Alternative Bremsscheiben für Schmiederäder s1000xr?
Hallo. Ich habe an meiner xr die Schmiederäder von BMW verbaut. Gibt es alternative Bremsscheiben dafür außer original BMW? Ich finde nur alternative Bremsscheiben für die Standard Räder.
Beste Antwort im Thema
Wenn man so manche posts liest könnte man meinen das es mehr um Selbstdarstellung des anbetungswürdigen Fahrstils statt um Technik geht...Wer Rennbremsen an einem Motorrad braucht das im normalen Straßenverkehr bewegt wird hat es meistens ziemlich eilig andere Dimensionen aufzusuchen...
54 Antworten
Mir ist der Fahrstil von Ralf völlig schnurz und ich hab auch nichts gegen ihn. Warum denn auch? Aber wenn einer behauptet, sein Vorderrad würde weniger als 5 Kilo wiegen, dann muss er sich schon fragen lassen, wie er das macht. Die Antwort blieb er schuldig und offensichtlich hat die Frage auf seiner Seite Feindseligkeit ausgelöst. Mir auch wurscht.
Fakt bleibt, dass sein Vorderrad komplett mit Reifen und Bremsen um die 10 Kilo wiegen wird und die ungefederten Massen vorne inklusive der Gabelteile eher oberhalb von 20 Kilo liegen dürften. Wenn er da 80 Gramm Gewichtsunterschied spürt, wie er sagt, ist er zweifellos ein extrem geübter und gefühlvoller Fahrer.
Die Vorderradfelge (BMW HP4 Felge, Alu geschmiedet, 7 Speichen) wiegt 4,2 kg, der Reifen 4 kg (hab mal den Pirelli Diablo Sport genommen, ein leichter Sportreifen). Dann noch Bremsscheiben, ...
Nix 5 kg.
5 kg bekommt man wahrscheinlich nur mit Carbonfelgen + Rennreifen hin.
http://www.motogp.com/.../140496
Ansonsten: Peace 😁
@Jungbiker : Nach nochmaligem lesen meines Posts muss ich gestehen dass ich mich da klar falsch ausgedrückt habe. Es dürfte jedem klar sein, dass ein komplettes Rad mit Reifen und Bremsscheiben (welche alleine knapp 3 Kilo wiegen) nicht unter 5 Kilo zu realisieren ist. Meine Angabe von "deutlich unter 5kg" beziehen sich rein auf die Felge, und das hast Du ja schon recherchiert was das HP Schmiederad (welches an meiner xr verbaut ist) wiegt. Ich bitte meinen Fehler diesbezüglich zu entschuldigen.
Ja, ist ja auch nicht schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ralf rrr schrieb am 10. Juni 2017 um 07:47:00 Uhr:
K10 steht auch bei mir im Fahrzeugschein....
Damit du besser verstehst, was ich meine:
http://ebcbrakes.com/KBA/...061331-00%20Prolite%20-%20HP%20VERSION.pdf
Schau dort mal unter "BMW" nach den Fahrzeugen mit dem amtl. Typ "BMW 100" und dann vergleiche die jeweiligen Bremsscheibenausführungen an Achse 1 und Achse 2 miteinander.
Die neueren ABEs sehen anders aus, z. B. wird das Modelljahr nicht mehr aufgeführt, die Modellbezeichnungen sind aber immer noch vorhanden und nicht nur die Typenbezeichnung, die mehrere Modelle umfassen kann, die trotzdem nicht die gleichen Bremsen haben müssen.
Auch auf dem Foto deiner ABE sieht man bei Benelli, dass zum Typ "TB" unterschiedliche Handelsbezeichnungen geführt werden, die nicht alle die gleichen Bremsscheiben haben.
Neues Update : Die ebc bremsscheiben haben auch angefangen zu rubbeln. Nach Prüfung durch ebc wurden sie zurückgenommen. Die puma Anfrage bei bmw sagte: ich solle original bmw Beläge montieren. Hab ich gemacht. Für 160€ originale bmw Beläge gekauft und montiert. Keine Besserung. Nochmal puma : Pech gehabt. Keine Gewährleistung wegen der Brembo Beläge. Mich wundert es nur, dass auf den original bmw Belägen auf der Rückseite auch brembo steht. Ich fühle mich als Kunde etwas veräppelt.
Nach weiterer Recherche bin ich dann auf trw Lucas gestoßen. MSW288RAC heißt die Scheibe. Ist eigentlich für die HP4. Nach Email Kontakt mit trw(sehr kompetent übrigens) : abe Erweiterung gibt es im September, bis dahin eine unbedenklichkeitsbescheinigung. Scheiben bestellt, montiert mit den passenden trw Belägen, funktioniert..... die trw Scheiben sind übrigens genau so schwer wie die originalen, passen allerdings besser. Bei den ebc Scheiben musste ich am abs sensor eine Scheibe unterlegen. Der innenring der Scheibe war dicker als der originale und somit schleifte (Schliff?) der sensor am abs-Ring. Die trw Scheiben waren plug & play.