Also doch wieder Touran (mangels Alternativen bei 3 Kindern)?

VW Touran 2 (5T)

Eigentlich spricht nicht mehr viel für den Touran:

  • das Design ist von 2015, einzige Änderung ist der Touran-Schriftzug am Heck (insbesondere von vorne sieht man dem Touran sein Alter gegenüber den übrigen Mitgliedern der Golf-Familie an),
  • auch die meisten Farben werden seit 2015 unverändert angeboten, neu sind lediglich "Kings Red Metallic" und "Delfingrau Metallic" (allerdings hat auch der Golf VIII eine ähnliche Farbpalette, wo es zusätzlich lediglich "Mondsteingrau" und "Limonengelb Metallic" gibt, dafür kein "Carribean Blue Metallic"😉,
  • innen gibt es jetzt immerhin das digitale Cockpit und die neue Radio/Navi-Generation aus dem Golf VIII (nicht unbedingt besser, aber moderner),
  • seit Einführung ist der Basispreis von 23.350 € um 55,25 % auf 36.250 € gestiegen, während die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum nur um 16,9 % gestiegen sind (demnach der Basispreis jetzt bei 27.300 € liegen müsste),
  • die Zahl der Ausstattungslinien und Motoren ist stark zusammengeschrumpft (Entfall Trendline, aktuell kein Sondermodell, Wahl nur noch zwischen TSI, TSI DSG, TDI und TDI DSG ohne schwächere/stärkere Leistung, da keine 110/115 PS oder 180/190 PS mehr),
  • es gibt nur wenig Rabatt (max. 13,6 % über Vermittler auf deutsche Ausführung, während es für Golf, Golf Variant und Tiguan Allspace als Quartalsprämie je nach Ausstattungslinien 3,5 bis 8,0 Prozentpunkte mehr gibt),
  • die Lieferzeit für Neuwagen liegt bei 12 Monaten (Tiguan Allspace hingegen bei 4-6 Monaten),
  • teure Jahreswagen (liegen bei 85 % des aktuellen Listenpreises, während man BMW 2er Gran Tourer Jahreswagen für 60 % des aktuellen Listenpreises bekommt).

Aber was wären die Alternativen mit 3 Kindern?
Ein Nutzfahrzeug (Kleinbus T 7/MB V-Klasse oder Hochdachkombi Caddy/MB T-Klasse) kommt für uns schon aus optischen Gründen (innen wie außen) nicht in Frage.
Große Vans (Sharan, Alhambra, Galaxy, S-Max) sind nicht mehr konfigurierbar/bestellbar.
SUVs bieten hinten meistens nur eine 40-20-40 Rückbank statt drei Einzelsitzen (gilt auch für Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq, Seat Tarraco, MB GLB/EQB, ID.4/Q 4/Enyaq), Ausnahmen sind lediglich Audi Q7 (nicht meine Preisklasse) und Peugeot 5008 (zu niedrige Fenster).
Der BMW 2er Gran Tourer bietet leider ebenfalls keine drei Einzelsitze und wird zum Jahresende eingestellt (wie zuvor die Konkurrenten Ford Grand C-Max und Opel Zafira).

Bleibt am Ende nur der Touran übrig.
Und die Hoffnung, dass es zum Jahresende ein neues Sondermodell, mehr Rabatt, den 1.5 TSI evo2 und kürzere Lieferzeiten gibt.

83 Antworten

Ich kann mich auch nicht mit einem HDK anfreunden, sieht einfach immer noch aus wie Handwerkerfahrzeug, Platz im Kofferraum hin oder her. Ich will maximalen Komfort, auch mit Hund und 2 Kinder. Stehe daher auch vor der Frage ob Touran oder Peugeot 5008. Da der T7 zu teuer und sowohl Touran als auch alternativ der Caddy über 1 Jahr Lieferzeit haben (Firmenwagenleasing), wird das wohl schon das Ko-Kriterium in Richtung 5008 sein, der in 5 Monaten erhältlich sein soll.
Trotzdem katastrophale Lieferzeiten quer durch die Bank. Ich schüttle immer den Kopf wenn ich lese, wie schlecht es der Automobilindustrie gehen soll und der Absatz in China sinkt Blabla… solange man selbst im Ursprungsland solche Lieferzeiten hat, kann man eh nicht mehr verkaufen. Bin gerade richtig sauer über den Wegfall der superpraktischen Familien-Vans und die Lieferzeiten… (ja ich weiß, die reden da alle immer über e-Autos, doch der Verbrenner wird uns sicher noch lange erhalten bleiben).

Peugeot 5008 vs. Touran 2:

5008 ist 12cm länger, dafür 54l weniger Kofferraumvolumen.

Somit hätte sich der Peugeot für uns schon erledigt - wir brauchen jeden Zentimeter im Fahrzeuginnenraum, und jeden Zentimeter in der Garage.

Hallo, kann bitte mal jemand die Höhe im Touran bei umgeklappter Rücksitzbank durchgeben? Also Oberkante Rücksitzlehne (umgeklappt) bis Dachhimmel, gemessen hinter dem Beifahrersitz. DANKE!

90cm (Rücksitz ganz nach vorne geschoben, draufgekniet und in der Mitte des Sitzes gemessen. Der Dachhimmel ist ja gewölbt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@writerx schrieb am 26. August 2023 um 11:06:59 Uhr:


Peugeot 5008 vs. Touran 2:

5008 ist 12cm länger, dafür 54l weniger Kofferraumvolumen.

Somit hätte sich der Peugeot für uns schon erledigt - wir brauchen jeden Zentimeter im Fahrzeuginnenraum, und jeden Zentimeter in der Garage.

Dafür hast mehr platz in der zweiten reihe plus moderner und wandlerautomat anstatt das dsg welches ich mir nie holen würde

Komme vom BMW E91 (318); der wird bald 14 und hat 200k gelaufen. Immer noch top, also technisch. Aber er ’kneift‘ einfach - ehrlicherweise eigentlich vom ersten Tag an. Man sitzt sehr tief, und die beiden Kinder werden auch größer. Mit 4,52 passt er aber ideal auf unseren Stellplatz. Ergo wäre ein Touran als Nachfolger ideal. Ich find‘s echt schade, dass das Segment keine Lobby mehr hat…

Und so wenige Farben!! Also echte Farben! Eigentlich nur noch blau, oder?

Wird er tatsächlich bald eingestellt? Weiß jemand Genaueres? Dann müsste ich mich mit der Bestellung ja schon ein wenig beeilen. Den 5008er hab ich mir grad mal angesehen. Eigentlich mag ich auch Peugeot. Aber so sehr spricht mich das Design dann doch nicht an…

VG,

Carsten

Zitat:

@duracell83 schrieb am 26. August 2023 um 23:14:47 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 26. August 2023 um 11:06:59 Uhr:


Peugeot 5008 vs. Touran 2:

5008 ist 12cm länger, dafür 54l weniger Kofferraumvolumen.

Somit hätte sich der Peugeot für uns schon erledigt - wir brauchen jeden Zentimeter im Fahrzeuginnenraum, und jeden Zentimeter in der Garage.

Dafür hast mehr platz in der zweiten reihe plus moderner und wandlerautomat anstatt das dsg welches ich mir nie holen würde

was bringt mir mehr Platz in der zweiten Reihe, wenn ich das Auto dafür nicht mehr in die Garage bringe, und mein Urlaubsgepäck nicht verstauen kann...

...zumal der Touri uns in der zweiten Reihe mehr als genug Platz bietet (Körpergröße 1,85m).

Ja, die Sache mit dem DSG ist schon ein Stück weit ein Wagnis. Wer es nicht eingehen möchte, muss eben einen Diesel oder einen Handschalter nehmen. Wir haben uns stattdessen für 2+3 Jahre Garantie(verlängerung) entschieden.

Zitat:

@Forenfux78 schrieb am 29. August 2023 um 22:47:59 Uhr:


Wird er tatsächlich bald eingestellt? Weiß jemand Genaueres? Dann müsste ich mich mit der Bestellung ja schon ein wenig beeilen. Den 5008er hab ich mir grad mal angesehen. Eigentlich mag ich auch Peugeot. Aber so sehr spricht mich das Design dann doch nicht an…

VG,

Carsten

Der Touran wird seit 3 Jahren eingestellt...wenn man die Diskussionen hier verfolgt.

Wenn es mal wirklich so weit ist, wird man es rechtzeitig mitbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen