ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verstärktes Nageln (Nähmaschine) im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bei 330d E90/91/92

Verstärktes Nageln (Nähmaschine) im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bei 330d E90/91/92

BMW 3er E91
Themenstarteram 24. Juni 2011 um 10:10

Hallo Leute,

evtl. kann einer von euch mir bei einer Sache weiter helfen.

Ich fahre eine E91 330d Baujahr 2006.

Ein tolles Fahrzeug. Bin absolut zufrieden.

Kürzlich hat mich allerdings ein bekannter, der ebenfalls so ein Fahrzeug fährt darauf hingewiesen, dass meiner etwas rauh läuft.

Im direkten Vergleich stimmt das.

Im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereich hört man Nähmaschinen ähnliche Geräusche.

Bei einer BMW Vertragswerkstatt hat man mir gesagt, dass sich nichts ungewöhnliches zu hören ist.

Der Servicemensch meinte, dass es Motoren gibt, die eben ein wenig rauher laufen als andere.

Noch einige Infos, bevor ihr mit eurem Fachwissen loslegen könnt:

Beim letzten Ölwechsel hat man eine leichte Undichte an der Ansaugbrücke und am Turbolader festgestellt.

Dies liegt ca. 5000 Kilometer zurück und ich habe dies noch nicht beheben lassen.

Das Auto hat aktuell 121000 km auf dem Tacho.

Gekauft habe ich den Wagen mit 90000 km (der leichte Ölfilm im Motorraum war damals schon zu sehen)

So, jetzt hoffe ich auf konstruktive Beiträge von euch.

Danke

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich hab zwar nen 318DA aber habe selbes bemerkt, die eine Maschiene ist ruhiger und die andere wiederumm unruhiger im Lauf, irgendwie ist das glücksache was man von BMW bekommt, also irgendwie doch nicht Premium!

Meine Maschiene ist im Stand deutlich zu vernehmen in Vibration und Geräusch, bei der Fahrt wiederumm nicht mehr!

ich weis nicht ob dir das hilft aber ich habe einen 325d schalter und mein kumpel eine 325d auto und der hört sich so an wie die alten 2,5 tdi´s von audi an.

er war letztens bei mir im auto und meinte:,, kann das sein das du irgendwas am motor gemacht hast der ist locker um die hälfte leiser wie meiner.´´

joa dan sind wa bei ihm eingestiegen und es stimmte.

entweder liegt es an der automatik oder es ist normal.

bei bmw ist so einiges normal (ölverbrauch bei manchen 1tkm 1liter bei manchen 10tkm nichts)

Hallo, besitze einen 325d. Da habe ich eigentlich dieses nageln, bei ganz leichter Beschleunigung im unteren drehzahlband.

Sobald ich etwas stärker Gas gebe, ist es weg.

Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass diese Faktoren vom Öl und Kraftstoff sehr beeinflusst wird.

Temperatur natürlich auch.

Meiner Meinung müsste der e90/91 besser gedämmt sein. Weil die Motoren spitze sind was Verbrauch und Fahrleistung angeht.

Mit bessere Dämmung wäre er perfekt.

Gruß

Noch ein Beispiel:

e90 325d BJ07 : super leise

e61 525dA BJ08 : vergleichsweise deutlich lauter als der 325d

Schlussfolgerung ist klar denke ich. Die Bayerischen Ingenieure sind doch nicht die Besten :)

Das ein Automatik lauter ist beim Anfahren etwa ist normal da der Motor mehr hochdreht als das es vorshub gibt, wenn man dann mal manuell schaltet wird er gleich deutlich leiser da sofort gekuppelt wird!

Komisch, heute als ich meinen gestartet habe! Lief er total Unrund? Als wäre irgendein Zylinder nicht mitgelaufen.

Bin ca. 100m damit gefahren, dann angehalten und nochmals gestartet!

Damit war es nicht behoben, erst nach 500m fahrt lief er wieder Rund?

Hatte jemand dass auch schon mal?

Bin gleich zu BMW gefahren, doch der Motor schnurrte Optimal vor sich hin?

Was könnte das gewesen sein?

Jemand einen Tipp?

glühkerzen ?

 

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009

Komisch, heute als ich meinen gestartet habe! Lief er total Unrund? Als wäre irgendein Zylinder nicht mitgelaufen.

Bin ca. 100m damit gefahren, dann angehalten und nochmals gestartet!

Damit war es nicht behoben, erst nach 500m fahrt lief er wieder Rund?

Hatte jemand dass auch schon mal?

Bin gleich zu BMW gefahren, doch der Motor schnurrte Optimal vor sich hin?

Was könnte das gewesen sein?

Jemand einen Tipp?

Ich ärgere mich auch ziemlich über die Laufruhe meines 320d (184PS). Wenn irgendwo noch Platz wäre was zu dämmen würde ich es sofort machen. Hab beim letzten Tanken mal 15L Ultimate Diesel reinlaufen lassen und ich bin der Meinung, dass sich die Laufruhe dadurch schon beeinflussen lässt. Der Schalthebel wackelt definitiv weniger und das untertourige Nageln ist auch weniger. Haben auch andere solche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand andere Abhilfen?

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher

Ich ärgere mich auch ziemlich über die Laufruhe meines 320d (184PS). Wenn irgendwo noch Platz wäre was zu dämmen würde ich es sofort machen. Hab beim letzten Tanken mal 15L Ultimate Diesel reinlaufen lassen und ich bin der Meinung, dass sich die Laufruhe dadurch schon beeinflussen lässt. Der Schalthebel wackelt definitiv weniger und das untertourige Nageln ist auch weniger. Haben auch andere solche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand andere Abhilfen?

Hatte auch erst Ultimate getankt, wurde dann auch etwas leiser und ruhiger vom Vibrieren her, allerdings kam ich damit nicht klar das ich nen sparsamen Diesel gekaufte habe um mir dann den teuersten Diesel zu tanken, ist irgendwi krank!

Hab mich dann für die bessere Alternative zum ultimate entschieden, Normaler Diesel und 2 takt Öl dazu panschen, jetzt ist der Motor nochmal ne Ecke ruhiger und leiser als noch mit dem Ultimate, erst jetzt hab ich die bekannte freude am Fahren!:)

Ich kenne die Pantscherei mit 2 Takt Öl. Bei Motoren bis EU4 sicher das mittel der Wahl, aber nicht bei solch empfindlichen Motoren. Meiner Meinung nach nicht für uns geeignet. Bei einer Mischung im Tank von 25% Ultimate und 75% lassen sich schon beträchtliche Ergebnisse erziehlen und der Liter Sprit wird dadurch gerade mal 2,5 Cent teurer. Da kann das 2TÖl auch kaum mithalten und ich tanke nicht irgendwas wo ich nicht weiß was drinn ist.

Natürlich muss man bei unseren Euro 5 Motoren aufpassen welches 2T Öl und wie hoch dosiert, das setzte ich vorraus das man Hirrn benutzen muss, sonst würde ich das nicht schreiben wenns gefährlich wäre, weiteres kann man im großen 2TÖl Thread hier im Forum nachlesen!

Dosierung soll bei 1:200 liegen und das beste 2T Öl ist das Addinol 406 teilsynthetisch!

So, nach dem ich gestern voller Schock über mein 325d nachdachte. Bin ich heut morgen mit unguten Gefühl zu ihm hin.

Doch er starte ganz normal. Von unruhigen motorlauf keine Spur.

Komisch, was war das nur?

Hat jemand von euch, soetwas auch schon gehabt?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verstärktes Nageln (Nähmaschine) im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bei 330d E90/91/92