Also ..... ich bin für Tempo 130 !
Guten Tag,
seid ihr nicht auch meiner Meinung, dass endlich Tempo 130 auf AB eingeführt werden soll. Wir sind in Europa (glaube ich) das einzige Land in dem schneller gefahren werden darf.
Ich bin der Meinung, dass wir uns anpassen sollten, der Umwelt und unseren Kindern zuliebe.
Viele Grüße an alle Opel (Auto) fahrer.
330 Antworten
Oh Mann, die Vorschläge kennen ja keine Grenzen. Nur Lkws sollen langsamer fahren, am Besten überhaupt nicht mehr; ja ja, ein Lkw verbraucht bei 80 viel zu viel, wegen den Windwiderstand.
Der Pkw (auch Vans, SUVs) ist natürlich so stromlinienförmig, da macht es keinen Unterschied, ob ich mit 120 oder 210 km/h fahre. Bitte wacht endlich auf, gebt halt zu, dass die Erde Euch scheißegal ist, Hauptsache Vollgas. 😰
Ich bin auch gern zügig unterwegs (kein Vollgas), nur ein Tempolimit ist eine Maßnahme, die ich schnell und ohne Kosten einführen kann, und sie greift sofort. Für mich ist das nur eine Frage der Zeit, bis dieses Limit kommt. Die EU macht auch schon Druck.
Also Jungs, nochmal schnell auf die AB und Vollgas, könnte ja das letzte Mal sein.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Oh Mann, die Vorschläge kennen ja keine Grenzen. Nur Lkws sollen langsamer fahren, am Besten überhaupt nicht mehr; ja ja, ein Lkw verbraucht bei 80 viel zu viel, wegen den Windwiderstand.
Der Pkw (auch Vans, SUVs) ist natürlich so stromlinienförmig, da macht es keinen Unterschied, ob ich mit 120 oder 210 km/h fahre. Bitte wacht endlich auf, gebt halt zu, dass die Erde Euch scheißegal ist, Hauptsache Vollgas. 😰
Ich bin auch gern zügig unterwegs (kein Vollgas), nur ein Tempolimit ist eine Maßnahme, die ich schnell und ohne Kosten einführen kann, und sie greift sofort. Für mich ist das nur eine Frage der Zeit, bis dieses Limit kommt. Die EU macht auch schon Druck.
Also Jungs, nochmal schnell auf die AB und Vollgas, könnte ja das letzte Mal sein.
Mensch es.ef! Die Erde wird durch andere Sachen/Länder mit Tempolimit viel mehr geschädigt...
Solange es Länder gibt, die sich weigern das Kyoto-Protokoll zu unterschreiben ist die Tempolimit Diskussion sowieso nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und JA ich will in der Nacht schnell fahren(~200km/h), wenn keine anderen Fahrzeuge auf der Bahn sind.
Geil, ein Tempolimit thread.. und das in diesem Chatro.. äh Forum 😁
Hier meine flatrate dazu, das wesentliche wurde aber alles schon gesagt!
1. Frau Opel ist ne Lusche
2. Ich bin gegen ein Tempolimit, da die Handvoll Leute, die in den relativ wenigen tempounlimitierten Strecken mal Kante geben, CO2 technisch so viel oder wenig ausmachen wie der berühmte Sack Reis, erst recht gemessen an den Umwelsauereien in vielen anderen Teilen der Erde!! (und ich gönne ihnen das bisschen Spaß oder den Kick , oder weil sie's mal verdammt eilig haben )
3. andererseits könnte ich pers. mit nem Tempolimit leben und mich trotzdem z.B. an einem Speedster erfreuen. Unsere europ. Nachbarn und vor allem Amis fahren ja deswegen auch nicht alle gefrustet Kleinwagen...
4. die Nachbarn, USA etc als gutes Bsp. zu nennen ist Quark. Dort bestehen die Limits ausschließlich aus Sicherheitsgründen, die Umwelt interessiert diese meisten Länder in dieser Hinischt einen Sch****, abgesehen von wenigen Ausnahmeerscheinungen wie Kalifornien. Und wenn man sich ansieht wie im Ausland teilweise gefahren wird, scheint das auch nicht die schlechteste Idee..
5. Frau Opel is ne Lusche (und fährt vermutlich zum Lachen ins Ausland.. Zitat Stromberg gestern 😁)
Ach ja, eins fällt mir immer wieder auf und wurde auch schon erwähnt: wie unsere europ Nachbarn teilweise durch unsere Lande brettern! (speziell die Fakultät "schwarze Schrift auf gelbem Grund - halte Abstand, bleib gesund!" 😁) Da wird oft kein Unterschied gemacht ob unlimitiert oder 80 Baustelle.. also ich würd mich das in deren Ländern nicht trauen!
ich bin auch der meinung dass das limit kommen WIRD ! leider....
wie gesagt... der herr dimas von der EU macht ja schon mächtig druck, und alle anderen mitgliedsstaaten haben es ja auch....
und im grunde genommen ist es ja auch richtig dass da unnötig energie verschwendet und CO2 erzeugt wird.... würde man langsamer fahren wäre das schon sinnvoller...
aber wo bleibt denn dann unsere individualität, wie argumentiert dann unsere autoindustrie die PS-boliden von denen ja gelebt wird....
ich jedenfalls habe meine fahrstil schon seit einiger zeit umgestellt, aber wenn ich mal wirklich bock habe, dann will ich auch mal das pedal durchtreten, und dann muss schon tachoanschlag auch mal drin sein !
was ich nur nicht verstehe.... der kleine dumme autofahrer soll wiedermal verarscht werden, und gleichzeitig werden ALLEINE in DEUTSCHLAND an die 30 NEUE KOHLEKRAFTWERKE gebaut weil die spinner von grünen ja unbedingt den Atomkraftwerksausstieg durchsetzen mussten.... die derzeit sauberste energiequelle muss also abgeschaltet werden damit man die dampfenden CO2- schleudern wieder aufbauen kann....
Das nenn ich AKTIVEN UMWELTSCHUTZ.....
(nicht falsch verstehen, bin nicht generell für atomkraft, aber -zumindest in deutschland- gibt es derzeit keine sauberere, verlässlichere energiequelle !)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Ach ja, eins fällt mir immer wieder auf und wurde auch schon erwähnt: wie unsere europ Nachbarn teilweise durch unsere Lande brettern! (speziell die Fakultät "schwarze Schrift auf gelbem Grund - halte Abstand, bleib gesund!" 😁) Da wird oft kein Unterschied gemacht ob unlimitiert oder 80 Baustelle.. also ich würd mich das in deren Ländern nicht trauen!
Meiner Erfahrung nach sind die Dänen am schlimmsten.😁 Kaum sind sie in Deutschland geben sie Gas und ab ~180 kriegen sie Angst... Die bleiben da aber trotzdem links...
War immer interessant, als ich noch zwischen FL und HH gependelt hab.😁
Ich liebe solche Threads.
Schonmal in den USA Auto gefahren? Da fahren Autos und Trucks in den meisten Bundesstaaten nahezu gleich langsam. Das ist entspannend, einfach auf den Highway drauf und nach 500 Meilen den Tempomaten ausschalten und die gewünschte Abfahrt nehmen.
Und die Distanzen dort sind weit größer als bei uns.
Nachts 200+ zu fahren ist Wahnsinn, wie so vieles auf deutschen Autobahnen. Man legt mehr als 50m/s Sekunde zurück, soweit leuchtet das Abblendlicht vieler Autos gar nicht. Von wegen im Sichtbereich stehen bleiben können, wenn da mal ein schlecht beleuchtetes (fahrendes?) Hindernis ist...
Vielleicht wäre bei einigen etwas Nachhilfe in Sachen Physik notwendig, die kinetische Energie einer Masse wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, der Bremsweg ebenso.
Mag ja sein, dass die Autos immer besser und schneller werden, nur der Mensch am Lenkrad leider nicht. Die Evolution braucht da etwas länger...
Das generelle Tempolimit wird (EU sei Dank) auch in Deutschland kommen, da bin ich sicher. Und wenn es nur ein Menschenleben retten sollte wäre das für mich Grund genug.
Wer sich unbedingt mit seinem Auto umbringen möchte sollte das gemeinsam mit gleichgesinnten auf einer geschlossenen Rennstrecke tun, achso und bitte auch ordentlich versichern, die Solidargemeinschaft muss aus meiner Sicht dafür nicht aufkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Ich liebe solche Threads.
Schonmal in den USA Auto gefahren? Da fahren Autos und Trucks in den meisten Bundesstaaten nahezu gleich langsam. Das ist entspannend, einfach auf den Highway drauf und nach 500 Meilen den Tempomaten ausschalten und die gewünschte Abfahrt nehmen.
Und die Distanzen dort sind weit größer als bei uns.Nachts 200+ zu fahren ist Wahnsinn, wie so vieles auf deutschen Autobahnen. Man legt mehr als 50m/s Sekunde zurück, soweit leuchtet das Abblendlicht vieler Autos gar nicht. Von wegen im Sichtbereich stehen bleiben können, wenn da mal ein schlecht beleuchtetes (fahrendes?) Hindernis ist...
Vielleicht wäre bei einigen etwas Nachhilfe in Sachen Physik notwendig, die kinetische Energie einer Masse wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, der Bremsweg ebenso.
Mag ja sein, dass die Autos immer besser und schneller werden, nur der Mensch am Lenkrad leider nicht. Die Evolution braucht da etwas länger...
Das generelle Tempolimit wird (EU sei Dank) auch in Deutschland kommen, da bin ich sicher. Und wenn es nur ein Menschenleben retten sollte wäre das für mich Grund genug.
Wer sich unbedingt mit seinem Auto umbringen möchte sollte das gemeinsam mit gleichgesinnten auf einer geschlossenen Rennstrecke tun, achso und bitte auch ordentlich versichern, die Solidargemeinschaft muss aus meiner Sicht dafür nicht aufkommen.
Und wieder ein realitätsfremder Mensch, der die USA mit Deutschland vergleicht...😁
Zum Thema Nacht und über 200km/h.. Schau dir mal den §18 Absatz 6 an!
ich bin auch schon in den USA auto gefahren....
komischerweise habe ich ob deren relaxter fahrweise mehrere schwere unfälle gesehen..... hmmm... komisch.....
aber zustimmen muss ich..... das limit wird kommen.....
Das Beispiel mit Nachts Tempo +200 ist Schmarrn.
Es ist natürlich richtig, daß ich bei der Geschwindigkeit einem auftretenden Hindernis nicht mehr ausweichen geschweige denn bremsen kann.
Aber das kann ich auch bei Tempo 130 nicht. Und wenn es die berühmte Wildsau (sorry W!ldsau 😉 ) ist, spielt es auch keine Rolle, ob ich das Vieh mit 130 oder mit 200 erwische.
So einfach sollte man es sich in der Diskussion um ein Tempolimit bitte nicht machen.
Und ja, es ist in den USA entspannend, Auto zu fahren. Aber die Entspannung kann schnell in Ermüdung und Unachtsamkeit umschlagen. Das ist mir schon auf den relativ kurzen Highways auf Hawaii aufgefallen, an die langen Highways oder an deutsche Autobahnen bei Nacht will ich lieber gar nicht denken.
DAS kann jedenfalls kein Argument sein. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, passieren die wenigsten Unfälle bei sehr hohen Geschwindigkeiten, auch wenn diese in der Regel tödlich enden.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Oh Mann, die Vorschläge kennen ja keine Grenzen. Nur Lkws sollen langsamer fahren, am Besten überhaupt nicht mehr; ja ja, ein Lkw verbraucht bei 80 viel zu viel, wegen den Windwiderstand.
Der Pkw (auch Vans, SUVs) ist natürlich so stromlinienförmig, da macht es keinen Unterschied, ob ich mit 120 oder 210 km/h fahre.
Da wird es hochinteressant. Ich betrachte mal einen GTS mit so ziemlich dem schlimmsten, was man sich aerodynamisch auf Autobahnen vorstellen kann, einem Sattelzug mit Containern. Der cw-Wert ist 0,28 bzw. 1,10, die Stirnfläche 2,18 m² oder 9 m². Für den Lkw gilt ein Limit von 80 km/h.
Wenn man sich nun vor Augen führt, das der Strömungswiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ansteigt, die dafür aufzubringende Leistung sogar mit der dritten Potenz, dann wird klar:
Bei 200 km/h benötigt ein GTS so viel Strömungsleistung wie der fetteste Lkw bei zul. Höchstgeschwindigkeit.
Zitat: "und wenn es nur ein Menschenleben rettet"
Dann müsste man Alkohol, Zigaretten, Achterbahnen, Horrorfilme, und all dass wo schon mal Menschen drann verstorben sind verbieten.
Irgendwann werden Verbote lächerlich.
Wie gesagt ich finde dass auf 120 kmh beschränkte Fahren Holland als Keineswegs als entspannend. Es ist eernüchternd und einschläfernd. Drängler und Blockierer treten trotz Tempolimit auf.
ICh sage, wer in deutschland die Ab als zu stressig empfindet hat ein Problem. Was passpiert wenn derjenige mal in eine Stress Situaion außerhalb des Autofahrens gerät?
Wir können hier noch so kontrovers diskutieren, aber der Blick in die Glaskugel wird uns sagen, dass wir in spätestens 10 Jahren ein generelles Tempolimit in Deutschland haben werden (wahrscheinlich schon früher).
Nur, worüber unterhalten wir uns dann hier noch, wenn Vmax uninteressant geworden ist ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nur, worüber unterhalten wir uns dann hier noch, wenn Vmax uninteressant geworden ist ? 😉
Die Diskussion wird NIE uninteressant , weil wir dann gemeinsam am Überlegen sind , wie wir die uns überwachenden Messgeräte ausschalten könnten 😁 😁
Zitat:
Nur, worüber unterhalten wir uns dann hier noch, wenn Vmax uninteressant geworden ist ?
Über den Kraftstoffverbrauch, Radarfallen und die Tachogenauigkeit bei 120km/h! 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Da wird es hochinteressant. Ich betrachte mal einen GTS mit so ziemlich dem schlimmsten, was man sich aerodynamisch auf Autobahnen vorstellen kann, einem Sattelzug mit Containern. Der cw-Wert ist 0,28 bzw. 1,10, die Stirnfläche 2,18 m² oder 9 m². Für den Lkw gilt ein Limit von 80 km/h.
Wenn man sich nun vor Augen führt, das der Strömungswiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ansteigt, die dafür aufzubringende Leistung sogar mit der dritten Potenz, dann wird klar:
Bei 200 km/h benötigt ein GTS so viel Strömungsleistung wie der fetteste Lkw bei zul. Höchstgeschwindigkeit.
Du kannst mich ja mit tollen Berechnungen beeindrucken, besser wäre jedoch Logik. Bist Du schon mal Lkw gefahren? Hast Du mal geschaut, was man damit transportieren kann? Also bitte bessere Argumente.