Alter der W124 Fahrer
Hallo zusammen!
Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.
Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..
Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.
Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.
Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.
Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.
Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.
Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.
Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.
Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.
Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.
165 Antworten
Zitat:
Ist kotflügelrost eigentlich TÜV relevant?
Soweit ich das weiß, kommt es auf das Teil an, das vom Rost befallen ist. Also ob es ein tragenes Teil ist oder nicht. Wenn es vorne ist, ist es nicht relevant, hinten bin ich mir nicht ganz sicher, denke aber auch nicht. Hoffe, das ist so richtig
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Ist kotflügelrost eigentlich TÜV relevant?
In Österreich z.B. schon. Zumindest, wenn es (so wie bei meinem Vento)
durchgerostet ist, also ein sichtbares Loch, egal ob vorne oder hinten.
Bei mir war es vorne rechts über dem Schweller, die übliche Stelle. Blech drübergebruzzelt, und gut war's... 😉
LG, Mani
Hallo,
ich bin 32 und fahre erstens aus Überzeugung und zweitens aus Gründen der günstigen Gegebenheiten (hier in Stuttgart) generell Mercedes.
Ich hab nen W202 und nen C124.
In der Familie hat es noch 3 Fahrzeuge. Einen W116 450Sel 6.9, einen W140 600er Coupé und seit ner Woche einen W124 230E.
Familiengeschichte sind ein W126 500SEL, einen A124 300 24V und einen W124 320T, ein /8 230.6, ein /8 200er Limo und ein /8 280 Coupé auf unserem Familienhof...
Wenn ich dringend ein Ersatzteil brauche bekomme ich es, wenn nicht in den nächsten 3 Stunden, spätestens morgen direkt beim Zentrallager von Mercedes.
Auch die Verwerter hier im Umkreis sind mit MB Teilen ausreichend gesättigt.
Und einen Benz instand zu halten ist auch nicht teurer als bei anderen Autos...
Nach einem Ford Fiesta und einem Opel Astra, hat mich mein Schwager dann doch überzeugt einen Benz zu kaufen. Seit dem Feuer und Flamme.
Grüsse
Hi Frank,
..März...
Ähnliche Themen
geht mir genauso, für mich sind alle Daimler gleich. Ich freue mich schon auf die neue S-Klasse, erinnert mich bisschen an den 140, weiß auch nicht genau wieso, aber irgendwie... ziemlich bullig 🙂. Mercedesfahren ist auch nicht teuer, manche sagen eine S-Klasse ist übertrieben teuer im Unterhalt, wenn man ein Mittelmaß hat geht alles, zb ein S300 TD mit 177 PS ist ausreichend, Daimler sind schließlich keine BMW´s.
Und wie das halt so ist: EINMAL MERCEDES, IMMER MERCEDES! AUF LEBENSZEIT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Hallo,ich bin 32 und fahre erstens aus Überzeugung und zweitens aus Gründen der günstigen Gegebenheiten (hier in Stuttgart) generell Mercedes.
Ich hab nen W202 und nen C124.
In der Familie hat es noch 3 Fahrzeuge. Einen W116 450Sel 6.9, einen W140 600er Coupé und seit ner Woche einen W124 230E.Familiengeschichte sind ein W126 500SEL, einen A124 300 24V und einen W124 320T, ein /8 230.6, ein /8 200er Limo und ein /8 280 Coupé auf unserem Familienhof...
Wenn ich dringend ein Ersatzteil brauche bekomme ich es, wenn nicht in den nächsten 3 Stunden, spätestens morgen direkt beim Zentrallager von Mercedes.
Auch die Verwerter hier im Umkreis sind mit MB Teilen ausreichend gesättigt.Und einen Benz instand zu halten ist auch nicht teurer als bei anderen Autos...
Nach einem Ford Fiesta und einem Opel Astra, hat mich mein Schwager dann doch überzeugt einen Benz zu kaufen. Seit dem Feuer und Flamme.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
geht mir genauso, für mich sind alle Daimler gleich. Ich freue mich schon auf die neue S-Klasse, erinnert mich bisschen an den 140, weiß auch nicht genau wieso, aber irgendwie... ziemlich bullig 🙂. Mercedesfahren ist auch nicht teuer, manche sagen eine S-Klasse ist übertrieben teuer im Unterhalt, wenn man ein Mittelmaß hat geht alles, zb ein S300 TD mit 177 PS ist ausreichend, Daimler sind schließlich keine BMW´s.Und wie das halt so ist: EINMAL MERCEDES, IMMER MERCEDES! AUF LEBENSZEIT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Auch die Verwerter hier im Umkreis sind mit MB Teilen ausreichend gesättigt.
Und einen Benz instand zu halten ist auch nicht teurer als bei anderen Autos...
..alle gleich ? Wie meinst Du das?Zitat:
Teile werden teils schon knapp bzw. sauteuer..
Die "Standardteile" gibt es tatsächlich direkt beim Freundlichen an der Theke bzw. am nächsten Tag
aus Reutlingen oder Germersheim.
Da gibt es schon von der Motorisierung her himmelweite Unterschiede..
und der Charme eines Coupe ist vollig anders als der einer Limo...
Zitat:
Original geschrieben von mb 126
Hi Frank,..März...
moin Johannes,
du bist älter😁
4 Monate
LG
Frank
na so wie ich es ja sage 😉 bin soviele daimler gefahren in diesem jahr als ich nach nem gescheiten gesucht hab, ich merke keinen unterschied. ich hab sogar die alte a-klasse liebgewonnen. auch ganz nett: w202, w203, w211, 190er, w140 und ganz besonders der w210 🙂
Wenn du so viele Mercedes gefahren bist, sogar 211er, warum dann ausgerechnet 124? Gibt doch auch sehr schöne 210er und 211er 😉
wie ich ja schon desöfteren sagte, das ist ne kindheitserinnerung 🙂 der 210 kam ja später, beim 211er war ich schon nen azubi. aber die werden nach dem 124 ja noch folgen 😉
Also der 124er muss ja das Auto schlechthin sein. Quasi ein must have unter Mercedes Fans 😁
Also den 211 finde ich auch irgendwie verdammt toll
das kommt drauf an wie man es sieht. ich zb bin total überzeugter mercedes-liebhaber, deswegen bin von jedem stern angetan, wie die ganzen älteren herren die schon jahrzehnte mercedes fahren, die kaufen ja auch immer die neuesten modelle die rauskommen und ich bin genauso, nur das ich mir nen nagelneuen nicht leisten kann und ich ja eh auf alte autos abfahre, mindestens 15 jahre müssen sie schon sein, mich schockt rost überhaupt nicht, wenn es zu teuer wird kommt eben nen anderer, dann aber auch rostfreier mb in die garage, da lassen sich ja viele tolle rentner-wie-neu-fahrzeuge finden, zb 300e mit radkappen, c180 esprit in gelb mit roten sitzen oder der erwähnte 211 als e 270 cdi, aber bitte classic, je weniger ausstattung desto weniger kopfschmerzen 😉
Da hast du mir ein voraus, du hast deinen Mercedes schon😁 Ich weiß nicht, wie lange ich schon auf die Sternenschiffe stehe, aber irgendwie hat es noch nicht zu einem geklappt. Würde meinen Astra am liebsten sofort gegen einen tauschen. Nen ordentlicher Rentner Benz hätte ja schon irgendwie was.
Am besten Gold mit Fellbezügen, Automatik und Wackeldackel nebst Regenschirm und Co 😁
🙂 ich liebe goldfarbene daimler!! sind so farben wie rauchsilber, champagner oder bei den neueren travertinbeige. also gute gibts noch reichlich. ich würd nich lange warten, weg mit dem astra und schnapp dir nen tollen, alten daimler!! machs wie ich, mein erster daimler wurd eben der 124, da macht man nix falsch 😉