Als Fahranfänger T5 kaufen ???

VW T5

Hallo allerseits,
ich habe mich vor einigen Minuten hier angemeldet da ich ein paar Fragen habe. Bitte endschuldigt möglich auftretende fehler. Also nun zu meinen Fragen ich werde in einigen Monaten 18 und möchte mir ein Auto kaufen. Ich stehe auf große Autos. Besonders interessiere ich mich für den Vw T5 Kastenwagen. Können sie mir Infos über das Auto geben bezüglich:
Qualität
Steuern
Versicherung
Anfälligkeit
Langlebigkeit
Unterhaltskosten
Reperaturen
etc
Bin aber auch für andere Alternativen offen.
ich freue mich auf ihre antworten ..... vielen Dank.
Lg
Ps: Ich habe ein Budget von ca :10000-13000 €.

Beste Antwort im Thema

Sicherlich einer Überlegung wert, jedoch würde ich raten, dafür eher im Mercedes Forum nachzufragen bzw. die Suche nach Problemen und Kaufberatungsthreads zu bemühen. In der Regel wirst Du im "Konkurrenz-Forum" nichts positives hören, die meisten werden hier überzeugte TX-Fahrer sein.

So viel ich weiß, gab es bei dem Mercedes in den Baujahren passend zu Deinem Budget massive Rostprobleme.

33 weitere Antworten
33 Antworten

bei t3 und t4 ( auch einige ältere T5 ) könnte es je nach Motorisierung in den Umweltzonen Probleme geben, würde ich auch mit berücksichtigen.

Umweltzonen ?

In größeren Städten mit Umweltzonen kriegst Du teilweise ein fettes Knöllchen (z.B. Berlin), wenn Du keine grüne Plakette hast.
Und nicht alle Autos sind entsprechend nachrüstbar. Daher ein wichtiges Kriterium beim Autokauf.
Gruß Jan

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. Februar 2016 um 13:27:43 Uhr:


Wenn du nicht schrauben kannst und/oder willst ist nen T3 wohl die falsche Wahl😉.

Ich hatte im Laufe der Jahre 1982 bis 2009 insg. ---------- 6 ----- T3's mit allen 3 Dieselvarianten.

immer gebraucht (auch als Jahreswagen) gekauft.

Was zu damaliger Zeit tolle Auto's mit unschlagbaren Vorteilen gegenüber der Konkurrenz begonnen hat................. sind heute fast nur noch Bastelbuden.
Oder Du gibst richtig Geld aus, kannst dir dann aber auch gleich einen schönen T4 oder T5 kaufen.

Beginnend mit dem heiligen Kantenrost, ein kühlsystem das bzgl. Undichtigkeiten (und die kommen garantiert) selbst Kenner mitunter verzweifeln lässt, 16 liter Kreislaufmenge lässt grüßen, anfällige Motoren, weil -bei den Dieseln- grundsätzlich untermotorisiert, einzig der JX TD Motor geht ansatzweise, ist aber auch der erste der sich verabschiedet, wenn er nicht wie ein rohes Ei behandelt wird...................

ist das hier nur ein kleiner Ausschnitt was Dir so widerfahren kann..............lass es lieber

Und dann bin ich voll bei audijunge's Kurzform🙄

Ähnliche Themen

Hallo,
Anschaffungskosten relativieren sich beim T5 recht stark, wg. des hohen Wiederverkaufswertes, auch nach langen Jahren. Heißt aber auch, dass für das vorgesehene Budget nur Fahrzeuge mit ca. 150.000 km (nagel mich nicht auf den genauen Wert fest) auf der Uhr und 10Jahre Alter oder mehr zu bekommen sind.
Als Fahranfänger muss man aber heute vielleicht viel mehr auf die laufenden Kosten achten, wie oben ja schon gesagt wurde: Eine Vollkaskoversicherung für Fahrer unter 23 wird für das Schlachtschiff selbst über deinen Papa noch mehrere Tausender im Jahr kosten (bei 30-50% wohlgemerkt). Früher waren das mal nur ein paar Hunderter. Teilkasko ist somit wahrscheinlich ohnehin das höchste der Gefühle und auch die liegt deutlich über 1000€. Und da ja deine eigenen Fahrfehler damit auch nicht mehr versichert wären: falls es kracht, brauchst du ein Reserve-Budget für die Reparatur oder den Neuen.
Ein anderer Punkt: Versicherungprozente lassen sich heute m.W. nur noch von Verwandten 1.Grades (Eltern) und nur in Höhe der selbst gefahrenen Versicherungsjahre übernehmen, auch das ist zu bedenken. Irgendwann möchtest du vielleicht mal deine eigenen Prozente haben und dann übernimmst du nur einen Teil von Papas Prozenten: der Beitrag schießt dann schlagartig in die Höhe. Schlecht, wenn das Fahrzeug dann an sich schon sehr teuer in der Versicherung war :-(
Wenn du voraussichtlich erst mal 10-15 Jahre auf Papa fahren kannst, dann geht es sicherlich.
Heutzutage solte man als Anfänger schon Typklassenverzeichnisse wälzen und Autos danach wählen, jedenfalls wenn der Geldbeutel nicht allzu prall ist.
Mein Vorschlag wäre: Fahrerfahrung sammeln mit einem kleinen, handlichen Wagen, und erst später wieder an Schlachtschiffe denken. Da du Umweltzonen nicht kennst, wohnst du derzeit wohl nicht in einer Stadt. Fahr mal öfter in eine, und parke da mal am verschieden Stellen ein. Kleine Autos haben da enorme Vorteile.
Und sprit sparen sie im Vergleich zumeist auch (bei dem gezeigten eher antiken Audi wäre ich mir da allerdings nicht so sicher). Gut fürs Disco-Budget und gut auch für die Umwelt...

PS: Alte Versicherungsverträge hatten u.U. keine Fahrer unter 23 -Klausel. Man bekommt aber kein neues Fahrzeug rein in den Vertrag. Papas Auto zu übernehmen kann also sehr hilfreich sein, ..., zumindest was Kosten betrifft.

Hallo TE, was isses denn nun geworden, oder suchst du noch ?

Hallo
Ich bin es mal wieder ich habe mich noch ein wenig umgehört und bin auf den mercedes vito gestoßen . Bis jetzt habe ich nur gutes über das Fahrzeug gehört ... können sie mir ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug mitteilen ....
Lg

Sicherlich einer Überlegung wert, jedoch würde ich raten, dafür eher im Mercedes Forum nachzufragen bzw. die Suche nach Problemen und Kaufberatungsthreads zu bemühen. In der Regel wirst Du im "Konkurrenz-Forum" nichts positives hören, die meisten werden hier überzeugte TX-Fahrer sein.

So viel ich weiß, gab es bei dem Mercedes in den Baujahren passend zu Deinem Budget massive Rostprobleme.

Danke
Ich habe im mercedes forum nachgefragt nur da wird einem nur geraten "Fang erstmal mit nem kleinen Auto an " also bis jetzt hat mit das forum hier besser gefalle alles nette und hilfsbereite menschen

Normal, weil TX-Fahrer sind Hippies😁 Mercedes-Fahrer sind Schnösel😉

Stimmt

Ich kenne ein paar Leute die sich den Vito / viano gegönnt hatten und "nie wieder Mercedes gesagt haben. Der Vito / viano sind jedoch nicht mit der allgemeinen Mercedes-Qualität gleichzusetzen, sondern deutlich liebloser gebaut, begonnen bei Materialauswahl, Haptik und Fertigungsqualität.
Noch gruseliger fand ich den Vaneo, den ich einmal fahren durfte ( musste ).
Vielleicht schielst du auch mal nach Fernost zu Hyundai H-1, bin 2 davon gefahren und war jedes mal über 70-80.000 Km völlig störungsfei unterwegs.
Dort bekommst du recht einfache Technik, die man auch oft noch ohne Diagnosetool in den Griff bekommt.
Die Motoren (2,5 Liter 4 Zylinder ) haben mich enorm begeistert, Kraft zu jeder Zeit. Deutlich besser als die modernen 2,0 TDI im t5 und solider als die alten 5-Zylinder im t5

Ok naja Dan schau ich mich mal nach sowas um

zum T5 für Fahranfänger

Qualität : ist ganz Okay

Steuern: recht normal für Fahrzeuge dieser Größenordnung

Versicherung: Teuer für Fahranfänger!

Anfälligkeit: T5 sind schon recht zuverlässig und die Typischen Schwachstellen sind bekannt das ist je nach Baujahr unterschiedlich

Langlebigkeit: der T5 ist durchaus sehr robust, er ist halt auch ein nutzfahrzeug

Unterhaltskosten: nicht zu unterschätzen! Versicherung für Fahranfänger ist teuer!

Reparaturen: wenn was defekt ist außer den üblichen Verschleißteilen dann kostet das ordentlich was!

im allgemeinen kann man auch sagen das Fahrzeuge dieser Größe auch in der Wartung mehr als ein üblicher PKW kosten, sofern du die Instandhaltung nicht selbst in die Hand nimmst!

alternativen:

zja schwer zu sagen.

man könnte jetzt nen gepflegten T4 TDI empfehlen für um die 5k und du legst die restlichen 5-8k zur seite für steuern, versicherung und reparaturen...

Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen