Allwetterreifen Kia XCeed

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

Ich fahre seit letztem Jahr einen Kia XCeed von 2020. Die Reifen, die auf dem Wagen waren, müssten wohl bald gewechselt werden und deswegen stehe ich zurzeit vor der Quall der Wahl.
Ich wollte mal fragen, ob ihr bestimmte Reifen empfehlen könnt. Ich hatte mir die Michelin Crossclimate 2 angeguckt, aber im Internet ließt man vereinzelt, dass diese nur eine sehr geringe Profiltiefe (6mm) haben sollen. Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank schon mal 🙂

73 Antworten

Zitat:

Ein anderer Punktbist natürlich dass es durchaus Sinn macht die Reifen zwei mal im Jahr runter zu machen und nach den Bremsen zu schauen. Gamnelnde Radnaben und Radschrauben sind natürlich auch ein Thema wenn man die Räder 5 Jahre nicht ab nimmt 😉

Ich habe die Räder schon mehrfach achsweise tauschen lassen. Aber ganz entspannt im Sommer, wenn sich der Reifenhändler über Arbeit freut 😉 Einmalig wurde das Tauschen sogar von Goodyear in Form von Tankgutscheinen rückvergütet.

Ansonsten geht der Wagen ja regelmäßig in die Inspektion. Nach den Bremsen schauen die dort schon aus eigenem Interesse 😁

Ich fahre auf meinem XCeed z. Z. 18‘‘ Standard-Felge im Sommer und die Anyang 16‘‘ im Winter.

Wie hoch ist der Pflegeaufwand für die Felgen, wenn man 18‘‘ GJR fährt?

Halten die 18’‘ Felgen optisch den härteren Bedingungen im Winter Stand (Salz, anderes Streugut, niedrigere Temperaturen) stand?

Der Fahrkomfort bei 18‘‘ GJR dürfte wesentlich geringer sein, als bei 16‘‘ WR.

Danke und VG

Der Pflegeaufwand für die Felgen, hängt von den Felgen ab, nicht von deren Größe. Weil ich deine Felgen nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.
Dass auf demselben Fahrzeug 18“-Räder weniger Fahrkomfort als 16“-Räder bieten, ist eine Binsenweisheit, denn der Reifenquerschnitt ist niedriger und das Gewicht ist höher. Außerdem spielt der Reifendruck eine wesentliche Rolle.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. März 2023 um 14:39:29 Uhr:


Der Pflegeaufwand für die Felgen, hängt von den Felgen ab, nicht von deren Größe. Weil ich deine Felgen nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.

Deswegen schrieb ich ja auch, wie der TO, KIA XCeed. Meine Felge ist halt die KIA-Standardfelge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. März 2023 um 14:39:29 Uhr:


Dass auf demselben Fahrzeug 18“-Räder weniger Fahrkomfort als 16“-Räder bieten, ist eine Binsenweisheit, denn der Reifenquerschnitt ist niedriger und das Gewicht ist höher. Außerdem spielt der Reifendruck eine wesentliche Rolle.

Ob Binsenweisheit oder nicht, mein Popo-Meter sagt mir, bezogen auf diesen Fahrzeugtyp, etwas anderes.

Zitat:

@zzyzx schrieb am 28. März 2023 um 16:17:03 Uhr:



Ob Binsenweisheit oder nicht, mein Popo-Meter sagt mir, bezogen auf diesen Fahrzeugtyp, etwas anderes.

Kann ich auch so unterschreiben !

Habe auch mit meinem XCeed das bessere Fahrgefühl mit den 16er Rädern.

Ich glaube, ihr seht das konträr.

Wenn "besseres Gefühl" gleichzusetzen ist mit "schwabbelig", dann passt es wieder

Ein Auto fährt nicht schwabbelig, nur weil 16“ statt 18“ gefahren werden. Da spielt das Fahrwerk die wesentliche Rolle.
Zudem ging es um Fahrkomfort, und der hängt auch vom Reifenquerschnitt ab, der bei 16“ eben höher ist, als bei 18“.

Ok.
Mit der Einbuße von etwas Fahrkomfort könnte ich leben, bei einer JLL von < 10k.

Ich habe nur bedenken, daß die Fegen durch den Sommer- und Winterbetrieb einem größeren optischen Verschleiß unterliegen.

Mal sehen, wohin die Reise geht. Bis zum nächsten Reifenwechsel werden noch einige Sommer ins Land gehen.

Zitat:

@zzyzx schrieb am 30. März 2023 um 16:25:14 Uhr:



Ich habe nur bedenken, daß die Fegen durch den Sommer- und Winterbetrieb einem größeren optischen Verschleiß unterliegen.

Dieser Einwand erschließt sich mir nicht.
Bei Ganzjahresreifen benötigst du nur einen Felgensatz.
Bei Sommer und Winterreifen aber zwei Felgensätze, oder es fallen hohe Montagekosten an, wenn die Reifen zweimal im Jahr ummontiert werden.

Stahlfelgen, die viele im Winter nutzen, rosten ziemlich stark und sehen dementsprechend aus.
Außerdem sind die schwerer als Alufelgen, es sei denn, man wählt deutlich schmalere Räder.

Ich bevorzuge Alufelgen, auch im Winter.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 30. März 2023 um 21:33:29 Uhr:



Zitat:

@zzyzx schrieb am 30. März 2023 um 16:25:14 Uhr:



Ich habe nur bedenken, daß die Fegen durch den Sommer- und Winterbetrieb einem größeren optischen Verschleiß unterliegen.

Dieser Einwand erschließt sich mir nicht.
Bei Ganzjahresreifen benötigst du nur einen Felgensatz.
Bei Sommer und Winterreifen aber zwei Felgensätze, oder es fallen hohe Montagekosten an, wenn die Reifen zweimal im Jahr ummontiert werden.

Richtig, einen Felgensatz, der höheren Belastungen ausgesetzt ist.
Montagekosten - nein. Ich wechsle meine Räder selbst.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 30. März 2023 um 21:33:29 Uhr:



Zitat:

@zzyzx schrieb am 30. März 2023 um 16:25:14 Uhr:



Ich habe nur bedenken, daß die Fegen durch den Sommer- und Winterbetrieb einem größeren optischen Verschleiß unterliegen.

Stahlfelgen, die viele im Winter nutzen, rosten ziemlich stark und sehen dementsprechend aus.
Außerdem sind die schwerer als Alufelgen, es sei denn, man wählt deutlich schmalere Räder.

Ich bevorzuge Alufelgen, auch im Winter.

Alufelgen können bei zu wenig Zuwendung auch „Winter-Karies“ bekommen.
Meine WR sind, wie ich schon geschrieben habe, ebenfalls Alu.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Was möchtest du, einen Felgensatz mit Ganzjahresreifen oder zweimal jährlicher Montage oder zwei Felgensätze, mit Sommer und Winterreifen und aus welchem Material sollen die Felgen bestehen?

Wie ich bereits geschrieben habe, besitze ich je einen Satz SR und WR in Alu und denke über einen eventuellen Wechsel auf GJR nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen