1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ALS/DLA Scheinwerfer Einstellung

ALS/DLA Scheinwerfer Einstellung

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,
nachdem ich meinen Tiger in Empfang genommen habe, hatte ich den Eindruck, dass die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind, da die Leuchtweite nicht sonderlich weit ausfiel.
Dementsprechend habe ich die Scheinwerfer noch einmal vom Freundlichen einstellen lassen. Angeblich sei die Höhe der Scheinwerfer in Ordnung gewesen, jedoch soll wohl der rechte Scheinwerfer zu weit nach rechts geleuchtet haben.
Anschließend habe ich am gleichen Abend die Lichtausbeute erneut überprüft und meine, dass die jetzt total verstellt sind.
Beim Start des Motors testen/initialisieren sich ja die Scheinwerfer. Dabei fahren die einerseits nach unten, anschließend stellt sich das Abblendlicht einmal nach außen und innen und danach wird ja das Fernlicht getestet. Vorher war es so, dass beim Test des Fernlichts ein Rechteck in der Mitte, dort wo quasi keine Ausleuchtung stattfindet, auf dem Boden zu sehen war.
Hier mal ein Beispiel vom Touran, der ja nahezu die gleichen LED Scheinwerfer verbaut hat: https://youtu.be/Jppg-xpHOJ0?t=3s
So sah's bei mir vorher auch aus. Nachdem ich nun die Schweinwerfer einstellen lassen habe, hat das Leuchtbild bei der Initialisierung relativ wenig mit einem Rechteck zutun, es sieht eher aus wie ein verschobenes Trapez.
Und auch das entstehende symmetrische Dreieck, welches ganz am Ende des Initialisierungsvorgangs beim Fernlicht entsteht, wenn die beiden Fernlichter nach innen schwenken, sieht bei mir alles andere als symmetrisch aus.
Im Anhang könnt ihr euch mal das Video von meinen neu "eingestellten" Scheinwerfern ansehen, dass ich hierzu gemacht habe.
Meine Vermutung hierzu ist, dass die Höhe des rechten Abblendlichtes zu gering ist. Vorher war es auch so, dass die rechte Lichtkante des linken Abblendlichtes genau auf einer Linie mit der linken Lichtkante des rechten Abblendlichtes lag, diese quasi genau aufeinanderlagen. Nun ist es so, dass die linke Lichtkante des rechten Abblendlichtes unter der rechten Lichtkante des linken Abblendlichtes liegt. Leichter kann ich das nicht beschreiben. Ich versuche, dass aber mit dem angehängten Bild zu verdeutlichen.
Nach der Einstellung war ich noch einmal beim Freundlichen und habe das so geschildert. Mir wurde daraufhin gesagt wurde, es wäre nun alles nach Werkseinstellung eingestellt und so lange keine Meldung im Kombiinstrument auftaucht, wäre alles in Ordnung. Ich sehe das allerdings ein wenig anders und würde von euch gerne einmal wissen, wie euer Leuchtbild beim Initialisierungsvorgang aussieht.
Für manche mag das kleine Thema von mir dermaßen überbewertet sein, kann ich erst einmal nachvollziehen.
Für mich bedeutet die Ausleuchtung bei Nacht allerdings eine Menge, weil meine Partnerin ziemlich Probleme hat, nachts Auto zu fahren. Da das aber häufiger vorkommt, möchte ich einfach nur sicherstellen, dass das Maximum an Ausleuchtung erreicht ist und die optimalsten Bedingungen für sie vorliegen. Deswegen hab ich auch gleich das ALS mit DLA bestellt.
Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen! :)

Vw-scheinwerfereinstellung
Beste Antwort im Thema

Ein Grad Neigung ist falsch, 1 Prozent wäre richtig. Zum Einstellen reicht der Standard Werkstatttester sowie ein normales Einstellgerät für die Scheinwerfer. Auch für ALS und DLA!
Das Fahrzeug muss eben stehen, richtig eingefedert haben und das Einstellgerät muss richtig an der Fahrzeugfront ausgerichtet sein - parallel zum Schlossträger, und ebenfalls eben zum Fahrzeug stehen.
Mit dem Tester werden die Scheinwerfer dann in Grundeinstellung gebracht, bei DLA sieht man dann die Blende des maskierten Fernlichts mit der rechteckigen Aussparung im Lichtkegel. Das Scheinwerfereinstellgerät auf 1% Neigung einstellen, den Knickpunkt im Lichtbild dann auf den Kreuzpunkt im Einstellgerät in Höhe und seitlicher Ausrichtung justieren, neue Grundeinstellung speichern, fertig!
Die teuren neuen Systeme zum Einstellen braucht man nur für Matrix-Licht wie bei Audi...
Leider beherrschen viele Kfz Mechaniker kaum noch die Lehrinhalte aus dem ersten Lehrjahr... Ich stehe beim Scheinwerfereinstellen mittlerweile immer daneben und schaue mir das selbst mit an.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Falls nötig, mach ich das morgen nochmal auf einer geraden Fläche er stand hier ca 3 cm nach vorne abfallend.

Meine DLA Initialisierung sieht so aus.
Ist schon sehr ähnlich, einzig sieht man bei mir zwei Blenden vom asymmetrischen Abblendlicht.
Jeweils für den linken und rechten SW.
https://youtu.be/mVvnRSJyMQ4

@kasemattenede dein Link geht nicht, der Hinweis ist "Dieses Video ist privat"

Ups, hab’s jetzt freigegeben!

War heute bei der Werkstatt diesmal wegen Störung Notruf beim auslesen steht ein statischer fehler Geschwindigkeitsregelanlage drin.

DLA angesprochen muss Wolfsburg Technisch um Unterstützung wieder gebeten werden.

Hab von gestern Abend drei neue (11/12/13) Videos geladen.
Man sieht immer wieder das es (DLA) manchmal erst nach Lichthupe schwenkt und andermal obwohl es schwenkt den Gegenverkehr weiter blendet!

https://www.youtube.com/channel/UCYwWqQuB6NUAR_TsdE-DgsQ/videos

Bitte zeige diese Videos deinem :) wir glauben es Dir eh, dass da was nicht ok ist.
Und noch eine Bitte:
Versuche es nicht noch weiter, filme die weiteren Fehlversuche nicht weiter, blende die anderen Verkehrsteilnehmer nicht weiter. Sie werden es Dir danken.
Für Dein Verständnis von meiner Seite aus schon mal Danke

Funktioniert der lane assist denn normal?

Du warst doch der jeniger der anzweifelte das ich DLA überhaupt eingeschaltet habe.
Wolfsburg behauptet das in Individual kein DLA geht diese Videos sind nun in Normal das ich es ihnen Zeigen kann so wie von Dir nun gewünscht.

Danke für dein Tipp.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:49:15 Uhr:


Funktioniert der lane assist denn normal?

Ja

Zitat:

@Monkey72 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:50:09 Uhr:


Du warst doch der jeniger der anzweifelte das ich DLA überhaupt eingeschaltet habe.

Nö, ich habe nur nachgefragt, um einen Bedienfehler Deinerseits auszuschließen. Nachdem Du bestätigtest, dass das Teil auf Automatik steht, war das damit ja geklärt.

;)

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:49:15 Uhr:


Funktioniert der lane assist denn normal?

Morgen wird ein neuer Lenkstock eingebaut, statischer Fehler Geschwindigkeitsregelanlage?

Hab keine Auffälligkeiten mit ACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen