Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 13. Juli 2021 um 16:30:50 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 11. Juli 2021 um 21:47:11 Uhr:
Deal. Und wie finden wir es jetzt raus? @gorsi-316 könnte beim Veranstalter mal nachhaken, welche Farbe der B3 mit Kennzeichen AL-B3251 hat ;-)Wie versprochen, anbei ein Bild von meinem Neuen in Bernina. Es ist definitiv die selbe Farbe 😉
Die Farbe scheint Dir ja nicht nur beim Auto zu gefallen 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:28:56 Uhr:
Bernina ist extrem facettenreich bei Licht. Von Dunkelgrau bis schon fast Orange-Grau. Deswegen heißt die Farbe auch Bernina-Bernsteineffekt Metallic.
Na dann schiess mal noch ein paar Fotos ;-)
Ich hatte meinen B3 Mitte November bestellt und letzten Donnerstag abgeholt. Leider ist der Alpina Schriftzug vorne in Schwarz und nicht wie bestellt in Gold und auch der Entfall Modelbezeichnung hinten hat nicht funktioniert.
Ansonsten fährt sich die Kiste Top! 😁
Nicht nur ein wunderschönes Auto sondern eine perfekte Bilderzusammensetzung. Danke
Ähnliche Themen
Da nichts und niemand "perfekt" ist, darf ich nach bisher ausschließlich positiven Eindrücken und rudimentären Berichten sowie einigen spontanen Bildern nun (endlich) von zwei erdenden - m.E. Alpina untypischen und nicht würdigen - "Mängeln" berichten, die mich heute in den Genuss und die Erfahrung mit einem X1-Ersatzwagen gebracht haben.
Beim Griff und Hinüberbeugen vom Fahrersitz aus in's Handschuhfach tauchte ein "rotes Element" im unteren, peripheren Blick auf und entpuppte sich nach näherer und folglich erstaunter Betrachtung als Kabelbaum, welcher unter der Verkleidung des Mitteltunnels (zwischen Mitteltunnel und Beifahrersitz; Höhe Spalt der Oberschenkelauflage) zwei ineinander wie zu einem Zopf geflochtene und durch kleine, schwarze Kabelbinder gehaltene rote und weiße Kabel zum Vorschein brachte. Zu sehen war ein Teilstück von etwa 10cm.
Mit den filigranen Fingern und Händen eines Virtuosen ließ sich der Kabelstrang mit etwas Geschick und ein wenig mehr Mühe wieder im Mitteltunnel nach oben schieben. Im Übergang zum unteren Teppich blieb jedoch eine leichte Wölbung im Kunststoff der Verkleidung, welche sich - zum Glück - auf ein akzeptables Maß zurückdrücken ließ. Zudem verdeckt der Beifahrersitz den Blick weites gehend auf die lädierte Stelle. Da ich aber um die Stelle weiß, stört sie mich dennoch und ist sicher nicht im Sinne des Erbauers.
Ich kann mich nicht erinnern, dies bei der Fahrzeugübergabe vor 5.000km wahrgenommen zu haben, deshalb gehe ich davon aus, dass der Kabelbaum im Laufe der Zeit unten herausgerutscht ist. Technische Einschränkungen oder gar Ausfälle gab es keine.
Weitaus "nerviger" ist jedoch das Knarzen des Galvanikelement-Einsatzes im Lenkrad. Dieses meint, etwaige Kurvenfahrten mit entsprechenden Bewegungen akustisch untermalen zu müssen. Beim Druck auf das Element spürt und hört man ein leichtes Spaltmaß/Spiel, welches für die Irritation sorgt.
Im Zuge der Behebung möchte die Werkstatt gleich auch die obere und untere Verkleidung der Lenkradsäule tauschen - eine zwingende Notwendigkeit dieses Austausches überlasse ich mal der fachlichen Einschätzung der Profis vor Ort.
Insgesamt keine gravierenden Mängel und Beanstandungen, allerdings erstaunen sie mich beim Stellenwert und der oft hoch gepriesenen Qualität und Anmutung eines Alpina. Noch bei keinem meiner (etwa) 15 vorherigen Wagen habe ich derartiges gesehen.
Der Freude und nun wieder Vor-Freude auf die abendliche, adäquate Wiedervereinigung tut dies dennoch keinen Abbruch🙂
Das ist natürlich Schade, aber ich kann aus Erfahrung sagen, das Alpina und BMW bei so etwas sehr gut zusammenarbeiten. Der Fehler sollte schnell und adäquat abgestellt werden.
Das einzige was immer nervig ist, wenn die BMW Mitarbeiter das Auto nicht finden können, da es bei Ihnen im System häufig noch mit der BMW Fahrgestellnummer läuft...
Zitat:
@elloko5 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:59:26 Uhr:
Da nichts und niemand "perfekt" ist, darf ich nach bisher ausschließlich positiven Eindrücken und rudimentären Berichten sowie einigen spontanen Bildern nun (endlich) von zwei erdenden - m.E. Alpina untypischen und nicht würdigen - "Mängeln" berichten, die mich heute in den Genuss und die Erfahrung mit einem X1-Ersatzwagen gebracht haben.Beim Griff und Hinüberbeugen vom Fahrersitz aus in's Handschuhfach tauchte ein "rotes Element" im unteren, peripheren Blick auf und entpuppte sich nach näherer und folglich erstaunter Betrachtung als Kabelbaum, welcher unter der Verkleidung des Mitteltunnels (zwischen Mitteltunnel und Beifahrersitz; Höhe Spalt der Oberschenkelauflage) zwei ineinander wie zu einem Zopf geflochtene und durch kleine, schwarze Kabelbinder gehaltene rote und weiße Kabel zum Vorschein brachte. Zu sehen war ein Teilstück von etwa 10cm.
Mit den filigranen Fingern und Händen eines Virtuosen ließ sich der Kabelstrang mit etwas Geschick und ein wenig mehr Mühe wieder im Mitteltunnel nach oben schieben. Im Übergang zum unteren Teppich blieb jedoch eine leichte Wölbung im Kunststoff der Verkleidung, welche sich - zum Glück - auf ein akzeptables Maß zurückdrücken ließ. Zudem verdeckt der Beifahrersitz den Blick weites gehend auf die lädierte Stelle. Da ich aber um die Stelle weiß, stört sie mich dennoch und ist sicher nicht im Sinne des Erbauers.
Ich kann mich nicht erinnern, dies bei der Fahrzeugübergabe vor 5.000km wahrgenommen zu haben, deshalb gehe ich davon aus, dass der Kabelbaum im Laufe der Zeit unten herausgerutscht ist. Technische Einschränkungen oder gar Ausfälle gab es keine.Weitaus "nerviger" ist jedoch das Knarzen des Galvanikelement-Einsatzes im Lenkrad. Dieses meint, etwaige Kurvenfahrten mit entsprechenden Bewegungen akustisch untermalen zu müssen. Beim Druck auf das Element spürt und hört man ein leichtes Spaltmaß/Spiel, welches für die Irritation sorgt.
Im Zuge der Behebung möchte die Werkstatt gleich auch die obere und untere Verkleidung der Lenkradsäule tauschen - eine zwingende Notwendigkeit dieses Austausches überlasse ich mal der fachlichen Einschätzung der Profis vor Ort.Insgesamt keine gravierenden Mängel und Beanstandungen, allerdings erstaunen sie mich beim Stellenwert und der oft hoch gepriesenen Qualität und Anmutung eines Alpina. Noch bei keinem meiner (etwa) 15 vorherigen Wagen habe ich derartiges gesehen.
Der Freude und nun wieder Vor-Freude auf die abendliche, adäquate Wiedervereinigung tut dies dennoch keinen Abbruch🙂
Hat bei den aufgerufen Preisen immer einen bitteren Beigeschmack, das ist verständlich. Aber es ist und bleibt halt eine Manufaktur mit ganz vielen manuellen Prozessen. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Über das Kulanzverhalten von Alpina kann man sich dagegen nicht beschweren, da gibts andere schwarze Schafe am Markt.
ich hole mein Auto B3 in 2 Wochen ab und habe Frage an Dich.
Kann man bis 1.200km auch mit Comfort plus Modus fahren? oder nur mit Comfort Modus?
Danke im Voraus.
VG
Ich habe heute mein Auto B3 bei Freundlichen abgeholt.
Carbondach und Carbonspiegel sind dabei.
Per Bilder sind anbei.
VG
Sehr schöne Kombination - passt sehr gut.
In der Zusatz-Betriebsanleitung (hatte @Anaxarch auch schon mal lesbarer gepostet) steht es nicht explizit, habe deshalb beim Freundlichen nachgefragt: man kann/darf in der Einfahrphase in Comfort und Comfort+ fahren. Ab 500km auch schon in Sport (bei Beachtung von Drehzahl und Geschwindigkeit).
Viele Grüße und eine angenehme Wartezeit noch.
...dann viel Freude, ausreichend Geduld auf den ersten 1.500km und weitere Bilder bitte.
P.s.: habe meinem (wirklich äußerst freundlichen) Verkäufer die Idee nahegelegt, zumindest diesen Teil der Zusatz-Betriebsanleitung künftigen Besitzern bereits vor der Abholung zukommen zu lassen; die meisten werden diese Infos ansonsten vielleicht schon etwas zu spät in Erfahrung bringen. Zudem manifestiert dies ein gutes Verhältnis und das wiederholte, euphorische Lesen der zwei Seiten verkürzt die Wartezeit noch etwas😉
Zitat:
@DG250 schrieb am 23. Juli 2021 um 16:52:10 Uhr:
ich hole mein Auto B3 in 2 Wochen ab und habe Frage an Dich.Kann man bis 1.200km auch mit Comfort plus Modus fahren? oder nur mit Comfort Modus?
Danke im Voraus.
VG
[/quoteIch habe heute mein Auto B3 bei Freundlichen abgeholt.
Carbondach und Carbonspiegel sind dabei.
Per Bilder sind anbei.
VG
Sehr geil das Dravit. Konntest du die Spiegel als Sonderausstattung ordern oder sind das einfach die M Perf Spiegelkappen?
Mach mal ein Foto, wo man das Dach mitsieht :-)
Viel Spass damit!
Zitat:
@DG250 schrieb am 23. Juli 2021 um 16:52:10 Uhr:
ich hole mein Auto B3 in 2 Wochen ab und habe Frage an Dich.Kann man bis 1.200km auch mit Comfort plus Modus fahren? oder nur mit Comfort Modus?
Danke im Voraus.
VG
[/quoteIch habe heute mein Auto B3 bei Freundlichen abgeholt.
Carbondach und Carbonspiegel sind dabei.
Per Bilder sind anbei.
VG
Von außen richtig toll, würde ich fast identisch nehmen, von innen leider so gar nicht mein Geschmack. Ist aber vollkommen egal, dir muss er gefallen. Wünsche dir viel Freude mit dem Boliden 😉😎