Alter der W124 Fahrer
Hallo zusammen!
Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.
Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..
Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.
Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.
Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.
Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.
Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.
Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.
Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.
Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.
Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.
165 Antworten
Also meine Favoristen sind ja Rauchsilber und Silberdistel 😁
Ja, würde ich gerne machen, aber Ledersitze, Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ehrliche 80.000 Kilometer weggeben? Was macht ihr denn mit euren Autos ohne Klimaanlage im Sommer? Und Automatik ist für mich bei alten Benzen sowieso irgendwie PFLICHT! 😁
Ja, da wäre ich auch drauf gekommen😁 Ist eigentlich jemand hier, der mehrere Fahrzeuge besitzt? So § oder so?
Wir halten uns nen W123 280CE
Und nen W115 /8 200D im Alltag
Und ich eben meinen 200TD
Ähnliche Themen
Wir haben 'nen E 320 und 'n E 200 T-Modell (das jetzt seit 14 Jahren).
Ein optimaler Erstwagen für mich wäre irgendwann ein 230CE und dann als Zukunftsperspektive ein schönes 320er- oder 300E-24V-Cabrio. 🙂
Da ist unser Hof ein bisschen voller 😁
Da wären
- Golf Plus meiner Mutter
- Passat meines Vaters (Firmenwagen)
- Audi meines Vater (Oldtimer und Auto meines Uropas)
- Astra (meiner)
- Audi 80 (ebenfalls meiner)
Würde ich jetzt noch einen Mercedes kaufen, würde man mich in der Nachbarschaft sicherlich für verrückt halten 😁
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
bei soviel vag auf eurem hof müsstest du bei den beiden marken eigentlich auch bleiben 😉
Das ist auch wieder wahr. Meine Eltern fuhren früher auch beide Audi. Mich hat es aus unerklärlichen Gründen zu Mercedes gezogen und das schon seit langem. Meinen Audi 80 würde ich dafür natürlich trotzdem nie hergeben. Aber Autos zu sammeln ist ja auch so ne Sache 😁
oftmals ist es ja so das wenn man eine marke immer gefahren ist, dieser auch treu bleibt. das ist auch richtig so! ich hatte zwar 2 bmws, lebe aber für mercedes. das bleibt auch so. allerdings würd ich immerwieder als winterauto nen bmw nehmen und für den sommer nen schicken daimler. bei bmw würd ich ja kein kopfweh bekommen, ist ja auch in mir "verwachsen".
audi hat aber auch sehr schöne autos, allein den 80 😉 und nen coolen renter-100 als beispiel findet man immerwieder: http://suchen.mobile.de/.../178202707.html?... die ersatzteilversorgung ist bei daimler aber besser, unverständlich wieso audi es nicht hinbekommt.
Ja, stimmt. Also mein Vater ist noch nie was anderes außer Audi gefahren. Meine Mutter schwört auf auf Audi und VW. Den Opel hab ich nur gekriegt, weil er günstig war und ich Opas Audi nicht für den Winter wollte. Gibt ja auch schöne goldene 80er und 100er. Aber mich reizt einfach die lange Daimler Haube mit Stern drauf.
Qualitativkann ich über meinen Astra nichts schlechtes sagen, aber er liegt mir halt nicht am Herz 😁 Ich freue mich immer über gutes Wetter, dann kommt der Audi raus
Hallo Gemeinde!
Meinen ersten W124 habe ich mit 25 Jahren gefahren. War allerdings 1993! Fast noch ein NEUWAGEN! Es war der 230er aus meiner Signatur (Tief, breit, hart). Was mich genervt hat? JEDE Polizeikontrolle war meine!!! 😉
Herzliche Grüße
Jochen
Bei mir gibt´s folgende Autos:
Mercedes Vito 8-Sitzer: Geschäft
Mercedes E280 CDI W211 (auch ein sehr schönes Auto): Geschäft
Mercedes Sprinter 208d 9-Sitzer: Geschäft
Mercedes W201 190e 1987: Mein Erstes Auto, 2000 gekauft und seit dem behalten: privat
Mercedes W124 200d 1992: Privat.
Mein Geschäft nennt sich Mietwagenverkehr, hat nichts mit einem Autoverleih zu tun. Wir machen Personenverkehr. Schullinien, Krankenfahrten, Flughafentransfer usw.
MFG Sven
würde es sich eigentlich lohnen einen, sagen wir mal w211 zu kaufen und als mietwagen quasi als "taxi" einzusetzen auf selbstständige basis? ich würd gern den ganzen tag im benz rumfahren, muss sich finanziell aber auch lohnen. das wär schon nen cooler job für mich 🙂
Naja, wenn sich´s nicht lohnen würde müsste ich was anderes machen 😉. Aber im Ernst: Es dauert schon ein paar Jahre, bis sich das anständig etabliert & entwickelt. Aber machbar ist´s grundsätzlich schon.
MFG Sven
ja erstmal nur nebenbei, ist ja auch ne konkurrenz zu den richtigen taxen. sehe ja recht viele mietwagen rumfahren, in hellelfenbein umfoliert aber ohne dem taxischild. hab ja ne menge an ortskenntnissen hier in meiner region, daher wäre das garnicht so übel 🙂