Alternative Bremsscheiben für Schmiederäder s1000xr?
Hallo. Ich habe an meiner xr die Schmiederäder von BMW verbaut. Gibt es alternative Bremsscheiben dafür außer original BMW? Ich finde nur alternative Bremsscheiben für die Standard Räder.
Beste Antwort im Thema
Wenn man so manche posts liest könnte man meinen das es mehr um Selbstdarstellung des anbetungswürdigen Fahrstils statt um Technik geht...Wer Rennbremsen an einem Motorrad braucht das im normalen Straßenverkehr bewegt wird hat es meistens ziemlich eilig andere Dimensionen aufzusuchen...
54 Antworten
Man sieht diese Stellen leider nicht mehr. Man merkt halt beim bremsen, dass es rubbelt. Ich suche weiter nach Alternativen
Meine Bremsen rubbeln auch leicht. Im Moment ist es noch nicht so schlimm, dass ich damit nicht leben könnte. Witzig - mir wurde erklärt, dass das durch Unterforderung der Bremsen durch die verschnarchte Fahrweise hier in den USA entsteht. Da du die Bremse anscheinend an ihre Grenzen bringst, wird das eher nicht die Ursache sein 😉
Wie auch immer - wenn es dich sehr stört, wirst du das mit neuen Scheiben - auch denen von BMW - lösen können. Die Hitzeentwicklung und das Fading bei hoher Beanspruchung wird auch bei einem anderen Scheibenhersteller nicht anders sein. Wie gesagt, das ist Physik. Du kannst vielleicht Scheiben mit größerer Masse finden, die nicht ganz so schnell heiss werden. Dafür kühlen sie dann auch langsamer wieder ab, was dich in Summe auch nicht weiter bringt.
Vielleicht mal grundsätzlich... Ich kenne die XR nicht persönlich, aber wie ich die Kiste einschätze, sollte die Bremse im öffentlichen Straßenverkehr nicht so leicht zu überfordern sein. Sprich: Entweder ist da was nicht in Ordnung (mal Bremsflüssigkeit wechseln?) oder die eigene Fahrweise überdenken.
Ähnliche Themen
Also mal ganz unter uns Klosterschwestern - das Bremsproblem am Pass kam ganz sicher nicht von den Scheiben. Die Bremse ist rennsporttauglich. Das Tragbild sieht ganz o.k. aus und hat ganz sicher nix mit dem "Festrosten" nach dem Waschen zu tun. Die Beläge klemmen bei mir ständig fest (allerdings eher nicht Waschen, sondern Regen 😁), da bräuchte ich pro Saison 5 Scheiben Minimum. Da hat eher die Bremsflüssigkeit gekocht, nach 2 Jahren darf die dann auch neu gemacht werden. Hauptproblem war aber sicher - bei allem Respekt - falsche Bremstechnik. Das allseits beliebte lasche Dauer-Anlegen der Front ist der Todesstoß und fordert das fading nahezu heraus. Besser - fahren in kleinem Gang, viel die Rear, die Front nur kurz, aber heftig.
Zitat:
fahren in kleinem Gang, viel die Rear, die Front nur kurz, aber heftig.
seltsam... genau mein Fahrstil. Bremssuppe wurde letzten Herbst gewechselt. Zumindest stand das auf meiner Rechnung von BMW.
Update. Habe bei ebc passende Scheiben gefunden : inox x-disc bmw+
2 Stück 350€...hab sie bestellt.
Sind 42 Gramm leichter als die originalen.
Na prima, dann hat mein Tipp was genutzt.
Schau dir aber die ABE ganz genau an, nicht dass die evtl. eine Einschränkung bezüglich des Modelljahrs oder sonstige Einschränkungen hat, so wie es mir bei meiner K 1100 LT gegangen ist und der TÜV dann evtl. mal meckert.
Hab extra nochmal bei EBC nachgefragt. Meine ist vom Typ her (K10 wie die HP4,R,RR) in der ABE aufgelistet. Danke!
Hast du die ABE und ist dein Fahrzeug incl. des Modelljahrs dort explizit aufgelistet.
Bei EBC erzählen die schon mal einen vom Pferd.
Wenn du Zweifel hast, nimm Kontakt mit dem TÜV auf, der das Gutachten für die ABE erstellt hat.
Du darfst mir glauben, dass ich weiß wovon ich rede.
Ich kenne mich mit deinem Modell nicht aus, aber du schreibst XR und nicht R oder RR.
Die Bezeichnung K10 könnte zu allgemein sein.
Wie auch immer, ich will dich nicht verrückt machen, also abwarten ob bei der HU einer meckert.
Wenn man so manche posts liest könnte man meinen das es mehr um Selbstdarstellung des anbetungswürdigen Fahrstils statt um Technik geht...Wer Rennbremsen an einem Motorrad braucht das im normalen Straßenverkehr bewegt wird hat es meistens ziemlich eilig andere Dimensionen aufzusuchen...