Allwetterreifen Erfahrung

Kia Ceed CD

Hallo,
Ich habe Sommerreifen drauf und überlege auf Allwetter reifen mit dem Original Felgen zu machen.
Hat damit jemand Erfahrung oder gute tipps?

Danke

Beste Antwort im Thema

Bei 25tkm im Jahr würde ich auf Sommer- und Winterreifen setzen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 9. August 2019 um 07:56:12 Uhr:


naja andererseits ist das aber Wohnort abhängig, hier im Celler Hannoveraner Raum hatten wir die letzten 3 Jahre keinen Winter, da wäre ich auch mit Ganzjahresreifen ausgekommen, wenn ich für den Focus keine 2 Sätze gehabt hätte

Ein paar km weiter östlich sah es anders aus. Ich kann mich durchaus an schneereiche Winter mit zweistelligen Minusgraden erinnern.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 9. August 2019 um 08:55:43 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 9. August 2019 um 08:43:13 Uhr:


Nach 4 Jahren sind die Sommer und Winterreifen aber in der Regel noch nicht platt. Die dürften schon 6 Jahre halten, wenn nicht länger.

Aber nicht bei 25k pro Jahr. Da kommt man auf 3 Season und ist dann meist nur noch 4mm drauf. Und je nach Reifen merkt man den Unterschied. Hankook waren die ersten beiden Sommer super, weiche Mischung gute Haftung aber sobald sie eine bestimme Tiefe unterschritten haben, wurden sie schlecht. Ganz deutlich natürlich zu merken bei Regen und richtig Nässr auf der Fahrbahn.

Habe ähnliche Erfahrungen mit dem Hankook gemacht. Die Bridgestone Turanza und die Goodyear Efficent Grip hatten neu 8mm Profil, die Hankook Ventus neu nur 7mm Profil. So kehrt sich der Preisvorteil um, aber anderes Thema.

Meine Hankook K425 Kinergy Eco hatten neu auch nur knapp über 7mm. Allerdings hat sich daran auch nach 15tkm nicht viel geändert.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber ich kann bis jetzt nichts negatives über die Hankook Reifen sagen.

Zitat:

@206driver schrieb am 9. August 2019 um 11:05:56 Uhr:


Meine Hankook K425 Kinergy Eco hatten neu auch nur knapp über 7mm. Allerdings hat sich daran auch nach 15tkm nicht viel geändert.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber ich kann bis jetzt nichts negatives über die Hankook Reifen sagen.

Hankook macht gute Reifen, gar keine Frage. Nur mit abnehmendem Profil hat man schon deutliche Unterschiede gemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 9. August 2019 um 08:35:25 Uhr:


das ist richtig, und bei 2 Sätzen sind halt 8 Reifen nach 4 Jahren fällig, also ist es doch das selbe, ausser das ich mir 2x im JAhr das umstecken spare

Genau so ist es, aber das berücksichtigen nur wenige. 8 Reifen halten doppelt so lange, es müssen dann aber 8 Reifen ersetzt werden, 4 Reifen halten nur halb so lang, sind aber eben nur 4 zu ersetzen.

Egal wie viele Reifen man hat, die Laufleistung ist ja am Ende die gleiche.

Ich fahre schon immer "all season" und habe insgesamt mehr Vorteile als Nachteile, da ich nicht im Winter im Gebirge fahre. Die Winterreifen werden nach einer bestimmte Zeit der Legerung zu hart und taugen nichts mehr! Nicht nur die Viele Wechsel nerven, sonder man muss die kaum abgefahrene Winterreifen wegwerfen. Welch eine verschwendung!!!
Ich glaube nicht dass es heute noch schlechte Ganzjahresreifen-marken gibt. Die halten alle ihren Mindeststandard. Die Auswahl ist halt nicht ganz so groß gegenüber von Sommerreifen. Gruß

Allwetter sind immer ein Kompromiss. Die sind nicht schlecht aber auch nicht überragend. Je nach Fahrleistung und Wohnort sicher eine Alternative.

Aber ich denke für Vielfahrer hält sich der Vorteil in Grenzen und hart werden meine zum Beispiel nicht, weil die nach drei Winter fällig sind. Da brauche ich mich auf Schneematsch mit nicht wagen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. August 2019 um 11:17:39 Uhr:


Genau so ist es, aber das berücksichtigen nur wenige. 8 Reifen halten doppelt so lange, es müssen dann aber 8 Reifen ersetzt werden, 4 Reifen halten nur halb so lang, sind aber eben nur 4 zu ersetzen.
Egal wie viele Reifen man hat, die Laufleistung ist ja am Ende die gleiche.

Nicht ganz, aber ich verstehe den Ansatz. Häufig ist es so, dass bei GJR die Reifen nicht halbjährlich gewechselt werden. Daher ist der Verschleiß vorne meist größer als hinten.

Es gibst Radiergummi welche weich ist und welche hart ist.
Die weiche Radiergummi durch die Reidung verlieren schneller am Volumen - verschleisen schneller.

Das gleiche ist auch bei GJR, welche für Winter abgestimmt, zB von Goodyar,
und in die Sommer mit höheren Temperaturen, sie verschleisen schneller als SR.

Wer will nicht zu veil Geld für SR +WR ausgeben, kann mit Nexen gut beding sein PL ist besser als bei GJR.

Habe schon Nexen am BMW gesehen (ab Werk?), was gut funz am BMW, kann nicht schlecht sein für KIA.

Gruß. I.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 9. August 2019 um 12:37:59 Uhr:


Allwetter sind immer ein Kompromiss. Die sind nicht schlecht aber auch nicht überragend. Je nach Fahrleistung und Wohnort sicher eine Alternative.

Aber ich denke für Vielfahrer hält sich der Vorteil in Grenzen und hart werden meine zum Beispiel nicht, weil die nach drei Winter fällig sind. Da brauche ich mich auf Schneematsch mit nicht wagen.

Heute beim Fahrsicherheitstraining genau das Gegenteil von nicht überragend erlebt. Mit meinen Allwetterreifen habe ich auf nassem Untergrund alle abgezockt. Wo ich nur 10 m Bremsweg hatte, hatte andere mit Sommerreifen 30 m Bremsweg. Wo ich mit 60 km/h um Hindernisse rumfahren konnte, konnten andere es nicht mal mit 25 km/h. Also es kann auch Vorteile haben statt auf Sommerreifen mit Allwetterreifen zu fahren, nämlich bei Nässe. P

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 9. August 2019 um 17:33:21 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 9. August 2019 um 12:37:59 Uhr:


Allwetter sind immer ein Kompromiss. Die sind nicht schlecht aber auch nicht überragend. Je nach Fahrleistung und Wohnort sicher eine Alternative.

Aber ich denke für Vielfahrer hält sich der Vorteil in Grenzen und hart werden meine zum Beispiel nicht, weil die nach drei Winter fällig sind. Da brauche ich mich auf Schneematsch mit nicht wagen.

Heute beim Fahrsicherheitstraining genau das Gegenteil von nicht überragend erlebt. Mit meinen Allwetterreifen habe ich auf nassem Untergrund alle abgezockt. Wo ich nur 10 m Bremsweg hatte, hatte andere mit Sommerreifen 30 m Bremsweg. Wo ich mit 60 km/h um Hindernisse rumfahren konnte, konnten andere es nicht mal mit 25 km/h. Also es kann auch Vorteile haben statt auf Sommerreifen mit Allwetterreifen zu fahren, nämlich bei Nässe. P

Und es waren alles identische Fahrzeuge mit gleichwertigen Reifen bzw. alle neu oder im gleiche Abnutzungszustand? Wenn nein, dann vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 9. August 2019 um 17:36:54 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 9. August 2019 um 17:33:21 Uhr:


Heute beim Fahrsicherheitstraining genau das Gegenteil von nicht überragend erlebt. Mit meinen Allwetterreifen habe ich auf nassem Untergrund alle abgezockt. Wo ich nur 10 m Bremsweg hatte, hatte andere mit Sommerreifen 30 m Bremsweg. Wo ich mit 60 km/h um Hindernisse rumfahren konnte, konnten andere es nicht mal mit 25 km/h. Also es kann auch Vorteile haben statt auf Sommerreifen mit Allwetterreifen zu fahren, nämlich bei Nässe. P

Und es waren alles identische Fahrzeuge mit gleichwertigen Reifen bzw. alle neu oder im gleiche Abnutzungszustand? Wenn nein, dann vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Man kann immer Leute ausstricksen, zB mit unterschiedliche Reifendruck - die Reifen mit weniger Lufdruck haben bessere Haftung und die Reifen mit mehr Druck 0,5 - 1 bar schlechtere Haftung.

Gruß. I.

@PaveSpectre:

Das ist ja egal, auf der Straße sind auch nicht alle gleich und auf dem gleichen Stand.

Mal davon abgesehen, hat man in Deutschland etwa 80 Prozent des Jahres eine Übergangszeit, es herrscht weder strenger Winter noch extremer Sommer. Wozu sollte man sich da Reifen kaufen die nur an 20 Prozent des Jahres richtig gut sind?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. August 2019 um 17:44:31 Uhr:


@PaveSpectre:

Das ist ja egal, auf der Straße sind auch nicht alle gleich und auf dem gleichen Stand.

Mal davon abgesehen, hat man in Deutschland etwa 80 Prozent des Jahres eine Übergangszeit, es herrscht weder strenger Winter noch extremer Sommer. Wozu sollte man sich da Reifen kaufen die nur an 20 Prozent des Jahres richtig gut sind?

Es geht mir um die Aussage, dass man der Beste beim Bremsen war, aber gar keine gleichen Bedingungen hatte. So testet man und vergleicht man nicht und daher: es freut mich, wenn er mit seinen Reifen sehr gut bremsen kann.
Müsstest Du doch als Ingenieur wissen. Du testest ein Triebwerk auch mit konstaten Parametern und nicht mal so und mal so. Oder testet ihr ein Trent auf Hitze, Kälte oder hochliegenden Flughäfen mal mit nem Standardrumpf- und dann mit einem Widebody Jet und bewertet die Resultate gleich? Wohl kaum. Sind ja zwei vollkommen unterschiedliche Flugzeug- und Gewichtsklassen.

Und Sommerreifen sind so ausgelegt, dass sie schon bei hiesigen Gegebenheiten entsprechend funktionieren. Die sind doch nicht explizit für Sommertemperaturen ab 30°C konzipiert. Das kannst du vielleicht bei Cup-Reifen behaupten oder Slicks, die aufgeheizt werden müssen. Außerdem ist mir auch kein Test bekannt, bei dem ein Allwetterreifen einen Michelin Pilot Sport, Pirelli Zero oder andere geschlagen hätte.

@PaveSpectre:

Ich kann auf der einen Seite Ingenieur sein, auf der anderen Seite aber auch Realist. Eines der Gründe, warum ich Reifentests für eine nicht relevante Momentaufnahme halte. Reifen können mit jedem Kilometer besser oder schlechter werden, diese Tatsache beleuchtet kein Test, ebensowenig dass es Reifen gibt die auf einem Fahrzeugmodell gut funktionieren, auf einem anderen Modell jedoch schlecht.
Ich kann daher nur ein reales Straßenabbild sehen und dieses Abbild trifft man auch bei einem solchen Sicherheitstraining.

Genau, einen solchen Test gibt es nicht, weil man einen GjR immer nur bei sommerlichen Verhältnissen mit einem solchen Sommerreifen vergleichen wird. Keiner macht einen Test bei morgendlichen 8 Grad und Nässe oder bei schmutzigen nassen Straßen, die es zwar im täglichen Leben gibt, aber nicht testrelevant sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen