Alter Mercedes Diesel. Wer fährt sowas?
Moin!
Mich würde mal interessieren wer eigentlich einen /8 oder W123 oder auch älter, speziell als Diesel, fährt? Und zwar der Typ von Autofahrer der sich für diese herrlichen Automobile begeistern lässt. Meine Wenigkeit fährt einen W124 Diesel...
Schreibt mir!
Dieselige Grüße vom Hydro
Beste Antwort im Thema
:-)
Ich habe mich bewußt für einen W123 200D entschieden. In meinem Job habe ich genug Stress. Der Wagen entschleunigt mich. Meine Freunde meinen, ich würde meine Umwelt verarsch.... bzw. polarisieren. Mein eigentlicher Firmenwagen hat mehr als ausreichend Power. Das andere Extrem (Smart - Mercedes Rettungskapsel) als Brabus auch. Meine Umwelt ist mir egal, da es nur um mich geht!!!!
Mein persönlicher Einstieg in die Mercedeswelt war ein W124 260E. Eigentlich bin ich auch 124er-Fan. Ich habe aber weder einen W124 200TD mit Automatik gefunden oder eine ansprechende Limo. Ein /8 ist mir zu teuer.
Die Langsamkeit reizt mich. Es locker sehen. Man kommt immer an. Aktuell wird mein 200er restauriert. Meine Kinder und ich freuen uns auf die Matsch-Grüne Kiste. Eigentlich sollten die Entwickler von MB regelmäßig so eine Kiste fahren. Das ist der Ursprung. Diese Kiste hat für den heutigen Erfolg gesorgt.
Als Benziner käme für mich der W123 nur als 230E infrage.
64 Antworten
Zitat:
Im Alltag kann man den 124 fahren, kenne aber auch Leute die 123 und /8 - Diesel ganzjährig fahren...
Jop, haben wa auch welche von in der Kundschaft. Fährt und fährt und fährt...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 4. September 2017 um 19:59:41 Uhr:
Zitat:
Im Alltag kann man den 124 fahren, kenne aber auch Leute die 123 und /8 - Diesel ganzjährig fahren...
Jop, haben wa auch welche von in der Kundschaft. Fährt und fährt und fährt...
Ich zum Beispiel! 🙂😁
Ich auch. Mein Smart steht in der Garage.
Bin gerade besonders Stolz. Der Innenraum wurde aufbereitet, die vorhandenen Fellbezüge entfernt. Letztlich ist der Bezug vom Fahrersitz abgeschürft und hat an der Seite ein paar Löcher, dafür sind Beifahrersitz und Rückbank tadellos. Bodenbeläge sind wieder top.
Ich fahre den Wagen wirklich gerne. Er beruhigt mich sehr. Positiv erstaunt bin ich über die 60PS. Die gehen wirklich gut. Mittlerweile vermisse ich den 5.Gang. Besonders auf der BAB läuft er gut. OK, ich bin überwiegend allein unterwegs, aber die Kiste marschiert.
Ich wollte ja einen 200d. Den habe ich gezielt gesucht und auch gefunden:-)
Die restlichen Baustellen:
ZV
Schiebedach (ist dicht, aber es müssen ein paar Teile erneuert werden)
Fahrersitz
Abdichtung Blinklicht vorne links
Innenbeleuchtung hinten
Beleuchtung Kombi-Instrument
Zum Verbrauch: von 7.5 bis 10 Liter
Euch allen eine gute Fahrt, ob mit Diesel oder Benziner:-)
Ich fahre einen 300Td Bj 1984 150.000 gelaufen ein Super Auto das Auto sieht aus wie das im YouTube Video H Kennzeichen geiler MOTOR 80 Ps
Ähnliche Themen
Ich habe heute mit einem Taxifahrer gesprochen der lobt den w123 der Beste Benz den er gefahren hat Robust und nicht Kaputt zu kriegen Er Hatte 890.000 km auf dem Tacho ist dann nach Afrika gegangen
Der Motor wird wirklich sehr schnell warm. Die heutigen Diesel können davon nur träumen:-)
Dafür, dass der Ventilator immer läuft, wird es wirklich erstaunlich schnell warm.
Ich fahre seit gestern wieder einen 123er. Mitte der 90er hatte ich einen 240D, ein richtiger Bauerndiesel. Rechter Aussenspiegel, Radio und Anhängerkupplung sonst nix! Ende der 90er hatte ich dann einen 280E Automatic mit Vollausstattung außer Klima (dafür ABS). Auf den ist leider nach im ersten Winter eine Dachlawine gefallen - Totalschaden. Zu der Zeit waren diese Autos noch billig. Danach kamen noch diverse moderne und alte Autos U.a. ein Alfa 33 QV der ersten Serie und von 2011 - 2017 ein 1995er Chrysler Saratoga. Von 2017 bis im Juli dieses Jahr war es dann ein nagelneuer VW Beetle Cabrio. Der rollende Computer ging mir irgendwann auf den Sack, also hab ich ihn verkauft und fahre seit Donnerstag wieder einen W123. Es ist ein 300D Turbodiesel (Limousine) in der US-Version mit schlappen 62.000 Meilen auf der Uhr. Einen Diesel deshalb, weil in den letzten Baujahren in den USA nur noch Diesel angeboten wurden und die einen hervorragenden Ruf besitzen. Ich wollte unbedingt eine US-Version, wegen Automatic und Klima. Ich bin der 3. Besitzer, mein Vorgänger, ein Händler, hat ich seit 2016 gefahren. Davor hatte ich die Erstbesitzerin ihn vom 31. Dezember 1983 an. Er wurde an dem Tag in Kankakee, Illinois ausgeliefert, also im sogenannten Rust-Belt. In den deutschen Papieren steht allerdings der 28.08.1984 als Erstzulassung, zu dieser Zeit muss die Erstbesitzerin mit samt Auto nach Kalifornien gezogen sein. Das erklärt, warum er so gut wie keinen Rost hat. Ich hab sie ausfindig machen können, sie lebt mittlerweile in Dallas. Ich hab sie mal angeschrieben, bin gespannt, ob sie Antwortet und wenn ja, was sie zu erzählen hat.
Hallo,
na dann hoffen wir mal zunächst, dass die nicht schreibt, dass sie den Diesel mit 262t Meilen abgegeben hat 😉
Gruß,
Th.
Das fände ich im ersten Moment wahrscheinlich Sch..., aber laut Dekra-Prüfer und Werkstatt entspricht der Zustand der Laufleistung. Letztendlich ist es ein gutes Auto und er war entsprechend günstig. Sind ein paar Arbeiten dran zu machen, hält ich aber in Grenzen.
Hi,
...ich bin Hobby-Schrauber!!!
Richte die her, aber nicht zum Profit scheffeln, sondern für mich...
Siehe Signatur...
Kaufen ja, mit Verkaufen tu ich mich noch schwer :-)
Ich finde die Diesel nicht nur äußerst robust, und relativ einfach zu warten.
Grüße,
Ich habe mich auch schon immer für „ältere“ Mercedes Diesel interessiert.
Zuerst W123 200D, welcher mich nachhaltig von untermotorisierten Fahrzeugen geheilt hat, über W124 250 Turbodiesel, welchen man einfach leistungssteigern konnte, dann zum /8 240D 3.0 welcher spaßig und flott zu fahre war, jedoch hat die braune Pest genervt.
Nun möchte ich meinen angekommen zu sein. 1984 C123 300CD Turbodiesel, rostfrei mit voller Hütte aus Kalifornien.
Mit Klimaautomatik, Elektrischem Schiebedach, 4x elektrischen Fensterhebern, geht mir nichts an dem Fahrzeug ab.
Ich denke, selbst wenn ich ihn verheizen würde, durch tägliches fahren im Winter, was ich nicht vorhabe, würde er sicher 10 Jahre durchhalten und wäre ein günstiges Spaßauto.
Zum Glück haben wir in Österreich nicht diese hohen Steuern für ältere, Hubraumstarke Diesel.
Finde es irgendwie schade nicht mehr W123 auf den Straßen zu sehen.
Wenn die Kugelumlauflenkung nicht zu stark ausgelutscht ist und das Fahrwerk gut in Schuss, kann man die angenehm im Alltagsverkehr bewegen.
Zitat:
@harry260E schrieb am 30. August 2019 um 19:51:37 Uhr:
Was habt ihr denn gegen den 200er?:-)
Nichts!