Also doch wieder Touran (mangels Alternativen bei 3 Kindern)?

VW Touran 2 (5T)

Eigentlich spricht nicht mehr viel für den Touran:

  • das Design ist von 2015, einzige Änderung ist der Touran-Schriftzug am Heck (insbesondere von vorne sieht man dem Touran sein Alter gegenüber den übrigen Mitgliedern der Golf-Familie an),
  • auch die meisten Farben werden seit 2015 unverändert angeboten, neu sind lediglich "Kings Red Metallic" und "Delfingrau Metallic" (allerdings hat auch der Golf VIII eine ähnliche Farbpalette, wo es zusätzlich lediglich "Mondsteingrau" und "Limonengelb Metallic" gibt, dafür kein "Carribean Blue Metallic"😉,
  • innen gibt es jetzt immerhin das digitale Cockpit und die neue Radio/Navi-Generation aus dem Golf VIII (nicht unbedingt besser, aber moderner),
  • seit Einführung ist der Basispreis von 23.350 € um 55,25 % auf 36.250 € gestiegen, während die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum nur um 16,9 % gestiegen sind (demnach der Basispreis jetzt bei 27.300 € liegen müsste),
  • die Zahl der Ausstattungslinien und Motoren ist stark zusammengeschrumpft (Entfall Trendline, aktuell kein Sondermodell, Wahl nur noch zwischen TSI, TSI DSG, TDI und TDI DSG ohne schwächere/stärkere Leistung, da keine 110/115 PS oder 180/190 PS mehr),
  • es gibt nur wenig Rabatt (max. 13,6 % über Vermittler auf deutsche Ausführung, während es für Golf, Golf Variant und Tiguan Allspace als Quartalsprämie je nach Ausstattungslinien 3,5 bis 8,0 Prozentpunkte mehr gibt),
  • die Lieferzeit für Neuwagen liegt bei 12 Monaten (Tiguan Allspace hingegen bei 4-6 Monaten),
  • teure Jahreswagen (liegen bei 85 % des aktuellen Listenpreises, während man BMW 2er Gran Tourer Jahreswagen für 60 % des aktuellen Listenpreises bekommt).

Aber was wären die Alternativen mit 3 Kindern?
Ein Nutzfahrzeug (Kleinbus T 7/MB V-Klasse oder Hochdachkombi Caddy/MB T-Klasse) kommt für uns schon aus optischen Gründen (innen wie außen) nicht in Frage.
Große Vans (Sharan, Alhambra, Galaxy, S-Max) sind nicht mehr konfigurierbar/bestellbar.
SUVs bieten hinten meistens nur eine 40-20-40 Rückbank statt drei Einzelsitzen (gilt auch für Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq, Seat Tarraco, MB GLB/EQB, ID.4/Q 4/Enyaq), Ausnahmen sind lediglich Audi Q7 (nicht meine Preisklasse) und Peugeot 5008 (zu niedrige Fenster).
Der BMW 2er Gran Tourer bietet leider ebenfalls keine drei Einzelsitze und wird zum Jahresende eingestellt (wie zuvor die Konkurrenten Ford Grand C-Max und Opel Zafira).

Bleibt am Ende nur der Touran übrig.
Und die Hoffnung, dass es zum Jahresende ein neues Sondermodell, mehr Rabatt, den 1.5 TSI evo2 und kürzere Lieferzeiten gibt.

83 Antworten

Ob nun SD-Karte oder USB-Stick ist mir tatsächlich egal (hab eh 4x USB-C). Drehregler für die Lautstärke braucht es doch eh fast nie, dafür hat man doch das Multifunktionslenkrad. Oder man wählt das mMn völlig ausreichende Discover Media. Nutze aktuell sogar nur Navi per Google über App-Connect Wireless weil es so gut läuft (trotz verbautem Navi und Digital-Cockpit Pro).

Das mit dem Ambientelicht am Pano, keine Ahnung ob es mich stören würde wenn ich es mal gehabt hätte.

Die 2x Octavia III Combi mit Pano die wir vor dem Touran hatten, hatten ebenfalls keine Beleuchtung. Unser neuer Touran hat nun sogar bewusst gar kein Pano.

haben ist besser als brauchen oder so.

das licht im panodach ist nett aber nicht kriegsentscheidend. Fakt ist es geht und es gab es und jetzt ist es nicht mehr zu bekommen.

Drehregler für Lautstärke dauert eine sekunde blind um leise zu machen. Am lenkrad drück ich 20 mal und mute muss mann suchen und schauen.
Reine Komfort sache.

SD Karte ist uber dem Handschuhfach eingesteckt und stört nicht. funktioniert perfekt.
USB Stick würde mir bei allen Ports die man so hat im Weg umgehen oder früher oder später abbrechen.

Wenn man Digital Cocpit hat mag das kleinere Display ok sein. Gabs bei mir noch nicht sonst hätte ich das.
Google Navi hab ich probiert aber gefällt mir nicht so gut. Aber ich gebe dem vermutlich nochmal eine Chance. Vor allem weil ich nicht 10€ im Monat für VW Staudienste zahle

Letzlich sind die Dinge die mich stören alles einsparungen die man entfernt hat. Dafür ist das Auto teuer geworden.
Wüsste trotzdem nicht was ich aktuell als Alternative nehmen würde. Vermutlich wieder Touran

@Golf4GTIDTI schrieb......Nutze aktuell sogar nur Navi per Google über App-Connect Wireless weil es so gut läuft (trotz verbautem Navi und Digital-Cockpit Pro).

Läuft auf dem DCP auch Google Maps?

Alternative Sharan (auch letztens eingestellt, gibt nur noch wenig neue, aber einigermaßen viele Jahreswagen) oder der VW Bus.
Der Touran gefällt mir sehr gut und das Design auch. Wie sollte er weiterentwickelt werden? Ich finde ihn perfekt.
Wird übrigens 2025 auch eingestellt glaube ich.
Als Zukunftsalternative id.Buzz ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puhbert schrieb am 22. Februar 2023 um 15:52:56 Uhr:


@Golf4GTIDTI schrieb......Nutze aktuell sogar nur Navi per Google über App-Connect Wireless weil es so gut läuft (trotz verbautem Navi und Digital-Cockpit Pro).

Läuft auf dem DCP auch Google Maps?

Nein, das geht nicht. Auf dem DCP kann ich mir nur die VW eigene Navikarte anzeigen lassen. Beim Media Discovery dann auch nur entweder im DCP oder im auf dem Media Discovery. Beim großen Navi geht es parallel.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 22. Februar 2023 um 15:52:56 Uhr:


@Golf4GTIDTI schrieb......Nutze aktuell sogar nur Navi per Google über App-Connect Wireless weil es so gut läuft (trotz verbautem Navi und Digital-Cockpit Pro).

Läuft auf dem DCP auch Google Maps?

Nein, auf dem DCP läuft kein Google-Maps. Lediglich die klassischen "Richtungspfeile" werden angezeigt.

Karte auf dem DCP geht nur mit der Werkslösung.

ich werde leider (oder auch zum glück?) nie in den genuss kommen, mir ein auto für 40.000 konfigurieren zu können.
klar ist er teuer, aber auch praktisch. und ich finde auch über 20.000 für einen gebrauchten viel geld.
ich hätte auch gern was schickeres und keinen schukarton. habe auf grund meines instrumentes jetzt noch einiges anderes probiert. ein suv nutzer bin ich nicht, ein kombi bietet mir das nicht, was der touri vereint.
wer ihn nicht fahren möchte oder muss, lässt es, wer ihn braucht, macht es halt und es zahlen kann.
es ist vielleicht, wie im eingangspost formuliert, meckern auf hohem niveau.
schade nur, dass das van segment wirklich bald nicht mehr vorhanden ist.
mein schrauber meinte, finger weg von deutschen autos, renault hätte das beste preis/leistungsverhältnis.
ich weiß nicht, ob es stimmt...
Beste Grüße!

Zum einen muss man das Design franz. Autos mögen, mir gefällt es nicht.
Wenn ich mir vergleichbare Fahrzeuge von Renault oder Peugot ansehe sind die nicht wirklich preiswerter.

Und leider auch häufig kleiner im Innenraum, obwohl sie von der Außenfläche größer sind als vergleichbare Fahrzeuge der VAG. Vom Design her gefallen mir Renault und Peugot z.B. gar nicht mal so schlecht.

zum beispiel kann nicht mal der grand scenic 40/20/40
ist erst ab espace möglich...

Vielleicht ist das über die Jahre bei Renault besser geworden aber ich kaufe keinen mehr. Ich hatte den Scenic I und II insgesamt 11 Jahre gefahren. Beides Neuwagen. Die waren günstig und ließen sich gut fahren. Allerdings habe ich in der Zeit gelernt, was alles an einem Auto kaputt gehen kann. Ich war schon ziemlich oft in der Werkstatt und die absonderlichsten Sachen mussten gemacht werden (z.B. Schraubenfedernbruch nach 5 Jahren!). Billig waren Service und Reparaturen auch nicht.
Seit 13 Jahren fahre ich nun insg. 2 Tourans. Auch beides Neuwagen. Und was soll ich sagen: außer Service und Verschleißteilen war nichts. Gar nichts! Nada!

Ich will hier keine Diskussion lostreten, welches Auto das bessere ist. Vielleicht sind die Renaults robuster geworden, mag sein. Ich wollte hier nur zu bedenken geben, dass nicht nur der Anschaffungspreis zählt.

Also der TÜV stellt bei Renault und Dacia immer die meisten Mängel fest. Egal ob nach 3, 5 oder 7 Jahren.
Wobei VANs deutlich anfälliger sind als Kombis.
Innerhalb des VW-Konzerns gaben Alhambra und Sharan die meisten Mängel.

Ihr lieben, ich will diese Diskussion auch nicht und es war NICHT MEINE MEINUNG , sondern die des Schraubers einer freien Werkstatt
Hoffe, dass bei meinem neuen Gebrauchten auch nichts bis wenig ist.
Schönes Wochenende allen.

Nebenbei bemerkt:
Viele ausländische Autohersteller holen sich den günstigeren Kaufpreis durch astronomisch teure Ersatzteile wieder rein ;-)

Bin den Peugeot 5008 mit automatik eines bekannten gefahren den er sich kürzlich gekauft hat . Muss in Vergleich zu mein touran sagen er ist in jeder disziplin besser.
Die negativen sachen waren das man keinen komplett ebenen ladeboden beim umlegen der rücksitze hat und die rundumsicht nicht so gut ist. In der nacht stören die weißen leuchten der scheinwerfer die man über die motorhaube sieht.
Fahre zwar handschalter touran aber die automatik war echt gut von peugeot..
Naja mein touran ist von 2017 und der peugeot neu also von der technik merkt man den quantensprung.
Vom platz her hatter er auch mehr. Vorallem rückbank. Außer zum dachhimmel da wars weniger.
Naja fahre trozdem meinen touran weiter.. Man muss nicht alles haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen