Allwetterreifen

VW up! 1 (AA)

Welche Allwetterreifen sind beim Up serienmäßig drauf?

Beste Antwort im Thema

Als unser Lupo 7 war und zum TÜV musste, da wurden die Reifen beanstandet. Die wären 8 Jahre alt. Also waren die 1 Jahre älter als das Auto selbst. Oder das Auto hat 1 Jahr irgendwo nur rumgestanden.

Und so steht man dann dumm da: man hat nach 8 Jahren und 45.000 KM (Zweitwagen) zwei Sätze Reifen, beide haben noch ~5mm und man kriegt Probleme mit dem TÜV. Nicht dass der Lupo fahruntüchtig wäre dadurch, aber die Reifen wären nicht mehr verkehrssicher, das Gummi wäre schon sehr hart usw kamen als Argument vom TÜV-Prüfer.

Ich würde mit hier in unserer westdeutschen Gegend, wo wir Schnee eher aus dem TV kennen, für einen Stadtwagen wie den Lupo oder den neuen Up nie mehr zwei Sätze Reifen kaufen.

Der Goodyear 4 Seasons auf unserem Lupo ist genau so gut durch den Winter gekommen wie vorher der Conti-Winterreifen. Daher werde ich auch beim Up bei diesem Reifen bleiben, es sein denn, ich sehe noch einen besseren Ganzjahresrreifen. Vredestein soll auch gut sein, sagt man.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meine Schwiegertochter und ich fahren auf unseren up!‘s Vredestein Quatrac5 genau in dieser Dimension. Wir sind beide sehr zufrieden. In diesem Winter öfter mal auf Schneematsch und Neuschnee gefahren. Es gab, natürlich bei entsprechender Fahrweise, keine Probleme. Akzeptabler Grip, auch beim Anfahren.
Im Sommer fährt er sich wie ein normaler Sommerreifen. Zudem ist er sehr leise.

Deine Antwort