Als Fahranfänger T5 kaufen ???
Hallo allerseits,
ich habe mich vor einigen Minuten hier angemeldet da ich ein paar Fragen habe. Bitte endschuldigt möglich auftretende fehler. Also nun zu meinen Fragen ich werde in einigen Monaten 18 und möchte mir ein Auto kaufen. Ich stehe auf große Autos. Besonders interessiere ich mich für den Vw T5 Kastenwagen. Können sie mir Infos über das Auto geben bezüglich:
Qualität
Steuern
Versicherung
Anfälligkeit
Langlebigkeit
Unterhaltskosten
Reperaturen
etc
Bin aber auch für andere Alternativen offen.
ich freue mich auf ihre antworten ..... vielen Dank.
Lg
Ps: Ich habe ein Budget von ca :10000-13000 €.
Beste Antwort im Thema
Sicherlich einer Überlegung wert, jedoch würde ich raten, dafür eher im Mercedes Forum nachzufragen bzw. die Suche nach Problemen und Kaufberatungsthreads zu bemühen. In der Regel wirst Du im "Konkurrenz-Forum" nichts positives hören, die meisten werden hier überzeugte TX-Fahrer sein.
So viel ich weiß, gab es bei dem Mercedes in den Baujahren passend zu Deinem Budget massive Rostprobleme.
33 Antworten
Also ein Caddy ist soweit Ok, jedoch meiner ( BJ 2005 ) hat eine so miserable Sitzposition, da haber ich keine Lust weiter als 100 km weit zu fahren.
Schau dir mal einen an, fahre Probe und dann entscheide selbst.
Preislich auf jeden Fall deutlich günstiger als ein T5,Qualität kann ich nicht meckern, aber wie gesagt, die Sitzposition ist mist und echt unbequem, sogar hinten sitzt du total doof.
Lass den T5 Gedanken ruhen. Ich würde auch eher zum guten T4 ab Mj. 2000 raten. Eigne Dir Schrauberbasics an, und belese Dich zum T4. Das T4 wiki Kompendium ist unerlässlich. Hier hats auch eine Checkliste zum Bullikauf. Noch ein Tip: Das T4forum.de
Überlege genau was Du willst. Statt nem Multivan und seinem typischen höherem Preisniveau zum Caravelle, würde ich danach suchen. Schicker Caravelle, den 102 PS TDI als Schalter. Automatik = Finger weg. Der 102Ps ist, was die Agilität angeht, subjektiv nicht Träger als der 111kW. Dank seines kürzeren Getriebes ist auch dieser durchaus flott. Der 111er spielt ab 100km/h dann seinen Trumpf aus.
Wichtig beim Kauf: Einen T4 Kenner (keine selbsternannten) zur Besichtigung mitnehmen.
Mit Deinem Budget findest Du schöne Wagen, und hast ein gesundes Europolster.
Fahre selber T4 und bin seit 25 Jahren Schrauber mit eig. Werkstatt. Wenn Du partout kein Schrauber bist, dann muß Dir aber klar sein, das bei mindestens 13 Jahre alten Autos schonmal Teile verschlissen sind, von denen der "ich fahr kein Auto, das älter als 5 Jahre ist" Fraktion noch nie was gehört hat.
Das kann dann teuer werden, wenn die Werkstatt ran muss.
Fahr Bus, der Umwelt zuliebe 😁