Also ..... ich bin für Tempo 130 !

Opel Vectra C

Guten Tag,

seid ihr nicht auch meiner Meinung, dass endlich Tempo 130 auf AB eingeführt werden soll. Wir sind in Europa (glaube ich) das einzige Land in dem schneller gefahren werden darf.

Ich bin der Meinung, dass wir uns anpassen sollten, der Umwelt und unseren Kindern zuliebe.

Viele Grüße an alle Opel (Auto) fahrer.

330 Antworten

Man sollte vieleicht auch mal über ein oder zwei autofreie Sonntage im Monat nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Frau_Opel


Man sollte vieleicht auch mal über ein oder zwei autofreie Sonntage im Monat nachdenken.

Von mir aus auch 4, dann brauch ich Sonntags abends nicht mehr 460 km zur Arbeit fahren 😁😁

Dann fahren alle mit dem Auto zur Ostseeküste, prima Vorschlag 😉

Außerdem sollte man die Kirche im Dorf lassen. Berechne mal bitte jemand den Ausstoß ALLER Billigflieger im Verhältnis zu ALLEN Autos, dann dürfte das Verhältnis sicher anders aussehen.

Und selbst wenn das Flugbenzin versteuert wird, was solls. Dann kostet das Ticket eben statt 19 Euro 39 Euro. Immer noch günstiger als alle anderen Verkehrsmittel.

wir haben aber kein meer bei uns in österreich! was mach ich? 😁 auch ostsee 😁 😁
aber ich kann stolz auch mich sein, hab letztes jahr ein neues bäumchen gepflanzt bei mir im garten - eine japanische hängeblütenkirsche 🙂 mein beitrag zum umweltschutz!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


wir haben aber kein meer bei uns in österreich! was mach ich? 😁 auch ostsee 😁 😁
aber ich kann stolz auch mich sein, hab letztes jahr ein neues bäumchen gepflanzt bei mir im garten - eine japanische hängeblütenkirsche 🙂 mein beitrag zum umweltschutz!!!

Und was macht dann eure "Kriegsmarine? :-))

Zitat:

Original geschrieben von superkeksteddy


Und was macht dann eure "Kriegsmarine? :-))

Dafür haben die ja die "berittene Gebirgsmarine" 😁😁

Sorry tut mir ja leid aber ich glaub einige begreifen nicht das die Umwelt hier doch etwas komplexer ist und nicht durch 2mal im Monat Fahrverbot plötzliche mit Spontanheilung anfängt. Sonntags fährt nix und am Montag ist dann so ein Stau auf der BAB das man das Co2 quasi anfassen kann.

Sinnvoll: alle Länder schließen ein Abkommen um in der Industrie den Co2 ausstoß deutlich zu senken.

Aber das ist kaum realisierbar, 3. Weltländer haben nun mal kein Hightech zur verfügung.

Aber wenn USA und China .. einlenken würden wäre schon ein großer Schritt in die richtige Richtung getan.

*Hust*

Audi verkaufen und 3L Lupo kaufen? Sorry absoluter Schwachsinn! Da scheint die Gehirnwäsche der Politiker zu wirken. Klar man belastet die Umwelt jede Sekunde lang. Man muss ja nicht am PC sitzen und Beiträge schreiben, das benötigt Energie die wiederum aus Kraftwerken kommt und Co2 ausstößt. Aber darüber denkt keiner nach, was die Kaffemaschine zieht oder der Fön das sind alles Werte über 1000W !!!

Es gibt will kritischere Probleme als das deutschen liebstes Spielzeug, nur da kann man gut dran da sie wissen wie doof wir sind und tief in die Tasche greifen würden für die Kiste.

Gruß David

Wacht auf Leute !

da will einer von seinem dicken v6 motor ablenken 😁 😁
*davon laufen tu*

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


.....oder was die amis mit ihren v8 kosten in die umwelt blasen!

Einspruch, wenn dann die SUV's und da sind wir mittlerweile gut dabei (q7, tuareg, chayenne) Hauptprob ist einfach die Industrie und deren energiebedarf

Gestern FCKW, heute CO² und morgen?

Ganz schön kleinkariert, diese Diskussion hier. 🙁
Das Einsparen greift überall, nur wenn woanders Energie verbraten wird, heißt das noch lange nicht, dass eine Einsparung hier nichts bringt. Europa und USA sind die Energievergeuder auf dieser Erde. Geben wir beim Energiesparen kein Vorbild ab, wird die restliche Welt nicht aktiv. Obwohl, gerade China setzt immer mehr auf regenerative Energien.
btt
Ein Tempolimit würde vor allem Eines bringen, diese ständigen Autobahnsprints und -bremsungen würden stark reduziert, ein annähernd gleichmäßiges Gleiten wäre möglich. Und das bringt definitiv was. Fahrt mal in Frankreich auf der AB, wieder zurück in Deutschland denkst Du: die haben alle ein Messer zwischen den Zähnen.
Generell bin ich für zu viel Regulierung und bin auch gern schneller unterwegs, unterm Strich ist ein Tempolimit aber nur logisch.

Sodala auch meinen senf dazugeb...

nun @ simmu .. muss dich leider enttaeuschen.. auch in oesterreich wird doppelt besteuert (benzin als beispiel) und in hungarn musst du sogar nun zusaetzlich eine "verpackungsgebuehr" bei den medikamenten zahlen ...

ich wuerde aber mit dem thema serioeser umgehn.. wenn wir schon so nen thread haben...

ich kann mit 130 leben.. problemlos... weniger aus umweltsicht.. denn mehr aus sicherheitsaspekten..
das thema der "anpassung" nun .. seit mir nicht boese.. bissi individualitaet soll fuer jedes land bleiben..

Der sinn/ unsinn ein auto mit 200 PS zu besitzen und nur dahin zu tuckern... haben wir eh schon.. jedes mal im stau...(und da fahren wird doch alle weniger als 130 ;-)

das beispiel mit den politikern finde ich ja nett.. problem bleibt alleine die bahn...

eine rechnung die gaaaanz simpel ist und beispiel fuer meinen leidensweg.. denn ich fahre eigentlich gerne bahn...

1x hin und retour wien- budapest 74 Euro... pro person.. unsereiner hat ne frau macht also weitere 74 und nen sohn... der zahl sagen wir mal nix..
Ich rede noch nicht von gepaeckproblemen...

Das beispiel mit dem zug ergibt also budapest wien und retour 150 euro.. ich nehme mein auto.. und nur das meiner frau weil das ist spritfressender .. 10l auf 100km.. macht also bei der strecke .. 500km... somit 50l ... 1,2 (so teuer ist er nict aber nehmen wirs mal an...) macht also 60 euro.. HIN und retour.. rechnen wir nun noch wertverlust.. sagen wir 50 euro (was wir sicher nicht haben) .. macht also...110 euro fuer uns.. hin und retour.. 150 zu 110 und.. und das kommt noch dazu.. auto... 2,5h (grob) zug... 3h.. abgesehen von der soch etwas schwachen qualitaet des zugens .. wir reden hier nicht von nem IC!

der vorteil ist nicht greifbar, und ich furh frueher auf firmenkosten bahn diese strecke... ich genoss es ... aber konkurenz ist das keine..

und der ueberhammer.. flugzeug.. 1,5h (mit ein und auschekcen..) fuer 39-200 euro je nach anbieter...

ich kann damit leben wenn sie darauf steuern erheben.... solange das auto so attraktiv ist.. wird es sich jeder goennen.. jemand der darueber raunzt sollte sein auto verkaufen...

umwelt.. nun simpel und einfach.. 130 wird bessere werte bringen.. essentielle verbesserungen sind aber in amerika, und im osten notwendig.. europa ist eigentlich schon ganz schoen sauber.. aber der rest macht sorgen...

und noch eines.. der LKW ist zu billig .. solange wir uns es leisten koennen essen aus 1000-2000km entfernten gebieten als taegliches nahrungsmittel zu essen.. (und die duerfen eh nicht 130 fahren ;-)

denkt auch mal daran...

greetings

Ich kann meinem Vorschreiber (zu langsam, ich meine es.ef) nur voll und ganz zustimmen. Wenn jeder nur mit dem Finger auf die anderen zeigt und meint mit dem Argument das "die auch nix tun und viel schlimmer sind" sich seiner Verantwortung entziehen zu können, dann wird es nie einen Anfang geben. Die Dritte-Welt- und Schwellenländer können genauso argumentieren, dass die reichen Industrieländer es nicht für nötig halten etwas zu tun. So drehen wir uns endlos im Kreis. Jeder, wirklich jeder ist verpflichtet etwas beizutragen.

Der oft zitierte Tropfen auf den heissen Stein kann auch der sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

EDIT: Post dazwischengesprungen

wenn wir alles was dazu beitragen müssen und auch sollen, wieso fahren wir dann nicht alle die minimum motorisierung?????????

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ganz schön kleinkariert, diese Diskussion hier. 🙁
Das Einsparen greift überall, nur wenn woanders Energie verbraten wird, heißt das noch lange nicht, dass eine Einsparung hier nichts bringt. Europa und USA sind die Energievergeuder auf dieser Erde. Geben wir beim Energiesparen kein Vorbild ab, wird die restliche Welt nicht aktiv. Obwohl, gerade China setzt immer mehr auf regenerative Energien.
btt
Ein Tempolimit würde vor allem Eines bringen, diese ständigen Autobahnsprints und -bremsungen würden stark reduziert, ein annähernd gleichmäßiges Gleiten wäre möglich. Und das bringt definitiv was. Fahrt mal in Frankreich auf der AB, wieder zurück in Deutschland denkst Du: die haben alle ein Messer zwischen den Zähnen.
Generell bin ich für zu viel Regulierung und bin auch gern schneller unterwegs, unterm Strich ist ein Tempolimit aber nur logisch.

Aha -.-

Das liegt nicht am Tempolimit (bin schon oft genug durch F gefahren!) sondern an der nur durchschnittlichen Benutzung der Autobahnen, kost ja schließlich auch Geld, alle paar km. Da fahren die Herren Franzosen doch lieber Überland.

Oft genug fahren die dort auch deutlich >130.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen