fahren. Oder aktuell, der in China in drei Wochen erzeugte Feinstaub wird in ganz Europa in einem Jahr erzeugt. Die absolute Volksverdummung die hier wieder mal läuft!
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2019 um 23:36:41 Uhr:
Oder aktuell, der in China in drei Wochen erzeugte Feinstaub wird in ganz Europa in einem Jahr erzeugt. Die absolute Volksverdummung die hier wieder mal läuft!
Ich bin auch der Meinung, dass uns in Deutschland ein schlüssiges, durchdachtes und praktikables Mobilitätskonzept für die Zukunft fehlt und die Lösung nicht allein im E-Auto zu finden ist.
Allerdings halte ich deinen Argumentationsansatz für grundlegend falsch.
Nur weil andere (Länder) die Umwelt noch rücksichtsloser ausbeuten und verpesten, kann das doch für uns nicht bedeuten, dass wir uns überhaupt keine Gedanken machen müssen.
So eine Einstellung ist mittel- bis langfristig fatal.
PS:
Dass sich jemand, der sich ein E-Auto kauft und dann damit ganz beruhigt zum Flughafen fährt um (vlt. sogar mehrfach) in den Urlaub zu fliegen, dass E-Auto nicht primär aus Umweltschutzgründen anschafft, ist denke ich auch jedem klar. Ausser besagtem E-Auto-Käufer, vielleicht. 😛
Allerdings ist es nun einmal auch so, dass diese Leute vermutlich ohnehin regelmässig den Urlaubsflieger buchen. Insofern bleibt unterm Strich vermutlich doch noch eine kleine Entlastung für die Umwelt übrig.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 4. Januar 2019 um 02:05:24 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. Januar 2019 um 23:36:41 Uhr:
Oder aktuell, der in China in drei Wochen erzeugte Feinstaub wird in ganz Europa in einem Jahr erzeugt. Die absolute Volksverdummung die hier wieder mal läuft!
Ich bin auch der Meinung, dass uns in Deutschland ein schlüssiges, durchdachtes und praktikables Mobilitätskonzept für die Zukunft fehlt und die Lösung nicht allein im E-Auto zu finden ist.
Allerdings halte ich deinen Argumentationsansatz für grundlegend falsch.Nur weil andere (Länder) die Umwelt noch rücksichtsloser ausbeuten und verpesten, kann das doch für uns nicht bedeuten, dass wir uns überhaupt keine Gedanken machen müssen.
So eine Einstellung ist mittel- bis langfristig fatal.PS:
Dass sich jemand, der sich ein E-Auto kauft und dann damit ganz beruhigt zum Flughafen fährt um (vlt. sogar mehrfach) in den Urlaub zu fliegen, dass E-Auto nicht primär aus Umweltschutzgründen anschafft, ist denke ich auch jedem klar. Ausser besagtem E-Auto-Käufer, vielleicht. 😛
Allerdings ist es nun einmal auch so, dass diese Leute vermutlich ohnehin regelmässig den Urlaubsflieger buchen. Insofern bleibt unterm Strich vermutlich doch noch eine kleine Entlastung für die Umwelt übrig.
Habe ich gesagt wir müssen uns keine Gedanken machen??? Habe ich nicht!!! Wir müssen uns sehr wohl Gedanken machen. Nur sehe ich persönlich nicht die Zukunft im Elektroauto, als Massenmedium. Vielmehr in der Brennstoffzelle. Aber da wird bei weitem nicht so viel Energie bezüglich der Erforschung rein gesteckt, wie in das Thema Elektro. Aber da versagt wieder einmal unsere Politik. Und das geht auf EU Ebene los.
Brennstoffzelle? Dir ist schon klar, dass Brennstoffzelle sehr kompliziertes Auto mit ELEKTRO Motor bedeutet?
Hattest Du mal Chemieunterricht? Falls nicht, Google mal Periodensystem der Elemente und schau mal, wo Wasserstoff steht. Gaaaanz oben links. Bedeutet, das Molekül ist so winzig, dass es überall durchgeht. Selbst durch Metallbehälter, selbst tiefgekühlt.
Die Lagerung, der Transport und die Produktion von Wasserstoff ist EXTREM energieaufwendig. Das mag für verschiedene Anwendungszenarien sinnvoll sein (LKW, Zwischenspeicher für Windparks) es wird jedoch nicht flächendeckend unsere Verbrenner ersetzen. Das ganze Thema ist sehr komplex und ich kenne DIE Lösung sicher auch nicht.
Statt Verschwörungstheorien zu verbreiten, sollte man sich mal mit Fakten beschäftigen. Und Fakt ist, dass die Musik schon lange nicht mehr im Land der Bedenkenträger spielt. China bestimmt die Richtung. Wer hier keine Stromer anbietet ist per Quote raus aus dem Markt. Punkt.
Ausserdem macht so ein Elektroauto verdammt viel Spass. Mir reicht das erstmal, um mir schnellstmöglicheines zu bestellen.