Alte und neue Lichtmaschine pfeifen bei der Stromerzeugung

Hallo,

Am Samstag habe ich bei einem BMW E46 330ci eine neue Lichtmaschine eingebaut. Grund dafür waren laute Pfeifgeräusche, sobald die Lima Strom produziert hat. Das heißt, sobald ich den Stecker der Vorerrrgung trenne, verschwinden die Geräusche. Sowohl die 3 Jahre alte original BMW Lichtmaschine tut dies, als auch die neue Bosch Lichtmaschine. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran das liegen könnte.

Ich hoffe jemand weiß Rat.

Vielen Dank.

97 Antworten

Bei beiden Limas eine Diode defekt? Was meinst du mit externer Regelung? Ob der Regler intern fest verbaut ist oder seperat gewechselt werden kann? Er ist seperat an der Lima verschraubt. Ich gehe davon aus, dass er bei einer generalüberholten Lima ausgetauscht wurde.

Es war wie folgt: Er kam unter anderem mit dem Pfeifgeräusch. Als erstes habe ich den Riementrieb zerlegt, Riemen rissig und die Rollen wiesen laute Laufgeräusche auf. Ach die Wapu machte quitschende Geräusche. Also Teile bestellt, Riemen, Spanner, Umlenk- und Spannrollen sowie die Wapu. Riemensatz war von Conti und die Wapu von SKF, also kein billiges Zeug. Nachdem alles eingebaut war, kam die Ernüchterung. Geräusch weiterhin vorhanden. Danach kam die Servopumpe in den Fokus, da diese bei BMW wohl häufiger Geräusche machen. Aso habe ich mit dem alten Riemen ein bisschen experimentiert, so dass der Motor ohne Lima aber mit allen anderen Aggregaten und Rollen lief. Das Geräusch war weg. Riemen wieder über die Lima, Geräusch wieder da. Also alte Lima raus. Da sie einen Luftansaug, habe ich diesen demontiert und etwas Laub und Dreck entfernt, den Regler ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen und versucht, die Lager etwas zu schmieren. Lima wieder rein, aber nicht angeschlossen. Geräusch war weg. Sobald ich nun die Vorerregung wieder angeschlossen habe, war das Geräusch wieder da.

Also, neue AT Lima von Bosch rein, Symptome sind unverändert.

Zitat:

@RS4-92 schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:15:36 Uhr:


Bei beiden Limas eine Diode defekt?

Einmal ein Oszilloskop dranhalten, dann weiß man es. Dafür muss man nicht die ganze Karre auseinanderschrauben.

Entweder mechanische Ursache, zb. Keilriemenspannung oder defektes Lager (ist hier bei beiden Lima gleichzeitig wohl eher auszuschließen)
oder elektronische Störfrequenzen, früher gab es mal Entstörkondensatoren, k.A. ob das heute noch relevant ist.

Oszi steht zur Verfügung. Hast du zufällig eine Anleitung mit möglichen Fehlerbildern zur Hand?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS4-92 schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:41:58 Uhr:


Oszi steht zur Verfügung. Hast du zufällig eine Anleitung mit möglichen Fehlerbildern zur Hand?

Masse und B+. Der Gleichstrom ist etwas wellig, ist ja ein gleichgerichteter Drehstrom. In diesem Wellenmuster ist dann eine Unregelmäßigkeit.
Ich hab das drei mal gehabt. Beim ersten Pfeifen hab ich mir nichts gedacht, bis eine zweite Diode durchgeschlagen ist, und die Batterie entleert hat. Danach hab ich die Diodenplatte ausgelötet und durchgemessen. Es gab aber kein Ersatzteil. Die Dioden haben die falsche Form, oder die falschen Werte.
Bei der nächsten Lima hab ich sofort die Maschine getauscht. Danach eine Neue gekauft und die Alte behalten. Beim Nächsten mal, mache ich aus Zwei, Eine.

Zitat:

@jw61 schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:37:32 Uhr:


Entweder mechanische Ursache, zb. Keilriemenspannung oder defektes Lager (ist hier bei beiden Lima gleichzeitig wohl eher auszuschließen)
oder elektronische Störfrequenzen, früher gab es mal Entstörkondensatoren, k.A. ob das heute noch relevant ist.

2 Limas und 2 Riemenspanner, denke fast, dass ich das ausschließen kann.

Nur Masse an B+, mehr nicht? Dann werde ich das mal tun. Hast du eine Idee, woher dieser eventuelle Diodenausfall kommen kann? Eventuell vom Fahrzeug, der die Dioden durchschießt?

Danke euch

http://aa.bosch.de/aa//de/Berufsschulinfo/media/2005_1.pdf

Zitat:

Nur Masse an B+, mehr nicht? Dann werde ich das mal tun. Hast du eine Idee, woher dieser eventuelle Diodenausfall kommen kann? Eventuell vom Fahrzeug, der die Dioden durchschießt?

An der Batterie müsste das auch noch zu messen sein.

Ich denke die Dioden sind schlechter oder kompakter verbaut. Früher kam das, gefühlt zumindest, nicht so oft vor.

Es geht mir nur drum, im Falle, dass die neue Lima wirklich wieder durchgeschossen ist, nicht auch noch eine 3 über den Jordan geht.

Es ging mir nur drum, dass wirklich nur die Masse des Osizi Kanals angeschlossen werden muss? An die Klemme B+ komme ich ohne große Probleme.

Übrigens, sehr nützliches Dokument. Danke

Kann ja auch ein Stromverbraucher sein, der die Wellen macht. Gerade im Ruheszustand bei PWM-Tastraten nahe 0% gibts oft schöne Nadelpulse auf die Stromversorgung.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:55:00 Uhr:


Kann ja auch ein Stromverbraucher sein, der die Wellen macht. Gerade im Ruheszustand bei PWM-Tastraten nahe 0% gibts oft schöne Nadelpulse auf die Stromversorgung.

Ne kann nicht sein.
Die Pulsweitenmodulation hat eine feste Fequenz, die ändert sich nicht mit der Motordrehzahl.
Man sieht auch immer schön zwei richtige Wellen von den funktionierenden Drehstromphasen und eine deformierte. Immer in der Reihenfolge. Das Bild lässt sich gut zuordnen.

Wo steht denn, daß die Frequenz sich ändert?

Ich wollte noch mal die Batterie erwähnen. Eventuell zieht die soviel Ladestrom, dass die Dioden langfristig überlastet werden - heizen sich auf und sterben dann. Batterie soll ja ne Macke haben.

Werde die Batterie mal gegen meine austauschen. Die ist noch kein Jahr alt und läuft Problemlos.

Ein kleines Update gibt es. Heute hatte ich einen 320i bei mir. Aucht mit dem M54 Motor, wie der 330i. Die Lima des 320i erzeugt die selben Geräusche, nur deutlich leiser. Ist die Motorhaube zu, so hört man es beim 320i kaum noch. Beim 330i hingegen übertönt es das Motorengeräusch und ist deutlich zu hören.

Das Auto war leider noch nicht bei mir, also konnte ich noch nicht weiter prüfen.

Hallo,

wollte soeben die Lima mit dem Oszi pruefen. Kann aber nicht mehr auf die Anleitung zugreifen. Hast du noch eine Adresse fuer mich?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen