Alter der W124 Fahrer
Hallo zusammen!
Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.
Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..
Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.
Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.
Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.
Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.
Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.
Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.
Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.
Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.
Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.
165 Antworten
Das ist durchaus machbar, mein 200D (ja die diesel sind auch standfester) hat auch 443.800 km
Die getriebe stört das garnicht , gerade die automaten sind bei mercedes legendär für solche laufleistungen
Der verbrauch ist aber nicht nicht mormal soviel verbraucht nichtmal ein 300TE
Selbst bei kurzstrecke sollte der nicht über 12-13 steigen
Er fährt täglich um die 10 Kilometer. Da wird nichts warm. Ich kann nur das widergeben, was er mir gesagt hat. Irgendwie finde ich Autos mit solch hohen Laufleistungen beeindruckend. Schade, dass sie nicht erzählen können
wirklich toller thread! irgendwie bekomm ich lust mir nen anderen 124 zu kaufen, oder lass ich es lieber sein, hach ich weiß nicht. ein 300 d in einer ganz miesen farbkombi würd mich mittlerweile total reizen 🙂 liasgrau oder pueblobeige. nein hellelfenbein ist der favorit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spastax
Er fährt täglich um die 10 Kilometer. Da wird nichts warm. Ich kann nur das widergeben, was er mir gesagt hat. Irgendwie finde ich Autos mit solch hohen Laufleistungen beeindruckend. Schade, dass sie nicht erzählen können
Och, ich weis wohl was meiner die letzten 404.000km erlebt hat, denn seit 324.000 bin ich dabei und hab davon 229.000 selber gefahren...
Ich steh aber weniger auf "abgefuckt", sondern kanns mir grade so leisten um mich rum alles n bisschen schön und nett zu halten und hab weder mattlack, noch rostflecken noch kenn ich irgend welche großen Diskusionen mit dem Tüv...
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
wirklich toller thread! irgendwie bekomm ich lust mir nen anderen 124 zu kaufen, oder lass ich es lieber sein, hach ich weiß nicht. ein 300 d in einer ganz miesen farbkombi würd mich mittlerweile total reizen 🙂 liasgrau oder pueblobeige. nein hellelfenbein ist der favorit 🙂
Freut mich, dass er dir gefällt. Ich muss zugeben, mir macht es auch richtig Spaß hier mit euch zu schreiben. Warum willst du dir nen anderen kaufen? Deiner ist doch wirklich super. Ich würde verdammt gerne auch einen haben😁 Was hat deiner eigentlich gelaufen?
Hollo, ich bin 33 und fahre jetzt schon den 5. 124))) Jetzt 300er als Diesel.
Einfach cool diese schwere Maschine zu bewegen, nach einem Golf oder Mazda, wenn
ich mich in meinen setze, habe ich das gefuhl einen Panzer zu bewegen. Davor hatte ich
drei 230er und einen 250er. Fahre Altpol, das rentiert sich mit der KFZst.))
Hi 124 Fans,
dann bin ich im Moment wohl der "Älteste"....BJ 63...
Ich fahre seit Anfang 1990 Mercedes.
"Einstiegsdroge" war der 123 230 TE.
Weiter mit 124 230 TE und 201 190 E - der mit 118 PS.
Und aktuell freue ich mich wieder an meinem 126.
Er ist als Saisonfahrzeug unterwegs und muß sich nicht durchs
Streusalz quälen.
Die alten Möhren machen mir einfach total Spass.
Massive Autos mit genialen technischen Lösungen, die auch nach über
20 Jahren funktionieren. Und wenn mal was nicht funktioniert,
geht mit relativ geringem Werkzeugaufwand das Meiste in Heimschraubermanier zu machen.
Ich jedenfalls bin sehr gerne mit den Dingern unterwegs.
Auch die Feinstaubpanik in den Umweltzonen ist kein Thema:
Alles mit Euro 2 und grüner Plakete.
Grüße Johannes
Zitat:
Original geschrieben von mb 126
Und aktuell freue ich mich wieder an meinem 126.
Er ist als Saisonfahrzeug unterwegs und muß sich nicht durchs
Streusalz quälen.
Die 126er sind auch schöne Autos. Was hast du denn für einen ?
Und noch besser finde ich ja, dass du ihn nur im Sommer fährst. Was für einen Stern bewegst du denn bei Schnee und Salz?
@Luigi33 : Ein 300er mit Altpol hat auch was, cool
Hat einer von euch ein Herz für einen rentnergepflegten silbernen Mopf2 als 300D mit super Ausstattung und 220000 auf der Uhr? Habe beim gucken im Internet einen schönen entdeckt. Wäre doch schön wenn sich einer von euch erbarmen könnte 😁
Hier mal nen Link :
Hi Spastax,
mein S124, Mopf 1 - die Besten 124er! - Alltagsfahrzeug - ist ein M102 mit 2,3 Ltr.
der 126 ist ein SE mit M 103 und 3,0 Ltr.
Eins ist seltsam an der Anzeige des 300 D:
Der Rechte Vorderkotflügel hat die Lüftungsschlitze des Turbo.
Dann hat er den OM 603D30A mit 108 KW = 147 PS.
Sieht ganz nett aus. Wem diese mausgraue Ausstattung gefällt.
Klimaautomatik würde ich jetzt nicht wollen.
Getrenntes Regeln der beiden Seiten ist unmöglich.
Wasserlack ab BJ 93 muss auch nicht sein!
Die Konservierung war bei Mopf 1 besser.
Ergo gammeln die weniger. Besonders problematisch sind die ganzen Kotflügel.
Besonders die Vorderen.
Grüße Johannes
moin,
ich bin 21 und habe mein baby seit dem ich 20 bin.
hatte vorher nen alten astra, dann nen zafira....viel zu viel stress mit diesen karren gehabt.
also wollte ich was robustes was sich bereits bewährt hat, ich hatte eh schon immer den drang zu älteren autos.
so kam ich dann zum w124, es ist ein rundum ausgereiftes auto, ohne nervide technik die ständig rumspinnt und vom fahrgefühl her ist es, nun ja ein gleiten, dann noch schön mit automatik, ein traum.
dieses auto hat wenigstens noch charakter und eine gewisse ausstrahlung, das geht mit der modernisierung immer mehr verloren wie ich finde.
insegsamt bin ich super zufrieden und würde jeder zeit wieder nen w124 wählen, da hat wenigstens ein richtiges auto.
meiner ist ein: 200E Bj. 1993, mopf 1,5. aktuell 385000 runter
gruß johnny
Zitat:
Original geschrieben von mb 126
Hi 124 Fans,dann bin ich im Moment wohl der "Älteste"....BJ 63...
Hallo Johannes,
welcher Monat ?
LG
Frank