Alpine CDA-9812 RB

GreeTZzz Leute,

bin neu und habe gleich mal ne Frage möchte mir in nächster Zeit ein neues Autoradio zulegen vorzugsweise das Alpine CDA-9812 RB was haltet ihr davon? Hat jemand schon erfahrungen damit gesammelt und kennt jemand nen guten und preiswerten Shop? Wäre euch echt sehr verbunden...

MfG
nameless

62 Antworten

Hmm... Wenn ich die Preise (inkl. Versand) gegenüber stelle, dann habe ich einerseits 378 € und andererseits 428 €. Also exakt 50 € Differenz. Da nehme ich doch lieber das 9812 ...

HI

Das 9813 hat aber noch nen param. 5-band-eq.....

Gruß Andi

... außerdem hat es dieses i-Personalize und die Bass Engine Pro. Ist das denn Aufpreis wert?

Und nur um auf Nummer sicher zu gehen: Wenn ich das 9813 auf rot umschalte, dann sieht es genau so aus wie ein 9812 in rot???

Hi

Das 9813 hat nich nur 4-Kanal sonder 5Kanal Laufzeitkorrektur. D.H du kannst den sub auch noch laufzeitkorrigieren. Mit dem eq kannst du deine fahrzeugakustik optimieren.

zu 2 : weiss ich nicht, am besten den verkäufer fragen.....

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Bei Hirsch & Ille steht als 2. Farbe "bernstein". Das passt leider nicht in meinen Audi. Aber ich frage zur Sicherheit nochmal nach. Auch wegen des Preises fürs 9813. Vielleicht kostet es beim caraudio-versand noch etwas weniger. Die LZK für den Sub ist eigentlich unwichtig, wenn man sich am Sub orientiert und die anderen Lautsprecher laufzeitkorrigiert.

Auf jeden Fall Danke für Eure Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!

Wenn man aber definitiv nur die Vorverstärkerausgänge nutzt dürfte doch die interne Endstufe keinen Strom ziehen, oder?Dann könnte man die Verkabelung auch über den Iso-Stecker machen?
Das stresst mich jetzt auch hier mit der Extra-Kabelverleg-Geschichte.

HI

Du kannst die internen Endstufen im Menü sogar abschalten. Allerdings wäre es etwas fummelig das bereits extra verlaufende Stromkabel wieder in den ISO-Stecker zu quetschen.

Gruß Andi

dummer Scheiss ....

das Radio kann ganz normal über den ISO Stecker angeschlossen werden und alles is ok !

Wer will kann ZUSÄTZLICH ein extra Kabel welches etwas dicker ist für Masse udn + anschliessen ....

IST DAS SO SCHWER ZU KAPIEREN ?

Zitat:

Original geschrieben von dr.White


dummer Scheiss ....

IST DAS SO SCHWER ZU KAPIEREN ?

Bleib mal ganz geschmeidig! Man kann etwas erst überhaupt kapieren, wenn man es richtig gesagt bekommt. Und bis jetzt hat jeder was anderes behauptet. Außerdem geht es nicht nur um die Frage, wie man es machen kann, sondern auch wie man es machen sollte (Klang) und machen muss (Garantie).

Zitat:

Original geschrieben von dr.White


servus also man muss das ding auch nicht direkt an die batterie anschliessen... ma kann... wenn du aber die internen Endstufen benutzt ist es ratsam dies zu tun ...

man kann es auch ohne direktes anklemmen betreiben

welchen Teil verstehst du nicht ?

Lies bitte nochmal genau meinen vorherigen Beitrag! Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Unreal


Lies bitte nochmal genau meinen vorherigen Beitrag! Danke.

Lies bitte nochmal meine vorherigen Beiträge genauer! Danke

Zitat:

Original geschrieben von Sir Unreal


Außerdem geht es nicht nur um die Frage, wie man es machen kann, sondern auch wie man es machen sollte (Klang) und machen muss (Garantie).

Lies bitte meine vorherigen Beiträge nochmal genauer! Danke

nein im Ernst ich wollte da niemand auf die Füße treten, aber ich versuch die ganze Zeit zu erklären dass es zusätzlich zum normalen Iso-Stecker 2 Kabel gibt die laut Anschlussplan dazu gedacht sind direkt an die BAtterie bzw MAsse anzuschliessen um der hohen Leistungsaufnahme der internen Endstufe gerecht zu werden. Dieser Anschluss ist freiwillig und das Radio funktioniert auch ohne diese Extra Verkabelung, es sind mir bisher keinerlei Leistungseinbußen bekannt ohne die ExtraVerkabelung aufgrund des Querschnitts macht es jedoch Sinn...Klanglich scheint es Vorteile zu bringen, laut Anleitung genauso wie das Display auszuschalten und die internen Endstufen ganz abzuschalten... Dann ist der Klang wohl am besten.... 🙂 wers hört...

mfg doc

Servus Leute!

Bin seit heute auch besitzer eines Alpine 9812 RR.
Bin echt super zufrieden.
Hab nur einige Schwierigkeiten mit der Klangeinstellung (Ihr wißt schon LZK und so).

Ich hoffe es kann mir jemand von euch ein paar Tipps geben!

Habe einen VW Bora. Zur Zeit habe ich nur vorne die Werks-Boxen und hinten eine "Crunch" Basskiste an eiener "Signat RAP 4".

Lohnt es sich da überhaupt was großartig einzustellen?!?

Lautsprecher für die Hinteren Türe werden folgen, vielleicht hat ja jemand auch einen guten Tipp was gut rein passen könnte!!

Bis dann

OK, ich hatte es leid und hatte jetzt ein 10 mm-Stromkabel direkt von der Batterie durchgezogen und an mein Alpine 9813 angeschlossen, dass ich bisher schon über 2 Wochen am Bordnetz hängen hatte. Ergebnis, wie erwartet, das Ding geht nicht mehr aus, wenn ich den Schlüssel abziehe. Vom Klang her hat sich aber auch wirklich gar nichts getan. Ich benutzte ein MB-Quart-Front-System und hinten irgendein Coaxial-System. Ich wage sogar zu behaupten, dass wirklich nicht der mindeste Klangunterschied im Vergleich zum Anschluß über das normale Bordnetz vorlag.
Mein Fazit: Es bringt klanglich nichts, ein extra Stromkabel zu legen.

Dann ist da die Sache mit der hohen Stromaufnahme bis zu 30 A. Ich weiss echt nicht, wo das steht. Wo habt ihr das her? Meine Stromleitung des Bordnetzes zum Radio ist durch eine 10A-Sicherung abgesichert. Die ist selbst nach längerer ohrenbetäubender Lautsärke im 4-Kanal-Betrieb nicht durchgebrannt.

Und nach langer Betrachtung des Anschlußplans, habe ich immer noch nicht entdeckt, dass die Stromleitung des Radios direkt an die Batterie angeklemmt werden soll. Da steht eindeutig 'Zündung'. Lediglich die gelbe Leitung zur Datenerhaltung soll ans Dauer-Plus oder direkt an die Batterie.

OK, mein zusammenfassendes Fazit lautet:

EINE EXTRA STROMLEITUNG IST ABSOLUT NICHT NÖTIG.

Ich kann mich natürlich auch irren. Und wenn, dann schreibt bitte, wo das steht.
Mag sein, dass Alpine diese Schwierigkeiten bei früheren Geräten hatte. Beim 9813 und ich vermute auch beim 9812 und 9815 ist es wohl nicht mehr der Rede wert.

Aber jetzt habe ich wenigstens eine 1a-Stromversorgung liegen für eine schöne zukünftige Endstufe 🙂

Grüße

hat das 9812 i-personalize ?
wenn ja dann geh ins netz, miss vorher die abstände der boxen aus und du kannst dann recht einfach den klang optimieren ... das bringt schon was auch mit werksboxen
zumal du auch noch nen sub hast den du nach "vorne" bringen kannst ..

mfg doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen