Alpine X902D - V447 Vito: Apple Carplay, DAB+, Touch, 9 Zoll ...

Mercedes Vito W447

Hallo Zusammen,

für den Vito sieht das relativ neue speziell aufgelegte Alpine X902D - V447 Vito für mich ganz vielversprechend aus - 9 Zoll, Touch, DAB+, Apple Carplay (und Android Auto), modernes TomTom Navi mit 3 Jahren Kartenupdate, Camper POI, ... inkl. offensichtlich relativ einfachem Einbau mit sehr ausführlicher deutscher Anleitung und allen Teilen und Fach für das Handy (mit optionalem QI-Wireless Lade-Modul oder auch einem TV Tuner).

https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/X902D-V447

Allerdings hat es mit UVB 1649 Euro auch einen stolzen Preis (jedoch 350 Euro unter dem vom Vorgänger (?) X800D-V447, der hier schon einmal besprochen wurde). Soll Plug and Play sein.

Hat das jemand schon (selbst oder durch wen ?) verbaut und kann Erfahrungen mitteilen ?

Gruß Michael

PS:
Mache hier einen eigenen Thread auf, da dieses für mich sehr interessante Gerät noch nicht im Mercedes Forum aufgetaucht ist und in anderen Threads nur andere Geräte oder Nachrüstmöglichkeiten für Carplay oder DAB+, meist für den V, besprochen wurden.

Alpine x902d V447 Vito
Beste Antwort im Thema

Ich hab es tatsächlich getan und mein Audio 15 gegen das Alpine Multimediasystem X902D V447 selbst getauscht.
Es war ehrlich gesagt ein ziemlicher Akt, da ich große Probleme hatte, die Original Rückfahrkamera zum Laufen zu bekommen. Dies lag etztlich an einem falschen FAKRA Stecker (Mutter statt Vater), der von meinem Lieferanten angelötet mitgeliefert wurde (eigentlich als Service). Das eigentlich spezifische Einbausystem ist leider nicht 100-prozentig kompatibel für einen Vito mit Audio 15 und Navi, man muss da schon etwas tricksen und sich schlau machen. Es gibt viele unterschiedliche Steckersystem, die auf dem Markt sind und für alles braucht man Adapter, die nicht alle dabei sind. Und eine GPS-Maus muss auch neu verlegt werden, was ich durch Einkleben (erst falsch- und dann richtig herum) im Armaturenbrett gelöst habe.

Aber nun läuft alles - zu meiner Freude und auch Stolz - zur absoluten Zufriedenheit, selbst die Scheibenantenne liefert mit einem dazugenommenen DAB-Splitter besten Empfang für FM und DAB+ parallel.
9 Zoll sind schon ein Brett und Apple CarPlay eine Wucht. Alle Lenkradtasten gehen unproblematisch, es gibt sogar neue Funktionen auf der linken Seite, weil man so in den Menüs scrollen kann oder etwa bei Musik den nächsten Titel anwählen kann.
Freisprechen geht genauso wie Siri mit meinem iPhone 10 xs. Das neue Micro ist kein Rückschritt, zumal das System sämtliche Pegel individuell einstellen lässt.

Und was sich für mich auch klar herausgestellt hat, ist, dass die original verbaute Lautsprecheranlage nicht das Problem ist mit seinen Türlautsprechern, den beiden Hochtönern im Armaturenbrett und dem Center. Mit der richtigen Endstufe (nun 50 Watt pro Kanal) und dem Equalizer inklusive Laufzeitkorrektur kommt da einiges raus, selbst tiefer Bass ist kein kein Problem und Verzerrungen gibt es nur bei sehr hohem Pegel. Im Übrigen klappert auch nichts in den Türen. Ob ich den eigentlich vorgesehenen Türlautsprechertausch tatsächlich noch mache, glaube ich zur Zeit eher nicht.

So, ist etwas länger geworden, aber für den ein oder anderen vielleicht hilfreich, der sich so etwas überlegt.
Anbei noch drei Bilder und bei konkreten Bedarf gerne auch Hilfestellung, die ich persönlich etwas vermisst hatte, wäre dann sicher einfacher geworden. drn heutigen letzten Ein- und Ausbau habe ich dann sehr rasch hinbekommen.

Gruß Michael

Kabelei.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Michael
Kannst du mir sagen wo ich das Signal für den Rückwärtsgang für die Rückfahrkamera her bekomme ?
Mit freundlichen Grüßen

schau mal hier oben am 2. März 2019 unter 1. (mit Bild)
https://www.motor-talk.de/.../...ay-dab-touch-9-zoll-t6529914.html?...

Woher das Signal des eingelegten Rückwärtsgang physikalisch herkommt, weiß ich nicht genau, vermute aber, dass das Alpine das über den Quadlockstecker so übernimmt, wie es am vorherigen Audio 15 geschaltet war, also per CAN. Ein Extrakabel gibt es nicht.
Anbei noch ein Bild aus der Einbauanleitung mit der Verkabelung.

Im Alpine selbst muss man richtig einstellen auf ntsc, um ein Bild zu sehen, die Kamera Rear muss im Menü dauerhaft gewählt und der sog. Kamera-Schnellstart angeschaltet sein. Dann löst die Rückwärtsgangwahl die Kamera sofort aus.

Liegt bei mir aber alles schon lange hinter dem Pflug und läuft völlig problemlos.
Das einzige, was ich in den letzten Jahren gemacht habe, ist die Installation der bis heute kostenlosen Kartenupdates für Europa und das Patchen der Firmware für nun richtig guten DAB+ Empfang (auch des WDR in NRW mit Rückfall auf UKW in schlechten Empfangsgebieten, was aber nur selten passiert).

Alpine X902 Verkabelung

Habe nun das unterirdisch Schlechte Audio40 (Garmin) in meinem Vito Tourer Select W447 Jahrgang 2021 auch gegen ein Alpine INE-F904D tauschen lassen. Die fehlenden Funktionen gegenüber dem Audio40 von Pioneer und der hässliche Klang des Audio40 Garmin wurde ja schon mehrfach beschrieben. Leider hat auch ein Wechsel der Boxen vorne auf Audio-System EVO2 und Türauskleidung mit Dämmmaterial nur bedingt was gebracht (Der Bass fehlte immer noch).

Da mir Mercedes keine Alternativen bieten konnte (nicht mal für Geld) wurde mir von Mercedes selbst vorgeschlagen, das ganze durch einen Hifi-Profi verbessern zu lassen, was ich Mitte Januar 2022 tat.

Das Alpine Gerät wurde eingebaut, der Klang ist nun der absolute Hammer! Da braucht warscheinlich nur noch für die allerwenigsten Enthusiasten einen Subwoofer. Der Klang ist Satt und Wuchtig und sogar klar besser als in meinem vorherigen Wagen (Volvo V70 Summum) was mich richtig erstaunte. Das Gerät ist mit Navi und hat sehr viele Einstellmöglichkeiten.

Der Umbau selbst war jedoch voller Hürden. Das originale Freisprechmikrofon und die Originale Rückfahrkamera funktionieren nicht mehr und mussten ersetzt werden.
Lustiger Weise konnte die SOS Funktion erhalten werden, die Tasten am Lenkrad funktionieren, sind aber nicht mehr alle korrekt belegt.
Damit könnte man leben, man muss aber klare Abstriche machen.

Das grössere Problem habe ich aber nun eine Woche nach dem Tausch Erfahren, der Wagen lässt sich aus dem Stillstand sporadisch nicht mehr starten. Die MB -Werkstatt hat nun das Anlasser-Relais mit Verdacht auch Can-Interface Fehler getauscht, welcher durch das neue Radio provoziert wird. Der Fehler trat am morgen nach dem Tausch wieder auf und der Verdacht ist nun erhärtet.

Hat hier jemand ein ähnliches Problem nach dem Umbau?

das ist alles jedenfalls bei meinem (aus 2017) noch nie aufgetreten. auch alle lenkradtasten sowie die rückfahrkamera funktionieren einwandfrei. seltsam ist, dass die startproblrme erst nach einer woche auftraten. und wenn das gerät ausgeschaltet ist, kann es imho nicht im can stören, soweit nicht beim einbau etwas beschädigt wurde - was sagt denn der einbauer ?

Ähnliche Themen

Wenn etwas beschädigt wurde wäre das Fahrzeug nicht eine Woche gelaufen. Es dürfte keine Rolle spielen ob das Gerät ein oder ausgeschaltet ist, denn die Signale liegen immer an. Ich würde das Fahrzeug Mal auslesen bzw. auslesen lassen um andere Probleme aus zu schließen.

Danke für eure Inputs.
Das Fahrzeug wurde bereits von einer MB Werkstatt ausgelesen, ein Fehler konnte nicht wirklich festgestellt werden.
Da bisher offensichtlich niemand einen solchen Fehler hatte, werde ich nach dem Ausschlussverfahren wohl oder übel den Radio rückbauen bzw. den Adapter abhängen lassen.

Hallo ich hole das Thema Mal wieder hoch, ich habe mich jetzt auch endlich vom audio 15 getrennt, und habe mir dieses Gerät verbauen lassen!

Alpine Halo9 INE-F904S907

Erster Eindruck nach 3 Tagen sehr positiv!

- optisch top und modern
- Navi rechnet schnell
- dab+ empfand mit original MB Scheibenantenne super
- Android Auto läuft auch super
- originale MB Kamera blieb auch erhalten! (war mir sehr wichtig)
- Sender und Titel Anzeige im Tachodisplay funktioniert auch!
- und der klang mit noch Serien Lautsprechern unterschied wie Tag und Nacht

Also ich bin sehr zufrieden!

Alles vom Fachmann verbaut mit top Beratung!

Mfg

IMG_20230112_114126.jpg

Ich hatte ursprünglich auch ein Alpine (INE-w720D) drin. Es lief wirklich sehr gut. Ich bin aber jetzt auf ein Android Radio von XTRONS umgestiegen und habe mein Alpine wieder verkauft. Ich finde die Androidradios praktischer, weil man da Apps installieren kann, die man wirklich braucht. Man kann da sogar eine Multisim einlegen und hat immer Internet. Der Radioempfang, analog und digital ist auch sehr gut. Ich damit sehr zufrieden.

Hat zufällig jemand den Nachfolger, das x903d-w447 verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen