ALS/DLA Scheinwerfer Einstellung

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

nachdem ich meinen Tiger in Empfang genommen habe, hatte ich den Eindruck, dass die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind, da die Leuchtweite nicht sonderlich weit ausfiel.

Dementsprechend habe ich die Scheinwerfer noch einmal vom Freundlichen einstellen lassen. Angeblich sei die Höhe der Scheinwerfer in Ordnung gewesen, jedoch soll wohl der rechte Scheinwerfer zu weit nach rechts geleuchtet haben.

Anschließend habe ich am gleichen Abend die Lichtausbeute erneut überprüft und meine, dass die jetzt total verstellt sind.

Beim Start des Motors testen/initialisieren sich ja die Scheinwerfer. Dabei fahren die einerseits nach unten, anschließend stellt sich das Abblendlicht einmal nach außen und innen und danach wird ja das Fernlicht getestet. Vorher war es so, dass beim Test des Fernlichts ein Rechteck in der Mitte, dort wo quasi keine Ausleuchtung stattfindet, auf dem Boden zu sehen war.

Hier mal ein Beispiel vom Touran, der ja nahezu die gleichen LED Scheinwerfer verbaut hat: https://youtu.be/Jppg-xpHOJ0?t=3s

So sah's bei mir vorher auch aus. Nachdem ich nun die Schweinwerfer einstellen lassen habe, hat das Leuchtbild bei der Initialisierung relativ wenig mit einem Rechteck zutun, es sieht eher aus wie ein verschobenes Trapez.

Und auch das entstehende symmetrische Dreieck, welches ganz am Ende des Initialisierungsvorgangs beim Fernlicht entsteht, wenn die beiden Fernlichter nach innen schwenken, sieht bei mir alles andere als symmetrisch aus.

Im Anhang könnt ihr euch mal das Video von meinen neu "eingestellten" Scheinwerfern ansehen, dass ich hierzu gemacht habe.

Meine Vermutung hierzu ist, dass die Höhe des rechten Abblendlichtes zu gering ist. Vorher war es auch so, dass die rechte Lichtkante des linken Abblendlichtes genau auf einer Linie mit der linken Lichtkante des rechten Abblendlichtes lag, diese quasi genau aufeinanderlagen. Nun ist es so, dass die linke Lichtkante des rechten Abblendlichtes unter der rechten Lichtkante des linken Abblendlichtes liegt. Leichter kann ich das nicht beschreiben. Ich versuche, dass aber mit dem angehängten Bild zu verdeutlichen.

Nach der Einstellung war ich noch einmal beim Freundlichen und habe das so geschildert. Mir wurde daraufhin gesagt wurde, es wäre nun alles nach Werkseinstellung eingestellt und so lange keine Meldung im Kombiinstrument auftaucht, wäre alles in Ordnung. Ich sehe das allerdings ein wenig anders und würde von euch gerne einmal wissen, wie euer Leuchtbild beim Initialisierungsvorgang aussieht.

Für manche mag das kleine Thema von mir dermaßen überbewertet sein, kann ich erst einmal nachvollziehen.

Für mich bedeutet die Ausleuchtung bei Nacht allerdings eine Menge, weil meine Partnerin ziemlich Probleme hat, nachts Auto zu fahren. Da das aber häufiger vorkommt, möchte ich einfach nur sicherstellen, dass das Maximum an Ausleuchtung erreicht ist und die optimalsten Bedingungen für sie vorliegen. Deswegen hab ich auch gleich das ALS mit DLA bestellt.

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen! 🙂

Vw-scheinwerfereinstellung
Beste Antwort im Thema

Ein Grad Neigung ist falsch, 1 Prozent wäre richtig. Zum Einstellen reicht der Standard Werkstatttester sowie ein normales Einstellgerät für die Scheinwerfer. Auch für ALS und DLA!
Das Fahrzeug muss eben stehen, richtig eingefedert haben und das Einstellgerät muss richtig an der Fahrzeugfront ausgerichtet sein - parallel zum Schlossträger, und ebenfalls eben zum Fahrzeug stehen.
Mit dem Tester werden die Scheinwerfer dann in Grundeinstellung gebracht, bei DLA sieht man dann die Blende des maskierten Fernlichts mit der rechteckigen Aussparung im Lichtkegel. Das Scheinwerfereinstellgerät auf 1% Neigung einstellen, den Knickpunkt im Lichtbild dann auf den Kreuzpunkt im Einstellgerät in Höhe und seitlicher Ausrichtung justieren, neue Grundeinstellung speichern, fertig!
Die teuren neuen Systeme zum Einstellen braucht man nur für Matrix-Licht wie bei Audi...
Leider beherrschen viele Kfz Mechaniker kaum noch die Lehrinhalte aus dem ersten Lehrjahr... Ich stehe beim Scheinwerfereinstellen mittlerweile immer daneben und schaue mir das selbst mit an.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Maddiin schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:09:06 Uhr:


Hat dir der Feser das "so" geregelt?

Ich hab zwar dort gekauft hab aber ne kleine (gute) VW Werkstatt am Ort (10 Min zu Fuß) zu der ich immer gehe. Die haben das Licht eingestellt. Erst wenns was größeres (mit dem Allrad) werden sollte werde ich beim Feser vorsprechen weil der als Verkäufe sicher die größere Motivation hat seinem Kunden beim nächsten Mal wieder ein Auto verkaufen zu können.

Hallo, kurze Frage an alle mit DLA Scheinwerfen.
Ab wann schalte sich bei euch das Fernlichtlicht ein?.
Ich habe mein automatisches Fernlicht immer aktiviert aber dies schaltet sich wirklich erst bei absoluter Dunkelheit ein. Im Tiguan I mit Xenon hat sich dies viel früher eingeschaltet als es jetzt der Fall ist. Ich vergleiche dies auf der identischen Strecke.
L. G. Dirk

Das Einschalten des Lichts kann man im Menü einstellen. Ich habe es auf früh stehen. Automaisch geht das Fernlicht erst ab ca. 65 km/h.

Du hast Recht, nur wenn es richtig Dunkel ist schaltet sich das Fernlicht ein.
Macht nach meinem Verständnis ja auch keinen Sinn in der Dämmerung, da Du da durch Fernlicht ja nicht mehr siehst, als ohne.
Bei mir kommt es auch erst ab 60 oder 65 km/h (bin da jetzt nicht 100% sicher) und nur bei absoluter Dunkelheit.

Gruß

Micha

Ähnliche Themen

Das weiß ich alles. Aber ich finde das der Wagen so gut wie nie in auf das Fernlicht schaltet. Beim Tiger 1 hat er wesentlich früher geschaltet

Ich hatte vorher einen A4 und kann in so weit beim Tiguan 1 leider nicht mitreden.
Der A4 war aber gefühlt deutlich später als der jetzige Tiguan 2.

Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 28. November 2017 um 18:08:38 Uhr:


Aber ich finde das der Wagen so gut wie nie in auf das Fernlicht schaltet

Meiner schaltet ausserorts immer schön brav das Fernlicht an 😁

Dann glaube ich das ich mal zu meinen Freundlichen muss.

Meiner ist auch sehr folgsam bei 62 - 63 km außerorts geht das Fernlicht an

Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 28. November 2017 um 19:09:07 Uhr:


Dann glaube ich das ich mal zu meinen Freundlichen muss.

Vielleicht ist es Dir auch nur so nicht bewusst ?

Achte mal darauf, wenn Du es aktivierst (Du musst ja nach jedem Wagenstart den Blinkerhebel dafür wegdrücken), ob das Symbol im AID auch aktiviert ist (zunächst in weiß).
Wenn es aktiv ist , leuchtet das Symbol blau. Eventuell wird aber dann so viel maskiert, dass es Dir nicht großartig auffällt ?

Gruß

Micha

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 28. November 2017 um 19:35:27 Uhr:


Eventuell wird aber dann so viel maskiert, dass es Dir nicht großartig auffällt ?

Bei mehr als 3 Maskierungen wird das Fernlicht ganz abgeschaltet

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 28. November 2017 um 19:35:27 Uhr:



Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 28. November 2017 um 19:09:07 Uhr:


Dann glaube ich das ich mal zu meinen Freundlichen muss.

Vielleicht ist es Dir auch nur so nicht bewusst ?

Achte mal darauf, wenn Du es aktivierst (Du musst ja nach jedem Wagenstart den Blinkerhebel dafür wegdrücken), ob das Symbol im AID auch aktiviert ist (zunächst in weiß).
Wenn es aktiv ist , leuchtet das Symbol blau. Eventuell wird aber dann so viel maskiert, dass es Dir nicht großartig auffällt ?

Gruß

Micha

Hallo Micha,
Hab mir das Fernlicht auf automatisch codieren lassen. Daher sollte die Aktivierung nie das Problem sein.
Es geht wirklich nur an, wenn es absolut dunkel ist. Sobald die Landstraße minimal beleuchtet aktiviert sich das Fernlicht nicht.
Da ich über Jahre die gleiche Strecke fahre und sich nichts in Sachen Beleuchtung der Straßen geändert hat, kann ich die Funktion des DLA vom Tiguan 1 zum Tiguan 2 sehr gut vergleichen.
Gruß Dirk

Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 29. November 2017 um 07:11:59 Uhr:



Da ich über Jahre die gleiche Strecke fahre und sich nichts in Sachen Beleuchtung der Straßen geändert hat, kann ich die Funktion des DLA vom Tiguan 1 zum Tiguan 2 sehr gut vergleichen.
Gruß Dirk

Dann scheidet ja meine Idee (das es Dir nicht bewußt ist) leider aus. 🙁
Beim meinem jetzigen Tiguan 2 merke ich zwar auch, dass er bei Dämmerung noch nicht gleich aktiviert, mache aber sonsten die gleichen Erfahrungen wie @chevie, dass er Außerorts dann gut hell macht 🙂

Relevant ist doch meines Wissen ebenfalls die Kamera hinter dem Innenspiegel. Vielleicht ist die bei Dir irgendwie (laienhaft ausgedrückt) dejustiert ?
Das sollte der Freundliche doch eigentlich relativ gut feststellen können.

Berichte mal bitter weiter , wenn Du neue Erkenntnisse hast.

Gruß

Micha

da ich den Eindruck hatte mein Licht leuchtet zu kurz, und auch angeregt durch einige Posts hier im Forum, wurde bei meinem T2 gestern die Einstellung des "ALS" kontolliert.
Da ich zusehen konnte sah ich dass bei der Erstkontrolle am Messgerät alles ok war. Allerdings wurde dann das Notebook verbunden und mittels Diagnosesoftware etliche Lichtsituationen ( Kurvenlicht, Gegenverkehr etc. ) simuliert.
Und siehe da beide Scheinwerfer mussten höher gestellt werden und zusätzlich wurde noch der rechte Scheinwerfer stärker nach außen gedreht.
Bei meiner gestrigen Nachtfahrt konnte ich nun eine deutlich homogenere und weitere Ausleuchtung, vor allem bei Lenkeinschlag feststellen, und der Abblendmechanismus funktioniert nach wie vor perfekt.
Auch bei mir kommt übrigens das automatische Fernlicht ab gut 60 km/h und verschwindet knapp unter 50 km/h wieder.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 28. November 2017 um 16:06:52 Uhr:


Das Einschalten des Lichts kann man im Menü einstellen. Ich habe es auf früh stehen. Automaisch geht das Fernlicht erst ab ca. 65 km/h.

Die Einstellung im Menü ist aber für das Abllendlicht.

Die Lösung mit dem Fernlicht-Assistent und 65 km/h finde ich sehr unvorteilhaft. Ich wohne hier am Spandauer Forst. Um nach Berlin zu kommen, führt ein Weg von ca. 5 km Länge durch den Wald, wo nur 30km/h erlaubt ist. Der Weg ist unbeleuchtet und sehr viel Wildwechsel. Also fährt man mit Fernlicht. Man muss eben erst einmal über 65 km/h fahren, damit der DLA aktiv wird. Sehr ungünstig auf einer 30er Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen