1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3450 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3450 Antworten
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:18:33 Uhr:
Danke euch für das tolle Feedback! Das Lavalina II in meinem liegt bei 16.150 Euro. Ohne M Sportsitz wären es glaube ich 14.850 gewesen.

Das ist amtlich :-)

Wobei mir die kleine Lavalina Ausstattung ausreichen würde. Weist Du wo die gelegen hätte? 10k?

Das müssten um die 8.000 Euro gewesen sein.

Was ist mit dem Plaste im Türbereich und an der Mittekonsole?? Wird das dann auch beledert und von innen ausgekleidet?

Zitat:
@Sattler120i schrieb am 17. Mai 2025 um 07:25:24 Uhr:
Ja, Drittanbieter habe ich auch überlegt. Tendiere im Moment dann aber doch eher zum Original, wenn schon, denn schon...
Aber was die dort auf Ihrer Homepage zeigen, sieht schon Top aus. Vielleicht hole ich mir mal einen Preis ein :-)

das wird nicht mehr gehen….. ist für B3 nicht mehr möglich….. und B3 bestellen…. mein Händler sagte mir seit Februar keine Quoten mehr…

Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 18. Mai 2025 um 03:13:40 Uhr:
das wird nicht mehr gehen….. ist für B3 nicht mehr möglich….. und B3 bestellen…. mein Händler sagte mir seit Februar keine Quoten mehr…

Meinen GT habe ich im Januar bestellt, kommt im Dezember.

Nur die Sattlerwerkstatt ist derzeit voll, daher ja der Drittanbieter oder Alternativ 2027 das Auto wieder nach Buchloe bringen ;-)

Und falls noch jemand einen GT bestellen möchte, ich könnte noch ne Quote vermitteln :-)

Wisst ihr ob die Leistungsanzeige im Sportmodus des GT die echten errechneten Leistungswerte anzeigt?

Ich hab heute gesehen dass im 6. Gang die Drehmomentanzeige auf 740 Nm hochging (Werksangabe sind 730 Nm). Dazu ging die kw-anzeige auf 390 kw (530 Ps anstelle der angegeben 389 kw/529 Ps).

Ich erinnere mich vage dass ich auch schon mal 750 Nm im 7. Gang gesehen habe.

Oder isses so dass diese Anzeige die echte Werksangabe anzeigen also 530 Ps und 740/750 Nm. Hintergrund um zumindest offiziell unter der M-GMBH zu bleiben. Und um die LCI-besitzer des B3 nicht komplett vor den Kopf zu stossen was

Wegen der letzten Kommentare: ist beim B3/B4 GT schon in 2025 und nicht erst in 2026 wie bei M3/M4 das Ende erreicht?

Ich hatte mich Ende April (also vor 3 Wochen) bei einer Autoausstellung noch mit einem BMW Verkäufer wegen M3 Touring und B3 GT Touring unterhalten weil BMW nur 280 km/h und Alpina 305 km/h schafft. Da ging es darum ob man im B3 GT auch die Carbon Sitze vom M3 bekommen kann. Der Verkäufer meinte ich könne ja mal für Probefahrt und Beratung vorbeikommen (Autohaus ist Alpina und M Partner). Das klang jetzt nicht danach Alpina könne man nicht mehr bestellen. Alternative zum B3 GT wäre dann nur noch M3 CS Touring aber der Carbon Kram ist nix und bei den CS kann man kein DAP bestellen. Dazu kostet der CS auch ein bissle häftig Aufpreis ohne richtigen Gegenwert.

Laut 2Händlern, sind keine GT's mehr bestellbar!

Die Händler haben einen Lieferplan, heißt sie müssen im Vorhinein sagen wie viele Fahrzeuge sie von einem Modell abnehmen wollen und Alpina bestätigt das dann entweder oder passt die Menge nach unten an wenn es nicht genug Fahrzeuge gibt. Es kann also durchaus sein, dass manche Händler noch Quoten haben, andere aber nicht.

Bzgl der Carbonsitze: der Alpina basiert auf dem M340i, daher wäre die einfache Antwort nein. Theoretisch kann BMW über Individual aber die Sitze einbauen in einen M340i. Kostet vermutlich auch gar nicht sooooo viel mehr. Einzig Alpina könnte ein Veto einlegen, dass sie die Sitze nicht drin haben wollen. Würde mich aber eher überraschen.

Gleiches gilt übrigens auch für Merino M Sportsitze aus dem M3. Da dürfte Alpina ganz sicher nichts dagegen haben.

Bzgl des Lavalina: die Mittelkonsole außen ist beledert. Leider aber nicht innen, genauso wenig wie die türtaschen. Auch kein Fließ wird dort verbaut. Hatte extra gefragt ob es möglich ist, da hieß es: „Nein, da man keine Möglichkeit hat eine saubere Naht zu setzen und Sorge hätte, dass es sich nur mit Kleber ablöst.“ Mit fließ oder ähnlichem arbeitet man „aus Prinzip nicht“.

Dann wäre es mir das nicht wert. Denn die die viele Hartplaste im B3/ B4 ist genauso mies wie in unserem 2020 Opel Insignia GSI. mit Vollausstattung ;(

Naja es sind ja nur die beiden nicht sichtbaren Stellen.. von außen ist ja optisch alles beledert und das war mir das wichtigste. Ggf. lasse ich das mal noch mit etwas bekleben, damit die Sachen darin nicht mehr so klappern. Rein vom anfassen wäre es mir egal. Mich nervt es nur wenn der Schlüssel in der hinteren Mittekonsole drin liegt und rumklimpert oder eine Trinkflasche in den Türen vibriert.

Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:27:26 Uhr:
Laut 2Händlern, sind keine GT's mehr bestellbar!

Jeder Alpina Händler hat eine individuelle Anzahl an GT´s zugewiesen bekommen (Quoten). Das 2 Händler diese bereits verkauft haben, heißt nicht, das andere Händler nicht noch freie Quoten zur Verfügung haben.

Mein Händler hatte zumindest Ende April noch eine freie Quote, ggfls ist diese auch weiterhin nicht verkauft.

Zitat:
@Jacko95 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:41:03 Uhr:
Gleiches gilt übrigens auch für Merino M Sportsitze aus dem M3. Da dürfte Alpina ganz sicher nichts dagegen haben.

Hatte ich bei Alpina angefragt, wurde als nicht möglich abgelehnt, leider.

Bei Alpina oder bei BMW? Denn das wäre im Produktionsverlauf Aufgabe von BMW Individual. Alpina macht ja dann nur noch das GT Logo in die Kopfstütze rein…

Und BMW Individual ist durchaus bereit einen M Sitz in einen M340i rein zu bauen, da muss ja auch „nur“ ein anderer Sitz angeliefert werden (plus Türtafeln, etc.). Mehr Aufwand ist der Produktion selbst ist es keiner.

Ne, ich hatte bei Alpina angefragt. Also müsste mein Verkäufer die Anfrage bei BMW Individual einreichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen