Alpina D3 Biturbo in ams
Man fragt sich, welches Auto die Journalisten der AMS getestet haben. Der D3 Biturbo kann es jedenfalls nicht gewesen sein. 7,4s von 0-100, nachdem Alpina ihn mit 6,9 angibt und die Autozeitung ihn mit 6,7 gemessen hat.
Fahrbericht Alpina D3
Hmmm...
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe eine ausführliche Probefahrt (ca. 200 km) bereits vor einigen Monaten gemacht - mit dem noch nicht verfügbaren Alpina D3 Coupe, der jetzt ja auch getestet wurde. Ich hatte schon vor kurzem dazu ein topic geschrieben.
Fazit: Ein geiles Auto (ich hatte auf dem Weg nach Buchloe den D3, auf dem Weg retour den B3 Coupe Allrad (auch noch in Erprobung) - aber alles nur "Zufall". Auf dem Hinweg dachte ich erst (wirklich) es handelt sich um den B3, na ja, man hörte wirklich fast nichts vom Diesel (hatte aber geregnet), der Sound innen kam "natürlich" nicht besonders gut an (wenn man den B3 dagegen fährt aber nur), sonst wirklich Sound für einen Diesel i.O.
Durchzug auf der Autobahn echt super, bin in der Vergangenheit beruflich 330 xd, 320d, 325tds etc. gefahren, alle Modelle bis hin zum aktuellen 1er 120D (Privatwagen). Na ja, echt stark der neue D3 - fahrt ihn mal - überzeugend selbst im Vergleich zum 330 (aber nicht zum 335d).
Aber zurück kam dann der B3 :-), der zieht natürlich wirklich, Sound perfekt - nicht aufdringlich im Innenraum und vor allem auch zwischen 180 - 280 noch wirklich ordentlich (bis 250 pefekt)...
PS: Als ich den D3 gefahren bin habe ich erst beim Durchschnittsverbrauch nach ca. 30 km gesehen dass es gar nicht der B3 sein kann :-) - war ähnlich wie mein 120D < 7-8 l bei zügiger Fahrt.
PPS: Die B3 Fahrt war so gut - hatte einen bestellt (Lieferzeit aber damals > 6 Monate), kommt im September wahrscheinlich...
...more bei Bedarf...
Grüsse
28 Antworten
Das muss nicht an den Fahrern oder am falschen Auto gelegen haben.
Gibt viele andere Gründe:
-zusätzliches gewicht durch Sonderausstattung
-schlechte äußere Bedingungen(Temperatur)
-Motor noch nicht auf Betriebtemperatur
....
So oder so - ich finde der neue D3 ist ein Spitzenauto. Hervorragender Motor, sehr effizient und dabei etwas Besonderes. Mich würde der sehr reizen!
Äußere Bedingungen haben keinen derart großen Einfluss. Sonderausstattung sowieso nicht. Nein, der ganze Artikel hört sich eher so an, als hätte der Redakteuer den Auftrag bekommen, einen Artikel zu schreiben, ohne den Wagen gefahren zu haben.
Merkwürdig erscheint in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass die 7,4 s von 0.100 genau auf die vorherige Alpina D3 Limousine passen...
Hallo
Ob nun der Alpina D3 in 7,3 oder 6,7 die 100Km/h erreicht ist doch so was von egal, Tatsache ist das dieses Auto hervorragende Fahrleistungen hat und der Verbrauch mehr als O.K. ist. Ich konnte vor einiger Zeit den "alten D 3 " mit 200 PS fahren, auch diese Fahrzeug machte schon enorm Spass.
Gruß Aljubo
Ähnliche Themen
Meker nicht rum!
Er hat 5 von 5 Sternen bekommen!
Der ganze Artikel ist die reinste Werbung für ein scheinbar sehr sehr gutes Auto!
Was will man mehr?
War es halt dem Turbodiesel ein bisschen zu warm, 19 Zöller waren drauf, viel Mehraustattung...paßt schon.
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
56000 euro... grundpreis?
da bekommt man doch schon locker 335d/igruss
rookiekiller
nein Grundpreis 40600, steht auch in dem Test.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloOb nun der Alpina D3 in 7,3 oder 6,7 die 100Km/h erreicht ist doch so was von egal, Tatsache ist das dieses Auto hervorragende Fahrleistungen hat und der Verbrauch mehr als O.K. ist. Ich konnte vor einiger Zeit den "alten D 3 " mit 200 PS fahren, auch diese Fahrzeug machte schon enorm Spass.
Gruß Aljubo
Ist meines Erachtens ein gravierender Unterschied - es geht hier immerhin um Sportwagen.
Übrigens muß ich von den Qualitäten des Autos nicht überzeugt werden. 😉
Hallo
Wenn für dich ein 3 er Diesel ein Sportwagen ist, was ist dann ein Porsche GT2 oder GT 3 für dich? Ich glaube du bist noch nicht mit einen richtigen Sportwagen gefahren.
Bei einen M 3 beginnt langsam die Sportwagen Klasse.
Übrigens ich will hier keinen von der Qualität eines Autos überzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloWenn für dich ein 3 er Diesel ein Sportwagen ist, was ist dann ein Porsche GT2 oder GT 3 für dich? Ich glaube du bist noch nicht mit einen richtigen Sportwagen gefahren.
Bei einen M 3 beginnt langsam die Sportwagen Klasse.
Übrigens ich will hier keinen von der Qualität eines Autos überzeugen!
ich weiss nicht für mich sind das eigentlich keine Sportwagen mehr eher (natürlich fantastische) GTs. Klein, leicht giftig, wie ein S2000 oder MR2 oder ein Lotus Exige...
lg
Peter
Coole Ansichten 🙂 Diesel 3er mit 200 PS ist ein Sportwagen, 911 GT2 ist kein Sportwagen, dafür aber der MR2. MT verwirrt die Sinne 😁
MfG
roughneck
Hallo,
die CH-Automobilrevue hatte in ihrer vorletzten Ausgabe auch einen D 3 Biturbo Test.
0-100km/h 6,8 Sek. Verbrauch Test 6,6 l /100 km. Der Testwagen der Autozeitung und der CH-Automobilrevue war derselbe mit über 10.000 km auf der Uhr. Der AMS Testwagen hatte erst 3.000-4.000 km drauf.
Was die ganze Sache aber viel interessanter macht, ist der Preis. So kostet die ab November in Produktion gehende D 3 Biturbo Limo nur 37.700,- €. 5.000,-€ Mehrpreis vs. 320d Limo. Mod. '09.
Mein D 3 (200 PS) hat 4/2006 35.900,- ohne BMW - Mehr- Ausstattung gekostet.
Damals noch mit 16 % Mwst. Da ich die Mwst. absetzen kann, beträgt der Mehrpreis nur noch 768,- € (31.680,- netto 19 % zu 30.948,- netto 16 %).
Dafür bekommt man ein Faceliftmodell mit Eff.Dynamics, Nebelscheinwerfer, Multifunktion für Lenkrad und die sonstigen Verbesserungen am facegelifteten 3 er.
Zudem natürlich den Biturbo mit nochmal 14 PS mehr, die Bremse vom 330 d, auf 265/35 vergrößerte Reifen an der Hinterachse (bisher 255/35) und einen Normverbrauch von 5,4 L gegenüber bisher 5,9 L.
Bedenkt man dazu, daß BMW im Gegensatz zu Anfang 2006 nun ein Komfortpaket für 1950,- € anbietet, was einer Preisreduktion von ca. 30 % gegenüber Einzelbetellung entspricht, zahle ich für den neuen bei gleicher BMW Zusatz- Ausstattung weniger als beim alten.
Alles zusammen kostet mich der Biturbo nun 45.400,-€ LP inkl. Mwst. mit Orginal-ALPINA Lackierung, aufgepolstertes ALPINA-Lenkrad, Heckspoiler und ALPINA Emblem in den Sitzen. Dazu noch einiges aus dem BMW Optionsprogramm (K-Paket, Sportsitze
in Telleder, Sitzheizung, Xenon, Tempomat und ein paar Kleinigkeiten).
Den momentanen D 3 werde ich im November privat verkaufen. Gut gepflegt mit ca. 45.000 km, satt im Futter, Sommerauto (3-11).Habe bisher auf 38.500 km keine einzige Reklamation gehabt. Spritverbrauch 7,2 L /100km, kein Ölverbrauch außer Ölwechsel bei 30.000 km.
Den neuen bekomme ich im März.
Gruß Kühli
Ich fand den Testbericht ganz angenehm zu lesen😉
Bei uns steht nächstes Jahr ein neuer 3er an,diesmal bin ich mit beim Verhandeln-ich werde klar für einen ALPINA plädieren auch wenn Muttern dann bei der Konkurenz kauft (Alpina handelt ja auch mit Wein) 😁