Allwetterreifen
Welche Allwetterreifen sind beim Up serienmäßig drauf?
Beste Antwort im Thema
Als unser Lupo 7 war und zum TÜV musste, da wurden die Reifen beanstandet. Die wären 8 Jahre alt. Also waren die 1 Jahre älter als das Auto selbst. Oder das Auto hat 1 Jahr irgendwo nur rumgestanden.
Und so steht man dann dumm da: man hat nach 8 Jahren und 45.000 KM (Zweitwagen) zwei Sätze Reifen, beide haben noch ~5mm und man kriegt Probleme mit dem TÜV. Nicht dass der Lupo fahruntüchtig wäre dadurch, aber die Reifen wären nicht mehr verkehrssicher, das Gummi wäre schon sehr hart usw kamen als Argument vom TÜV-Prüfer.
Ich würde mit hier in unserer westdeutschen Gegend, wo wir Schnee eher aus dem TV kennen, für einen Stadtwagen wie den Lupo oder den neuen Up nie mehr zwei Sätze Reifen kaufen.
Der Goodyear 4 Seasons auf unserem Lupo ist genau so gut durch den Winter gekommen wie vorher der Conti-Winterreifen. Daher werde ich auch beim Up bei diesem Reifen bleiben, es sein denn, ich sehe noch einen besseren Ganzjahresrreifen. Vredestein soll auch gut sein, sagt man.
30 Antworten
Ich habe bislang immer die Hankook Optimo 4S gesehen.
Hallo.
Ich habe bei mir Hankook Optimo 4S drauf.
mfg. JanS
ja - bei uns sind auch Hankook drauf. Bis jetzt im Sommer sind wir zufrieden. Mal gucken was der Winter bringt. Ist das erste Auto mit Allwetterreifen.
Aber der Winter ist hier im Kölner Umland recht mild. Und wenn es mal hart auf hart kommt, haben wir ja noch den Tiguan mit 4x4 und Winterreifen.
wir haben noch die winterreifen dazu gekauft, allwetterreifen sind meiner meinung nach nur ein kompromiss zwischen sommer- und winterreifen und daher traue ich denen im winter nicht
Kommt immer auf den Einsatzzweck und Ort an...
In Oberbayern oder im Schwarzwald oder Harz hätte ich sicherlich auch einen Winterreifensatz.
In gemäßigten Lagen kommt man meist mit den in den letzten Jahren immer besseren Allwetterreifen aus, denn auch deren Weiterentwicklung ist ja nicht stehengeblieben.
Doof ist halt, wenn man relativ wenig km fährt und diese geringe Jahreslaufleistung sich dann noch auf 2 Reifensätze aufteilt, so wie es bei mir zumindest die letzten Jahre der Fall war.
Dann hat man zwar noch immer gut Profil, aber der Sommerreifen verliert an Nasslaufeigenschaft und der Winterreifen aufgrund zunehmender Verhärtung zunehmend seine ehemals guten Wintereigenschaften, auch wenn das Profil noch 80% hat etc.
Führe ich jetzt den up, würde ich ihn in jedem Fall mit Ganzjahresreifen ausstatten.
Ich fahre derzeit auf dem u.g. Fzg. GJR von Goodyear, die im Test sehr gut abgeschnitten haben.
Laufen aber erst seit dem Frühjahr, daher kann ich über deren Wintereigenschaften noch keine Auskunft geben.
Von Hankook habe ich mehrfach gehört und gelesen, dass sie sehr frühzeitig zur Versprödung neigen sollen. Da ich auf solche Gerüchte aber nicht unbedingt etwas gebe, folgte meine abweichende Kaufentscheidung dann mehr dem Endpreis und der Tatsache, dass mein Reifenhändler in HH, dem ich sehr vertraue, die GY auf Lager hatte und mir besten Gewissens empfahl (auch er meinte, er hätte von Hankook schon gehört, dass..., verkauft sie aber selbst...)
Ergo: Die Zeit wird´s weisen und bis dahin einfach nicht verrückt machen lassen.
Schon gar nicht, was die generelle Entscheidung für GJR anbelangt, da verkünden viele eben noch das Wissen von vor 10 oder 20 Jahren...
wir sind hier im erzgebirge und da ist es schon sinnvoll vollwertige winterreifen zu haben
Wir haben uns die Felge bestellt:
"waffle" -4 Leichtmetallräder 5 1/2 J 15 -Reifen 185/55 R 15
Meiner Frau gefiel diese Felge, die Original-Reifen kommen gleich runter nach dem Abholen. Für EBAY...
So und jetzt die Frage:
ich würde gern wieder Goodyear 4 Seasons drauf machen, die hatten sich beim Lupo bewährt, meiner Meinung nach die bsten Reifen, die ich je hatte!
Welche Größe muss ich da nehmen? 185/55 R15? Gehen auch andere?
:-)
https://continental-cokis.de/de_DE/b2c/reifen-tauchmann/b2c.html
Hat mal einer bitte die Schlüssel zur Hand, ich habe den Wagen noch nicht, also auch keinen Kdz-Schein...
Du kannst rechts doch auch Hersteller und Modell manuell wählen...
Ich bleibe hier hängen:
https://continental-cokis.de/.../vehicle-selection.html
Dann geh noch mal neu auf die Seite und wähle gleich rechts...
Oder nutze einfach einen anderen Räderkonfigurator im Netz.
Oder befrage den freundlichen örtlichen Reifenhändler...
Wie alt waren den eure Allwetterreifen zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe? Habe auch die Hankook!
Bei meinem Fahrzeug Produzkionszeitpunkt 24/12, Fahrzeugübergabe 28/12 sind Allwetterreifen mit Produktionsdatum 46 KW/ 2011 montiert. Finde 28 Wochen alte Reifen für ein Neufahrzeug nich so gut oder ist dies normal?
Zitat:
Original geschrieben von heweab
Bei meinem Fahrzeug Produzkionszeitpunkt 24/12, Fahrzeugübergabe 28/12 sind Allwetterreifen mit Produktionsdatum 46 KW/ 2011 montiert. Finde 28 Wochen alte Reifen für ein Neufahrzeug nich so gut oder ist dies normal?
Es gibt wohl diverse Urteile und Empfehlungen von Verbänden, die Reifen bei sachgerechter Lagerung bis zu fünf Jahren noch als neu bezeichnen. Bei einem halben Jahr würde ich mir da keine Gedanken machen. Eine andere Aussage, die ich schon gehört habe, geht davon aus, dass sich fabrikneue Reifen auf Grund ihres weichen Gummis schneller abfahren. Reifen die bereits ein halbes Jahr alt sind, könnten daher sogar besser sein.