Alternative für Garagentoröffner

Mercedes C-Klasse S205

Nachdem es dieses nützliche Teil ja nicht standardmäßig gibt ist Eigeninitiative angesagt. Die hier beschriebene Spiegellösung ist mit über € 250 aber ein bisschen happig. Also möchte ich selbst etwas bauen, brauche aber wegen der Fahrzeugeigenheiten Hilfestellung.

In der Bucht gibt es einen kleinen Handsender für € 10,90, der auch prima funktioniert. Eingebaut kann er am Dachhimmel, dort wo auf der Fahrerseite hinter der Sonnenblende eine Leuchte sitzt. Daneben ist ein prima Platz um das Teil zu verstecken.

Jetzt aber der schwierigere Teil. Bedienen möchte ich den Sender mit einem Knopf auf einem noch freien Platz der Assistenten-Leiste ( links neben dem Lenkrad).
1. Wie kann ich die Assistentenleiste herausnehmen? Mit Einführen einer Plastikkarte hatte ich keinen Erfolg. Geht es mit einem flachen Schraubendreher und wenn ja, sollte der oben, unten oder seitlich angesetzt werden?
2. Wie bekomme ich ein dünnes Kabel von der Assistenleiste zur Leuchtenöffnung an der Fahrersonenblende? Wo kann man was öffnen um das Kabel einzuführen/durchzuziehen?

Danke mal im Voraus für Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagentoröffner - Eigenbau' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft. Für alle, die auch gern basteln mögen hier mal ein paar Hinweise:

Der Toröffner selbst ist aus der Bucht (Bild1) z.B. hier: Kosten: €10,90. Dieses Teil ist ein mit einem kleinen Stecker modifiziert (Bild2), damit die Montage später einfacher wird. Stecker und Gegenstecker sind z.B. bei Conrad unter den Nummern 208455 und 208454 für € 2.29 und 2,59 zu bekommen. Gleiche Stecker habe ich auch für die Verbindung an der Assistentenleiste benutzt. Dann braucht man noch etwa 2m dünnes Flachbandkabel, zB. Conrad 606813.

Der modifizierte Toröffner wird mittels zweiseitig klebendem Montageband in der Öffnung der Leuchte über der Fahrersonnenblende befestigt (Bild 3). Von dort aus wird auch das Flachbandkabel hinter der Abdeckung der A-Säule zur Assistenten-Schalterleiste geführt. Diese Schalterleiste ist auf dem letzten Platz rechts mit einem Mikroschalter (Conrad 700460, €0,49) modifiziert (Bild 4).

Am schwierigsten war herauszufinden, wie die Einheit Lichtschalter/Assistentenleiste demontiert wird. Es geht leicht, wenn man mittels eines Kunststoffspachtels (bei mir aus dem Zubehör einer Miele Waschmaschine entliehen) an den richtigen Stellen ansetzt. Dieses sieht man im Bild 5 und darin auch die beiden Kunststoffzapfen/-schnäpper, die mittels des Werkzeugs zurück gedrückt werden müssen. In Bild 6 noch die Abdeckung mit den Halterrasterungen für die Konsole an der Fahrerseite.

Der Mikroschaltereinbau in die Assistentenleiste ist etwas mühsam und eigentlich nur erfahrenen Modellbauern zu empfehlen. Die Mikroschalter auf der Elektronikplatine werden über Tastenkappen mit einem Hub von etwa 1mm bedient. Die Tastenkappen selbst haben ein Innenteil. Das Innenteil ist weiß für alle aktiven und schwarz für alle inaktiven Tasten. Das schwarze Innenteil ist so geformt, dass keine Bewegung zugelassen wird. Leider gibt es die Tasten bzw. die weißen Innenteile bei MB nicht einzeln. Hier müssen nun die schwarzen Innenteile so bearbeitet werden, dass eben doch ein Hub von ca. 1mm möglich ist. Da der Kunststoff beim Feilen schmiert, ist das nicht ganz einfach und erfordert einfach viel Geduld. Ansonsten ist der gesamte Umbau trivial.

Gekostet hat mich das also einige Stunden Arbeit und ca. € 27,00 an Material, wobei der Toröffner selbst das billigste Teil war. Das Ganze funktioniert einwandfrei und das Tor reagiert auch noch aus einer Entfernung von ca. 50 m. Was will man mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagentoröffner - Eigenbau' überführt.]

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3
46 weitere Antworten
46 Antworten

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Ideen und Inputs! Ich habe mich gerade nochmal ins Auto gesetzt und folgende relativ einfache Lösung ersonnen:
Den (kleinen) Handsender über die Make-up-Leuchte im Dach verschwinden zu lassen, ist schon mal eine sehr gute Idee! Dann habe ich in der Dachbedieneinheit den demontierbaren Blinddeckel links vom SOS-Knopf entdeckt. Dort werde ich einen kleinen Taster (Conrad) einbauen, und das Kabel von der Make-up-Leuchte dort hin zu bringen, sollte aufgrund der kurzen Strecke auch machbar sein.

.jpg

Zitat:

Ich sage einfach „hey Siri, öffne Garagentor“. Dank Homematic.

Das ist natürlich komfortabel! Ich habe auch HM im Einsatz. Kannst Du bitte kurz deine Lösung beschreiben? Ich habe leider noch einen etwas betagten Marantec-Antrieb im Einsatz...

Zitat:

@LuK-V schrieb am 7. März 2020 um 17:49:01 Uhr:


Vielen Dank an alle für die zahlreichen Ideen und Inputs! Ich habe mich gerade nochmal ins Auto gesetzt und folgende relativ einfache Lösung ersonnen:
Den (kleinen) Handsender über die Make-up-Leuchte im Dach verschwinden zu lassen, ist schon mal eine sehr gute Idee! Dann habe ich in der Dachbedieneinheit den demontierbaren Blinddeckel links vom SOS-Knopf entdeckt. Dort werde ich einen kleinen Taster (Conrad) einbauen, und das Kabel von der Make-up-Leuchte dort hin zu bringen, sollte aufgrund der kurzen Strecke auch machbar sein.

In der Abdeckung von der Kamera / regensensor sollte auch genügend Platz sein. Dann musste nicht so eine lange Strippe zur make up Beleuchtung ziehen..

Beste Grüße
Fabian

Zitat:

@LuK-V schrieb am 7. März 2020 um 22:48:54 Uhr:



Zitat:

Ich sage einfach „hey Siri, öffne Garagentor“. Dank Homematic.


Das ist natürlich komfortabel! Ich habe auch HM im Einsatz. Kannst Du bitte kurz deine Lösung beschreiben? Ich habe leider noch einen etwas betagten Marantec-Antrieb im Einsatz...

Es gibt von Homematic Zwischensteckdosen mit potentialfreien Kontakt, um das Garagentor auf und zu zu machen. Einen TFK um die Stellung des Tores zu überwachen.
Homematic mit Raspi sirifähig gemacht.
Für Hörmann Tore gibt es sogar ein ip Modul von Homematic. Somit funktionierten beide meiner Tore.

Ähnliche Themen

Habe das Teil installiert und in mein WLAN gebracht.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=1HOTNQ2TIA10U&keywords=meross+garagentoroeffner&qid=1583660627

Dann über Kurzbefehl (Sprachbefehl über die Lenkrad-Sprachbefehltaste) aus dem Auto öffne ich das Tor bevor ich in die Nähe des Hauses komme. Dann muss man auch vorher nicht „Hey Siri“ sagen ...

Hallo

Hier meine Lösung siehe Bild unten. Mit doppelseitigen Klebeband sitzt 100 % fest. Und kann man leicht ins nächste Fahrzeug mitnehmen.

20200308

...so schön leer sieht das Fach bei meiner Frau leider nicht aus - ein Berg voll „Zeug“ ist da drin und der GTÖ immer „irgendwo“, nur nicht greifbar ;-)

Zitat:

Dann über Kurzbefehl (Sprachbefehl über die Lenkrad-Sprachbefehltaste) aus dem Auto öffne ich das Tor bevor ich in die Nähe des Hauses komme. Dann muss man auch vorher nicht „Hey Siri“ sagen ...

Hi!

Habe dasselbe Teil... Funktioniert von iPhone einwandfrei, aber wie hast du das denn genau mir nen Kurzbefehlen für Siri gemacht? Bei mir haut das nicht hin!
Gruß Thomas

Für die Mopf Fraktion, was definitiv auch geht ist Spiegel mit Garagentoröffner vom w213 verbauen.

.... Bin gerade dabei, meine angedachte Lösung umzusetzen. Kann bitte jemand noch einen Tipp geben, wie das kleinere Plastikteil der Spiegel Verkleidung zu demontieren geht?

Asset.HEIC.jpg

Einfach nach unten drücken. Dann rausziehen zu dir. Brauchst weng Kraft. Ist beim ersten Mal sehr hässlich :-)

Ps. Clips die große Verkleidung wieder rein. Dadurch, dass die jetzt „federt“, ist es schwerer die kleine Verkleidung auszuklinken

.jpg

Super, besten Dank! Hat funktioniert - ohne Schäden! Man weiß ja bei diesem „unsichtbar“ geclipsten Zeug nie, was man eigentlich tut... Jetzt ist der Fall klar!

So kompliziert habe ich es mir nicht gemacht:
Ich habe meinen vorhandenen Öffner zerlegt und lackiert und einfach mit einem Klettpunkt aufs Armaturenbrett geklebt. Der war schon im Vormopf drin und kommt auch in den nächsten.....
Die Klebestelle lässt sich leicht mit etwas Feuerzeugbenzin wieder unsichtbar entfernen.

Garagentoröffner

Zitat:

@LuK-V schrieb am 11. April 2020 um 16:25:40 Uhr:


Super, besten Dank! Hat funktioniert - ohne Schäden! Man weiß ja bei diesem „unsichtbar“ geclipsten Zeug nie, was man eigentlich tut... Jetzt ist der Fall klar!

Magst du bitte noch deinen Einbau posten wenn er fertig ist. Danke

„Hey Siri, öffne Garagentor“.
Das ist meine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen