Alpina D3!
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!
Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
ich merke nämlich desto länger ich warte desto mehr extra muss ich haben.....
so gehts mir auch 😁
mittlerweile bin ich soweit, dass ich wohl auch noch Hifi brauche...
aber man lebt ja schließlich nur einmal - also warum soll man nicht glücklich sein wenn man es sich leisten kann? 😉
genau dass ist auch meine (ausrede) hihihi
aber mal ehrlich denke genauso wie du, einerseits ist es zwar total bekloppt so viel geld für ein auto zu latzten,
aber irgendwie est es aber auch sau geil....
chrissi
wir sind nur einmal auf dieser welt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
aber mal ehrlich denke genauso wie du, einerseits ist es zwar total bekloppt so viel geld für ein auto zu latzten,
aber irgendwie est es aber auch sau geil....
wir sind nur einmal auf dieser welt 😉
so schauts aus. was die zukunft noch bringt weiß man vorher nicht, also versuch ich das beste aus der gegenwart zu machen.
Hallo!
Mal ne blöde Frage: kann man den D3 auch mit Automatik ordern?
Und wenn, kriegt man den dann jemals wieder los? 😁
Mein Vater schwankt zwischen 320d und 330d, ist eigentlich ein "sportlicher" Fahrer, aber auf seine Automatik will er nicht verzichten.
Gruß
Atred
Ähnliche Themen
so weit ich weiss,
ist es erst mal nicht vorgesehen, wegen den kosten.....
aber muss zugeben, wie ich den 320d gefahren habe,
war ich schon begeistert von der sehr schönen abgestimmten automatik.
mein vater fährt einen s350, auch wenn die charaktere sehr verschieden sind, halt selbst er gesagt, dass er eine so gut abgestimmte automatik selten gefahren ist...
Re: Alpina D3!
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
Also 238 km/h bei 200 PS würden mich schon wundern. Hab ich's doch letztens auch erst mit dem 320d und Automatik auf der A99 bei München laut Tacho 235 km/h drauf gehabt, was in echt ca. 228 km/h entspricht.
Die Angaben von Alpina sind "Mindestwerte" 😉
man will ja BMW nicht verärgern, indem man dem 330d zu dicht auf die pelle rückt 😁
daher liegen die daten ziemlich genau in der mitte zwischen 320d und 330d.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
momentan gibts den D3 ausschließlich als handschalter.
Schade! 🙁 Aber Danke für die Info!
Wird es den D3 denn irgendwann mal mit Automatik geben?
Und wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Wäre Automatik ein Nachteil?
Gruß
Atred
hm,
ich glaube "persönlich" dass es kein nachteil sein wird, mit automatik...bin mir aber nicht sicher ...........matze????
ob sie kommen wird, weiss ich auch nicht. aber ich denke, ganz unwahrscheinlich ist es nicht...
gruss
anselmo
ps: an matze--
wegen mindestwerten, glaubst du, dass der d3 mehr leistung hat als die 200ps? denke ja auch dass die eher drüber als drunter kommen...
wie die meisten turbodiesel wird auch der D3 sicherlich leicht über der Herstellerangabe liegen, was die Leistung betrifft. An den 330d kommt er imho aber trotzdem nicht heran.
Ob es für den D3 eine switchtronic geben wird, kann zur Zeit niemand sagen. Sollte die Nachfrage groß sein, dann wird alpina ein automatikgetriebe vieleicht nachreichen, aber dazu müssten die erstmal wissen dass es eine hohe nachfrage gibt.
beim wiederverkauf wird sich eine automatik keinesfalls negativ auswirken, die meisten heute verkauften alpinas haben die switchtronic drin. auf dem gebrauchtwagenmarkt wird es auch immer leute geben, die einen automatikwagen suchen - also warum solltedas ein nachteil sein?
ich persönlich schalte lieber manuell 😉
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
wie die meisten turbodiesel wird auch der D3 sicherlich leicht über der Herstellerangabe liegen, was die Leistung betrifft. An den 330d kommt er imho aber trotzdem nicht heran.
...muss er ja auch nicht....ist ja erheblich leichter! und damit agiler, vorallem in den kurven...das ist der wahre kaufgrund für mich!
(ok, auch da unterhalt und versicherung niedriger sind als 330d sind)
hab am 29.11. ne kalkulationsrechnung mit meinem dealer (sowohl kauf als leasing) werd berichten von dem ergebnis.
gruss
Das Gewicht ist natürlich ein weiterer Grund für den D3. Der 330d bringt in Grundausstattung satte 115 kg mehr auf die Waage. davon lasten 2/3 auf der Vorderachse. In Sachen Agilität und Leichtfüßigkeit dürfte der Alpina also die Nase vorn haben. Außerdem wirkt sich das Gewicht auch auf Reifenverschleiß und Verbrauch aus 😉
Dass der 330d auf der Autobahn etwas besser geht kann ich gut verkraften 😁 Schließlich gibts immer schnellere, selbst wenn man 911 fährt. Dafür sind die Unterhaltskosten des 3.0 auch deutlich höher. Der dürfte in der Praxis einen Liter mehr verbrauchen, Inspektionen kosten mehr...und dann wäre da noch das schöne Thema Versicherung. Momentan ist der e90 330d zwar ganz gut eingestuft, aber das wird sich bald ändern. War ja beim e46 ähnlich.
Ich freu mich auf den Bericht Deiner Klakulationsrechnung, bin mal gespant wieviel Nachlass Dir Dein Händler gibt.
Beste Grüße
matze
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Ob es für den D3 eine switchtronic geben wird, kann zur Zeit niemand sagen. Sollte die Nachfrage groß sein, dann wird alpina ein automatikgetriebe vieleicht nachreichen, aber dazu müssten die erstmal wissen dass es eine hohe nachfrage gibt.
beim wiederverkauf wird sich eine automatik keinesfalls negativ auswirken, die meisten heute verkauften alpinas haben die switchtronic drin. auf dem gebrauchtwagenmarkt wird es auch immer leute geben, die einen automatikwagen suchen - also warum solltedas ein nachteil sein?
Ist die Switchtronic sowas wie das SMG II Getriebe?