Alter der A6-Fahrer (ab 2005)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Interessant wäre noch zu wissen. ob der 4F bar finanziert oder geleast neu oder gebraucht ist. Kaufe immer Jahreswagen bis 40 000km. Bar zahler
Moin,
was ist daran interessant? Dann können wir auch gleich noch vergleichen, wer bei Aldi, Lidl oder doch im exklusiven Feinschmeckersupermarkt einkauft, wer eine (oder mehrere) Eigentumshütte(n) rumstehen hat (barbezahlt oder auf Kredit), wer Kinder hat (das ist Luxus heutzutage 😉 ), etc....
Wer so nen Wagen fährt, hat es sich meist so oder so verdient. Manche legen mehr wert auf den Wagen, manche eher darauf, jedes WE in Kurzurlaub zu fliegen, etc... also was interessiert sowas?
. <- Punkt! 😉
Gruß,
Tom
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Armin110
der MISANROTE ist wirklich fantastisch!!!!!!!!!!!!!
endlich mal jemand mit MUT zur FARBE!!!
Gruß
P.S. mehr Bilder :-)
Das hört man natürlich gerne 🙂
Reichen die Fotos aus der Signatur nicht ?
Grüße
pemphix
Dann muss ich wohl nochmal 'ne Runde fotografieren gehen. Innen ist aber nicht viel mit misanorot, sondern schwarz und alufarben.
Grüße
pemphxi
Hab ihn mit 24 bestellt und mit 25 bekommen 😁
Das rot ist echt schön, aber ob das dem Wiederverkauf zu gute kommt?!
Das Durchschnittsalter scheint sich im 30er Bereich zu halten, ist aber vielleicht auch nur ein Forum-Schnitt. Interessant wäre bestimmt auch mal zu erfahren, welche Berufsgruppen zu nem A6 greifen...
Ähnliche Themen
jetzt versaue ich Euch den Schnitt:
58 Jahre und KEINE Klorolle oder Dackelwaldi auf der Heckablage, da ich garkeine habe, wird ein Avant und hoffe, dass er sehr bald kommt.
bis dann....
Wolf
Anfang/Mitte 30, verheiratet, ein Kind
der neue A6 wird mein zweiter sein... - den ersten gab' es schon vor dem 30. Geburtstag...
Runter mit dem Durchschnitt, ich bin 28 und seit 4 Jahren erfolgreich selbstständig. Der A6 ist aber nicht mein einzigstes Auto. Hab noch mehr Audis :-).
Na und nun wieder ein wenig rauf mit dem Schnitt. Ich bin 46.
Meiner soll im Juli geliefert werden. Steige dann von MB 270CDI T-Modell auf A6 Avant um.
So, ohne Gewähr, mit fast-Besitzer, ohne Ehefrauen, ohne A4 Fahrer aber inklusive "Papa's", komme ich auf 66 Beiträge mit Alter, insgesamt 2421 Jahre Gesamtalter und damit auf ein Durchschnittsalter von 36,68 Jahren.
Tatsächlich 36 sind aber nur 3 Forumsteilnehmer (bis jetzt).
Altershitliste:
30 Jahre=6 Personen
29=5
40=5
33=4
32=4
28=4
48=3
46=3
38=3
36=3
26=3
44=2
42=2
41=2
29=2
35=2
34=2
31=2
25=2
58=1 (ohne Klorolle!)
56=1
52=1
49=1
45=1
43=1
27=1
66 Datensätze reichen allerdings nicht für eine statistische Signifikanz. Das zeigt die Tatsache, dass eine Gaus'sche Normalverteilung nicht vorliegt (und die wäre zu erwarten). Fehlerhaft ist auch das Umfragemedium (wurde schon erwähnt), da es nicht jedem A6 Fahrer zugänglich ist.
Wer macht eine Überprüfung und eine grafische Aufarbeitung?
Hallo!
Bin 30 - unverheiratet - ohne Kinder!
Aber oft im Außendienst und daher ist der A6 eine wahre Wonne gegen meinen vorherigen (auch tollen) A4 - der war übrigens auch Misanorot - und schon beim A4 schieden sich bei der Farbe die Geister. Mir gefällt das Grelle, doch auf Abraten meines Verkäufers wegen des Wiederverkaufes habe ich mich für das Daytona entschieden...
@breitundtief
Wie kommst Du da drauf, daß eine Normalverteilung zu erwarten ist ? Ich halte es bei sowas durchaus für möglich, daß ein bestimmter Autotyp z.B. nur sehr junge und sehr alte Personen anspricht.. damit keine Normalverteilung..
Die Verteilung ist doch wie zu erwarten.
Der 4F fahren vor allem "ältere" Leute. Aber die sind aber mit zunehmendem Alter weniger im Netz.
Gerade die 30er aber sind noch häufiger im Netz, darüber wird die Luft immer dünner.
Ich denke, das sollte die Verteilung erklären.
Genau so ist es. (Wie schon erwähnt)
Es ergibt sich also, wie immer, eine Normalverteilung. Diese ist, wegen des Umfragemediums, in die jüngeren Jahrgänge verschoben. Die betont sportliche Erscheinung des A6 mag wieder auf ein jüngeres Publikum wirken, der Peis kann nur von finanziell ethablierten Fahrer/innen bezahlt werden. Man müsste also eine Fehlerrechnung durchführen. Aber wer will das schon? Schließlich ist das hier kein Mathe-Forum! (Furchtbarer Gedanke...)
Viel interessanter erscheint doch die Frage: wieviel Frauen fahren den neuen A6? (Und wir fragen auch nicht nach dem Alter!) :-) Ehrlich!