Alte Reifen noch fahrbahr?

Ich bräuchte mal eine Einschätzung zur Verwendung alter Sommerreifen. Mein Schwiegervater hat vor sechs Jahren bei seinem neuen Golf die Reifen abmontieren lassen und durch Ganzjahresreifen ersetzt. Die Reifen (Michelin Energy Saver 195/65 R15) sind nur ca. 500 km gefahren und mit DOT 2209 gekennzeichnet, also ca. 8 Jahre alt. Sie wurden die ganze Zeit dunkel und trocken im Keller gelagert und sind optisch ok (keine Risse o.ä). Kann man die noch eigentlich noch problemlos fahren?

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2 FZG zum fahren, die je nach Laune auch im Grenzbereich landen.
Einmal mit älteren Energysavern, einmal mit neueren Lassa/Semperit Comfort Life (geschenkt bekommen, werden halt den Sommer schnell verheizt.)

Trocken nehmen sich alle nicht die Welt. Nass schon. Und da sind die Michelin wesentlich gutmütiger, obwohl 3-4 Jahre älter, weniger Profil und bedeutend mehr Sonneneinwirkung. Und zudem waren die auch neu schon keine Meister bei Nässe.

OK, hatte auch schon 15 Jahre alte Contis, die wollten dich bei jeder schnelleren Fahrt in den Graben schicken. Aber die waren auch doppelt so alt, sichtbar rissig, und standen in der Sonne.

Zitat:

@electroman schrieb am 6. Mai 2017 um 20:26:03 Uhr:


Wenn man sich hier mal die Aussagen auf der Zunge zergehen läßt wie:

-"meine 11 Jahre alten Reifen haben einen besseren Grip als neue Reifen"
-"alte Reifen brauchen weniger Sprit, weil sie härter sind"
-"ich fahre mit denen 200 km/h, und da ist nichts passiert"
-"Reifen altern nicht im Keller"

und so weiter.
Mehr brauche ich da nicht zu lesen um festzustellen, daß einigen ihre eigene und die Sicherheit anderer relativ schnuppe ist. Die Reifen sind DAS Bauteil, das letzten Endes die EINZIGE Verbindung zur Strasse herstellt. Hier zu sparen bzw. es sogar drauf anzulegen und auszutesten, ob etwas passiert oder nicht, halte ich in höchstem Maße für fahrlässig. Und ein Gutachter bei einem Unfall wird mit ziemlicher Sicherheit in die gleiche Richtung argumentieren.
Aber jeder wie er mag, vielleicht helfen Uraltreifen ja dabei, die Rentenkasse zu entlasten....

Gruß
electroman

Da zwei der Aussagen von mir kamen, antworte ich mal drauf.
Wenn sich Leute sowas aus der Nase ziehen wie (alte Reifen platzen sofort, die brauchen mehr Sprit) kann man nicht anders antworten.

Und sagt mal: Schmeißt ihr eure Reifen nach 6 Monaten mit 7,5mm in den Müll? Nein?
Wieso bringt ihr andere fahrlässig in Gefahr? Wollt ihr euer ganzes Leben an das Kind denken, dass ihr überfahren hat?

Macht mal halb lang. Mercedes liefert die Autos mit MO Reifen aus, die auf Haltbarkeit und Sprit optimiert sind. Dafür büßen die bei Nässe ein.

Jeder Straßenreifen ist ein Kompromiss aus Verschleiß-/Nässe-/Comfort-/Verbrauchs-/Trockenverhalten.
Da gibt es z.b. den Rainexpert, der zugunsten von Nassverhalten auf Trockengrip verzichtet. Oder den Energysaver, der zugunsten Verbrauch auf Nassgrip verzichtet.

Altert der Reifen, passiert nichts anderes, dass sich diese Grenzen weiter verschieben. Eventuell wird dann aus einem normalen Michelin ein MO. Na und?

Wenn euch das Leben anderer so wichtig wäre wie ihr tut, würdet ihr jeden Tag Reifen wechseln. Slicks wenn Trocken, Regenreifen wenn Nass. Alles andere ist ein Kompromiss, der Menschen tötet!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zum Kotzen ? Na dann erstmal
https://de.images.search.yahoo.com/.../...cwMxBHZ0aWQDBHNlYwNwaXZz?...

Hast wahrscheinlich nur das falsche Auto oder du bzw. dein Auto zu hohe Ansprüche.
Oder bist nur zu empfindlich.
Oder alles zusammen.

Mir bzw. meinem Auto/Motor taugt beides lang gut !
http://www.motor-talk.de/.../...roel-gelagert-werden-t5720548.html?...

Nachtrag/Antwort zu unten :
Jeder Motor war irgendwann mal modern, aber deswegen auch immer krtisch ? Freilich gibt's Gurkenmotoren, früher und heute.
Is ja'n "toller" Fortschritt, wenn das neuere (bessere ?) Zeugs pauschal soo empfindlich ist. Da verzicht ich gern auf den sog. Fortschritt und bleib erstmal beim Altbewährten. Taugt ja wie man sieht !
Oder bilden sich die Leute da vieles einfach nur ein ?
Oder lassen sich's einreden ?
Vielleicht einfach mal bissl aufgeschlossener/unerschrockener sein ! ;-)
Es geht wahrscheinlich sooo vieles, wenn man's sich nur traut !
Auto und ich leben ja noch, soo falsch kann's also irgendwie doch nicht sein 😛

Ja, dein Motor ist aber zum einen älter und anspruchsloser.
Und zudem ein Sauger.

Mit moderneren Motoren ist sowas kritisch.

Sowas wie dein Motor.
Oder viele Mercedes-Benziner und Diesel aus der Zeit fahren mit allem was irgendwie flüssig ist und schmiert

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 9. Mai 2017 um 14:14:11 Uhr:


Zum Kotzen ? Na dann erstmal
https://de.images.search.yahoo.com/.../...cwMxBHZ0aWQDBHNlYwNwaXZz?...

Hast wahrscheinlich nur das falsche Auto oder du bzw. dein Auto zu hohe Ansprüche.
Oder bist nur zu empfindlich.
Oder alles zusammen.

Mir bzw. meinem Auto/Motor taugt beides lang gut !
http://www.motor-talk.de/.../...roel-gelagert-werden-t5720548.html?...

Nachtrag/Antwort zu unten :
Jeder Motor war irgendwann mal modern, aber deswegen auch immer krtisch ? Freilich gibt's Gurkenmotoren, früher und heute.
Is ja'n "toller" Fortschritt, wenn das neuere (bessere ?) Zeugs pauschal soo empfindlich ist. Da verzicht ich gern auf den sog. Fortschritt und bleib erstmal beim Altbewährten. Taugt ja wie man sieht !
Oder bilden sich die Leute da vieles einfach nur ein ?
Oder lassen sich's einreden ?
Vielleicht einfach mal bissl aufgeschlossener/unerschrockener sein ! ;-)
Es geht wahrscheinlich sooo vieles, wenn man's sich nur traut !
Auto und ich leben ja noch, soo falsch kann's also irgendwie doch nicht sein 😛

Ich hege und pflege mein Auto und es bekommt nur das beste.

Zitat:

@beppy schrieb am 9. Mai 2017 um 13:55:05 Uhr:


So ein schmarn zu schreiben, 10 Jahre die Reifen zu fahren und 10 Jahre altes Öl zu nehmen.
Zum Kotzen alles zum Kotzen.

Also da hast sogar mal was Toleranteres geschrieben (und nervst dann doch selber rum) :
"Habt ihr nicht bald genug von eueren Öl. Soll doch jeder seine bevorzugte Sorte von Öl fahren und gut ist es.
Diese Beiträge hier nerven langsam."

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Ich hege und pflege mein Auto doch auch, nur übertreib ich's eben nicht und es muß auch nicht immer das beste sein, wenn's günstiger geht und auch taugt dann ist das völlig ausreichend.
Bin da als Minimalist eben eher am anderen Ende der möglichen Bandbreite.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ich hatte nur kurz einen Vergleich alte Reifen/alter Wein gemacht, das mit dem Öl hier war nicht meine Idee. Aber zum Thema "altes Zeugs" paßt dann doch irgendwie ;-)
Aber gern zurück zum Thema. Obwohl eigentlich ja schon alles geschrieben wurde. Hier und woanders auch.
Gibt halt unterschiedliche Standpunkte und Ansichten, und kann sich jeder aussuchen, was er für richtig erachtet (oder eher unwahrscheinlich : seine eingebrannte Meinung ändern).

Ähnliche Themen

Habt ihr echt gerade aus einem Thread über alte Reifen (noch) einen Öl-Thread gemacht?

Motor-Öl ist anscheinend echt ein Zauberzeug mit allerlei magischen Eigenschaften. 😰

Wir können es halt einfach.
Wie gesagt. Hier muss zu 😁

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. Mai 2017 um 12:24:32 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. Mai 2017 um 11:13:42 Uhr:


Öhm...dass man auch selten, dafür aber, wenn man fährt, ganz flott unterwegs sein kann, kommt Dir nicht in den Sinn?

Nein!
Dann würdest du nämlich nicht sagen, dass die Reifen noch 'bestens' haften würden...sondern hättest durchaus schon den Grenzbereich erfahren, der bei 11Jahre alten Reifen viel schmäler ist als bei neuen!

Für seine Bedürfnisse werden die Reifen schon noch genug haften, für einen erfahrenen Grenzbereichfahrer wie dich sollten natürlich nur max. 3 Jahre alte Reifen aufgezogen sein.

Flott ist was anderes als Grenzbereich, Grenzbereich ist zu flott.

Ich habe in der Garage noch einen alten VW mit Heckmotor, den habe ich 1989 mit wenigen Kilometern gebraucht gekauft. Damals waren die originalen Diagonalreifen ziemlich runter, also hatte ich 1989 neue Reifen gekauft.

Da der Wagen sehr wenig gefahren wird, sind die immer noch drauf. Profil ist prima, keine Risse o.ä.

Hey, ich hab mir heute einen Reifen angeschaut, noch mit TGL Norm 😁 , das Profil sah gut aus.

Unser Traktor hat Reifen, die sind fast 60 Jahre alt 😁

Räschpääääkt !
Gab's da überhaupt schon Angaben des Herstellungszeitraums ?
Dachte das geht erst in den '70ern los mit Quartalsangabe und Jahr.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 10. Mai 2017 um 23:30:50 Uhr:


Räschpääääkt !
Gab's da überhaupt schon Angaben des Herstellungszeitraums ?
Dachte das geht erst in den '70ern los mit Quartalsangabe und Jahr.

Gute Frage! Kann ich am Wochenende mal nachschauen!

Mein Opa sagte letztens mal, die seien noch Original. Daher weiß ich es!
Ist ein 58er Baujahr!

Die kannst du nochmal so lange fahren, da nutzt bestimmt nix mehr ab. 🙂

mfg

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 10. Mai 2017 um 23:30:50 Uhr:


Räschpääääkt !
Gab's da überhaupt schon Angaben des Herstellungszeitraums ?
Dachte das geht erst in den '70ern los mit Quartalsangabe und Jahr.

Nein, steht nix drauf 🙂
Vorderreifen sind porös, Hinterreifen nur im Profil etwas.

Index

Hier noch die 2004er Winterreifen.

Nicht porös oder so.
Aber man kann mit der Hand echt fühlen wie hart die sind wenn ich dann mal meine 7 Monate alten Winterreifen zum vergleich nehme.
Würde sich wenn man die aus Nässe fahren würde sicher anfühlen wie auf Schienen

Index
Deine Antwort
Ähnliche Themen