Alpina B5 / M5 / 550i

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW Fahrer ich brauche eure Hilfe und zwar suche ich einen Wagen und zwar mehr für das Berufliche als für das Private. Privat fahre ich einen Flying Spur aber alleine durch die Marke erregt der einfach viel zuviel Aufsehen.

Ich bin noch keines dieser 3 Autos gefahren. Aber vor dem Flying Spur bin ich den S 55 AMG gefahren ( w220 ) aber ich denke den kann man abslout nicht mit einem M5 vergleichen ? Mein Fav. ist der Alpina B5 weil er eigentlich recht unaufällig ist und tolle Fahrleistungen mit sich bringt ! Ich habe gelesen das der M5 sehr brutal sein soll und weniger für den Altag geeignet ist.

Und dann ist da noch der 550i sehr intressant, einmal weil er natürlich günstiger ist und ich denke auch sehr angenehm im Altag zufahren ist.

Wäre schön wenn Leute die Erfahrungen oder über ein gewisses Wissen verfügen im Bezug auf diese 3 Autos etwas schreiben könnten.

Schwächen / Sträken / Preise / Anfälligkeiten / Probleme / Negatives / Positives - einfach ein bisschen Vergleichen.

Gruß Sam

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Der gefällt mir schon wesentlich besser, obwohl die Felgen wirklich "fett" sind. Irgenwie passen die aber zum M5, optisch harmoniert das zusammen.

Aber wenn ich einen Wolf im Schafspelz haben möchte, ein Understatementauto, würde ich wohl eher nicht gerade diesen wählen🙂

Die Felgen haben aber den Riesenvorteil, daß man den Bremsstaub nicht sieht.

Bei der Bremserei heutzutage ein angenehmes Feature.

Auto zwar sauber, aber Felgen mit einer dicken grauen Schicht belegt -> schon wieder Waschanlage !

Bez. Understatement : der B5 ist zwar nicht ganz so auffällig wie ein M5, aber man sieht auch auf den ersten Blick, daß dies kein normaler 5er ist. Schon allein die armdicken Endrohre fallen deutlich ins Auge.
Insofern wäre der 550i das Optimum.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Na ja, ich denke, man kann einen Alpina B5 ohne diese Aufkleber, ohne diese Frontschürze, und ohne diese Felgen (die optisch in eine andere Zeit passen) bekommen. Dann passt es schon.

Auf die Frontschürze sowie Hecklippe verzichtet Alpina never- ever, da diese für den Fahrer lebenswichtig ist / sein wird, wenn er die Höchstgeschwindigkeit des Autos antestet - Hinweis: der B5 ist nicht abgeregelt - läuft somit echte 315 Km/H!!!!!

Bei dem BMW- Drivers Package wird auch eine Hecklippe montiert, welche Gegenstand der TÜV- Freigabe ist - zwar kannst Du diese einfach wegmachen - aber die Folgen im Falle eines Unfalls kannst Du Dir einfach selber ausmalen .... gelle?

Beim M5 ist die Frontschürze auch deshalb anders als beim normalen 5er, weil der M5 viel mehr Luft braucht als z.B. der 550i. Der Alpina B5 braucht bestimmt auch ein biserl mehr Luft.

Ich würde lieber die vordere Schürze vom M5 nehmen, die geht beim B5 funktional bestimmt auch.

Understatementautos gibts auch schöne von DB. Bei uns im Ort hat einer einen Brabus-V8... Das Ding hat einen Sound... da bebt die Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Beim M5 ist die Frontschürze auch deshalb anders als beim normalen 5er, weil der M5 viel mehr Luft braucht als z.B. der 550i. Der Alpina B5 braucht bestimmt auch ein biserl mehr Luft.

Ich würde lieber die vordere Schürze vom M5 nehmen, die geht beim B5 funktional bestimmt auch.

mit einer TÜV- Einzelabnahme geht sicherlich alles - aber wer will diese bezahlen?????????? Hier kannst Du davon ausgehen, dass der TÜV bei einem Wagen, welche > 300 Km/H fahren kann 1000% Sicherheit haben will.

Sicherlich ist der Vergleich etwas hart, aber kann in der F1 bei Ferrari eine Spyker- Front verbaut werden??????????

Ähnliche Themen

Einfach bei Alpina nachfragen, sowas geht "ganz" einfach.

Ich bin gespannt, was für Erfahrungen du mit dem B5 machst😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo Norbert,
ich komme gerade aus Bochzum ,und habe extra bei D6W geschaut wo es den umrüstsatz für meinem 5er gibt.😉

B5 Alpina

Also mir gefällt eigentlich alles bis auf dem Preis😉😁

Gruß Martin

Auch wenns nach dem berühmtem "M3-Spiegel-Proll" klingt, aber dieses Auto mit den M5-Spiegeln wäre einfach traumhaft, aber nur wenn das weiß sauber ist.

Und ich denke am B5 sind die M5-Spiegel nicht schlimm, denn er ist ja einem M5 ebenbürtig, also alles in Ordnung 🙂 (ganz im Gegensatz zu 316i-mit-M3-Spiegeln).

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Sicherlich ist der Vergleich etwas hart, aber kann in der F1 bei Ferrari eine Spyker- Front verbaut werden??????????

Selbstverständlich kannst du das problemlos machen. Wenn der Bolide damit dann untersteuern sollte, stellst du einfach den Frontlügel steiler, schon stimmt die Balance des Autos wieder.

Aber dadurch verminderst du die Effizienz. Wahrscheinlich ist es so, dass das Fremdteil dann mehr Windwiederstand bietet als mit der passend konstruierten Ferrarifront, bei gleichem Abtrieb. Und die Kühlluft wird sehr wahrscheinlich mit dem Fremdteil nicht mehr so gezielt die Kühleröffnungen erreichen. Auch kein Problem: dann muss halt die Motorleistung runter. Man kann so ein Auto in keinster Weise mit einem Serienfahrzeug verleichen. Ein Formelauto erzeugt einen riesigen Abtrieb, sodass die sogar unter der Decke Fahren könnten, ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Bei einem Auto wie dem 5er ist man bemüht, nicht zuviel Auftrieb zu erzeugen. Wenn unser 5er den CW-Wert eines Formelautos hätte, wäre der Spritverbrauch bestimmt 20 - 40% höher, je nach Geschwindigkeit.

Du bist ja ab und an mal auf einer Rennstreke. Mach mal eine Gastfahrt in einem Radical mit, der erzeugt "richtig" Abtrieb. Die Kurvengeschwindigkeiten damit, sind eine ganz andere Welt als z.B. mit einem 5er od. Porsche. Das gibt dann ordentlich Nackenschmerzen.

Die B5-Schürze sieht ja nun auch nicht nach einem aerodynamischen Wunderwerk aus😉

Ich finde, obtisch macht der B5 einen Schritt zurück, in die 90er Jahre.

Bin alle 3 schon gefahren und mein absoluter Favorit ist der B5!

M5 ist der reinrassige Sportler. (für deinen beschriebenen Einsatz meiner Meinung nach nicht optimal)

Der Vergleich 550i vs B5 wird dich von der brutalen Gewalt und des enormen Drehmoments zum B5 greifen lassen.

Und das Exterieur ist wie immer Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Selbstverständlich kannst du das problemlos machen. Wenn der Bolide damit dann untersteuern sollte, stellst du einfach den Frontlügel steiler, schon stimmt die Balance des Autos wieder.

Ich finde, obtisch macht der B5 einen Schritt zurück, in die 90er Jahre.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - das dies rein technisch geht war mir eigentlich schon klar. Ich wollte vielmehr damit zum Ausdruck bringen, dass schon eine gewisse Mehrarbeit, als nur das blosse "umschrauben" von Nöten ist.

Zum Thema Rennstrecke...... Ende Mai bin ich auf dem Hockenheimring und fahre mit dem ZM- Coupe meine Runden (im Rahmen des M- Trainings)........ bin mal gespannt, wie sich dieser Wagen so schlägt.

Auf der Rennstrecke macht der bestimmt sehr viel Spass.

Im Alltag ist -wie schon erwähnt- der B5 bestimmt das angenehmere Fahrzeug. Das ist sicher ein gewaltiger Spassmacher. Wenn einem die Optik nicht gefällt, kann Alpina das bestimmt in Richtung M5 ändern, oder sogar noch dezenter, ohne dass man Angst haben muss, das der Bolide bei hohen Geschwindigkeiten abhebt.

Wie schonmal erwähnt, der Brabus hier im Ort ist auch so ein Drehmomentmonster. Wenn der das Gas antickt, ballert das Ding brachial los und die Druckwellen lassen die Luft vibrieren.

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


[...]
Intressanter Vergleich ist natürlich auch der S6 und der Alpina B5 aber da der S6 auch mit seinen 4 Endrohren zu aufällig ist kommt er leider auch nicht infrage.

Sam

Ich hätte hier mal noch eine Alternative:

Einen neuen E500!!! folgende Vorteile:
- stärker als ein 550i 😉
- ohne Sportpaket absolut unauffällig, da KEINE sichtbaren Endrohre (in der Tat kann man ihn ohne Typschild so praktisch nicht vom 200CDI-Taxi unterscheiden)
- absolut komfortabel, die Luftfederung einfach nur perfekt (gibt's im 5er ja nich 😉 )
- auf Wunsch mit Allrad lieferbar (biste ja vom Bentley gewöhnt)
- 80l-Tank

Also den in silber (noch unauffälliger) oder vllt. einen E420CDI??? ...wenn's auf Reichweite ankommt.

Gruß.

ein Mercedes.... am Besten mit 225er 17"Bereifung, Komfortfahrwerk, silber-metallic und schwarzes Interieur. spießiger gehts dann nicht mehr^^. Das Auto sollte doch irgendwo noch schön bleiben^^. Ich würde den B5 nehmen (obwohl ich alle 3 noch nicht gefahren bin)

Dann halt nen schwarzen MB mit braunem Leder... sehr schick 😁

Ist doch alles kein Problem heutzutage 😉 😁 😁

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dann halt nen schwarzen MB mit braunem Leder... sehr schick 😁

Ist doch alles kein Problem heutzutage 😉 😁 😁

Gruß.

hm, damit n E cool ist, muss er schon schwarz-metallic, braunes leder, sportfahrwerk, sportpaket und 18" haben, sonst wär er mir zu spießig. Dann kann er auch richtig cool aussehen, aber n BMW ist doch irgendwo was anders. Bin zwar bisher nur nen 270CDI gefahren, aber vom Fahrgefühl ist er irgendwie nicht sportlich. Aber wahnsinnig bequem... Naja, wir kommen zu sehr OT, am liebsten wär ich dieser Scheich in den Emiraten, der über 300 Autos hat^^

Ja an die E-Klasse habe ich auch schon gedacht aber das Fahrwerk ist einfach nicht nach meinem Geschmack. Hatte heute die Möglichkeit einen 550i Probezufahren leider nur sehr kurz. Fährt sich wirklich sehr leicht und auch zügig hat mir eigentlich ganz gut gefallen.

Bis ich den Alpina probefahren kann dauert es aber bestimmt noch ein bisschen einfach aus Zeitgründen und weil man da ja nicht von heute auf morgen rankommt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen