Alpine X800D-V447 im Vito?
Moin,
Hat hier schon jemand das Alpine X800D-V447 in seinem Vito 447 verbaut? Ich habe es versucht. Zusätzliche Kabel (DAB, GPS, Micro) verlegen klappte super. Anschlüsse waren auch alle Idiotensicher. Nur funktionieren will es nicht. Hatte vorher das Audio15 drin. Ich dachte, ausbauen anstecken einbauen und los geht's. Aber warum sollte es auch gleich klappen. Werde morgen mal den Händler kontaktieren. Vielleicht hat der ja ne Idee oder hier hat jemand nen hilfreichen Tip für mich.
Gruß Imre
39 Antworten
Ich habe ja gerade selbst das etwas größere Alpine X902d verbaut, das eine ähnliche Technik hat.
https://www.motor-talk.de/.../...arplay-dab-touch-9-zoll-t6529914.html
@Ulf.29
Wenn das Problem mit der Rückfahrkamera noch besteht: Bei mir war es ein schwer zu findendes Verbindungsproblem, da mir ein falsches Kabel geliefert wurde (Alpine auf Cinch auf FAKRA-Buchse). Fahrzeugseitig ist aber original ein Rückfahrtkamerakabel mit einer grünen FAKRA-Buchse verbaut, das so in dem Audio 15 steckte. Buchse auf Buchse macht aber keine Verbindung ;-).
Richtig ist also Alpine Direktkamera Anschluss auf Cinch auf FAKRA-Stecker. Funktioniert nun einwandfrei, allerdings mit doppelten Fahrlinien (gelöst durch Ausschalten der Linien vom Alpine).
@rover2160
Das Kabel mit der schwarzen FAKRA-Buchse führt übrigens das Antennensignal der Scheibenantenne, bei mir gesplittet in DAB+ und FM mit bestem Empfang (dies ist auch für sonstige DAB-Nachrüstungen wichtig). So ein aktiver DAB-FM-Splitter kostet um die 50 Euro, einen Antennenverstärker habe ich nicht benötigt.
Nun kommt noch ein flacher aktiver Subwoofer dran.
Da in meinem Vito Tourer von Terracamper bereits beide Plätze unter den Frontsitzen durch Batterien und der erwähnte Platz unter der Klima von einem Triplecharger von Votronic belegt sind, wird der geschlossene Pioneer WX 130EA (zurzeit für unter 100 Euro erhältlich) aufrecht hinter dem Beifahrersitz montiert, wo ja auch die Fahrzeugbatterie sitzt, mithin ein kurzer Stromweg gegeben ist. Ich werde den geregelten und frequenzseitig einstellbaren RCA-Ausgang des Alpine mit Steuerleitung nutzen, das ist jedenfalls der Plan.
Nach erfolgtem Umbau werde ich in dem anderen Thread berichten. Der Klang ist mit den Original-Lautsprechern zwar schon um viele Welten besser, aber so ein Bassmodul entlastet die Originallautsprecher dann doch schon und gibt damit insgesamt auch mehr verzerrungsfreie Lautstärke und hoffentlich noch etwas tiefere Tiefen.
Gruß Michael
Den Subwoofer kannst du auch unterhalb vom Radio an den Metallträger in der Mittelkonsole setzen.
Dann kommt der Bass auch aus der Mitte der Bühne und man muss die Laufzeit nicht großartig korrigieren.
@drumtim85
Wäre sicher genau der richtige Platz eigentlich, aber wie geschrieben hängt da schon der 2,7 KG schwere Triplecharger VBCS 30/20/250 von Votronic mit dem Lademanagement für Landstrom, Solarpanel und Lima.
Gruß Michael
Oh das hatte ich übersehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamiwei schrieb am 29. Januar 2019 um 14:05:17 Uhr:
@drumtim85
Wäre sicher genau der richtige Platz eigentlich, aber wie geschrieben hängt da schon der 2,7 KG schwere Triplecharger VBCS 30/20/250 von Votronic mit dem Lademanagement für Landstrom, Solarpanel und Lima.Gruß Michael
Hast du evtl ein foto vom Einbauort und wie eingebaut. Habe mir den selben bestellt und rätsle noch wohin damit 😉 Danke. LG
here we go -
habe ich damals aber vom profi einbauen lassen.
gruss michael
Hallo passt das auch bei einem Schaltwagen an dieser position oder geht das nur mit Atutomatik.
Wie kommt es denn zu den silbernen Stellringen an der Klima automatik.
Ich habe auch das Alu design paket aber nicht diese Ringe.
hallo, wie das mit einem schaltwagen geht, weiss ich nicht.
die zierringe habe ich damals besonders konfiguriert.
Gruss Michael
hab ganz übersehen, dass du ja nen vito fährst. Ich muss mal schauen, was bei der v-klasse da unten alles drin ist bzw. ob da irgendwo platz ist.
danke trotzdem ...
Zitat:
@Dettzilla schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:31:49 Uhr:
So, Problem erkannt und behoben. Es war ein kabeltechnisches Problem. Jetzt funktioniert alles wie es soll. Ich bin sehr zufrieden mit dem Radio. Der Klang ist um einiges besser als das Audio 15. Dann noch die diversen Extras. aber für den Preis sollte man das auch schon erwarten. Die Aufstartzeit ist in der Tat etwas länger als das alte System, was mich aber nicht weiter stört.
Hallo Leute,
Ich habe mal eine Frage zum Antennenanschluss. Verbaut habe ich ein XZent X-422. Das Radio reicht mir völlig aus. Zur Zeit habe ich die normale FM-Antenne, die direkt am Audio 15 angeschlossen war, mit einem Adapter am neuen Radio dran. Für DAB+ habe ich einen Scheibenantenne dran. Das funktioniert auch relativ gut.
Nun höre ich immer, dass man mit einem normalen DAB/FM Splitter auch das Signal der verbauten Scheibenantenne abgreifen kann. Ich habe es mit einem aktiven Splitter ausprobiert, das funktioniert aber nicht. Zumindest nicht am Ausgang der am Audio 15 dran war.
Wo kann ich denn das Signal abgreifen? Hinter dem Radio ist noch ein Antennensplitter mit den Ausgängen AM/FM und FM/TMC. Muss ich da evtl. ran? Welchen Antennensplitter müsste ich verwenden?
Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo hallotrian
vor genau dem gleich Problem stehe ich auch. Der FM Radioempfang meines Alpine Radio klappt wunderbar. Nur nicht der DAB Empfang. Einen Splitter habe ich zwischengeschalten. Aber wohl falsch...
Konntest Du es lösen?
Viele Grüße,
Matthias
Vielen Dank für den Link!
Ich sehe aber schon, dass ist etwas komplizierter? Mit meinem angelesenen Halbwissen hatte ich gedacht, dass ich einen aktiven DAB/FM Splitter einfach an das bestehende "Kästchen" (siehe Bild im Anhang) anschließen kann und dann mit dem neuen Radio verbinde.
Als DAB/FM Splitter hatte ich den hier bestellt: https://www.dietzshop.de/de/aktiver-dab-fm-splitter-fakra-stecker.html
Ich glaube damit wirst du keinen Erfolg haben, da der normale FM-Verstärker in der linken A-Säule keine DAB+ Frequenz durchlässt.