Also ..... ich bin für Tempo 130 !

Opel Vectra C

Guten Tag,

seid ihr nicht auch meiner Meinung, dass endlich Tempo 130 auf AB eingeführt werden soll. Wir sind in Europa (glaube ich) das einzige Land in dem schneller gefahren werden darf.

Ich bin der Meinung, dass wir uns anpassen sollten, der Umwelt und unseren Kindern zuliebe.

Viele Grüße an alle Opel (Auto) fahrer.

330 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


wenn wir alles was dazu beitragen müssen und auch sollen, wieso fahren wir dann nicht alle die minimum motorisierung?????????

Weil es für alle Menschen schwer ist Vernunft vor Emotion zu stellen!? Weil ein kleiner Motor, wenn du ihn trittst genauso viel brauchen kann wie ein großer?

Das Umdenken beginnt ja erst. Die aktuelle CO2-Debatte kann den (längst überfälligen) Stein des Anstosses geben, wenn sie politisch nicht zu sehr instrumentalisiert wird und tatsächloch vom Auto auch auf weitere Lebensbereiche ausgedehnt wird.

Also, ich persönlich halte ein generelles Tempolimit in Deutschland für ausgemachten Quatsch, weil -

1. Klimaökologisch würden z.B. 130 keinen Sinn machen, weil der Durchschnitt schon jetzt bei knapp 120 liegt. Um überhaupt gerademal 10% CO2 im Straßenverkehr (!) zu sparen, müssten es schon 100 sein; und selbst dann würde der Straßenverkehr eh nur einen Bruchteil am gesamten Ausstoß ausmachen ...

2. Mit Verkehrssicherheit braucht mir auch keiner kommen - Deutschland ist bei der Unfallstatistik im europäischen Vergleich stets vorne mit dabei; und die meisten Unfälle passieren auf Strecken, die eh schon limitiert sind.

3. Wie schon weiter oben erwähnt, sind ohnehin die allermeisten Straßen in D bereits tempobegrenzt - ein generelles Limit würde also nur marginale Auswirkungen auf die Punkte 1. und 2. haben.

4. Im Alltag (und das sind bei mir gut 250km am Tag) kann ich selbst auf freigegebenen Strecken aufgrund der Verkehrsdichte nur selten deutlich schneller als 130 fahren (sonst würde ich auch mehr als die 8 Liter im Schnitt verbrauchen). Aber wenn's abends mal später wird, möchte ich halt auch schneller zuhause sein und wenigstens ein paar Minuten länger bei der Familie sein.

5. Sicher funktioniert ein Tempolimit auch in anderen Ländern. Holland, Belgien oder die Schweiz durchquert man auch mit 120 in zwei Stunden, in Frankreich kann man auch bei 130 recht entspannt richtig Strecke machen - auch wenn man dann halt reichlich Zeit einplanen muss. Aber in Deutschland möchte ich die Distanz von A nach B mit möglichst wenig Zeitverlust überbrücken, wenn es der Verkehr zulässt.

Natürlich ist mir klar, dass ich auf 200km (das ist etwa die Strecke Frankfurt-Düsseldorf) bestensfalls 15 oder maximal 20 Minuten herausfahren kann ... aber ich KANN eben, wenn ich will - auch wenn mich bei Vmax mal der ICE überholt 😁

Ich könnte natürlich auch Bahn fahren, aber in welchem Verhältnis stehen denn bitteschön 70 Minuten mit dem Auto (Tür zu Tür), wenn derselbe Weg mit der Bahn 210 Minuten dauert - und dazu noch mehr kostet? Sorry, aber die Zeit hab ich einfach nicht ... sieben Stunden am Tag Bahn gegenüber zweieinhalb - nicht mit mir.

Nein, ich bin Autofahrer und das auch noch gerne. Sicher achte ich auch beim nächsten Fahrzeug wieder auf neueste Technik, geringen Verbrauch und überschaubare Kosten - aber mal ehrlich, es muss immer noch Spass machen, und ich fahre lieber freiwillig zurückhaltend als dazu gezwungen zu werden.

Abgesehen davon, was macht man dann mit seinem potenziell schnellen Auto bei einem generellen Limit? Am Wochenende auf die Rennstrecken? Die dann womöglich überfüllter sind als unsere Autobahnen jetzt schon? Wo es mit Sicherheit zu mehr und schwereren Unfällen kommt? Nein danke.

LOOOL 😁

Diese ganze Umweltdiskussionen sind doch alles blödsinn. Deutschland als Retter der Welt. Oh man, also wer daran glaubt den ist echt nicht mehr zu helfen 🙂.
Aber dem Deutschen Bürger kann man alles erzählen...der wird es schon glauben. Die Politiker wissen wie dumm das Volk ist ;D

Der Zug ist abgefahren, die Umwelt kann man nicht mehr retten, also genisst eure Autos, egal ob 100 oder 1000 PS.

Vor kurzem wußte keiner was CO2 ist und jetzt ist hier voll das mode Wort geworden.

Gruß

Wenn die Motoren weniger CO2 ausstoßen würden, ist ein Tempolimit aus Umweltgründen nicht erforderlich.

Erfahrungsgemäß wird sich die Industrie anstrengen, um sauberere Motoren anbieten zu können. Denn sie will verkaufen - viel verkaufen, auch große und teuere Motoren.

Die jetzige Diskussion verstehe ich als eine Art Druckmittel auf die Industrie.

Insofern: Ich bin mir sicher, dass in 5 Jahren der CO2-Ausstoss durch Motoren deutlich weniger geworden ist.

Ich habe mir den Signum 2.2 gekauft, u.a. weil er im Vergleich zu vergleichbaren Motoren in der so genannten Mittelklasse relativ wenig CO2 ausstößt - dies jedenfalls wurde in verschiedenen Test-Berichten dargestellt.

kilowatt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Die Politiker wissen wie dumm das Volk ist ;D

Und du gehst mit gutem Beispiel voran 😉

Die Politiker sind nur auf einen Zug aufgesprungen, den viele (intelligente) deutsche Bürger eh schon fahren. Ich staune nur, mit welcher Einseitigkeit da gearbeitet wird - wahrscheinlich alles solche Schmalspurdenker wie du?

20% des weltweiten CO2/Methan-Ausstoßes kommt von furzenden und rülpsenden Wiederkäuern.
Irgendwann wird sich die Erde selbst regenieren, die Menschheit beschleunigt diesen Prozess nur 😉

Also... ich bin auch für 130km/h.

Nicht wegen des Umweltschutzes sondern weil sich einfach entspannter Fahren läst. Ich kenns von Belgien. Da warens glaubig 120km/h. Kein Gedränge, kein Streß, jeder fährt einfach.
Ich fand das super. Und sicherer ist es ohnehin.
Ich bin selbst schon öfters rechts neben einen, wo mir der Bremsweg ausging ,als jemand rauszog und ich über 200km/h fuhr.

MfG Easy

Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Unfallstatistik verbessert wird, wenn es ein generelles Tempolimit gibt.

Die wenigsten Unfälle passieren in hohen Geschwindigkeitsbereichen.

Mit Tempo 120 fährt man sicher etwas entspannter, aber man könnte auch sagen "weniger konzentriert".

Bei der Geschwindigkeit schleichen sich bei mir Flüchtigkeitsfehler ein, die bei Geschwindigkeiten ab 160 nicht vorkommen. Dazu fahre ich dann wieder zu konzentriert.

Und ich stand noch nie rechts neben einem, weil der einfach rauszog. Sowas nennt man AFAIK vorausschauendes Fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von neune


Und du gehst mit gutem Beispiel voran 😉

Die Politiker sind nur auf einen Zug aufgesprungen, den viele (intelligente) deutsche Bürger eh schon fahren. Ich staune nur, mit welcher Einseitigkeit da gearbeitet wird - wahrscheinlich alles solche Schmalspurdenker wie du?

Ich bin auch erstaunt wie naiv viele doch sind 😉

Viel spaß beim deinem "Ich rette die Welt Projekt", vielleicht pakst du das in 1000 Jahren R O F L 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Unfallstatistik verbessert wird, wenn es ein generelles Tempolimit gibt.

Die wenigsten Unfälle passieren in hohen Geschwindigkeitsbereichen.

Mit Tempo 120 fährt man sicher etwas entspannter, aber man könnte auch sagen "weniger konzentriert".

Bei der Geschwindigkeit schleichen sich bei mir Flüchtigkeitsfehler ein, die bei Geschwindigkeiten ab 160 nicht vorkommen. Dazu fahre ich dann wieder zu konzentriert.

Und ich stand noch nie rechts neben einem, weil der einfach rauszog. Sowas nennt man AFAIK vorausschauendes Fahren 😉

Du überschätzt Dich aber nicht ein bißchen selbst? 😉

Mal zum Nachdenken:

100 km/h Anhalteweg: 66 Meter,
120 km/h Anhalteweg: 89 Meter,
160 km/h Anhalteweg: 143 Meter,
200 km/h Anhalteweg: 210 Meter.

Alles bei besten Bedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Viel spaß beim deinem "Ich rette die Welt Projekt", vielleicht pakst du das in 1000 Jahren R O F L 😁

Schade, das wir auf dem selben Planeten leben.

also 130 pro achse hört sich gut an :-)
ja es stimmt deutschland ist das einzige land in europa wo es keine begrenzung gibt
und in der weiten welt gibt es nur zwei länder!
deutschland und noch ein karibisches land wo ich den namen jetzt nicht weis.
also 130 auf AB wäre irgendwie voll öde.
ich mein es ist eh schon begrenzt genug, ist ja nicht so das man überall durchrasen kann.

Zitat:

Original geschrieben von neune


Schade, das wir auf dem selben Planeten leben.

Ja! Da bin ich mit dir einer Meinung, das ist wirklich schade......

Das 130-Tempolimit wurde gestern oder vorgestern vom Umweltschutzminister wieder in den Raum geworfen, dabei ging es ihm aber nicht um den Umweltschutz, sondern um die Verkehrssicherheit. So habe ich das in der Zeitung gelesen. Komisch, was...? Für mich macht es Sinn, dass die Straßen ungefährlicher werden (Bremsweg z.B.) . Wenn der Schnitt auf den deutschen ABs bereits eh nur bei ca. 120 km/h liegt, dann würde er mit der Einführung des Tempolimits wohl noch weiter sinken. Und je langsamer es zugeht, desto ungefährlicher die Unfallfolgen, und darum gehts ja eigentlich.

Um zum Thema CO2 Ausstoß: Die Diskussionen und Pläne in der EU sind wie schon erwähnt wurde nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber irgendwo muss ja mal ein Anfang gemacht werden. Und wir sind dann hier mal jetzt die ersten. Das Thema Reduzierung der Emissionen wird noch Jahrzehnte lang zur Diskussionen stehen. Aber ich bin sicher, dass selbst die USA und andere Blasebalken irgendwann einlenken und was für die Umwelt tun. Sowas wie Gruppenzwang ;-). Der Umweltschutz ist ja eine Herausforderung für Industrie und Wirtschaft und da wollen irgendwann alle technologisch überlegen sein und ihre Entwicklungen verkaufen...wir werden sehen.

ich bin nicht für 130 auf autobahnen, man hat eh ca 30 - 40% Baustellen und meinstens sind die Autobahnen auch ziemlich voll was zwangsweise zum langsamfahren führt, außerdem pasieren die wennigsten Unfälle auf autobahnen

bin auch für 130 pro auchse

Deine Antwort
Ähnliche Themen