Alpine Verstärker - hintere LS dazu klemmen?
Hallo,
hier mal eine Frage an die Audio/Hifi-Experten:
Ich habe bei meinem das Alpine-System nachrüsten lassen und war von Anfang an begeistert. Aber ich muss eingestehen, dass mir doch ein wenig der Raumklang fehlt, da die hinteren LS nicht an den Verstärker angeschlossen sind. Somit kommt von hinten nix 😠
Ich denke nicht, dass der Verstärker noch Kanäle frei hat, daher die Frage, ob man die hinteren LS einfach zum Kanal der vorderen LS oder der Subs mit dazu klemmen kann?
Funktioiert das überhaupt, packt das der Verstärker oder ist er damit überlastet? Hab leider kaum Ahnung davon.
Wenn es möglich wäre, würde ich hinten noch die LS durch andere von AudioSystem tauschen, gleiches habe ich noch mit den Subs vor.
Danke vorab für eure Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
Was wäre denn der Nachteil, die hinteren (neuen) mit an die vorderen dranzuhängen? Möchte mir eigentliche eine weitere Endstufe sparen. Ist zwar dann keine schöne Lösung, aber ich möchte nur, dass hinten auch Sound rauskommt...
Sorry du warst von dem halbfertigen Konzept ja so überzeugt....
Prinzipiell müste es gehen das die hinteren noch vom Radio beschallt werden. Weis nicht wie die schlatung jetzt verläuft von Alpine.
Dranhängen? Hm das ist keine Gute idee, allein schon deswegen, weil du keine Regelung vorne / hinten hast. Sofern das die ENdstufe überhaupt verkaftet ( siehe vorpost).
Du bist grad dabei das halbfertige Alpine Konzept zum Bastlerhandwerk zu degradieren. Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber das ist dann wirklich Pfusch!
gretz
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JEWUWA
Falls Du das wirklich machst, kannst DU dann hier wieder berichten. Da Du einen E92 hast, würde mich einfach interessieren wie es gelaufen ist. Beim E93 sollte es ja dann ähnlich sein. gerade der Aufwand hinten fürs Wechseln ist ja doch etwas anderes als bei einem E91.Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
OK, danke.
Denke, ich werde es einfach mal ausprobieren, notfalls gebe ich die neuen LS zurück.Auch der Aufwand der neuen Subs schreckst mich etwas ab, da ja dafür die kompletten Sitze erst einmal raus müssen. Ebenso würde mich hier deine Wahl interessieren.
Auch ich habe das Alpine in meinem E93 nachrüsten lassen und war erst einmal voll auf begeistert. Wie immer im Leben gewöhnt man sich langsam dran und will noch ein bisserl mehr ;-)
Hi,
klar werde dann berichten, kann aber noch bis April dauern, dann nehme ich alles in Angriff.
Subs wechseln ist nicht so schlimm, Sitze werden losgeschraubt und schon ist am dran, eigentlich nix wildes.
Werde die Boxen von AudioSystems nehmen, die haben laut Tests gut abgeschnitten, passen 100% in den BMW und kosten schlappe 100€ das Paar. Lohnt sich auf jeden Fall, da ich die bei nem Bekannten schon hören konnte, auch beim Alpine System. Der Bass ist dann wesentlich satter und sauberer 😁
Grüße
Als "Hifi-Freak" kann ich mich den Vorrednern auch nur anschließen. Parrallel anklemmen halbiert (oder schlimmeres) den LS-Widerstand, was den Innenwiderstand der Endstufe nochmals halbiert und diese dann höchstwahrscheinlich überlastet. In Reihe verdoppelt sich der Widerstand, was die Leistung der Endstufe halbiert und dir dazu noch jede Regelmöglichkeit (Fader) nimmt.
Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten:
1. Du kaufst noch eine Endstufe (so um 100 Euro Minimum) für hinten.
2. Du kaufst dir LS für hinten, die einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben, was sie lauter macht.
3. Du versuchst dich über den Fader am Radio "glücklich" zu drehen.
4. Falls 3. nicht reicht kannst du dir noch mal die Endstufe angucken. Wenn die kleine Alpine einen Regler für die Eingangsempfindlichkeit oder Ausgangsleistung hat, dann kannst du da auch noch nachregeln. Ich hab die leider noch nicht in den Händen gehabt und kanns dir darum nicht sagen.
*klugscheissmodeon*
Ach ja - noch ne kleine Anmerkung. Das, was du eigentlich meinst ist kein "Raumklang", sondern s.g. Rearfill. Für Raumklang bräuchtest du nen digitalen Prozessor, der die Laufzeiten korrigiert.
*klugscheissmodeoff*
Und gute Musik (egal ob Live oder Konserve) kommt immer von vorne, außer du gehst gerade Bier holen. 😁
...so sprach der "Hifi-Gott" 😁
Danke für deine Erklärung und Tips, mir "Raumklang" meinte ich auch Rearfill.
Dann werde ich mich im Soundstudio noch mal wegen den hinteren LS informieren, dass ein ausreichender Klang ohne Endstufe von hinten her kommt, also Rearfill (ich lerne schnell :-) )
Vielleicht hast du ja auch direkt einen guten Tip parat, welche ich nehmen sollte. Eigentlich hatte ich vor, die von AudioSystems zu nehmen, die wurden mir zumindest vom Soundstudio empfohlen...
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo audi-fulda,hatte die gleichen Vorstellungen wie Du.
Bei meinem e91 wurde auch das alphine-System nachgerüstet und wollte dann hinten auch etwas mehr haben.
Es gibt von audio ein LS-Set ( ca. 95,- Euro ) für den hinteren Austausch der org. LS.
War 30 min. Arbeit und es hat sich gelohnt.
Gruß
Gerhard
wie hießen die genau? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
...so sprach der "Hifi-Gott" 😁Danke für deine Erklärung und Tips, mir "Raumklang" meinte ich auch Rearfill.
Dann werde ich mich im Soundstudio noch mal wegen den hinteren LS informieren, dass ein ausreichender Klang ohne Endstufe von hinten her kommt, also Rearfill (ich lerne schnell :-) )Vielleicht hast du ja auch direkt einen guten Tip parat, welche ich nehmen sollte. Eigentlich hatte ich vor, die von AudioSystems zu nehmen, die wurden mir zumindest vom Soundstudio empfohlen...
Danke.
Das wird dir wenig nützen, mit dem Alpine hast du dich vom 'Raumklang' verabschiedet.
Dass die Musik nur von vorne kommen sollte gilt eben nicht fürs Auto, weil ein Auto sehr speziell ist.
Oder wer setzt sich zu Hause ca. 30-50cm vor seine LS und dreht sie dann um 90 Grad, so dass die LS nicht zum Zuhörer abstrahlen, sondern aufeinander gerichtet sind?
Im Auto ist dies aber genau der Fall, wenn die Musik wie beim Alpine vor allem aus den vorderen Türen kommt.
Rearfill kann schon ne Nummer kleiner sein als das Frondsystem und sollte auf jeden Fall mit dem Frondsystem abgestimmt sein bzw. sich abstimmen lassen. Beides beim Alpine nicht der Fall.
Ein Subwoofer berücksichtigt das Alpinesystem auch nicht (wenn ich richtig informiert bin).
Ein Subwoofer berücksichtigt das Alpinesystem auch nicht (wenn ich richtig informiert bin).
Steuert die beiden Subs unter den Sitzen an.
Mir würde es auch weniger um den Raumklang gehen. Eher darum das die Leute die hinten sitzen keinen Hörtod sterben während vorne Hochgenuß dröhnt 🙂