Alpine CDA-9886R vs. 9883R +Imprint PXA-H100 Soundprozessor

Servus,
ich habe mich jetzt nach langem hin- und her für das CDA9886R + KCE300BT als Bluetoohth Interface entschieden. Meine Frage ist jetzt was das 9886 gegenüber dem 9883 um 100€ Teurer macht? Preout 4V statt 2V. Ist das so wichtig? Was haltet ihr vom PXA-H100 Soundprozessor? Brauch man sowas? Ich meine das 9886 ist ein MP3 Radio, brauch man da 5.1 Klang. Musik ist doch meist in Stereo. Oder hat es noch mehr Vorteile als nur 5.1 Klang? Bei DVD sehe ich das ja noch ein.

91 Antworten

das klingt ja ganz überzeugt davon, dann werd ich das wohl auch ma testen. neuer monat -> neues geld -> ktx 100 eq :-)

Zitat:

Original geschrieben von sibeling


Und nun hört man auch erstmal, wie bescheiden die MP3 Soundqualität ist. Beim 9835R hatte ich die MP3 Einstellung sehr perfektioniert und mithilfe des MX nicht viel Unterschied gehört zu vernünftigen Audio CDs

Klingen MP3 mit Imprint dann schlecht? Was heißt bescheidene Soundqualität? Hatte ml ein 9813R und da war der MP3 Klang ohne MX auch nicht besonders, allerdings hatte ich auch mal JVC SH99R und da war kein (großer) Unterschied zwischen Audio CD und MP3. Ebenfalls habe ich auch zu Hause keinen Unterschied zwischen einer guten MP3 (320 k) und einer Audio CD. Generelles Alpine Problem?

Ich glaub so war das nicht gemeint. Eigentlich ist Alpine für seinen Feinen Klang bekannt. Ich glaub Sibeling meinte das der PXA den Sound so aufwertet, dass ein Unterschied zwischen MP3's und Guten Audio CD's zu hören ist. MP3 ist immer schlechter als Orginal CD's. Wer das nicht glaubt, sollte sich mal informieren was MP3 ist, wie es erstellt wird, bzw. funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von moellisch007


MP3 ist immer schlechter als Orginal CD's. Wer das nicht glaubt, sollte sich mal informieren was MP3 ist, wie es erstellt wird, bzw. funktioniert.

Ich glaube dass 99% der Leute keinen Unterschied zwischen MP3 (vernünftig encodiert) und einer original 16 Bit, 44,1 Khz Audio CD hören, aber das ist hier nicht das Thema. Ich war nur damals beim 9813 verwundert, dass MX erforderlich war um den MP3 Klang aufzubessern (was eben normal nicht erforderlich ist) und wie ich verstanden habe kann MX mit Imprint nicht verwendet werden.

Ähnliche Themen

Richtig.
Eine 100% sauber codierte MP3 Datei ist klanglich KAUM von der CD Datei zu unterscheiden.
Was wird beim decodieren gemacht?
--> Die größtenteils nciht hörbaren Sequenzen werden abgeschnitten, somit entsteht das Speichermäßigkleinere Dateiformat Mp3!

Ich hätte da mal eine Frage und zwar die Kombi 9886 und H100 kann ich die ohne weiteres selber Einmessen oder muss das auch ein Händler machen. Den was mich ein wenig verwirrt ist die Tatsache das beim 9887 ja der H100 schon eingebaut ist und da trotzdem noch der Händler bzw. KTX 100 EQ gekauft werden muss. Oder habe ich da was Falsch verstanden? Denn wenn ich das mit dem 9886 und H100 alles selber Einmessen kann kommt das doch wesentlich teurer mit dem 9887 und KTX 100 EQ?

Was mich dann auch noch interessiert. Wo habt Ihr eigentlich den H100 hinmontiert? Und wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Kombis?

Ich hoffe Ihr könnt mir die Sachen noch beantworten.

Gruß
killersb1

So wie ich das mitbekommen hab, hat das 9886 2 Nachteile:
-Braucht mehr Platz wegen dem externen Prozi (Wobei das 9887 doch glaub auch irgendetwas extern hat ...das Netzteil?)
-Die Datenübertragung geschieht beim 9887 zum DSP warscheinlich digital, beim 9886 jedoch nicht. Das MUSS aber kein Nachteil sein.

Allgemein hört man, dass beide sowohl das 9887 und das 9886 per Mikro selbst einzumessen sind. Jedoch erzielt man anscheiend bessere Ergebnisse, wenn man vorher einen begabten Einsteller rannlässt.
Sodass Imprint nur noch die Oberfläche pollieren muss 😁

Wie dem auch sei. Ich habe lange hin und her überlegt und bin jetzt beim 9886 gelandet.
Ist einfach billiger und hat zusätzlich noch einen USB-Anschluss.

...wobei es das 9887 in der Schweiz schon für 360Euro gäbe.
Seltsam irgendwie.

Hi. Man kann diskutieren wie man will. Im richtigen High-End Bereich hört man auf jeden Fall einen Unterschied zwischen MP3 und normalen Audio CDs. Aber wirklich nur dann. Wie ich bereits schon schrieb: hatte vorher das 9835R ein Topradio und der MediaXpander hat den Unterschied fast weggewischt, aber beim 9887 ist es richtig, wenn man den MultiEQ aktiviert hat, arbeitet der Xpander nicht mehr. Und wer dann zwischen MP3 und CD Audio keinen Unterschied hört, ist wahrscheinlich fast taub.
Habe nun einen Verstärker (fürn Sub) gegen einen wesentlich stärkeren ausgetauscht (Hifonics Brutus 1500D), geil wie der mit dem Audio System Sub zusammenspielt. Nun habe ich aber wieder ein neues Problem, der janze Kofferraum klappert munter vor sich hin. Gibts da Komplettdämm -möglichkeiten? Aber Koffreraumvolumen darf nicht eingeschränkt werden!

Zitat:

Original geschrieben von sibeling


Hi. Man kann diskutieren wie man will. Im richtigen High-End Bereich hört man auf jeden Fall einen Unterschied zwischen MP3 und normalen Audio CDs. Aber wirklich nur dann. Wie ich bereits schon schrieb: hatte vorher das 9835R ein Topradio und der MediaXpander hat den Unterschied fast weggewischt, aber beim 9887 ist es richtig, wenn man den MultiEQ aktiviert hat, arbeitet der Xpander nicht mehr. Und wer dann zwischen MP3 und CD Audio keinen Unterschied hört, ist wahrscheinlich fast taub.
Habe nun einen Verstärker (fürn Sub) gegen einen wesentlich stärkeren ausgetauscht (Hifonics Brutus 1500D), geil wie der mit dem Audio System Sub zusammenspielt. Nun habe ich aber wieder ein neues Problem, der janze Kofferraum klappert munter vor sich hin. Gibts da Komplettdämm -möglichkeiten? Aber Koffreraumvolumen darf nicht eingeschränkt werden!

Und die High-End Bedingungen hast Du bei Dir im Auto? Sorry, den Quatsch zwischen MP3 und CD höre ich einen Unterschied kann ich nicht mehr hören. Wenn man den Unterschied mit dem Alpine Radio hört dann decodiert es einfach schlecht und biegt es mit einem Filter wieder gerade.

Also ich kann es auch eigentlich nicht mehr hören aber jetzt mal zu den Tatsachen und Fakten.

1. MP3 ist ein verlust behaftetes Komprimierngsverfahren. Sprich Beim Codiern zum MP3 Format gehen Informationen verloren. Und um das nur mal anzumerken. Diese Informationen sind weg und kommen auch nicht wieder. Egal was für ein Radio oder Anlage benutzt wird. Denn diese ganzen "klangverbesserer" die ja so viele Radios haben für MP3 und Co fügen zwar Töne hinzu, nur sind es nicht die Töne die vorher da waren.

2. Jeder Mensch hat einen anderes gehör. Das heißt die einen können hoch bis ca. 20000 Hertz hören. Die andern bis 230000 Hertz und wieder andere vielleicht sogar noch viel höher. (sind nur Beispiel)

3. Bei der Codierung zu MP3 gehen die Hohen Töne verloren, ich glaube alles über ca. 16000 Hetz (tut mir leid aber die genau Hertzzahl weis ich natürlich auch nicht ist jetzt nach besten wissen).

Wenn wir jetzt diese 3 Punkte uns anschauen werden wir also sehen das manche Leute es sehr wohl hören können ob da gerade ein MP3 spielt oder ob es doch eine CD ist. Dies setzt aber meiner Ansicht nach das gleiche Umfeld bzw. Anlage voraus. Den denn klang einer Anlage ist immer anders als eine andere.

Achso, bitte auch mal in wikipedia schauen dort steht alles drin und man brauch das ja auch eigentlich nicht zu diskutieren. Beispiel: AUS WIKIPEDIA: "MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern. Dadurch wird eine Datenkompression möglich, welche die Audioqualität nicht oder nur gering beeinträchtigt."

Gruß
killersb1

PS. Wir reden hier die ganze zeit von MP3 und CD. Aber ist euch eigentlich schonmal in den sinn gekommen das es auch SACD und DVD-Audio gibt die ja noch mal wesentlich mehr an Klang darstellen können und das angeblich auch Leute raushören können.

Du schreist hier einen langen Text mit irgendwelchem Halbwissen und meinst nun das beeindruckt, dem ist aber nicht so. Wenn Du schon auf Wikipedia verweist, dort steht auch, ich zitiere: "Die meisten Menschen können jedoch ab einer Bitrate von etwa 160 kBit/s und bei Nutzung eines ausgereiften Enkodierers auch bei konzentriertem Zuhören das kodierte Material nicht mehr vom Ausgangsmaterial unterscheiden. ".

Und mir geht es hier nicht um MP3 an sich, sondern um den folgenden Zusammenhang, da hier gesagt wird "... wenn man den MultiEQ aktiviert hat, arbeitet der Xpander nicht mehr. Und wer dann zwischen MP3 und CD Audio keinen Unterschied hört, ist wahrscheinlich fast taub."

Das steht in keinem Verhältnis zur Realität. Sprich Alpine bessert wohl den Audio CD Ausgang gehörig auf (ist MultiEQ nicht auch ein Klangverbesser, über die Du oben so abfällig sprichst?) , nicht aber den MP3 Ausgang im gleichen Verhältnis (wenn die Aussage oben stimmt).

Kann das 9886 eigentlich auch lossless Formate? Ich bin sicher hier wäre das Ergebnis das Gleiche (und an der Komprimierung kann es dann ja nicht liegen).

Hi @ hf-318is!

Ich lade Dich ein. Bring von mir aus Deine hochwertig komprimierten MP3s mit, und zum Vergleich das Original. Höre beides auf meiner Autoanlage und staune.

Du weisst aber schon was Alpine für HU baut oder? Und das 9887 ist immerhin die Referenz von Alpine!

Oh die bösen Ing. von Alpine bessern die doch eiskalt nur CD-Audio auf und machen MP3s schlecht. Mensch sind die verrucht.

Dir ist bekannt was ein Klangprozessor macht?

Zitat:

Original geschrieben von sibeling


Hi @ hf-318is!

Ich lade Dich ein. Bring von mir aus Deine hochwertig komprimierten MP3s mit, und zum Vergleich das Original. Höre beides auf meiner Autoanlage und staune.

Du weisst aber schon was Alpine für HU baut oder? Und das 9887 ist immerhin die Referenz von Alpine!

Du begreifst 0 was ich sagen will (und wahrscheinlich auch 0 von der Materie). Ich habe nichts gegen das Alpine Radio, aber genau den von Dir beschrieben Effekt gibt es bei zu Hause z.B. nicht, und ich habe hier durchaus ein entsprechendes Studio Equipment. Also liegt es doch an der internen Signalverarbeitung im Alpineradio.

Zitat:

Original geschrieben von sibeling


Oh die bösen Ing. von Alpine bessern die doch eiskalt nur CD-Audio auf und machen MP3s schlecht. Mensch sind die verrucht.

Dir ist bekannt was ein Klangprozessor macht?

Mir schon, dir auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen