Alte UHV Premium (PFSE MJ2010) und Simyo
Hi zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die "alte" UHV Premium (also nicht die mit UMTS und Hands-free-Unterstützung) mit einer Simyo-Karte funktioniert? Es sollen ja einige Karten Probleme machen. Die Suche hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
Im Moment habe ich eine O2-Vertragskunden-Karte in meinem HTC Touch Diamond. Diese Kombination läuft komplett probemlos. Aber da sich meine Anforderungen etwas verändert haben, lohnt der Vertrag sich nicht mehr und ich würde gerne wechseln...
Gruß, Cluni
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frenchcleaner
habe es auch schon mit einem Nokia 6300 und einen Nokia X3
getestet, mach Dir mal keine Sorgen,LG frenchcleaner
...
Ist die Info mit dem X3 definitiv korrekt, würde es gerne in unsere Liste aufnehmen:
http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys
Gruß,
Micha
@Sputzel-Records
die Info IST korrekt, kannst Du gerne mit aufnehmen, es lief mit der Premium FSE incl.
Telefonbuch und aller anderen Funktionen absolut problemlos.
Euch allen einen schönen Abend und einen deutschen SIEG🙂,
LG frenchcleaner
Zitat:
Original geschrieben von frenchcleaner
@Sputzel-Recordsdie Info IST korrekt, kannst Du gerne mit aufnehmen, es lief mit der Premium FSE incl.
Telefonbuch und aller anderen Funktionen absolut problemlos.
Done!
Merci,
Micha
Ähnliche Themen
mit der Standard FSE beim Golf 6 MJ2010 und der Simyo Karte habe ich festgestellt, dass die Anwahl der Info-Hotline bzw. Pannenhilfe über die 2 vorprogrammierten Tasten nicht funktioniert. Es wird jeweils eine 00800-Nummer (nicht 0800-) gewählt, die von Simyo nicht unterstützt werden. Leider sind die Nummern fest auf den Tasten hinterlegt und lassen sich nicht ändern.
Gruss
Gery
Hallo,
da ich die Theorie mit der 3V-SIM-Karte veröffentlicht habe, sehe ich mich gezwungen, hierzu nochmals Stellung zu nehmen, um Verwirrungen auszuschliessen 🙂
Nachdem ich die Kopplungsprobleme mit meinem HTC Touch 2 hatte, habe ich auf unseren Firmenkartenpool zurück gegriffen und experimentiert, da manche Smartphones funktionierten und eben manche nicht. Als wir uns die geprüften SIM-Karten näher ansahen haben wir eben festgestellt, dass alle 3V-Varianten funktionierten, alle 1,8V-Varianten eben nicht.
Die "3V-Geschichte" bezieht sich aber lediglich auf Smartphones, in diesem speziellen Falle sogar nur auf HTC-Geräte! Ich schätze, dass bei den Smartphones irgendwie der Strombedarf höher ist, ist aber Spekulation.
Alle "normalen" 08/15-Handys mit rSAP funktionieren auch mit 1,8V-Karten problemlos, völlig unabhängig vom Provider, Nokia Handys so wie so...
So, ich hoffe, die Verwirrung, die hier aufkam gelöst zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Thosch2602
So, ich hoffe, die Verwirrung, die hier aufkam gelöst zu haben.
Nee, leider nicht. Ich habe wie gesagt ein HTC Touch Diamond (1) und eine O2-Karte drin. Wie hier im Thread von ThomPoh behauptet wurde ist dies eine 1,8V-Karte. Woran er das festmacht bzw. woher er die Info hat, hat er mir noch nicht gesagt... 🙁
Kann mir denn jemand sagen, ob und wie ich dies an den Kennzeichnungen AUF der SIM feststellen kann?
Gruß, Cluni
Zitat:
Kann mir denn jemand sagen, ob und wie ich dies an den Kennzeichnungen AUF der SIM feststellen kann?
Gruß, Cluni
Auf den E-Plus-Sim-Karten steht es in Klarschrift drauf...
Andernfalls wird das sicher schwierig.
Aber man kann davon ausgehen, dass neuere Karten eher weniger Spannung haben, also eher Richtung 1,8V tendieren.
Welches genaue Problem hast Du denn mit dem Diamond?
Das Spannungsproblem zeichnet sich dadurch aus, dass eine erstmalige Kopplung problemlos funktioniert, eine erneute Kopplung nach der Trennung dann aber nach einigen Initialisierungsversuchen abbricht.
Zeigt Dein Problem andere Symptome auf, liegt es nicht an der Spannung der SIM-Karte, dann ist der Fehler anderswo zu suchen!
Ich habe mit der O2-Karte 0,0 Probleme - ich möchte aber auf Simyo oder Fonic wechseln. Und da diese höchstwahrscheinlich (!?) 1,8V-Karten haben, müsste ich das vorher irgendwie abklären... 😉
Mal schauen, ob jemand im Bekanntenkreis so eine Karte hat...
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ich habe mit der O2-Karte 0,0 Probleme - ich möchte aber auf Simyo oder Fonic wechseln. Und da diese höchstwahrscheinlich (!?) 1,8V-Karten haben, müsste ich das vorher irgendwie abklären... 😉Mal schauen, ob jemand im Bekanntenkreis so eine Karte hat...
Meine Fonic-Karte funktioniert 1A im Touch2.
Steht aber auch keine Spannung drauf.
Im Raum Köln und im Raum Düsseldorf kannste die gerne mal testen 🙂
Danke schön - für Fonic habe ich aber gerade eben schon jemanden im Bekanntenkreis gefunden. Muss ich nur noch nach Simyo suchen... 😉