Alte Reifen noch fahrbahr?
Ich bräuchte mal eine Einschätzung zur Verwendung alter Sommerreifen. Mein Schwiegervater hat vor sechs Jahren bei seinem neuen Golf die Reifen abmontieren lassen und durch Ganzjahresreifen ersetzt. Die Reifen (Michelin Energy Saver 195/65 R15) sind nur ca. 500 km gefahren und mit DOT 2209 gekennzeichnet, also ca. 8 Jahre alt. Sie wurden die ganze Zeit dunkel und trocken im Keller gelagert und sind optisch ok (keine Risse o.ä). Kann man die noch eigentlich noch problemlos fahren?
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2 FZG zum fahren, die je nach Laune auch im Grenzbereich landen.
Einmal mit älteren Energysavern, einmal mit neueren Lassa/Semperit Comfort Life (geschenkt bekommen, werden halt den Sommer schnell verheizt.)
Trocken nehmen sich alle nicht die Welt. Nass schon. Und da sind die Michelin wesentlich gutmütiger, obwohl 3-4 Jahre älter, weniger Profil und bedeutend mehr Sonneneinwirkung. Und zudem waren die auch neu schon keine Meister bei Nässe.
OK, hatte auch schon 15 Jahre alte Contis, die wollten dich bei jeder schnelleren Fahrt in den Graben schicken. Aber die waren auch doppelt so alt, sichtbar rissig, und standen in der Sonne.
Zitat:
@electroman schrieb am 6. Mai 2017 um 20:26:03 Uhr:
Wenn man sich hier mal die Aussagen auf der Zunge zergehen läßt wie:-"meine 11 Jahre alten Reifen haben einen besseren Grip als neue Reifen"
-"alte Reifen brauchen weniger Sprit, weil sie härter sind"
-"ich fahre mit denen 200 km/h, und da ist nichts passiert"
-"Reifen altern nicht im Keller"und so weiter.
Mehr brauche ich da nicht zu lesen um festzustellen, daß einigen ihre eigene und die Sicherheit anderer relativ schnuppe ist. Die Reifen sind DAS Bauteil, das letzten Endes die EINZIGE Verbindung zur Strasse herstellt. Hier zu sparen bzw. es sogar drauf anzulegen und auszutesten, ob etwas passiert oder nicht, halte ich in höchstem Maße für fahrlässig. Und ein Gutachter bei einem Unfall wird mit ziemlicher Sicherheit in die gleiche Richtung argumentieren.
Aber jeder wie er mag, vielleicht helfen Uraltreifen ja dabei, die Rentenkasse zu entlasten....Gruß
electroman
Da zwei der Aussagen von mir kamen, antworte ich mal drauf.
Wenn sich Leute sowas aus der Nase ziehen wie (alte Reifen platzen sofort, die brauchen mehr Sprit) kann man nicht anders antworten.
Und sagt mal: Schmeißt ihr eure Reifen nach 6 Monaten mit 7,5mm in den Müll? Nein?
Wieso bringt ihr andere fahrlässig in Gefahr? Wollt ihr euer ganzes Leben an das Kind denken, dass ihr überfahren hat?
Macht mal halb lang. Mercedes liefert die Autos mit MO Reifen aus, die auf Haltbarkeit und Sprit optimiert sind. Dafür büßen die bei Nässe ein.
Jeder Straßenreifen ist ein Kompromiss aus Verschleiß-/Nässe-/Comfort-/Verbrauchs-/Trockenverhalten.
Da gibt es z.b. den Rainexpert, der zugunsten von Nassverhalten auf Trockengrip verzichtet. Oder den Energysaver, der zugunsten Verbrauch auf Nassgrip verzichtet.
Altert der Reifen, passiert nichts anderes, dass sich diese Grenzen weiter verschieben. Eventuell wird dann aus einem normalen Michelin ein MO. Na und?
Wenn euch das Leben anderer so wichtig wäre wie ihr tut, würdet ihr jeden Tag Reifen wechseln. Slicks wenn Trocken, Regenreifen wenn Nass. Alles andere ist ein Kompromiss, der Menschen tötet!
106 Antworten
Ich hätte früher solche alten "Gurken" aufgefahren, runtergerubbelt, da bei 25.000 im Jahr so oder so egal war. (Wie gesagt, das was ich machen würde)
Habe das bestimmt schon gefühlte 100x in Fach-Artikeln gelesen, das PKW-Reifen kein festgeschriebenes Alter haben, also auch kein geringer Mangel beim TÜV sein können! Wer klugscheißen will und was anderes behauptet, bitte Quellenangaben dazu! Ansonsten…
Was die Wohnmobile betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, kann aber auch gerne den Artikel raussuchen. 10 Jahre ist aber definitiv zu viel…
Meine Reifensätze sind derzeit übrigens alle zwischen 9 und 11 Jahre alt, hat den TÜV im April auch nicht gejuckt!
Der Anhänger meiner Mutter fährt z.B. mit richtigen Autoreifen. Die sind von 1979. Also bald 40 Jahre alt! TÜV? No problem…
Wie schon oben gesagt: KEIN Verfalldatum bei PKW-Reifen.
Und ja, ich habe auch erst 17 Jahre altes 15W-40 reingeleert. Das juckt meine 28 Jahre alte Kiste nicht die Bohne…
Übrigens: Was ist wohl schlimmer? 17 Jahre altes Öl zu verwenden, oder jahrelang gar keinen Ölwechsel zu machen?
Solche Leute soll es nämlich auch geben! Endet meist mit einem Motorschaden, erst bei einem Opel Corsa gesehen…
Für den Prüfer wird zunächst der visuelle Zustand der Reifen ein Kriterium sein. Sind die offensichtlich startk rissig wird er vermutlich die Plakette nicht erteilen.
Dennoch sind solche alte Reifen im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu empfehlen. Bremsweg und Spurführung haben da i.d.R. deutlich gelitten.
Zitat:
@Schraubi72 schrieb am 21. Mai 2017 um 15:17:16 Uhr:
Habe das bestimmt schon gefühlte 100x in Fach-Artikeln gelesen, das PKW-Reifen kein festgeschriebenes Alter haben, also auch kein geringer Mangel beim TÜV sein können! Wer klugscheißen will und was anderes behauptet, bitte Quellenangaben dazu! Ansonsten…
Was die Wohnmobile betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, kann aber auch gerne den Artikel raussuchen. 10 Jahre ist aber definitiv zu viel…
Meine Reifensätze sind derzeit übrigens alle zwischen 9 und 11 Jahre alt, hat den TÜV im April auch nicht gejuckt!
Der Anhänger meiner Mutter fährt z.B. mit richtigen Autoreifen. Die sind von 1979. Also bald 40 Jahre alt! TÜV? No problem…
Wie schon oben gesagt: KEIN Verfalldatum bei PKW-Reifen.Und ja, ich habe auch erst 17 Jahre altes 15W-40 reingeleert. Das juckt meine 28 Jahre alte Kiste nicht die Bohne…
Übrigens: Was ist wohl schlimmer? 17 Jahre altes Öl zu verwenden, oder jahrelang gar keinen Ölwechsel zu machen?
Solche Leute soll es nämlich auch geben! Endet meist mit einem Motorschaden, erst bei einem Opel Corsa gesehen…
Wenn du mit den alten Schlappen in der Stadt rumfährst, da kann ja nicht viel passieren.
Ähnliche Themen
Ich bin mit den alten Schlappen auch schon 3 Jahre auf der Autobahn gefahren, natürlich nichts passiert.
Außer als mich ein VW Beetle mit einer großen Schneehaube auf dem Dach überholte. Der Schnee hat sich vollends auf meiner Frontscheibe entladen und ich konnte plötzlich nichts mehr sehen! Was ich damit sagen will: Unfälle passieren nicht unbedingt wegen alten Reifen, sondern auch wegen faulen und rücksichtslosen Autofahrern. Ist bei LKWs übrigens nichts anderes. Wem schon mal eine Eisplatte eines LKW-Anhängers auf die Frontscheibe geknallt ist, weiß wovon ich rede….
Eisplatten:
https://youtu.be/B1IKzgqzSMU?t=19m
Bitte nicht nur erste Minute anhören sondern Rest auch!
Wie schon vorher gesagt, hatte früher (25.000 Km Jahr) alles Mögliche an Gebrauchten Reifen runtergerubbelt. Diesen hätte ich allerdings nicht mehr gefahren 😮
Zitat:
@Schraubi72 schrieb am 21. Mai 2017 um 15:17:16 Uhr:
...
Der Anhänger meiner Mutter fährt z.B. mit richtigen Autoreifen. Die sind von 1979. Also bald 40 Jahre alt! TÜV? No problem…
Wie schon oben gesagt: KEIN Verfalldatum bei PKW-Reifen....
Beim Anhänger für 100 km/h sind max. 6 jahre vorgeschrieben.
Mir ist mal so ein alter Schlappen weg geflogen. Aber nur aus Unwissenheit, war ein gebrauchter Anhänger mit 10 Jahren alten Reifen. Nie wieder...
Ist aber noch mal gut gegangen.
Zitat:
@Schraubi72 schrieb am 21. Mai 2017 um 15:17:16 Uhr:
Habe das bestimmt schon gefühlte 100x in Fach-Artikeln gelesen, das PKW-Reifen kein festgeschriebenes Alter haben, also auch kein geringer Mangel beim TÜV sein können! Wer klugscheißen will und was anderes behauptet, bitte Quellenangaben dazu! Ansonsten…
Was die Wohnmobile betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, kann aber auch gerne den Artikel raussuchen. 10 Jahre ist aber definitiv zu viel…
Meine Reifensätze sind derzeit übrigens alle zwischen 9 und 11 Jahre alt, hat den TÜV im April auch nicht gejuckt!
Der Anhänger meiner Mutter fährt z.B. mit richtigen Autoreifen. Die sind von 1979. Also bald 40 Jahre alt! TÜV? No problem…
Wie schon oben gesagt: KEIN Verfalldatum bei PKW-Reifen.Und ja, ich habe auch erst 17 Jahre altes 15W-40 reingeleert. Das juckt meine 28 Jahre alte Kiste nicht die Bohne…
Übrigens: Was ist wohl schlimmer? 17 Jahre altes Öl zu verwenden, oder jahrelang gar keinen Ölwechsel zu machen?
Solche Leute soll es nämlich auch geben! Endet meist mit einem Motorschaden, erst bei einem Opel Corsa gesehen…
bist du dir da zu 100% sicher? Ich meine gelesen zu haben das reifen nicht älter wie 6 Jahre sein dürfen?
Das stimmt so, leider. Älter wie acht Jahre finde ich schon sehr grenzwertig. Ich hoffe nur das mich so ein Sparbrötchen mich nicht mal abschießt.
Mache Dir mal keine Sorgen darüber. Die Gefahr, dass Dich statt eines Sparbrötchens mit alten Reifen eine Rennsemmel mit Neureifen abschießt, ist viel größer.
Da reicht schon ein Blick auf die Typklassen der Versicherungen. Die oberen Plätze werden eher nicht von den typischen Sparmobilen belegt, denen man auch überalterte Reifen zutrauten könnte.
Moin
Das wollte ich gerade auch schreiben. Ich glaube überschätzen der eigenen Fähigkeiten ist häufiger Schuld an Unfällen als die Technik himself, und das inklusive durch Forenhilfe reparierten Bremsen.
Moin
Björn