Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3488 Antworten
Ich habe meinen B3 Touring im Oktober bestellt. Unverbindliche Lieferung ist April/Mai 2021.
Zitat:
@MK4GC schrieb am 5. Januar 2021 um 19:18:10 Uhr:
Ich habe meinen B3 Touring im Oktober bestellt. Unverbindliche Lieferung ist April/Mai 2021.
Mit viel Individual?
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 5. Januar 2021 um 19:54:30 Uhr:
Zitat:
@MK4GC schrieb am 5. Januar 2021 um 19:18:10 Uhr:
Ich habe meinen B3 Touring im Oktober bestellt. Unverbindliche Lieferung ist April/Mai 2021.Mit viel Individual?
Individual sind Vollleder Merino und die Interieurleisten Aluminiumgewebe hochglänzend.
Hallo Alpina Freunde,
vielen herzlichen Dank fuer eure Informationen!
Ich kann noch Aussenfarbe und Innenfarbe aendern.
Obwohl das eigentlich ein Geschmaksache ist, was meinnt Ihr meine Kombination fuer B3?
Hat jemand schon B3 angeliefert bekommen? dann koennt Ihr mir bitte die Bilder zeigen?
Ich werde dann mieine entgueltige Entscheidung treffen.
Braucht man nicht die Hochleistungsbremsen? ist es unangenehm?
VG
Yuki
Ähnliche Themen
Wie du selbst schreibst, Optik ist Geschmacksache. Da wirst du zu diversen Farb-Felgen-Kombinationen zig unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen erhalten ...bis dann irgendjemand den ultimativen Tipp gibt, sich die Farben in natura anzuschauen, um dies mit der abschließend steilen These, dass der Wagen "dir gefallen soll", abzurunden ...Ersteres ist tatsächlich äußerst empfehlenswert, Letzteres selbstredend😉
Nachdem ich mir die ursprünglichen Favoriten Dravit- bzw. Oxidgrau live angeschaut habe, waren diese für mich ziemlich schnell raus; das Dravitgrau war mir zu "stumpf“ und das Oxidgrau bei Sonneneinstrahlung zu "braun-goldig" - beide Farben haben unter bestimmten Lichtverhältnissen allerdings ihren Reiz und sehen (für andere) gut aus.
Gleiches gilt für den Sitzbezug. Zudem auch eine kleine "Glaubensfrage", ob man Leder mag/möchte oder nicht. Die Farbwahl ist darüber hinaus von weiterer/höherer, subjektiver Prägung. Mir persönlich reichen die normalen Alcantara-Sitze, da chic, gemütlich, nicht zu kalt und guten Halt bietend. Leder wirkt natürlich edler. Würde ich bei einem Alpina Leder nehmen, dann stilecht das Lavalina.
Die Nieren sollte man sich auch unbedingt in den verschiedenen Farbvarianten anschauen. In schwarz ist deren Präsenz und Wirkung entsprechend den unterschiedlichen Außenlackierungen (und Felgenlackierung) enorm different. Hatte noch nie so lange über die äußeren Farbkombinationen gegrübelt. Ebenso über die Wahl der Interieurleisten; Klavierlack ist mE schön, aber nur was für die Ausstellung, da durch die Empfindlichkeit nicht annähernd alltagstauglich.
Was die Hochleistungsbremse angeht, hatte ich dir ja bereits von meinen Rückmeldungen verschiedener Händler berichtet, wonach diese nicht zwingend notwendig ist und zudem - auch gem. Konfigurator(!) - zu akustischen Komforteinbußen (Quitschen) führen kann. Zum Einen benötige ich sie aus technischer Sicht nicht (Standard-Bremsen sind aus dem größeren/stärkeren B5 und absolut ausreichend) und zum Anderen würde ein Quitschen dem allgemeinen, auf Komfort ausgerichteten Charakter eines Alpina, entgegenstehen. Kannst ja im Zuge der weiteren Gespräche mit deinem Verkäufer dessen Einschätzung erfragen.
Glaube, bisher hat hier noch keiner (s)einen B3 in Empfang nehmen dürfen.
Vor der Bestellung meines B3 Touring konnte ich einen B3 Touring für mehrere Stunden zur Probe fahren. Ihr könnt Euch auf ein geniales Fahrzeug freuen.
Der Testwagen hatte die Hochleistungsbremse. Diese lässt sich sehr gut dosieren und bei Bedarf beisst sie kräftig zu. Ein Quietschen gab es nicht.
Ich habe jedenfalls die Hochleistungsbremse genommen. Ein Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen braucht meiner Meinung nach auch eine entsprechende Bremsanlage.
Die Hochleistungsbremse wird von der Bremsleistung her sicher nicht schlechter sein😉 Ist die Frage, ob sie zwingend notwendig oder gar - wie angedeutet - adäquat ist/sein muss, zumal die Serienbremse dem B5 entstammt. Bei diesem würde ich eventuell zur größeren Bremse greifen. Vom Preis her (glaube, etwa 1.8k €) ist sie - im Vergleich zu unverschämt teuren Keramikbremsen - auch noch relativ "günstig".
Wahrscheinlich hätte ich sie auch geordert, hätte man nicht mehrfach und eben unabhängig voneinander vor einer Geräuschentwicklung (v.a. im Kaltzustand) gewarnt. Zudem findet diese "Beeinträchtigung" explizit im Konfigurator (zumindest im Konjunktiv) Erwähnung. Das Quitschen tritt womöglich nicht bei jeder/einer Probefahrt oder anfänglich auf. Für mich wäre es nervig, wenn überhaupt.
Zudem habe ich nicht vor, mit dem Fahrzeug Geschwindigkeitsorgien zu feiern und die Höchstgeschwindigkeit von über 300km/h kamikazehaft zu testen, erst recht nicht öfter (dies ist aber nur meine persönliche Einstellung!). Denke, dass die 395er vorne respektive 345er Bremsen hinten insgesamt (zumindest für meinen Anspruch) absolut ausreichend sind. Aber jedem Jeck seine bedarfsgerechte Bremsanlage😉
Unabhängig davon freue ich mich - wie von dir bestätigt - auf ein "geniales" Fahrzeug ...und ärgere mich, die Einladungen zur Probefahrt auf dem Bilster Berg nicht wahrgenommen zu haben.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:16:05 Uhr:
Wie du selbst schreibst, Optik ist Geschmacksache. Da wirst du zu diversen Farb-Felgen-Kombinationen zig unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen erhalten ...bis dann irgendjemand den ultimativen Tipp gibt, sich die Farben in natura anzuschauen, um dies mit der abschließend steilen These, dass der Wagen "dir gefallen soll", abzurunden ...Ersteres ist tatsächlich äußerst empfehlenswert, Letzteres selbstredend😉Nachdem ich mir die ursprünglichen Favoriten Dravit- bzw. Oxidgrau live angeschaut habe, waren diese für mich ziemlich schnell raus; das Dravitgrau war mir zu "stumpf“ und das Oxidgrau bei Sonneneinstrahlung zu "braun-goldig" - beide Farben haben unter bestimmten Lichtverhältnissen allerdings ihren Reiz und sehen (für andere) gut aus.
Gleiches gilt für den Sitzbezug. Zudem auch eine kleine "Glaubensfrage", ob man Leder mag/möchte oder nicht. Die Farbwahl ist darüber hinaus von weiterer/höherer, subjektiver Prägung. Mir persönlich reichen die normalen Alcantara-Sitze, da chic, gemütlich, nicht zu kalt und guten Halt bietend. Leder wirkt natürlich edler. Würde ich bei einem Alpina Leder nehmen, dann stilecht das Lavalina.
Die Nieren sollte man sich auch unbedingt in den verschiedenen Farbvarianten anschauen. In schwarz ist deren Präsenz und Wirkung entsprechend den unterschiedlichen Außenlackierungen (und Felgenlackierung) enorm different. Hatte noch nie so lange über die äußeren Farbkombinationen gegrübelt. Ebenso über die Wahl der Interieurleisten; Klavierlack ist mE schön, aber nur was für die Ausstellung, da durch die Empfindlichkeit nicht annähernd alltagstauglich.
Was die Hochleistungsbremse angeht, hatte ich dir ja bereits von meinen Rückmeldungen verschiedener Händler berichtet, wonach diese nicht zwingend notwendig ist und zudem - auch gem. Konfigurator(!) - zu akustischen Komforteinbußen (Quitschen) führen kann. Zum Einen benötige ich sie aus technischer Sicht nicht (Standard-Bremsen sind aus dem größeren/stärkeren B5 und absolut ausreichend) und zum Anderen würde ein Quitschen dem allgemeinen, auf Komfort ausgerichteten Charakter eines Alpina, entgegenstehen. Kannst ja im Zuge der weiteren Gespräche mit deinem Verkäufer dessen Einschätzung erfragen.
Glaube, bisher hat hier noch keiner (s)einen B3 in Empfang nehmen dürfen.
Hallo elloko5,
vielen herzlichen Dank für deine ausführlichen Informationen!!! Suuuuper!!
Welche Farbe, hm........schwerig, schwerig.....
Die Lieferzeit mit Alpina Leder , frühstens Dez.2021.
Daher habe ich aufgegeben.
VG
Yuki
Zitat:
@MK4GC schrieb am 6. Januar 2021 um 11:16:46 Uhr:
Vor der Bestellung meines B3 Touring konnte ich einen B3 Touring für mehrere Stunden zur Probe fahren. Ihr könnt Euch auf ein geniales Fahrzeug freuen.
Der Testwagen hatte die Hochleistungsbremse. Diese lässt sich sehr gut dosieren und bei Bedarf beisst sie kräftig zu. Ein Quietschen gab es nicht.
Ich habe jedenfalls die Hochleistungsbremse genommen. Ein Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen braucht meiner Meinung nach auch eine entsprechende Bremsanlage.
Hallo MK4GC,
vielen herzlichen Dank für deine Berichte über die Hochleistungsbremse!
So kann ich ohne Bedenken sie bestellen.
VG
Yuki
Zitat:
@MK4GC schrieb am 5. Januar 2021 um 20:31:25 Uhr:
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 5. Januar 2021 um 19:54:30 Uhr:
Mit viel Individual?
Individual sind Vollleder Merino und die Interieurleisten Aluminiumgewebe hochglänzend.
Dann ist das eine normale bis zügige Lieferzeit.
Zitat:
@DG250 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:04:02 Uhr:
Hallo Alpina Freunde,vielen herzlichen Dank fuer eure Informationen!
Ich kann noch Aussenfarbe und Innenfarbe aendern.
Obwohl das eigentlich ein Geschmaksache ist, was meinnt Ihr meine Kombination fuer B3?Hat jemand schon B3 angeliefert bekommen? dann koennt Ihr mir bitte die Bilder zeigen?
Ich werde dann mieine entgueltige Entscheidung treffen.
Braucht man nicht die Hochleistungsbremsen? ist es unangenehm?
VG
Yuki
Zu der Farbkombi hatte ich bereits was geschrieben... ich finde sie gelungen und hätte sogar das Dekorset in Gold dazugenommen. 🙂
Ansonsten muss es dir gefallen. Ich habe auch lange überlegt, was mir gefallen könnte und nicht, was anderen wohl gefallen könnte und was sie zu meinem Auto sagen werden. 😉
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 6. Januar 2021 um 16:26:06 Uhr:
Zitat:
@MK4GC schrieb am 5. Januar 2021 um 20:31:25 Uhr:
Individual sind Vollleder Merino und die Interieurleisten Aluminiumgewebe hochglänzend.
Dann ist das eine normale bis zügige Lieferzeit.
Die Lieferzeiten hängen stark vom Händler ab. Mein Händler hatte noch eine freie Vorlaufquote.
Hier der interessante und umfangreiche Test-Bericht in der AMS/Sport Auto..
Die Überführung nach Hause ist schadlos vollbracht. Das Auto fährt sich traumhaft, kein Vergleich zum 440i mit PPSK. Anbei noch ein paar Bilder, wie versprochen. Schönen Abend noch. 🙂
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 7. Januar 2021 um 19:31:52 Uhr:
Die Überführung nach Hause ist schadlos vollbracht. Das Auto fährt sich traumhaft, kein Vergleich zum 440i mit PPSK. Anbei noch ein paar Bilder, wie versprochen. Schönen Abend noch. 🙂
Ein sehr schönes Auto,viel Spaß damit.