Alpina D3!
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!
Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
422 Antworten
Hallo!
Bei aller Begeisterung: mit einem einzigen Turbolader muss die Leistungsentfaltung ungleichförmiger sein als beim 320d:
ein größeres Turboloch ist bei so starker Leistungssteigerung doch quasi unumgänglich.
MFG
servus,
ich glaube schon dass es funktioniert.
habe jetzt mit 2 weiteren leuten gesprochen, die in den genuss kamen dieses auto zu fahren, und kann nur sagen, dass sie alle der meinung waren , dass der abgeht wie lotte bis locker über 4 tausend.
ich glaube durchaus dass es funktioniert mit einem lader,
allerdings glaube ich auch. dass es einfach einen gewissen druckverlust geben musss über 3.500 umdrehungen mit einem lader ........
we will see..........
und vielleicht kann ich im märz, nächsten jahres es dir genau schildern...
gruss
anselmo
Denke auch, dass es ganz gut funktionieren wird und dass der D3 für einen Diesel ausgesprochen drehfreudig ist.
Die 200 PS mit einem Turbo aus 2 Litern Hub zu holen, wird in ein paar Jahren Standard sein. Die registeraufladung ist im vergleich relativ teuer.
Hat nicht der Alfa 159 auch einen vierzylinder diesel mit 200 PS? IMHO wird der D3 nicht mehr probleme haben als ein ganz normaler Diesel der BMW AG.
ich denke auch so matze,
schliesslich geht der trennt in 2 richtungen.
1. wenig hubraum viel ps (siehe japaner, chinesen etc)
2. mega viel hubraum und viele zylinder (siehe audi a8 4.0 tdi v8 etc) also eher für die höhere preisregion...
gruss anselmo
Ähnliche Themen
hab mich gerade mal etwas genauer mit der Farbe mystic blau befasst. Muss sagen das schaut echt gut aus...könnte ich mir mit den stickern auf der Frontschürze auch sehr gut vorstellen. Schaut doch für den leien allemal wie alpina blau aus oder? mir gefällts. Ist echt schwierig: Titansilber oder Mystikblau???
http://www.e90post.com/forums/showpost.php?p=73080&postcount=143
he matze
ja ja du hast volkommen recht, und ob ich jetzt 750€ oder 1900e latze ist schon immens.
info am rande:
von den d3 die bereits bestellt sind, sind die meisten is alpina blau,
dann saphir schwarz,
nur 5 oder 10 in titansilber und sparke.graphit rund 4 oder 5...
und mystikblau kein mensch da sollten wir mal die ersten sein ;-)
aber ich bin wirklich super hin und her gerissen, silber ist mega stressfrei sieht immer gut aus... und sportlich.
sparkling ist ganz klar sehr sehr fein und gediegen, aber putzen putzen,
mystikblau muss man einfach ma in echt sehen, auf dem foto ist es super gut, mit sticker dann sogar genial
ja und alpina blau ist halt mega orginal, und mit sticker sieht es halt auch mega macht mäßig aus, aber bei den idioten die hier rumlaufen muss man immer angst haben, dass einer kommt die sticker apullt oder einen kratzter in den teuren lack macht
aaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
ich werde noch irre, mir fehlen sowieso noch ein paar tausend um dass auto zu bestellen..... aber ich total irre nach dem geschoss......
anselm....
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
aber ich bin total irre nach dem geschoss......
Ich auch 😉
hab heute nochmal probegesessen in der NL, war gerade in der nähe. Zum glück hatten die einen Wagen mit Sportsitzen dort. Die haben mir so gut gefallen, dass ich sie jetzt als must have auf meiner Liste habe.
Ich kann zwar auch auf den normalen gut sitzen, aber die Sportsitze sind einfach geil! Sind mit 600€ auch nicht billig, aber wenn ich bedenke, dass ich am Dienstag über 400€ in der Werkstatt gelassen hab für dämliche Reparaturen am e46, dann passt der Preis allemal.
Der Wagen heute hatte Teilleder... hat mir auch sehr gut gefallen...hmmm...
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
ja und alpina blau ist halt mega orginal, und mit sticker sieht es halt auch mega macht mäßig aus,
anselm....
Auf jeden Fall Alpina-Blau nehmen! 😉
Gehört einfach dazu.
Da ich für mein Geld arbeiten muss find ich das alpinablau absolut überteuert. Finde die normalen metallic lacke schon heftig mit 750 Euro 🙁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Da ich für mein Geld arbeiten muss find ich das alpinablau absolut überteuert. Finde die normalen metallic lacke schon heftig mit 750 Euro 🙁
Gehört halt bei einem Alpina einfach dazu. 😉
das seh ich anders 😉
ein alpina zeichnet sich in erster Linie durch ein perfektes gesamt-package aus - allem voran Motor und Fahrwerk.
Die Bucheloer bieten den Fahrspaß eines Fahrzeugs der M-GmbH ohne deren Abstriche beim Komfort 😎
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
das seh ich anders 😉
ein alpina zeichnet sich in erster Linie durch ein perfektes gesamt-package aus - allem voran Motor und Fahrwerk.
Die Bucheloer bieten den Fahrspaß eines Fahrzeugs der M-GmbH ohne deren Abstriche beim Komfort 😎
Stimme Dir zu!
Die meisten erkennen einen Alpina nur an der Farbe und
den Streifen. 😁
Aber es möchte ja nicht Jeder, das man seinen Alpina gleich erkennt.
In diesem Fall würde ich schwarz oder eine andere dunkle Farbe nehmen. 😉
Re: farbe
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
he was meint ihr eigentlich welche farbe man sich bestellen sollte für den D3??
alpina blau ist mit kanpp 2000€ zu teuer!
muss alpina blau sein?!?
Nur wenn Du dich als Alpina-Fahrer outen möchtest. 😉
Der Preis ist schon ganz schön heftig, und entspricht
zufällig dem der Individual-Lacke. 😉
Aber es sind ja auch die Alpina-Streifen enthalten! 😁
Also um eins klarzustellen: Der Alpina D3 wird kommen (ams Ausgabe 24/05) und bleibt somit nicht nur eine IAA-Studie. Die Leistung wird bei 200PS bei 4000 U/min liegen und das maximale Drehmoment wird 410Nm bei 2200 U/min betragen. Top-Speed wird laut Alpina bei 238km/h liegen und der Kraftstoffverbrauch nach ECE-Norm wird mit 5,7l/100km angegeben. Erreicht wird dieses Leistungsplus gegenüber dem 320d mit einem neuen Lader der Firma Garret, außerdem optimeirt Alpina die Einspritzanlage und die Ladeluftkühlung. Auch die Abgasbehandlung soll eine Umstrukturierung erfahren. Als Grundpreis nennt Alpina 35.900 EUR (Vgl. 320D: 30.700 EUR). Im Preis sind schon viele Ausstattungsfeatures, wie z.B. 18" Mischbereifung enthalten. Damit will Alpina die Lücke zwischen 320d und 330d schließen.
P.S. Werd' demnächst die Gelegenheit haben, ihn zu fahren :-)
Bin echt schon gespannt, wie der geht...
dann sag mal direkt bescheid wie er war,
ab dezember kann man ihn probefahren, gelle ????
bestelle ihn wahrscheinlich die nächsten 2 wochen
( es droht mir die armut an mein lebensende ) hihihihihi ;-)
ich merke nämlich desto länger ich warte desto mehr extra muss ich haben.....
also dass musss ein ende haben
gruss chrissi