Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Ungewöhnlich günstig
ALPINA B3 Touring **1.Hand*Laser*Head-Up**
Erstzulassung: 11/2021 Kilometerstand: 35.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 340 kW (462 PS)
Preis: 66.900 €
https://link.mobile.de/YjJKiUG7v9F5jZbp8
Den bin ich damals Probegefahren. Da hatte der noch knapp 75k gekostet.
Hat relativ wenig Ausstattung (aber AHK) und die Front schon ziemlich verschunden, vor allem die Klebe Streifen. Felge VR war auch verkratzt.
Zitat:
@Liqui Mauly schrieb am 6. Januar 2024 um 15:38:41 Uhr:
Den bin ich damals Probegefahren. Da hatte der noch knapp 75k gekostet.
Hat relativ wenig Ausstattung (aber AHK) und die Front schon ziemlich verschunden, vor allem die Klebe Streifen. Felge VR war auch verkratzt.
Okay, interessant. Dann ggf. € 2.500 in Schönheitsreparaturen investieren, dann ist er im Verhältnis immer noch günstig.
Aber deiner Beschreibung zufolge, wurde er möglicherweise geschunden.
Möglicherweise...
Sonst war er ganz gut. Bei mir wurde er es aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manni69 schrieb am 6. Januar 2024 um 14:51:15 Uhr:
Nächste Woche kann ich ihn abholen
Sieht super aus!
Musste noch einmal 500 ml ins Kühlmitteltank des D3Ss nachkippen, es was schon wieder leer... Bei BMW nachgefragt und meiner hat noch keine Rückrufe für das AGR-Kühler.
Nächste Woche geht die Kiste zum ZF-Service für Getriebespülung, bin gespannt, ob es Verbesserungen geben wird.
Zitat:
Die Pflege der filigranen 20-Speichen-Classic-Felgen (Sommer) ist echt kein Geschenk, selbst mit tatkräftiger Hilfe und Unterstützung durch den Nachwuchs.
Jetzt im Winter mit den 19" Dynamic schon eine andere Nummer, dennoch bin ich sehr froh, diese nunmehr in schwarz lackiert zu haben. Selbst im Grau war das mehr Aufwand als jetzt. Zudem sind sie so optisch ansprechender …bzw. weniger "schlimm"😉 Schade, dass es da keine weiteren/anderen Optionen gibt.
Ich bin der Meinung, dass die 20-Zöller leichter zu reinigen sind als die 19er. Ist echt schwierig, den Bereich zwischen den drei Speichen der 19" Räder zu putzen. Und zwischen die Bremsen und die Felgen ist KEIN Platz.
Bei den 20ern kann ich mit meinen Wheel Woolies die Innenläufe der Räder einfacher reinigen, weil da ist doch mehr Platz. Und Keramikbeschichtung hilft beim Abspülen des Schmutzes.
Also, der B3 Station Wagen überrascht mich seit 7590km. Immer wieder. Sind gerade in Südtirol 630km mit Stau, Pässen, Serpentinen, Tunnel + Blockabfertigung. 622km, 4 Personen + Vollbeladen + Standheizung benutzt. 9,1ltr. Verbrauch bei Geschwindigkeit von 90 bis 160km/h. Unser Allrad Insignia mit 210Diesel Ps war nicht unter 8,0 Ltr. zu bewegen. Haben ihn mit 38000km und 8,1Endverbrauch abgegeben.
Und... JA! Die 19 Zoll Dynamic sind Kacke zu pflegen.
…und sehen (für mich v.a. live) noch bescheidener aus. In schwarz zumindest erträglich (weil kaschiert) und viel leichter zu pflegen. Beide Varianten sind nicht gut bzw. leicht zu pflegen. Die Classic schauen wenigstens besser aus. Würde aber dennoch sehr gerne Alternativen zu den 19ern haben. Das ist einer der wenigen Punkte, die mich am Alpina stören.
Der Verbrauch des B3 überrascht mich auch positiv. Im Jahresdurchschnitt zeigt er 9,9l an, effizienteste Fahrt 7,6l. Wahrscheinlich wie 34% der Community😉
Das ist insgesamt schon ein beeindruckender "Stand der Technik", zumal ich definitiv nicht als "Verkehrshindernis" unterwegs bin. Topographie und Fahrprofil (vorausschauend) sind natürlich nicht unerheblich.
P.s.: das "artgerechte Bewegen"-Fass muss jetzt nicht geöffnet werden😉
Wie ihr sicher gelesen habt , bin ich mit dem B3 gestern Probe gefahren und habe zugesagt.
Nun mal eine Frage. Als ich auf Sport ging und Vollgas gegeben habe , gab es eine Verzögerung bis das Auto abging wie ein Zäpfchen. Ist die Verzögerung normal geschätzt 1 Sekunde
Gruß Manni
Und noch eine Frage
Was für Dimension habt ihr bei den Winterfelgen drauf ( große Bremsen)
Danke Gruß Manni
Hi Manni, die Verzögerung ist Normal. Druckaufbau vom Turbo und ggf. ein Gangwechsel, wenn du manuell Schältst und in der richtigen Drehzahl bist merkst du fast keine Verzögerung mehr.
Winterfelgen gibt es Seitens Alpina nur die Freigabe für die originalen Dynamik Felgen in 19". Die Größe der Bremsscheiben ist übrigens bei der normalen gleich groß wie bei der Hochleistungsbremse.