Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3567 Antworten
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber wenn irgendwas auf Garantie geht, wie zB bei dem Kollegen DG250 hier, dann weiss ich nicht wie begeistert dass die sind, das beheben zu müssen…
Offen bleibt noch der offizielle Importeur und einziger wirklicher Alpina Stützpunkt. Dort werd ich auch mal noch nachhaken.
Hatte meinen jetzt zum 3. Mal beim (ganz normalen) BMW-Händler. Alles, was nötig war, wurde direkt bei Alpina (am anderen Ende der Republik) telefonisch erfragt und dann ohne Probleme behoben und mit Alpina auf Garantie verrechnet. Da hab ich genau nullkommanull mit zu tun gehabt, außer beim Einstellen von Spur und Sturz, aber das war auch mein eigenes Verschulden.
Also überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil, man versucht dort, mich als Kunden für das Folgefahrzeug zu gewinnen.
Außerdem verdient die Werkstatt auch an jedem Garantiefall, den sie beheben.
Alles klar, danke für die Info. 2 gegen 20% ist schon eine Hausnummer bei dem Betrag. Da könnte ich das „Risiko“ schon eingehen. Der Importeur (in meinem Fall Global Car Trading) müsste mir jedoch vertraglich zusichern, dass die Garantieleistungen durch jeden BMW Händler erledigt werden auch bei Importfahrzeugen. Es gibt da einen WEKO Entscheid aus dem 2019 in Bezug auf Hyundai, welcher mich da etwas verunsichert. Hyundai sagt, wer ausserhalb des offiziellen Händlernetzes einkauft, erhält gar keine Garantieleistungen. Die WEKO hat das gestützt. Dies soll die europäische Praxis sein…
https://www.srf.ch/.../...lel-importeur-kein-verlass-auf-werksgarantie
Ich bin da nach vielen wirklich schlechten Erfahrungen, was die Servicequalität der BMW NL, Audi NL und der Mercedes NL angeht mittlerweile soweit, dass ich ein Auto einfach online bestellen würde bei den gängigen Anbietern.
Ich war immer noch auf dem Trichter: Kauf vor Ort. Aber von Verkäufern, die mich ignorierten (um dann Monate später mal zu schreiben: Wollen Sie eigentlich sich den RS4 mal angucken?) oder mir sagten: Ja einen C63 können Sie Probefahren, aber das geht nur als Mietwagen derzeit... wenn Sie dann kaufen, bekommen Sie die 500 Euro wieder, bin ich nur noch frustriert.
Bei BMW bekleckert man sich auch nicht mit Ruhm, was die Servicequalität angeht.
Ergo bin ich der Meinung: Wenn der Kunde, der vor Ort kauft keinerlei Vorteile bei Service und Freundlichkeit erfährt, dann kann es für Kunden von extern auch nicht schlechter laufen. Meine Erfahrungen beziehen sich aber natürlich nur auf Norddeutschland und nicht die Schweiz.
Ähnliche Themen
Ich bin ja auch aus dem Norden und das kann ich für mich und meine Stadt absolut nicht bestätigen. Audi hat sich bei mir nicht mit Ruhm bekleckert. Über BMW und MB kann ich nur positives berichten.
Es gibt keine Auto von beiden Herstellern die uns nicht kostenlos zur Probefahrt angeboten wurden.
Die Werkstattleistungen sind auch zu 95% ok. Also da kann ich nichts Negatives Berichten.
Ich bin schon der Meinung das die Kundentreue im Automobilsektor sehr geschätzt wird, wenn man den richtigen Verkäufer/Kundenbetreuer hat.
So, jetzt kann ich auch mitreden, konnte heute den B3 Touring zumindest für 40min übers Appenzellerland peitschen:
Zuerst mal: das Alpina Grün in der Sonne ist der ABSOLUTE Wahnsinn und für mich nach all der Unsicherheit und dem Spielen im Configurator absolut klar: wenns ein B3 wird, dann ganz klar in Alpina Grün, die Farbe ist der Hammer. Hab euch Fotos gemacht.
Das Fahrzeug hatte erst 1100km runter und war angeblich von nem Käufer zurückgegeben worden, weil er zu klein gewesen soll (?!)… Aber gut, kommen wir zu meinen Eindrücken:
Zu Beginn habe ich ihn in Comfort Plus bewegt. Hier absolut ok vom Fahrwerk her, genug komfortabel etc. Der Innenraum und die Haptik fühlt sich alles satter und edler an als in meinem V60 Polestar (gut ist auch nicht mehr der neuste). Sound war auch ok, leicht wahrnehmbar, nicht zuviel, nicht zuwenig.
Dann habe ich direkt in SportPlus gewechselt und da war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Die meisten Tests sprachen von einer enormen Spreizung zwischen Comfort Plus und Sport Plus. Also ich weiss ja nicht, ein Unterschied in Fahrwerk/Sound war spürbar, aber nicht so wie ich dies aufgrund der Testberichte erwartet hätte. Weder das Fahrwerk, noch der Motorsound hat sich mMn derart stark verändert. Auch in SportPlus verhält er sich eher dezent akustisch, vor allem in Vergleich zu meinem Polestar in Sport (offene Klappen).
Dann muss ich leider sagen, dass ich auch von den Leistungsdaten etwas mehr erwartet habe. Zum Vergleich ziehe ich einen RS4 B9 Abt mit 500 PS. Der ging trotz weniger NM merklich besser. Versteht mich nicht falsch, der B3 ging sehr gut, aber ich hätte mir etwas mehr Vehemenz erwartet, auch da ich letztens einen Jaguar F Pace SVR mit 550 PS aber gut 250kg mehr Gewicht gefahren bin und dieser ging massiv besser als der B3, bin damals fast vom Glauben gefallen, so wie der vorwärts ging.
Ein weiterer Negativpunkt waren die Sitze. Die haben wür mich eindeutig zuwenig Seitenhalt. Dies dürfte jedoch mit den jetzt erhältlichen M Sportsitzen besser sein (konnte die noch Probesitzen). Für mich wären die ein Muss.
Was mir sehr gut gefallen hat, war das Fahrverhalten. Er hat im Scheitelpunkt beim herausbeschleunigen schön mit dem Heck gedrückt, wirklich toll! Auch optisch sah er einfach fantastisch aus.
Wenn man das jetzt alles so liest, scheint es, als ob der B3 mich zuwenig fasziniert hat. Eigentlich ist dem nicht so, ich bin wohl einfach aufgrund der verschiedenen Testberichte mit zu extremen Erwartungen darangegangen. Trotzdem ist der Habenwill Faktor da, vorallem nach dem ich alles bisschen habe sacken lassen.
Wie seht ihr bzw die Besitzer das in Bezug auf die Performance/Sound und den erst 1100km auf der Uhr? Käme da mit 5000km gefühlt noch was iS Leistung und Sound?
Zusammenfassung für mich:
Positiv:
- Fahrverhalten
- Lenkung (Edit)
- Bremse (Edit)
- Optik
- Farbe
- Verarbeitung
Negativ:
- Sound zu verhalten auch in SportPlus
- Spreizung ComfortP /SportP hätte ich mehr erwartet
- Leistung/Performance hätte ich aufgrund der Zahlen mehr erwartet
Allenfalls reichen aber auch 40min Fahrzeit nicht, um einen richtigen Eindruck und die Feinheiten herauszuspüren.
Im Endeffekt ein tolles Fahrzeug, optisch ein Traum, ich muss mir nur klar werden, ob mir dies 40k Aufpreis gegenüber einem M340xi oder 15k Aufpreis gegenüber einem RS4 tatsächlich wert ist.
Anbei habe ich euch noch ein paar Bilder angehängt.
Edit: Was ich noch vergessen habe: Die Bremsen und das Lenkgefühl haben mich auch beeindruckt!
Danke für diese umfangreichen guten Bericht ohne rosa Sonnenbrille.
Der Sound wurde bei mir (subjektiv) nach 2-3tkm lauter.Ich finde besonders beim Sound den Unterschied zwischen Comfort und Sport schon sehr deutlich wahrnehmbar.
Gegen einen C63 auch mit OPF aber sicher kein Vergleich.Den normalen RS4 fand ich nicht sonderlich lauter/auffälliger.
Bei 40k mehr als ein M340i hätte ich den B3 ganz klar auch nicht genommen.
Wenn ich das so lese kommt mir einen in den Sinn:
Vermutlich solltest Du auf den M3 Touring warten-der ist akustisch viel auffälliger und spitzer von der Leistungsentfaltung,was die Beschleunigung dramatischer erscheinen lässt.An die Niere gewöhnt man sich.
Wie kommst du beim B3 auf einen Mehrpreis von 15.000€ zum RS4?
Ich habe einen RS5 der Liste 111.000€ hat und hab mir nen B3 Touring eigentlich mit allem bis auf Lavalina für 105.000€ bestellt.
Zitat:
@totetz schrieb am 18. September 2021 um 17:56:26 Uhr:
Danke für diese umfangreichen guten Bericht ohne rosa Sonnenbrille.
Der Sound wurde bei mir (subjektiv) nach 2-3tkm lauter.Ich finde besonders beim Sound den Unterschied zwischen Comfort und Sport schon sehr deutlich wahrnehmbar.
Gegen einen C63 auch mit OPF aber sicher kein Vergleich.Den normalen RS4 fand ich nicht sonderlich lauter/auffälliger.
Bei 40k mehr als ein M340i hätte ich den B3 ganz klar auch nicht genommen.
Wenn ich das so lese kommt mir einen in den Sinn:
Vermutlich solltest Du auf den M3 Touring warten-der ist akustisch viel auffälliger und spitzer von der Leistungsentfaltung,was die Beschleunigung dramatischer erscheinen lässt.An die Niere gewöhnt man sich.
Danke dir.
Ja, M3 Touring wäre evtl was für mich, aber fällt raus, da keine AHK… Einzig RS4 wäre noch, macht mich aber einfach weniger an, weil schon älter und nicht so exklusiv wie Alpina.
Zitat:
@gorsi-316 schrieb am 18. September 2021 um 18:50:22 Uhr:
Wie kommst du beim B3 auf einen Mehrpreis von 15.000€ zum RS4?
Ich habe einen RS5 der Liste 111.000€ hat und hab mir nen B3 Touring eigentlich mit allem bis auf Lavalina für 105.000€ bestellt.
Also ich rede von CHF, aber es sieht so aus:
B3 ausgestattet 125k, RS4 ausgestattet 134k, aber auf den RS4 hab ich Flotte und somit 20%, auf Alpina hab ich nix, ergibt also ca 15k mehr für Alpina.
Gleiches mit M340: 108k ausgestattet und eben 20% Nachlass…
Der Touring ist anscheinend von (BMW-)Haus aus weicher abgestimmt und der Unterschied geringer. Bei der Limousine ist die Spreizung zwischen Comfort und Sport merklich spürbar und definitiv ein Gewinn für flexibles und situationsbedingtes Fahren. Hätte nicht gedacht, dass ich wegen der herrlich direkten Rückmeldung mittlerweile überwiegend in Sport unterwegs bin, ohne, dass es auch nur im Ansatz zu hart oder gar bretthart ist.
Der Sound ist ebenfalls signifikant anders, war bei mir allerdings auch erst nach ein paar Tausend Km präsenter. Beim Parken nach Wiederankunft möchte ich die Nachbarschaft nicht behelligen und der Druck auf Comfort sorgt sofort für mehr Ruhe. Umgekehrt ebenso. Ich mag den kernigen Sound in Sport, bin aber auch froh, dass er nicht noch lauter/prolliger ist. Das ist auch nicht Alpina-like.
Erwartungen und Eindrücke sind natürlich subjektiv, aber den RS4 fand ich nicht kräftiger im Spurt. Da kommt das Gefühl eher vom (härteren) Fahrwerk und Sound. Im Test (glaube, AMS) wurde dies auch durch Zahlen faktisch untermauert.
Zu dem Probefahrzeug: sehr schön in der Kombi mit den schwarzen Felgen, mir persönlich fehlen die getönten Scheiben. Ansonsten sehr stimmig.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 18. September 2021 um 21:40:15 Uhr:
Der Touring ist anscheinend von (BMW-)Haus aus weicher abgestimmt und der Unterschied geringer. Bei der Limousine ist die Spreizung zwischen Comfort und Sport merklich spürbar und definitiv ein Gewinn für flexibles und situationsbedingtes Fahren. Hätte nicht gedacht, dass ich wegen der herrlich direkten Rückmeldung mittlerweile überwiegend in Sport unterwegs bin, ohne, dass es auch nur im Ansatz zu hart oder gar bretthart ist.Der Sound ist ebenfalls signifikant anders, war bei mir allerdings auch erst nach ein paar Tausend Km präsenter. Beim Parken nach Wiederankunft möchte ich die Nachbarschaft nicht behelligen und der Druck auf Comfort sorgt sofort für mehr Ruhe. Umgekehrt ebenso. Ich mag den kernigen Sound in Sport, bin aber auch froh, dass er nicht noch lauter/prolliger ist. Das ist auch nicht Alpina-like.
Erwartungen und Eindrücke sind natürlich subjektiv, aber den RS4 fand ich nicht kräftiger im Spurt. Da kommt das Gefühl eher vom (härteren) Fahrwerk und Sound. Im Test (glaube, AMS) wurde dies auch durch Zahlen faktisch untermauert.
Zu dem Probefahrzeug: sehr schön in der Kombi mit den schwarzen Felgen, mir persönlich fehlen die getönten Scheiben. Ansonsten sehr stimmig.
Sehr gut, wenn klanglich nach paar tausend km noch zugelegt wird. Ich sag ja nicht der Sound ist schlecht, vorallem sprotzelt er ja auch in Sportplus bei hohen Drehzahlen. Für MICH dürfte das Ganze (nur in SportPlus!) jedoch noch etwas präsenter sein.
Es stimmt, dass der RS4 meist den kürzeren zieht in den Tests. Aber wie gesagt hatte der B3 erst 1100km drauf und der RS4 vom Bruder hat die Abt Leistungssteigerung mit gut 500 PS und glaube 680Nm. Ich denke richtig eingefahren dürfte da schon noch was gehen. Denke die beiden Fahrzeuge geben sich dann nichts. Zudem soll das LCI vom B3 ja auch gegen 500 PS bekommen plus auch mehr NM (vielleicht 750?). Kann es kaum erwarten, wie das aussehen wird.
Zum Probefahrzeug: stimmt, die dunklen Scheiben fehlen, ist mir gar nicht aufgefallen. War wohl vom Alpinagrün geblendet ;-)
Danke für den netten Bericht und es ist und bleibt alles subjektiv, daher sollte man immer selber fahren.
Die Bilder sind spitze und jetzt sitze ich hier wieder ganz kribbelig.
Meiner wird genauso aussehen nur mit dunklen Scheiben und Felgen in Himallaya Grau.
Meiner ist mittlerweile bei BMW gebaut und steht bereits bei Alpina und wartet auf den Umbau. Ende November soll er in der NL stehen. Wartezeit kann so grausam sein...
Zitat:
@manni512 schrieb am 20. September 2021 um 08:53:44 Uhr:
Danke für den netten Bericht und es ist und bleibt alles subjektiv, daher sollte man immer selber fahren.
Die Bilder sind spitze und jetzt sitze ich hier wieder ganz kribbelig.
Meiner wird genauso aussehen nur mit dunklen Scheiben und Felgen in Himallaya Grau.
Meiner ist mittlerweile bei BMW gebaut und steht bereits bei Alpina und wartet auf den Umbau. Ende November soll er in der NL stehen. Wartezeit kann so grausam sein...
uii.. wusste gar nicht, dass wir gleich so viel gemeinsam haben.. bis auf den Motor dürfte daher zumindest aussen fast alles gleich sein (ALPINA in der Front habe ich in schwarz, keine Beschriftung und keine Beklebung). 🙂
Im übrigen, zucke ich immer wenn ich das grün mit den schwarten Felgen sehe.. gefällt mich auch sehr gut. 🙄
Muss auch mal nachfragen, ob meiner in der Zwischenzeit zumindest mal im Werk gebaut wurde.
Ich hatte mal nachgefragt, um zu wissen ob ich mich jetzt um Winterreifen kümmern muss oder nicht.
Ausserdem wollte ich wissen ob alles verbaut ist was auch bestellt ist. Soweit sieht alles gut aus und läuft wie geplant. Unsere Auto sollten dann Zwillinge sein...