Alternative für Garagentoröffner
Nachdem es dieses nützliche Teil ja nicht standardmäßig gibt ist Eigeninitiative angesagt. Die hier beschriebene Spiegellösung ist mit über € 250 aber ein bisschen happig. Also möchte ich selbst etwas bauen, brauche aber wegen der Fahrzeugeigenheiten Hilfestellung.
In der Bucht gibt es einen kleinen Handsender für € 10,90, der auch prima funktioniert. Eingebaut kann er am Dachhimmel, dort wo auf der Fahrerseite hinter der Sonnenblende eine Leuchte sitzt. Daneben ist ein prima Platz um das Teil zu verstecken.
Jetzt aber der schwierigere Teil. Bedienen möchte ich den Sender mit einem Knopf auf einem noch freien Platz der Assistenten-Leiste ( links neben dem Lenkrad).
1. Wie kann ich die Assistentenleiste herausnehmen? Mit Einführen einer Plastikkarte hatte ich keinen Erfolg. Geht es mit einem flachen Schraubendreher und wenn ja, sollte der oben, unten oder seitlich angesetzt werden?
2. Wie bekomme ich ein dünnes Kabel von der Assistenleiste zur Leuchtenöffnung an der Fahrersonenblende? Wo kann man was öffnen um das Kabel einzuführen/durchzuziehen?
Danke mal im Voraus für Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagentoröffner - Eigenbau' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Für alle, die auch gern basteln mögen hier mal ein paar Hinweise:
Der Toröffner selbst ist aus der Bucht (Bild1) z.B. hier: Kosten: €10,90. Dieses Teil ist ein mit einem kleinen Stecker modifiziert (Bild2), damit die Montage später einfacher wird. Stecker und Gegenstecker sind z.B. bei Conrad unter den Nummern 208455 und 208454 für € 2.29 und 2,59 zu bekommen. Gleiche Stecker habe ich auch für die Verbindung an der Assistentenleiste benutzt. Dann braucht man noch etwa 2m dünnes Flachbandkabel, zB. Conrad 606813.
Der modifizierte Toröffner wird mittels zweiseitig klebendem Montageband in der Öffnung der Leuchte über der Fahrersonnenblende befestigt (Bild 3). Von dort aus wird auch das Flachbandkabel hinter der Abdeckung der A-Säule zur Assistenten-Schalterleiste geführt. Diese Schalterleiste ist auf dem letzten Platz rechts mit einem Mikroschalter (Conrad 700460, €0,49) modifiziert (Bild 4).
Am schwierigsten war herauszufinden, wie die Einheit Lichtschalter/Assistentenleiste demontiert wird. Es geht leicht, wenn man mittels eines Kunststoffspachtels (bei mir aus dem Zubehör einer Miele Waschmaschine entliehen) an den richtigen Stellen ansetzt. Dieses sieht man im Bild 5 und darin auch die beiden Kunststoffzapfen/-schnäpper, die mittels des Werkzeugs zurück gedrückt werden müssen. In Bild 6 noch die Abdeckung mit den Halterrasterungen für die Konsole an der Fahrerseite.
Der Mikroschaltereinbau in die Assistentenleiste ist etwas mühsam und eigentlich nur erfahrenen Modellbauern zu empfehlen. Die Mikroschalter auf der Elektronikplatine werden über Tastenkappen mit einem Hub von etwa 1mm bedient. Die Tastenkappen selbst haben ein Innenteil. Das Innenteil ist weiß für alle aktiven und schwarz für alle inaktiven Tasten. Das schwarze Innenteil ist so geformt, dass keine Bewegung zugelassen wird. Leider gibt es die Tasten bzw. die weißen Innenteile bei MB nicht einzeln. Hier müssen nun die schwarzen Innenteile so bearbeitet werden, dass eben doch ein Hub von ca. 1mm möglich ist. Da der Kunststoff beim Feilen schmiert, ist das nicht ganz einfach und erfordert einfach viel Geduld. Ansonsten ist der gesamte Umbau trivial.
Gekostet hat mich das also einige Stunden Arbeit und ca. € 27,00 an Material, wobei der Toröffner selbst das billigste Teil war. Das Ganze funktioniert einwandfrei und das Tor reagiert auch noch aus einer Entfernung von ca. 50 m. Was will man mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagentoröffner - Eigenbau' überführt.]
46 Antworten
Zitat:
@420230 schrieb am 7. März 2020 um 11:03:29 Uhr:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_ef3yEbRBJW56C
Der Mopf hat nur keinen Zigarettenanzünder mehr, wie ich neulich in einem anderen Thread gelernt habe.
Diese Lösung ginge also nur beim VorMopf.
Nur mal zu meinem Verständnis:
Was spricht dagegen, sich eine kleine Fernbedienung in die Mittelkonsole zu legen?
Spart Geld, Nerven und jede Menge Zeit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mossox schrieb am 7. März 2020 um 11:51:29 Uhr:
Nur mal zu meinem Verständnis:Was spricht dagegen, sich eine kleine Fernbedienung in die Mittelkonsole zu legen?
Spart Geld, Nerven und jede Menge Zeit...
Das kann ich dir sagen: ich habe bei Temperatur unter ca 7 Grad + oft Probleme mit der Fernbedienung. Grundsätzlich dann, wenn es in Strömen schüttet oder Schnee liegt.
Dann kann ich oft auf die Fernbedienung drücken soviel ich will, es passiert nicht.
Nein, es liegt nicht an der Batterie. Ok, vllt doch, aber ich kann die doch nicht alle zwei Wochen austauschen.
Wenn ich dran denke, nehme ich die Fernbedienung 3 km vor zu Hause in die Hand. Dann ist die Chance größer, dass es funktioniert. Vergesse ich aber auch mal.
Nein, das Auto ist warm, auf 25 km Rückweg auf 22 Grad geheizt.
Jedenfalls muss ich dann im strömenden Regen immer aussteigen, die Haustür aufschließen, das Tor von drinnen öffnen, wieder raus, mit den nassen Schuhen wieder rein.
Noch schlimmer ist Schnee. Trotz abklopfen kommt immer eine Ladung Schnee mit ins Auto. Und das nur, weil die f***** sch*** Fernbedienung mal wieder nicht funktioniert. Muss doch nicht sein.
Beim Rausfahren aus der Garage natürlich das gleiche Spiel.
Das nervt mich schon viele Jahre.
Hat man aber keine Probleme mit der Fernbedienung, gebe ich dir recht. Ich wäre damit voll und ganz zufrieden.
Zitat:
@LuK-V schrieb am 7. März 2020 um 09:34:17 Uhr:
Ich möchte gern einen normalen Handsender für ein Garagentor „etwas dezent“ deponieren und diesen über einen separaten Schalter betätigen. Dafür würde ich - sofern machbar - einen der freien Schalterplätze von dieser Leiste der Assistenten verwenden. Kann bitte jemand erklären, wie man dieses Teil ohne Beschädigung ausbaut? Dann zeigt sich ja, ob/wie man da ggf. etwas basteln kann. - Vielen Dank schon mal für die Hilfe und evtl. alternative Ideen zu diesem Vorhaben... (das Bild ist nur beispielhaft, ich habe mehr freie Schalterflächen)
Hallo
den Schalterblock brauchst du nicht ausbauen,das ist ein kompletter Block,da kommst du an die freien Abdeckungen nicht ran.
Gruß
Zitat:
@420230 schrieb am 7. März 2020 um 11:03:29 Uhr:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_ef3yEbRBJW56C
Wäre wirklich die einfachste Lösung.
Geht der Deckel des Ablagefachs damit noch richtig zu?
Und die entscheidende Frage für mich : Gibt es das auch für andere Hersteller, oder nur für Hörmann?
Ich bin zwar auch sehr Smarthome affin, öffne das Tor aber schon von der Straße aus, damit es vollständig offen ist wenn ich reinfahre. Ich denke, dass es da bei der W-lan-Variante zu Verzögerungen kommen wird.
@Juliana
Normal ist das mit deiner FB aber nicht. Hast du schonmal einen alternativen Sender probiert oder kann man eine externe Antenne montieren (am Empfänger) ?
Ich gebe zu, dass, wenn mein Sender so zicken würde, wie der von Juliana, ich auch über Alternativen nachdenken würde. Da mein Handsender aber problemlos funktioniert, sehe ich keine Notwendigkeit für irgendwelche Bastelarbeiten.
Dennoch ist es interessant zu sehen, welche Möglichkeiten es statt Handsender so alles gibt. So z.B. die Geschichte über SMART-HOME.
Gruß Bonner
Das stimmt. Normal ist das nicht.
Ich habe auch Hinz & Kunz befragt, ob jemand auch solche Probleme hat. Ich habe niemanden gefunden.
.......dafür immer meinen Mann angemacht, was er für einen Billigschrott gekauft hat. Antwort: Das ist Hörmann und kein Billigschrott!
Einen alternativen Sender habe ich ausprobiert. Keine Änderung.
Externe Antenne habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe letztes Jahr das gelesen: https://www.motor-talk.de/.../...sse-cabrio-vermisst-t5783858.html?...
Und gedacht, ich probiere mal in diese Richtung.
Eigentlich war ich kurz davor einen neuen Motor inkl Fernbedienungen zu kaufen.
Ich habe jetzt erstmal einen neuen Router bestellt und hoffe.
Hallo
Ich habe meinen Handsender im vorderen Ablagefach an der rechten Seite mit einem Doppelseitigen Klebeband festgeklebt.
Ich öffne also die vordere Klappe, und kann dann den Öffner mit dem Daumen drücken.
Ich denke das dieses allemal einfacher ist als mit dem Handy, welches sich bei mir in der Brusttasche befindet.
Wenn der Sender nicht immer geht, dann ist meistens die Batterie nicht mehr OK.
Aber jeder so wie er möchte.
Mein 1. Gedanke war ja auch: Batterie leer.
Also getauscht. Funktioniert auch alles wieder. Ich = glücklich.
Aber: es hält nur rund 2 Wochen. Ich = so einen Hals.
Beispiel: ich tausche am 1. Oktober. Am 15. fangen die geschilderten Probleme wieder an.
Ich tausche die Batterie dann doch nicht schon wieder, sondern nutze sie weiter.
Da sie dann noch 1 Jahr funktioniert - und im Sommer immer problemlos - kann sie am 15. Oktober ja noch nicht so schlecht gewesen sein.
Es macht auch keinen Unterschied, ob Markenprodukt oder Noname.
Mein Handy liegt zu 99% im Mittelarmlehnenfach.
Wenn das mit meiner Konstitution und dem WLAN endlich funktioniert, ist es aber egal wo das Handy sich befindet. Ich bin ich über „hey Siri, Garage“ genau so schnell wie über die FB.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. März 2020 um 12:39:00 Uhr:
Ich bin zwar auch sehr Smarthome affin, öffne das Tor aber schon von der Straße aus, damit es vollständig offen ist wenn ich reinfahre. Ich denke, dass es da bei der W-lan-Variante zu Verzögerungen kommen wird.
Geht entweder über WLAN oder über LTE/UMTS, kann da keine Verzögerung erkennen.
Meine Garage kann ich sogar in 60km Entfernung mit dem Handy verschliessen, falls die beste Ehefrau von allen das Garagentor offen lässt.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. März 2020 um 14:22:45 Uhr:
Geht entweder über WLAN oder über LTE/UMTS, kann da keine Verzögerung erkennen.
Meine Garage kann ich sogar in 60km Entfernung mit dem Handy verschliessen, falls die beste Ehefrau von allen das Garagentor offen lässt.
Ja, das kenne ich auch von Rollos, Licht, Klimaanlage, Markise und Heizung so ...aber dafür muss ich das Handy in die Hand nehmen. Funktioniert das denn dann auch über die Taste am Lenkrad per Sprachbefehl (Android) ?
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. März 2020 um 14:59:28 Uhr:
Funktioniert das denn dann auch über die Taste am Lenkrad per Sprachbefehl (Android) ?
Ich habe nur Siri, prinzipiell geht das aber mit allen der üblichen Verdächtigen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. März 2020 um 14:59:28 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. März 2020 um 14:22:45 Uhr:
Geht entweder über WLAN oder über LTE/UMTS, kann da keine Verzögerung erkennen.
Meine Garage kann ich sogar in 60km Entfernung mit dem Handy verschliessen, falls die beste Ehefrau von allen das Garagentor offen lässt.Ja, das kenne ich auch von Rollos, Licht, Klimaanlage, Markise und Heizung so ...aber dafür muss ich das Handy in die Hand nehmen. Funktioniert das denn dann auch über die Taste am Lenkrad per Sprachbefehl (Android) ?
Du kannst (beim iPhone) über die App „Kurzbefehle“ Aktionen/Kurzbefehle erstellen. Diesem gibst du einen Namen. Dann sagst du „hey Siri [Name des Kurzbefehls] und Siri führt die administrierte/programmierte Aktion hinter dem Kurzbefehl aus.
Du hast mit der App Kurzbefehl quasi drei Möglichkeiten:
1. in der App Kurzbefehle auf den jeweiligen Button/Kurzbefehl drücken (Handy in die Hand nehmen) (Bild 1)
2. den entsprechenden Kurzbefehl auf den Homebildschirm einfügen und dort drauf drücken (Handy in die Hand nehmen) (Bild 2)
3. den Kurzbefehl über Siri ausführen (Handy muss nicht in die Hand genommen werden) (die Markierungen in Bild 3) => bei „hey Siri, Spotify Playlist 2 aufrufen“ öffnet Siri die Playlist 2 in Spotify“.